Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

1 38

ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT
Maturantinnen und Maturanten der HLW Spittal präsentieren Diplomarbeiten

Erfolgreich zur Matura! Im Vorfeld der schriftlichen Klausuren und mündlichen Reifeprüfungen fanden in den letzten Tagen an der HLW Spittal die ersten Prüfungen statt. Konkret wurden in den drei Maturajahrgängen der HLW und dem Aufbaulehrgang mehr als zwanzig Projektarbeiten der Prüfungskommission und Auftraggebern präsentiert. Die große Bandbreite innovativer Projekte und der hohe Kompetenzgrad der angehenden Maturantinnen und Maturanten war für die Prüfungsvorsitzenden und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Unsere Turnerinnen in der sportHAK
3

HAK/HAS Ried - Tag der offenen Tür 2019

Mehr als 200 Schnupperschüler/innen haben sich seit November an der HAK/HAS Ried über das Bildungsangebot der Schule informiert. Die praxisorientierten Lehrpläne garantieren in den Bereichen Wirtschaft, Sprachen, IT, Persönlichkeits- und Allgemeinbildung eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Die sportHAK mit Fußball, Leichtathletik, Tennis und Turnen sowie die agrarHAK, ergänzen die classicHAK perfekt. Für alle, die schneller ins Berufsleben einsteigen möchten, ist die praxisHAS -...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Besonders der Tourismus lässt die Tiroler Wirtschaft eine positive Bilanz ziehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tirols Wirtschaft weiterhin auf Erfolgskurs

Im aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2018 zeigt sich eine positive Bilanz für die Tiroler Wirtschaftsleistung. Mit 3,5 Prozent liegt das Land zudem weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei 2,9 Prozent liegt. TIROL. Einen großen Beitrag zu der positiven Tiroler Wirtschaftslage, hat der Tourismus geleistet. Die Wintersaison 2017/18 kann einen Zuwachs bei Ankünften (+4,8 Prozent) sowie bei Nächtigungen (+ 4,2 Prozent) nachweisen.  Doch auch die Sommersaison 2017 konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen Elektrotechniker mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Mitglied der Landesinnung Franz Reichart | Foto: WKB

Beste Lehrlinge des Bezirkes Neusiedl am See

EISENSTADT/ NEUSIEDL. Die Berufsschulen und die Wirtschaftskammer luden gemeinsam mit dem Landesschulrat nach Eisenstadt und Pinkafeld zum "Tag der offenen Tür". Neben den Berufspräsentationen der einzelnen Branchen zeigten die Lehrlinge ihr Können und wurden bei den Landeslehrlingswettbewerben als beste Nachwuchskräfte des Burgenlands gekürt. Auch aus dem Bezirk Neusiedl am See waren erfolgreiche Lehrlinge mit dabei. So konnte bei den Malern Aleksandar Panic von Kara Hüseyin aus Parndorf den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
V. li. Georg Strauß, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Franz Ferdinand Locker vor der Produktschauwand des Base EINS. | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Technisches Know-how für Tiroler Unternehmen

Die Zusammenarbeit von Industrie und Material Center Tyrol, mit seinem technischen Know-how führt zu wirtschaftlichen Erfolgen. Vor allem im Spezialgebiet Material- und Oberflächentechnologie ist das MCT ein kompetenter Ansprechpartner für Tiroler Klein-, Mittel- und Industrieunternehmen. TIROL. Begeistert ist auch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf von der effizienten Zusammenarbeit: "Viele Unternehmen hätten ohne die Unterstützung des MCT nicht die Möglichkeit, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 3

Vortrag AM "Flugfeld" ....

Am 13.Oktober traf man sich AM "Flugfeld" Ternitz zum VHS Vortrag von Airmoving.at Gründer Alois Öllerer . Unter den interessierten Zuhörern sah man  KR und Gremialvorsteher Herbert Lackner , KR BM Ing.Gerhard Adamec , Autor und EJK-IT Chef EngelbertJ.Krapf , Kleber4you Inhaber Waltraud und Franz Hödl  sowie viele Airmoving.at Freunde . Nach dem interessanten Vortrag blieb noch genug Zeit für den Gedankenaustausch in gemütlicher Runde! Wo: airmoving.at, Hans Czettel-Platz 2, 2630 Ternitz auf...

