Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Martina Entner, Vizepräsidentin, Bezirksobfrau Schwaz, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft fordert eine "politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung".  | Foto: © WKT

8. März Weltfrauentag
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert

TIROL. Am 8. März ist der offizielle Weltfrauentag, dies nimmt Martina Entner, Vorsitzende des Unternehmerinnennetzwerkes FiW (Frau in der Wirtschaft) der Tiroler Wirtschaftskammer zum Anlass, um auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, mit denen Frauen in der Wirtschaft immer noch zu kämpfen haben. Entner will sich unter anderem, gemeinsam mit "Frau in der Wirtschaft", für eine politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung einsetzen.  Berufswunsch "Unternehmerin"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Tiroler Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtlichen Institutionen ein, am Landeswettbewerb zur Ermittlung der familienfreundlichsten Betriebe teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Betriebe 2019 gesucht
Familienfreundlichkeit als Win-Win-Situation

TIROL. In Tirol werden wieder die familienfreundlichsten Betriebe gesucht. Bis zum 30. September 2019 kann man sich für den Landeswettbewerb noch einschreiben. Der Bewerb findet alle zwei Jahre statt und holt Unternehmen vor den Vorhang, die in Familienfreundlichkeit investieren.  Eine Win-Win-Situation für den Betrieb wie auch für den ArbeitnehmerBetriebe, die eine hohe Familienfreundlichkeit für ihre ArbeitnehmerInnen bieten, profitieren ebenso davon. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Papa Shevvalj Saipi mit Sohn Amar (4).
5

Neunkirchen
"Freeze" startet Saison nach 200.000 Euro-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2007 betreibt Familie Saipi ihre Eisdiele "Freeze" in der Bezirkshauptstadt. Später kam noch das Restaurant Cilli dazu, das Afrdita Saipi führt. Über die Wintermonate hat die Familie fleißig an umfassenden Umbauten der Eisdiele gearbeitet. "Rund 200.000 Euro haben wir investiert", erzählt Shevvali Saipi im Bezirksblätter-Gespräch. Fünf Monate Umbau Und da blieb kaum ein Stein auf dem anderen. Es wurden neue Stromkabel und Wasserleitungen eingezogen und ein neues Konzept...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AK Tirol Präsident Zangerl, sieht mit dem 12-Stunden-Arbeitstag das Sozialleben der Arbeitnehmer in Gefahr. | Foto: AK Tirol

12-Stunden-Tag: AK-Zangerl sieht Sozialleben in Gefahr

Noch im Juli soll der 12-Stunden-Arbeitstag vom Nationalrat in Wien beschlossen werden. Während andere dies als Anpassung an die moderne Arbeitswelt sehen, sieht unter anderem AK Präsident Erwin Zangerl darin den "Beginn der mutwilligen Zerstörung unserer Gesellschaft". TIROL. AK Präsident Zangerl sieht im 12-Stunden-Arbeitstag die Gefahr, dass die Arbeit zu einer "Arbeit auf Abruf" wird, der Arbeitnehmer noch mehr in die Abhängigkeit von den Befehlen des Arbeitgebers rutscht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Von traditionell zu smart - Lange Nacht der Forschung im Smart Business Center

SMARTE LÖSUNGEN ZUM ANFASSEN & AUSPROBIEREN Kinder und Erwachsene erwartet im Smart Business Center ein einmaliges Erlebnis: Wie lässt sich ein E-Bike über die eigene Herzfrequenz steuern?Wie findet man virtuell die passenden Jeans und bezahlt sicher über die VR-Brille, während man gemütlich auf der Couch sitzt? Und wie lässt sich der Stresspegel über den Fingersensor messen?  Probieren Sie es aus! Und tauchen Sie in die Zukunft der smarten Gastronomie ein. Kommen Gerichte bald aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • C. K.
Das Kwadrat-Team Marina Markel, Philipp Vorwalder und Dominik Markel u. die anderen Jugendzentren freuen sich über Verbesserungen | Foto: Kwadrat
2 2

