Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Am Foto: Jessica Hecher (Mitinhaberin von Beety Partywelt)
 | Foto: Betty Partywelt

Entschärfte 2G Regel
Beety Partywelt bietet "Windowshopping"

Beety Partywelt Windowshopping Auch wir sind bedauerlicherweise mit diesem "Fluch" der 2G Regel belegt worden. Wir haben darüber nachgedacht, wie WIR diese Auflage entschärfen können. Uns gibt es nun bald 3 Jahre Wir haben viele Stammkunden die uns treu zur Seite standen, die uns in den letzten beiden harten Jahren unterstützten. Jetzt sollen wir diesen Kunden, die eventuell nicht die 2G Regel erfüllen, sagen: "Nein Du nicht"?! Damit wollen wir nicht leben ... darum: Windowshopping Wir haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Max Habenicht und Franz Ahm - ein starkes Team für Klagenfurts Wirtschaft.  | Foto: Studio Horst

Klagenfurt
Ein starkes Team für Klagenfurts Wirtschaft

KLAGENFURT. Dieses Team bilden Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht und Franz Ahm, der neue Obmann der Wirtschafkammer Bezirksstelle Klagenfurt. Er folgt Habenicht in dieser Funktion innerhalb der gesetzlichen Interessensvertretung nach. Für die Wirtschaft bedeutet die enge Vernetzung der Bezirksstelle und des Wirtschaftsreferates kurze und schnelle Kommunikationswege sowie eine verlässliche Partnerschaft. Gemeinsam verfolgen SR Habenicht und der neue WK-Bezirksstellenobmann Ahm das selbe Ziel,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Franz Ahm übernimmt von Max Habenicht die Funktion als Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt. | Foto: WKK/studiohorst

Ahm folgt Habenicht
Führungswechsel in WK-Bezirksstelle Klagenfurt

Der langjährige Interessenvertreter und Unternehmer Franz Ahm übernimmt die Obmann-Funktion von Stadtrat Max Habenicht in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Klagenfurt. KLAGENFURT. Franz Ahm ist mit seiner Firma „Cobis – Vermögensberatung und Versicherungsmakler GmbH“ erfolgreicher Unternehmer. Darüber hinaus setzt er sich seit Jahren aktiv für die Interessen seiner Unternehmerkollegen ein. Er engagiert sich in der Sozialversicherung für Selbstständige als Landesvorsitzender, ist Obmann der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Sind guter Dinge: Der Unternehmer und Wirtschaftskammer (WKK) Bezirksstellenleiter Klagenfurt Max Habenicht und die Unternehmerin und WKK Bezirksstellenleiterin  Klagenfurt Land Christiane Holzinger sehen Kärnten und speziell die Bezirke Klagenfurt Stadt und Land als DEN zukünftigen Wirtschaftsstandort. Mit dem Koralmtunnel rückt der Alpe-Adria-Raum noch ein Stück näher zusammen.
1

25 Jahre Kärntner WOCHE
Der Wirtschaftsstandort Kärnten wächst und gedeiht

1996 war für die Kärntner WOCHE ein ganz besonders Jahr, denn in eben jenem Jahr wurde im Wulfenia Kino Klagenfurt die erste Ausgabe der Kärntner Woche präsentiert. KLAGENFURT. 25 Jahre später durchlebt das Medienunternehmen neuerliche massive Veränderungen. Die Woche Kärnten und die Kärntner Regionalmedien schlossen sich zusammen und firmieren seitdem als Regionalmedien Kärnten. Als vorläufigen Höhepunkt des Zusammenschlusses ist 2021 der gemeinsame Auftritt aller Digital- und Printprodukte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Auch Tochter Nina Noswitz hilft fleißig in der Weberei mit. Besonders freut sie, dass man den gesamten Weg von einem langem Faden am Anfang bis hin zum fertig gewobenen Teppich in der eigenen Hand hat. | Foto: RMK/David Hofer
2