  • Neunkirchen
  • Margit & Alois Oellerer
Thomas Frühwald mit einem SpahirKeramik-Becken.
4

Karriere mit Lehre bei "Laufen"

Das Sanitärkeramik-Unternehmen "Laufen" setzt auf seine Lehrlinge. Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“ hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Firma "Laufen" in Wilhelmsburg ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Vom Lehrling...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Ein Doppelstock-Wagen der Deutschen Bahn mit dem "IFE E4"-Einstiegssystem. | Foto: IFE
2

Kematen: "Knorr-Bremse" erhält Reifegrad-Zertifikat

Toller Erfolg für das Unternehmen Knorr-Bremse. Mit dem Tür-Einstiegssystem "IFE E4" erhalten die Kematner von der Deutschen Bahn (DB) das Reifegrad-Zertifikat mit der höchsten Stufe. Die Ybbstaler sind somit der erste Lieferant der Deutschen Bahn, der dieses Zertifikat für Einstiegssysteme erhalten hat. Das System kommt vor allem in Fahrzeugen des Regionalverkehrs zur Anwendung und wurde mit dem Fokus auf maximale Lebensdauer entwickelt.

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Im Einsatz zur Etablierung von Gemeinschaftsbüros in Tulln: Markus Rössler (webshapers), Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl, Wolfgang Steiner und Heinz-Peter Nastl (Immobilen86, Vermittlung Gemeinschaftsbüros Albrechtsgasse12), Mag. Karin Rinderhofer (Stadtgemeinde Tulln, Wirtschaftsförderung), Ing. Michaela Nikl (Lebenszeichen-Praxis-Gemeinschaft) und Thomas Renner (webshapers). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Unternehmensservice Tulln unterstützt Gemeinschaftsbüros

TULLN (pa). Mit dem 2014 eigens gegründeten „Unternehmensservice Tulln“ setzt die Stadtgemeinde Tulln laufend strategische Maßnahmen zur Förderung der ansässigen Wirtschaft – z.B. durch die Organisation von Veranstaltungen, die Vergabe von Förderungen oder die strategische Vernetzung der Betriebe untereinander. Aktuell wird z.B. die Etablierung und Bewerbung von Gemeinschaftsbüros von Tullner Anbietern forciert. „Kleinen Start-Ups und Einpersonen-Unternehmen mangelt es selten an Kreativität und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür im Bundesschulzentrum Ried am 27. Jänner

Zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür laden die drei Schulen des Bundesschulzentrums am Freitag, dem 27.1.2017, von 13:30 bis 16:30. Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), die Handelsakademie und Handelsschule (HAK/HAS), sowie die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für Wirtschaftliche Berufe (HBLW/FW) bieten neben der Besichtigungsmöglichkeit der einzelnen Schulen auch Informationen über die konkreten Ausbildungsbereiche. Die erweiterte Ausbildung an der Bildungsanstalt für...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Mittleren Oberinntal  beim gemeinsamen Businessfrühstück. | Foto: Brabetz
3

Ein Frühstück, das sich lohnt: Über 1 Million Euro Umsatz!

Unter dem Motto „Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen“ treffen sich wöchentlich rund 30 Unternehmer/innen aus dem Wirtschaftsraum Telfs im Rahmen des intern. Unternehmer-Netzwerkes BNI zu einem gemeinsamen Frühstück. Zweck dieser regelmäßigen Treffen ist es, sich partnerschaftlich auszutauschen und gegenseitig zu empfehlen. Der Erfolg dieses „Frühstücks mit Freunden“ ist sagenhaft: In den letzten Jahren wurde aus diesen Treffen ein Umsatz von über einer Millionen EUR durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Überregulierung: Der Weg in die Sackgasse

Der Ausdruck "Bürokratie" ist in der Regel eher negativ behaftet und wird vorwiegend mit Ämtern bzw. öffentlichen Einrichtungen in Verbindung gebracht. Politiker wollen ihr oft den Kampf ansagen, doch sind bis dato immer noch kläglich gescheitert. Der Fall eines Catering-Unternehmens im Zillertal ist ein Paradebeispiel dafür, wie weit man es mit bürokratischen Hürden treiben kann. Selbiges Unternehmen muss nämlich die Belieferung von Kindergärten, Altersheimen etc. einstellen, da es finanziell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Alle Absolventinnen dürfen sich über ausgezeichnete Erfolge sowohl im Abschlusszeugnis, als auch bei der Facharbeiterprüfung freuen. | Foto: LWFS Mauerkirchen
3

Abendschule mit Bravour gemeistert

Im Rahmen einer Feier erhielten die Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe. MAUERKIRCHEN. Am 2. Juni erhielten die Absolventinnen der Abendschule an der Landwirtschaftichen Fachschule (LWFS) Mauerkirchen ihre Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe für das Ländliche Betriebs- und Haushaltsmanagement. Die Damen drückten zwei Jahre lang an Abenden und Samstagen die Schulbank. Ihr Einsatz hat sich mehr als gelohnt: Alle Absolventinnen dürfen sich über ausgezeichnete...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anstoßen auf den Frühlingsbeginn: In 11 Fachgeschäften gab es interessante Aktionen am 8. und 9. April. | Foto: Ortsmarketing
4