Scouts sollen Betriebe herholen

Teil 2 der Jahresvorschau: Was sich 2018 bei Wirtschaft und Jugend tut. KLAGENFURT (vep). Im kommenden Jahr wird die Neugestaltung des Pfarrplatzes konkrete Formen annehmen, die Daten des abgeschlossenen Bürgerbeteiligungsprozesses werden Basis für den Architektenwettbewerb sein, der 2018 startet, informiert Wirtschafts- und Tourismusreferent StR Markus Geiger. Auch an einem anderem Platz wird weitergearbeitet: Dem Kardinalviertel. Mittels Kümmerer-System und intensiven Kontakten mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
1 7

Glück und Glas.....

Fiel mir gestern wieder ein. Ein Spruch aus meinem Poesiealbum. Hat vor über 55 Jahren mal jemand rein geschrieben. Warum: weil -siehe oben -gestern meine Fensterglassscheibe einfach so zersprang. Ich habe darüber nachgedacht, wie tiefsinnig dieser kleine Spruch doch ist. Leider – wie so oft – wird er vermutlich falsch verstanden. Vermutlich wird gemeint, dass das Glück „leider“ so leicht zerbricht. Das ist aber eine falsche Ansicht. Denn Glück ist sowieso nichts von Bestand. Glück ist eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Vlnr stehen:
Roswitha Landauer, Melanie Manzenreiter, Gabriele Kreuzer, Martina Kerschbaumer, Iris Kracher, Joe Kreuzer, Christine Josefy, Doris Sunk, 
Sitzend vlnr:
Tanja Vienop, Doris Lechner | Foto: Anita Tretthann

Wirtschaft trifft familienfreundliche Gemeinde in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Die familienfreundliche Gemeinde Bad Vöslau strebt im Rahmen des Reaudits das UNICEF Zertifikat an. Ein Projekt in diesem Prozess ist ein Shoppingnachmittag für Kinderartikel in einem besonderen Rahmen. 10 Bad Vöslauer Wirtschaftsbetriebe haben sich vernetzt und präsentieren Artikel, die der Gesundheit, Kreativität oder Bildung unserer Kinder dienen. Der Verkaufsnachmittag wird am Samstag, den 8. April 2017 von 14 bis 18 Uhr im Möbelcafe Varietas, Badnerstraße 49, 2540 Bad Vöslau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LGF Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Josef Pühringer, LH-Stv. Thomas Stelzer und KO Helena Kirchmayr | Foto: OÖVP

OÖVP gibt Überblick über aktuelle Themen

Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stellvertreter Thomas Stelzer und Klubobfrau Helena Kirchmayr präsentierten am 14. September den Herbstschwerpunkt der OÖVP unter dem Motto „Zukunftsland Oberösterreich: Investitionen in die Zukunft sichern die Arbeitsplätze von morgen.“ LINZ. „Nur ein wirtschaftlich starkes Land, kann auch ein sozial gerechtes Land sein“, so Landeshauptmann Pühringer. Zum Herbstschwerpunkt gehören Evergreens wie die Stärkung...

  • Linz
  • Ingo Till

Wintertauschbörse 2015 in der Stadt Salzburg

Samstag, 21.11.2015, 7 Uhr bis 19 Uhr, Salzburg - Messezentrum, Halle 2-6 Sportartikel, Bekleidung..... verkaufen, günstig kaufen! Mehr Infos. Dieser Beitrag wurde gepostet von: Forum Familie Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Gelungene Kommunikation im Beruf

Workshop für Frauen, Mittwoch, 25. November, 19–21 Uhr AK/ÖGB Haus Hallein,Bahnhofstraße 10,5400 Hallein Zielgruppe Frauen in beruflicher Veränderung und Entwicklung Referentin: Mag.a Andrea Kirchtag Info & Anmeldung: a.kirchtag@frau-und-arbeit.at T 0664 254 44 50 Ob wir es wollen oder nicht, ob wir reden oder schweigen, immer teilen wir unserer Umwelt etwas über uns mit. Der Workshop bietet die Möglichkeit, eigene Kommunikationsstrategien zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Die Anzahl der Geburten im Bezirk Deutschlandsberg ist zurückgegangen – von 506 (2010) auf 435 (2014). | Foto: Bilderbox
3 2