Wirtschaft in Klagenfurt
Klagenfurter Teppiche

Die Teppichweberei Noswitz am Klagenfurter Südring ist eine der letzten ihrer Art in Kärnten. KLAGENFURT. "Seit 1948 gibt es die Teppichweberei Noswitz, damals hat sie mein Vater mit einem Kompanion gemeinsam übernommen", erzählt Otto Noswitz, der Chef des Familienbetriebes am Südring. Früher war das Geschäft mit rund 15 Angestellten und Lehrmädchen etwas voller, inzwischen betreibt er es mit seiner Frau und seiner Tochter zu dritt. Eigene Webstühle Er selbst ist gelernter Elektroniker. "Mein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Wirtschaftskoordinator Andreas Fritz, SR Max Habenicht und Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kärnten, Markus Polka.  | Foto: ÖVP

Klagenfurt
Unterstützung für Klein- und Mittelbetriebe

KLAGENFURT. Anfang August wurde die Investitionsförderung, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsservice und der Wirtschaftskammer Kärnten, ins Leben gerufen. Sie stellt den ersten Schritt im Rahmen des Wirtschaftshilfefonds, welcher mit 300.000 Euro dotiert ist, dar. Ziel ist es, den Klagenfurter klein- und mittelständischen Betrieben, an denen die Corona-Lockdowns nicht spurlos vorbei gegangen sind, finanziell unter die Arme zu greifen. Gefördert werden Investitionen ab einem Betrag von 1.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Dieser Standort am Südring ist so stark gefragt, dass eine Erweiterung angedacht ist. | Foto: Privat
5

Klagenfurt
Selfstorage will seinen Standort am Südring ausbauen

Lagerraum-Vermieter Selfstorage plant Ausbau des Standortes am Klagenfurter Südring. KLAGENFURT. Stauraum wird in Klagenfurt dringend benötigt – das macht sich an einem Beispiel bemerkbar: Selfstorage will sich vergrößern. Seit 2009 bietet Self-storage Klagenfurt in einem temperierten Lagerzentrum in der Ziegeleistraße 29 in Klagenfurt 580 Lagerboxen an. Diese haben Größen von 0,9 bis 25 Quadratmetern. Unübersehbar ist der zweite Standort am Südring. Seit Mai 2019 vermietet Selfstorage...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Wirtschaftskoordinator Andreas Fritz, Bezirksstellenobmann Max Habenicht und Bezirksstellenleiter Markus Polka (v.l.) präsentieren die Förderungsinitiative. 
 | Foto: Privat

Förderungsinitiative in Klagenfurt
150.000€ für Klagenfurter Betriebe

Die Stadt Klagenfurt will mit einer Cashback-Aktion für Anschaffungen Unternehmen mit bis zu 1.000 Euro unterstützen. Die Auszahlung erfolgt über die Wirtschaftskammer Kärnten. KLAGENFURT. Seit dem 2. August läuft eine neue Förderungsinitiative der Stadt Klagenfurt. Dabei werden insgesamt 150.000 Euro aus dem Post-Corona-Wirtschaftsfonds an teilnehmende Klein- und Mittelbetriebe ausgeschüttet. Beantragen kann man die Förderungen für Investitionen in Sachanlagen, geringwertige Wirtschaftsgüter,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Das Power-Team von der Steinernen Brücke: Produktionsleiterin Yvonne Schmucker, Juniorchef Tom Truppe, Michaela Scheinig-Truppe, Hermie und Thomas Truppe | Foto: Studiohorst
12

Geschmack des Sommers
Morle Eissalon - die Schmiede eiskalter Ideen

Während andere Unternehmer von Expansion träumen, hat Eismacher Tom Truppe eine Trendumkehr gewagt und machte die rundum erneuerte Zentrale an der Steinernen Brücke zum Mekka des echten Eisgenusses. KÄRNTEN. "Ich habe in meinem Leben schon einige mutige Geschäftsideen realisiert. Letztlich habe ich mich aber dazu entschieden, den Betrieb an der Steinernen Brücke, wo wir schon seit 1974 für eiskalte Genussmomente sorgen, im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Wir haben während des ersten Lockdowns...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Fachgruppenobmann Ingenieurbüros Christoph Aste, Projekt HASCY – die Tunneldrohne, Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten Herwig Draxler (v. l. n. r.) | Foto: Ingenieurbüros/Marion Lobitzer
2

