Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Foto: BB

Kommentar
Oft reichte das Geld für die Wirte nicht

Ein eigenes Kapitel bei den staatlichen Unterstützungen sind die Gastronomiebetriebe: die Soliden, die zu Recht ihr Geld bekommen haben, und die ewigen "Wackelkandidaten", die sich mit dem Geld nur ein, zwei Jahre den Konkurs erspart haben. Vom Finanzministerium hieß es: "Um eine Beihilfe zu erhalten, darf sich das antragstellende Unternehmen am 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten befunden haben." In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert, zum Beispiel die Energiekosten – und so...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar
Gastronom sein ist mehr als nur ein Job

Die Wirte – sie sind neben den Hoteliers mit Sicherheit die großen Leidtragenden der Pandemie. Doch sind es weniger finanzielle Sorgen, die Gastronomen im Bezirk wie Albin Schartlmüller, Edi Priemetshofer oder Christian Hoheneder bedrücken: Es ist vor allem ein Gefühl von Nutzlosigkeit und Unsicherheit. Wirte und Lokalbetreiber sind es gewohnt bis zu 16 Stunden am Tag zu arbeiten. Für sie ist ihr Beruf mehr als ein Job: Wirt sein ist Beruf, Berufung und Hobby in einem, also Leidenschaft pur....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Die Gailtaler Wirte nicht im Regen stehen lassen

Kommt es bei Wirtschaftsförderung immer auf hohe Geldsummen an? Nein, wie die Ausweitung des Gastgarten-Betriebs in Hermagor über den Winter demonstriert. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Ein Satz, der in Zeiten der Corona-Pandemie seit einem halben Jahr unverändert Gültigkeit hat. Diese außergewöhnlichen Maßnahmen müssen jedoch nicht stets von der obersten Ebene, sprich der Bundesregierung, kommen. Jüngstes Beispiel dafür sind Verordnungen der Städte in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Kommentar: Die leidende Gastronomie im Visier

Auch wenn Jahrzehnte gelebter Sozialpartnerschaft die Spannungen zwischen Wirtschafts- und Arbeiterkammer immer wieder im gemeinsamen Konsens nach hinten treten ließen, derzeit sind sie im Bezirk klar auf Konfrontationskurs. Im Mittelpunkt des Interesses der beiden Interessensvertretungen steht die Gastronomie. Während die Wirtschaftskammer über Fachkräftemangel jammert und nun auch Köche auf die Mangelberufsliste setzen lassen will, kritisiert die Arbeiterkammer die Arbeitsbedingungen in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Kommentar: Wo sind all die Wirte hin?

Wo sind all die Blumen hin, sang einst Marlene Dietrich in ihrem gleichnamigen Lied. Nicht nur Blumen sucht man heutzutage oftmals schon vergebens, auch typisch traditionelle Wirtshäuser sind eine Seltenheit geworden. Ich selbst habe über 10 Jahre an den Wochenenden immer wieder bei einem Gasthaus in der Nähe ausgeholfen. Im vergangenen Jahr schloss der Familienbetrieb - einst ein beliebtes Kinderhotel und ein gern gebuchter Veranstaltungsort für Taufen, Hochzeiten und Feiern aller Art - für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar: "Nägel mit Köpfen" statt "heißem Brei"

Die Diskussion rund um die Vereinsfeste begleitet uns nun schon seit vielen Monaten und man hat stets das Gefühl, dass nur um den "heißen Brei" herumgeredet wird. Es gibt einerseits Anzeigen gegen Veranstaltungen von Vereinen. Einige Vereine sagen ihre gleich ganz ab. Vertreter der Gastronomie jammern über die Ungleichbehandlung - teilweise auch durchaus zu Recht. Nun mischt sich auch noch die Politik mit ein. Es werden Initiativen gebildet und weiterdiskutiert - doch zu einem Ergebnis ist noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

MEINUNG

Wer anderen eine Grube gräbt... Vier Jahre ist es her, dass der Nichtraucherschutz verschärft und somit auch die Gesetzgebung geändert wurde. Rauchen in Lokalen ist seither nur mehr erlaubt, wenn es getrennte Nichtraucher- und Raucherbereiche gibt. Blöd nur, dass man in der Formulierung des Gesetzestextes damals nicht weitsichtig genug handelte: Zahlreiche Gastronomen österreichweit laufen nun Gefahr erneut umbauen und teuer investieren zu müssen, da der Verwaltungsgerichtshof kürzlich...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Das ist doch für den Hugo!

Kommentar von Peter Zellinger Da geht also tatsächlich ein Modelabel gegen heimische Wirte vor, die es wagen, einen In-Cocktail "Hugo" zu nennen. Da fragt man sich doch, wie viele Hugos man sich in die Birne schütten muss, um den alkoholbedingten mit einem textilen Fetzen zu verwechseln, oder wie viele derartige Getränke man in manchen Unternehmenszentralen so während der Dienstzeit kippt. Aber es soll ja schon deutsche Unternehmen gegeben haben, die sich das "Griaß di" haben schützen lassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.