Viele Pendler, wenig Kinder: Der Bezirk Deutschlandsberg in Zahlen

Die wichtigsten Daten & Fakten zum Bezirk Deutschlandsberg Wie lebt und arbeitet die Bevölkerung im Bezirk Deutschlandsberg? Statistiken mögen trocken erscheinen, doch einige Zahlen, Daten und Fakten über den Bezirk lassen tief blicken. Mehr Frauen als Männer So wird etwa auf den ersten Blick klar: Die Deutschlandsberger sind Pendler, jedenfalls sehr viele. Bei der letzten Zählung 2012 gaben 68 Prozent an, von ihrem Wohnort auszupendeln. Insgesamt hat der Bezirk 60.404 Einwohner. Davon sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Josef Grubner, Vorsitzender der Interessenvertretung NÖ Familien | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten: Familienverbände suchen die familienfreundlichsten Betriebe

ST. PÖLTEN (red). Die Interessenvertretung (IV) der NÖ-Familien sucht die familienfreundlichsten Betriebe Niederösterreichs. „Ziel des Wettbewerbs ist es, die familienfreundlichsten Betriebe einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen“, so IV-Präsident Präsident Josef Grubner, der auch dem Katholischen Familienverband Niederösterreichs vorsteht. Gesucht sind Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, familienorientierter Personalentwicklung, bedarfsgerechten Karenzmodellen, ... kurz gesagt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Seele & Körper

Einladung zum Tag der offenen Türen: „Psychosomatik selbst erleben“ Vorträge: „Burnout“ „Schmerzen ohne Befund“, Biofeedback selbst ausprobieren, „Psychotests“, Entspannungsübungen erleben, Physiotherapie für die Psyche, Klinikführung, Schlaflabor, Schlafberatung …und außerdem: Gesund essen und trinken, Gespräche, Geselligkeit Samstag , 13.6.2015, 10:00 bis 17:00 Uhr Hallein, Bad Dürrnberg, Prof.-Martin-Hell-Str. 7-9 www.emco-klinik.at +43+6245 790-430 dieser Beitrag wurde gepostet von: Forum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Info-Messe "Fernstudium und berufsbegleitendes Studieren"

BiBer Bildungsberatung lädt ein: Info-Messe "Fernstudium und berufsbegleitendes Studieren" Für Interessierte, die ein Studium neben der Arbeit und Familie absolvieren möchten. Dienstag, 02.12.2014, ab 18:00 Uhr in der BiBer Bibliothek, Strubergasse 18, Stadt Salzburg. Folgende Institutionen präsentieren ihr vielfältiges Angebot: Abendgymnasium, Bfi Salzburg, Fachhochschule Salzburg, Privatuniversität Schloss Seeburg, SMBS University of Salzburg Business School, SMC Studienzentrum Saalfelden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Was za(e)hlt der Mensch in unserer Leistungsgesellschaft?

Das BGE (Bedingungslose Grundeinkommen) rückt immer stärker in den Mittelpunkt der Diskussionen, um Armut gezielt zu bekämpfen. Insbesondere den besorgten Beobachtern & Beobachterinnen von zunehmender Staatsgewalt in vielen - auch europäischen - Ländern gegenüber von Demonstranten & Demonstrantinnen wird immer klarer, wie essenziell wichtig es ist, das BGE in die Zielgerade zu führen! Viele Initiativen sind bereits dran. Nun gilt es dieses Friedensprojekt konkret umzusetzen, noch bevor zu viel...