innoGala Preisverleihung
Die innovativsten Junior-Projekte Kärntens

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „innovation@school“ werden einmal pro Jahr die zehn besten praxisnahen Projekte von Schüler*innen der Höheren Technischen Lehranstalten in Kärnten auf den Markt gebracht. KLAGENFURT. Insgesamt 56 Projektgruppen konnten in diesem Jahr mit ihren Zukunftsprojekten am Wettbewerb teilnehmen. Das Ziel: Die Entwicklung und praktische Umsetzung einer neuartigen Idee für einen Wirtschaftspartner. Durch die Kooperation mit der Kärntner Wirtschaft haben die Teilnehmer*innen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Die mehrfach ausgezeichnete Fischzucht Poganitsch aus Grafenstein musste während der Lockdowns mit Umsatzeinbußen kämpfen. Am Foto: Sohn Johann Poganitsch (jun.) mit Annemarie und Johann Pogantisch. | Foto: pov.at

Gastrozulieferer
Das sagen die Verlierer der Corona-Krise

Gastro-Zulieferer wie Hantermann Klagenfurt in Angst vor weiterem Lockdown.  KLAGENFURT, BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Gastronomie und Hotellerie waren in den letzten Monaten stark in den Medien vertreten, waren sie doch diejenigen, die massiv unter den Lockdowns gelitten haben. Hotellerie und Gastronomie waren die letzten Sparten, die wieder aufsperren durften. Der Großteil der Kosten wurde ihnen von Seiten des Bundes ersetzt, die Kurzarbeit verhinderte eine Pleitewelle in diesem Bereich. Wenn von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das neue Bürogebäude der Firma Dynatrace am Lakeside Park in Klagenfurt, soll zukünftig Platz für bis zu 130 Mitarbeiter schaffen und als Innovationsstandort für Projekte und Dienstleistungen dienen | Foto: Dynatrace/Grassauer_Lamprecht

Lakeside-Park
IT-Konzern verdoppelt Kapazitäten in Klagenfurt

Nach nur drei Jahren werden die Kapazitäten des IT-Unternehmens Dynatrace im Klagenfurter Lakeside-Park erweitert. Das Unternehmen übersiedelt in ein neues Gebäude, verdoppelt seine Fläche und schafft so Platz für bis zu 130 Mitarbeiter. KLAGENFURT. Mit einem rasanten Wachstum könnte man das Unternehmen Dynatrace beschreiben, welches sich seit 2017 am Klagenfurter Lakeside Park befindet. Das Unternehmen wurde 2005 in Österreich gegründet und beschäftigt österreichweit mehr als 700 Mitarbeiter....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudolf Rutter
Der neue Aufsichtsrat der Kärntener Messen wurde in dieser Woche neu gewählt | Foto: Kearntner_Messen_Aufsichtsrat-neu

Klagenfurt
Neuer Aufsichtsrat der "Kärntner Messen" wurde gewählt

Der neue Aufsichtsrat der der Klagenfurter Messe wurde diese Woche konstituiert. Somit ist der neue Aufsichtsrat für die nächsten sechs Jahre in „Amt und Würden“. KLAGENFURT. In der ersten Sitzung der Klagenfurter Messe wurde, der neue Aufsichtsrat für die nächsten sechs Jahre gewählt. Als Haupteigentümer mit 48% der Anteile, stellt die Landeshauptstadt Klagenfurt mit Harald Kogler und zwei weiteren Vertreten Corinna Smerrcnik und Stadtrat Max Habenicht. Mit 26% der Anteile entsendet die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudolf Rutter
Junior Cafe-Bar Lilli Chef Sandro Raunegger signiert das Fan-Leiberl von Regionauten Roland Pössenbacher | Foto: Roland Pössenbacher
2 1 7

Ein Zeichen setzen
Österreich Fan-Leiberl für die österreichische "Wirt"-Schaft

Klagenfurt im Juni 2021 Diverse Lokalitäten Regionaut Roland Pössenbacher setzt ein Zeichen um die Österreichische / Kärntner / Klagenfurter "Wirt"-Schaft, in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, als mobiler Werbeträger zu unterstützen  und lässt ein Österreich-Trikot (Fan-Leiberl) von Klagenfurter Innenstadt Wirtinnen und Wirten signieren. Special Guest: Bürgermeister Christian Scheider Bis jetzt signierten:Cafe-Bar Altstadt-Beisl Cafe Benedikt FoXy Bar Cafe Lilli Mammut-Bar Cafe-Bar...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Schuh- und Taschenhändler CCC verlässt Österreich und damit auch die CityArkaden Klagenfurt | Foto: www.corporate.ccc.eu
2

