Wirtesterben

Beiträge zum Thema Wirtesterben

An immer mehr Gasthäusern im Bezirk findet man die gleiche Information. "Betrieb geschlossen, wir bedanken uns bei unseren Gästen". | Foto: Christina Gärtner
4

In Stadt und Land gehen bei vielen Gasthäusern die Lichter aus
Sperrstund is'

BEZIRK (cg). Die Gründe, warum im ganzen Bezirk alteingesessene Gasthäuser aus dem Ortsbild verschwinden, sind vielfältig. Die Personalsuche dagegen für alle schwierig. Einerseits sind es pensionsbedingte Schließungen und/oder mangelnde Nachfolger innerhalb der Familie, andererseits gesundheitliche Probleme oder Personalmangel, die dazu führen, dass immer mehr Gasthöfe und Wirtshäuser im Bezirk schließen bzw. auf der Suche nach neuen Pächtern sind. Neuer Laahener Wirt gesucht Ende des Jahres...

Philipp Renner und Gastwirt Anton Schilling im Gasthaus zur Kaisereiche in Neustift-Innermanzing. | Foto: Punz
2

Wienerwald trotzt dem Wirtesterben

Gasthäuser in der Region punkten mit guter Küche und Gemütlichkeit. REGION WIENERWALD / NEULENGBACH (mh). Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt aus. Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Ein Bezirksblätter-„Lokal-Augenschein“ im wahrsten Sinne des Wortes. Gegen den Landestrend Ganz klar gegen den Landestrend gibt es im Bezirk St. Pölten heute sogar mehr Wirtshäuser als im...

Viele Wirte klagen, dass ihnen mit aufwendigen Verordnungen Steine in den Weg gelegt werden. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon
1

Ein wichtiger Treffpunkt in jeder Gemeinde: Der Dorfwirt

BEZIRK. Jedes Dorf braucht einen Wirt – Dies gilt schon beinahe als Grundregel in unseren Breitengraden und war bisher für viele auch ganz selbstverständlich. In den letzten Jahren hat sich jedoch bemerkbar gemacht, dass eben genau diese Selbstverständlichkeit von einem oder mehreren Gaststätten in jeder Gemeinde nicht mehr gilt. Immer mehr Wirte schließen ihre Pforten und beeinflussen damit das gesellschaftliche Leben im Bezirk stark. Rauchverbote und Allergene-Verordnungen machen den...

Die SPÖ ist stolz auf das neue Ortstelefonbuch: Fabian Grabner (rechts) und Karl Schusterbauer (2.v.r.) | Foto: SPÖ Lambrechten

Ortstelefonbuch gelungen, jetzt kommen die Wirtshäuser dran

LAMBRECHTEN. Rückblick und Ausblick waren die Stichworte, unter denen die Jahreshauptversammlung der SPÖ Lambrechten stattfand. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr mit Veranstaltungen, wie das Zipflbob-Fahren oder das „Kino unter Sternen“, stand die erfolgreiche Herausgabe eines Ortstelefonbuches sowie die Partei- und Gemeinderatsarbeit im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2015, im Blickpunkt. Positive Rückmeldungen „Erfreulich sind die vielen positiven Rückmeldungen zum...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.