Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Der Gedenkband zum 400-jährigen Bestehen taucht ein in die faszinierende Geschichte des Klosters, entdeckt kostbare Kunstschätze und gibt Einblicke in die spirituelle Kraft und die zeitlose Verehrung des vielschichtigen Anziehungspunktes Maria Waldrast. | Foto: Tyrolia
2

Gedenkband
"Maria Waldrast – Servitenkloster - Wallfahrt - Kraftort"

Aus Anlass des 400. Jubiläums des Klosters Maria Waldrast gibt Pater Peter Emberger gemeinsam mit Aurelia Benedikt ein neues Buch heraus. Es wird am Sonntag, 7. Juli präsentiert. MATREI. Ob als Ruhepunkt in einer wohltuenden Naturlandschaft, als Verehrungsstätte und Pilgerdestination, als kunsthistorisches Denkmal oder spiritueller Kraftplatz - Maria Waldrast zieht bis heute die Menschen an und berührt sie. In vielen Fotografien und Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zeichnet das Buch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Georg H. Knoflach mit dem überarbeiteten Werk. Gamswirtin Ursula Knoflach, war übrigens die Urgroßmutter des Urgroßvaters vom Autor. | Foto: BILDERmacher

Eine Wipptaler Erzählung
Von der Magd zur Gamswirtin zu Matrei

Tiroler Autor legt mit der Neubearbeitung einer historischen Erzählung der Geschichte einer Frau aus dem Wipptal des 18. Jahrhunderts sein Erstlingswerk vor. WIPPTAL (tk). Bewegte Zeiten sind es im Wipptal zwischen Innsbruck und dem Brenner vor dem großen Heldenkampf der Tiroler unter Andreas Hofer gegen Napoleon und die mit ihm zu dieser Zeit verbündeten Bayern. In dieser Epoche an der Schwelle von Barock zur Aufklärung wurde 1743 im kleinen Ort St. Jodok die Heldin dieses Buchs geboren....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Buchtipp: Wie viel Erde braucht der Mensch?

Foto-Portrait eines Bergbauern, erschienen bei Tyrolia TIROL. Wilfried F. Noisternig zeichnet im Buch "Wie viel Erde braucht der Mensch" ein einfühlsames fotografisches Portrait der Lebensspuren eines Bergbauern im Wipptal. Die Ziehmutter starb, als er 27 war, seither lebt er allein am Kugler Hof, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Er bewirtschaftet den Hof ohne fremde Hilfe und ohne Maschinen, ohne Konsum und Hektik des Alltags, und ist jeden Tag gerne Bauer gewesen... 120 S., 78...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Reiter mit seinem neuesten Werk.
1

Das alte Wipp- und Stubaital in Buchform

In seinem neuesten Buch über Tirols alte Bezirke und Talschaften hat Martin Reiter 280 historische Fotografien und Ansichtskarten sämtlicher Gemeinden im Wipp- und Stubaital sowie den Seitentälern gesammelt und in diesem Buch auf einem Spaziergang vom Brenner bis zur Sillschlucht in Innsbruck abgebildet sowie mit kurzen informativen Texten über die geografische Lage und geschichtliche Entwicklung dokumentiert. Nur wer die Fotografien der Orte in diesem Buch mit der heutigen Besiedlung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
5

Wipptaler Fahnenbuch

Die Schützenkompanien beiderseits des Brennerpasses mit ihren Fahnen WIPPTAL. Am Nationalfeiertag übergab Batlkdt. Wipptal-Eisenstecken Otto Sarnthein das neue Fahnenbuch sämtlicher Schützenkompanien im nördlichen und südlichen Wipptal an Landesrätin Beate Palfrader. Nach Idee und Vorarbeit des bereits verstorbenen Fähnrichs Willi Tolpeit von der Kompanie Mauls haben die 15 Kompanien des Wipptales nördlich und südlich des Brenners - organisiert im Bataillon Wipptal-Eisenstecken und im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.