Schuhe & Taschen
Schuhgeschäft CCC verlässt die CityArkaden Klagenfurt

Der polnische Schuh- und Taschenhändler CCC, der in den City Arkaden KLagenfurt vertreten ist, zieht sich aus Österreich zurück. Für einige Filialen gibt es schon Lösungen. In der Kärntner Landeshauptstadt werden noch Verhandlungen mit potenziellen Nachmietern geführt.  KLAGENFURT. Langsam aber sicher bekommen auch die großen Modekette die Konsequenzen der seit über einem Jahr andauernden Pandemie zu spüren. Der polnische Schuh- und Taschenhändler CCC, der in einer schwungvollen Expansion rund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Trotz der vielen Lockdowns gab es für die Klagenfurter Stadtmarketing-Chefin Inga Horny keine Verschnaufpause | Foto: Arnold Pöschl
2

Stadtmarketing Klagenfurt
Inga Horny über die Potenziale der Stadt

Seit einem Jahr ist die Klagenfurter Stadtmarketing-Chefin Inga Horny in Amt und Würden. Mit uns spricht sie über die Transformation der Innenstadt und welches Potenzial die Leerstände haben. Frau Horny, Sie hatten keinen einfachen Start in Ihrer Funktion als Chefin des neu gegründeten Klagenfurter Stadtmarketings. Corona hat einiges schwieriger gemacht, aber letztlich haben wir das erste Jahr ganz gut überstanden. Die GmbH konnten wir etwas später als geplant erst im Mai 2020 gründen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Für 36,5 Millionen Euro wird das ehemalige Woolworth-Gebäude kernsaniert und soll ein Gesundheitszentrum werden.  | Foto: lilihill.at/WGA
2

The Holly
Kein Indoorspielplatz im neuen Gesundheitszentrum

36,5 Millionen Euro investiert Lilihill in der Innenstadt. Der geplante Indoorspielplatz wird nicht realisiert. KLAGENFURT. Statt einer Shoppingmall entsteht in der Innenstadt das Gesundheitszentrum "The Holly": Um 36,5 Millionen Euro verpasst Lilihill dem ehemaligen Woolworth-Gebäude am Heiligengeistplatz ein komplettes Makeover. In das neue Konzept dürfte der einst geplante Indoorspielplatz aber nicht mehr gepasst haben. Dieser wird jetzt nämlich beim Stadion in Kombination mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Bürgermeister Scheider verlieh gemeinsam mit Vizebürgermeister Dolinar, Stadtrat Habenicht und Stadträtin Wassermann Gregor Aspernig und Tochter Caroline das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens. | Foto: StadtKommunikation / Iris Wedenig

Klagenfurt
Stadtwappen für Aspernig Karosserietechnik GmbH

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Firma „Aspernig Karosserietechnik GmbH“ wurde dem Klagenfurter Unternehmen von Bürgermeister Christian Scheider und Mitgliedern des Klagenfurter Stadtsenates das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens verliehen. KLAGENFURT. Die Klagenfurter Karosserietechnik-Firma Aspernig hat eine lange Tradition.Vor 50 Jahren wurde der Betrieb von dem gelernten Karosseriebauer, Karosseriespengler und Karosserielackierer Gregor Aspernig in der Finkstraße...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Innerhalb von 14 Monaten Bauzeit sollen dem Heiligengeistplatz und dem ehemaligen Woolworth-Gebäude neues Leben eingehaucht werden | Foto: lilihill.at/WGA
6

The Holly
Lilihill krempelt Heiligengeistplatz komplett um

Kein Stein bleibt ab Oktober am Heiligengeistplatz auf dem anderen: Zum einen wird das ehemalige Woolworth-Gebäude, das seit 2009 leer steht, um 36,5 Millionen Euro einem kompletten Makeover unterzogen. Zum anderen bekommt auch der Platz davor ein neues Image. KLAGENFURT. Die Pläne der Lilihill sind mehr als ambitioniert: In nur 14 Monaten soll aus dem Heiligengeistplatz ein vorzeigbarer "place to be" werden: Rund 37 Millionen lässt man sich das "The Holly"- Projekt kosten - ab Ende 2022 sollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das HAM (Haus am Markt) wird für den 19. Mai vorbereitet - mit am Foto: HAM Wirt Markus Hudelist | Foto: Roland Pössenbacher
9