  • Stmk
  • Graz
  • PATCHWORK-FAMILIEN-SERVICE Verein für Elternteile & Familien im Wandel

Finanzielle Hilfen für Kinder

Wenn "Ebbe in der Familienkassa" herrscht, sind es oft auch die Kinder, die darunter leiden. Forum Familie - Elternservice des Landes - hat einige Möglichkeiten zusammengestellt, wo betroffene Familien um Unterstützung ansuchen können.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Steuerberaterin Ingrid Gritschacher: "Berufstätigkeit von Frauen ist Familiensache"
1 9

"Berufstätigkeit ist ein Familienthema"

Unternehmerin Ingrid Gritschacher im WOCHE-Gespräch über Frauen im Berufsleben, Perfektionismus und Krimis. SPITTAL (ven). WOCHE: Ihr Motto ist "Sagen, was man denkt, und tun, was man sagt". Soll man immer sagen, was man denkt? GRITSCHACHER: Es kommt auf die Verpackung drauf an. Ich sehe das als Maßstab für das eigene Handeln und Dinge, die man verspricht, sollte man auch einhalten. Gelingt dies immer? Nein, aber immer öfter. Ihr Lieblingsplatz? Das ist ein Platz in der Stille in einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
AM SPIEGELN Seminarzentrum-/Hotel, Wien 23
8

20 Jahre AM SPIEGELN

AM SPIEGELN feiert 20 Jahre - Feiern Sie mit! Wofür steht das Seminarhotel Am SPIEGELN? Wir laden Sie, Bewohner des 23. Bezirkes, herzlich ein, sich davon ein Bild zu machen. 6. April 2014, 14:30 Uhr Stehempfang, 15:00 - 17:00 Uhr Ein kleines Haus, das so viel kann - Dialog / Wirtschaft / Spiritualität, 17:00 Uhr Festlicher Abschluss mit Bezirksvorsteher G. Bischof, Verlosung einer Gratis-Nächtigung. AM SPIEGELN Seminarzentrum-/Hotel, Bildungshaus der Fokolar-Bewegung, Wien 23 Wann: 06.04.2014...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln
Firmenführung für Groß und Klein bei Heliotherm Wärmepumpentechnik. | Foto: Heliotherm
3

Familientag bei Heliotherm

Kinder sind die Zukunft von Morgen. Heliotherm will Kindern und Jugendlichen die Tür zur Welt der Erneuerbaren Energien öffnen. LANGKAMPFEN. Heliotherm veranstaltete am Freitag, den 30. August einen ‚Familien-Tag’ in Langkampfen. Der Wärmepumpenpionier öffnete seine Pforten für die interessierten Angehörigen der Mitarbeiter. Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte hatten so die Möglichkeit die Produktionsstätte und die Arbeitsplätze zu besichtigen. Der Geschäftsführer Andreas Bangheri erklärte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
die Zwei-Thermen-Strategie von Geschäftsführer Wolfgang Wieser zeigt Wirkung | Foto: © Therme Loipersdorf
1

Therme Loipersdorf schreibt wieder schwarze Zahlen

Finanzielle Sanierung scheint durch Schaffelbad gelungen Die größte Therme der Steiermark, schreibt zum ersten Mal seit zehn Jahren schwarze Zahlen. Die Zwei-Thermen-Strategie mit einer "Lebenstherme" für alle und dem exklusiven "Schaffelbad" geht auf. Und das obwohl im Vergleich zum Vorjahr mit 584.000 Gästen um ein Drittel weniger Besucher gezählt wurden. In den Rekordjahren waren es noch 800.000 Besucher. Wie die T.A.I. in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, ist der Umsatz der Thermalquelle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
5

Unwissenheit ist KEIN Argument mehr .........

Das Scheren von Schafen ist mehr als nur ein Haarschnitt. Die Schafe produzieren die Wolle, um sich gegen Temperaturschwankungen zu schützen. Da die meisten Schafscherer nicht nach Stunden, sondern nach geschorenen Schafen bezahlt werden, arbeiten sie häufig viel zu schnell und ohne das Wohl der Schafe in Betracht zu ziehen. Schafe werden routinemäßig getreten, geschlagen und beim Scheren geschnitten. Ohne die Einmischung des Menschen würden Schafe nur soviel Wolle bekommen, wie sie benötigten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.