19. Mai 2021
Gastro: Hoffnungsvoll aber auch voller Skepsis

Umfrage zur Gastro Öffnung am (ab) 19. Mai 2021 Nach einer persönlichen Umfrage unter bekannten Wirten und Wirtinnen in Klagenfurt darf ich als Conclusio schreiben: Hoffnungsvoll aber auch voller Skepsis: Die Gastgärten wurden und werden noch verschönert, die Sicherheitsabstände ausgemessen und die Verordnungen studiert und genau diese Verordnungen sind, in der Praxis, ein großes Problem für viele Wirte und Wirtinnen: STIMMEN* "Kaum korrekt umsetzbar" * "Wir müssten, damit ein reibungsloser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
In den vergangenen zehn Jahren wurde der Standort Wietersdorf in Kärnten zu einem
weltweiten Vorzeigebeispiel der nachhaltigen Zementproduktion entwickelt.  | Foto: WIG Holding/kk

Kärnten
Wietersdorfer investieren 75 Mio. Euro in Unternehmensentwicklung

Der Kärntner Mischkonzern Wietersdorfer setzt auf nachhaltiges Wirtschaften KLAGENFURT. Die Wietersdorfer Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2020 weltweit einen Umsatz von 720 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die strategische Weiterentwicklung wird die Gruppe in den nächsten drei Jahren jeweils rund 75 Mio. Euro in die langfristige Unternehmensentwicklung, die Digitalisierung sowie in nachhaltiges Wirtschaften investieren. Bis 2035 strebt die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
KWF Vorstand  Sandra Venus und Gilbert Isep (KWF Kuratoriumsvorsitzender)
 | Foto: KWF Johannes Puch

Wirtschaft und Corona
Trotz Krise wurde investiert

Um ein Drittel weniger investierten Unternehmen 2020: KWF-Fördervolumen um fast zehn Prozent gesunken. KWF-Stabilisierungsfonds als Hilfsmaßnahme entwickelt. KLAGENFURT. Dass die Lockdowns sich negativ auf die Wirtschaft auswirken, steht außer Frage. Dennoch zeigte der KWF am 31. März 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz mit einem Rückblick auf die KWF Förderbilanz 2020, dass es trotz Corona auch einige wenige Lichtblicke gab. Trotz der Krise wurden z.B. fast 160 Millionen Euro von Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe: 65.463Euro und 92 Cent im Minus ... | Foto: Nimmerland Eltern-Kind-Cafe

Nimmerland Eltern-Kind-Cafè
65. 463 Euro und 92 Cent im Minus

Nimmerland Eltern-Kind-Cafè Wir machen mit bei: "Gastronomie mach dich Sichtbar"Jedes dritte Wirtshaus steht vor dem Aus, weil die versprochenen Hilfen vom Staat häufig noch ausbleiben. Auch wir machen jetzt auf besondere Weise darauf aufmerksam: Genau 65.463 Euro und 92 Cent im MinusWir haben all unseren Mut gepackt und unsere Schulden auf eine Tafel geschrieben und auf die Straße gestellt. Wir sind die Inhaberinnen des Nimmerland Eltern-Kind Cafe und wollen mit unserem drastischen Schritt auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Sylke und Ludwig Schneider - Chefitäten der Cafe-Bar "Die Schneiderei" am Stauderplatz in Klagenfurt | Foto: Die Schneiderei / Roland Pössenbacher

Wirtschaft 2021
Glücklich am Valentinstag

Am Valentinstag (Sonntag 14. Feb. 2021) um 04:00 Uhr in der Früh schon in die "Die Schneiderei" und ab 06:00 Uhr in der Früh wurden Bestellungen zugestellt! Sylke und Ludwig Schneider, Chefitäten von der Cafe-Bar "Die Schneiderei am Stauderplatz in Klagenfurt, bieten seit dem Lockdown einen Liefer- und Abholservice ab 09:00 Uhr in der Früh an. "Wir schaffen das gemeinsam - ein herzliches Danke unseren treuen Stammgästen!". Zahlreiche Stammkunden bedank(t)en sich ganz herzlich für das Service am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.