Gschäftival: Erfolgreicher Start

St. Johann startete mit dem Gschäftival erfolgreich in den Frühling ST. JOHANN. 11 Fachgeschäfte im Zentrum von St. Johann luden zu interessanten und amüsanten Aktionen in gemütlicher Atmosphäre. Die „Gschäftival-Räder“ markierten, welche Geschäfte dabei waren. Wer neugierig war und sich mindestens 3 der 11 Aktionen anschaute, konnte beim Gschäftival Gewinnspiel teilnehmen. Spitzenpreise wie 1 Genesis „Impact 8.0“ Mountainbike im Wert von 1000 Euro – zur Verfügung gestellt von Intersport...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Adler investiert kräftig in Schwaz

SCHWAZ (fh). Es ist kein Geheimnis, dass Adler der Leitbetrieb in der Bezirkshauptstadt Schwaz ist. Bis zum Jahr 2020/21 wird die Kapazität des Tiroler Lackherstellers in der Schwaz verdreifacht und somit liefert die Familie Berghofer eine mehr als deutliches Bekenntnis zum Standort Schwaz ab. Aktuell werden in Schwaz 16.000 Tonnen Lacke, Farben und Co. pro Jahr produziert. Das neue Werk wird ein Potenzial von 30.000 Tonnen haben. Adler erwirtschaftete 2014 im Konzern 87,9 Mio. Euro – ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Melanie, Magdalena, Tom, Mario, Max, Sascha, Bozana vertraten  gemeinsam mit den beiden Professoren Elke Austerhuber und Andreas Brachowicz Österreich bei der Global Entrepreneurship Conference in Mailand.
6

Hallein vertritt Österreich bei weltweiter Konferenz

HAK-Schüler/-innen präsentieren ihre Businessideen bei der Global Entrepreneurship Conference in Mailand/ITA Während der Ausbildung an der BHAK Hallein haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe Geschäftsideen zu entwickeln, diese mit kreativen Marketingtools zu vermarkten und auf dem europäischen Markt zu vertreiben. Dieses praxisnahe Arbeiten gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa stellt einen wichtigen Teil der modernen Entrepreneurship Ausbildung an der BHAK Hallein dar. Einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • hakhas hallein
Geschäftsführer Josef Priglinger (r.) mit Christoph Hamberger, Leiter Arbeitsvorbereitung/Einkauf (l.). | Foto: Foto: Biohort

Biohort hört nicht auf zu wachsen

NEUFELDEN. Biohort wird heuer voraussichtlich um 23 Prozent wachsen. Geschäftsführer Josef Priglinger rechnet für 2014 mit einem Umsatz von 32 Millionen Euro. Aktuell arbeiten 170 Mitarbeiter für den Marktführer bei Stauraumlösungen aus Metall. "Eine Firma ist nur so gut, wie ihre Mitarbeiter", bricht Priglinger eine Lanze für seine Mitarbeiter. Beim Wachstum der Firma müssen auch Organisation und Mitarbeiter mitziehen. Eine Herausforderung. Alleine heuer kamen 30 Mitarbeiter dazu. Dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
St.-Peter-Bgm. Maria Skazel war bereits Gastgeberin eines der Netzwerk-Treffen. | Foto: Krobath
2

Netzwerk-Frauen starten neue Initiative

Erfolgreiches "Women"-Projekt soll auch ohne Fördergelder fortgesetzt werden. Auf großen Plakaten sind sie derzeit im ganzen Bezirk zu sehen, die erfolgreichen Frauen aus dem "Women"-Netzwerk in Deutschlandsberg und Leibnitz. Das große Ziel des EU-Projekts: Die Abwanderung von Frauen, vor allem jungen Frauen, zu verringern. Erfolgs-Frauen nach vorn Sozusagen als Motivation werden Frauen in den Vordergrund gestellt, die es in der Region zu Erfolg gebracht haben. Mit dem "Women Award" und den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Gabi Wildbacher führt die Weinbau-Tradition ihrer Familie in Schwanberg erfolgreich weiter. | Foto: Josef Fürbass
1

Weinbau von der Wiege an

Als Winzerin kann sich Gabi Wildbacher in einer Männerdomäne behaupten. "Ich kann mich noch erinnern, als Kind, wenn wir Wein gehaut haben, habe ich schon eine kleine Haue gehabt und bin immer mitgegangen", erzählt Gabi Wildbacher. Die 47-Jährige hat das Winzern in die Wiege gelegt bekommen. Schon die Großeltern und danach der Vater haben auf dem Stück Land in Schwanberg Weinbau betrieben, wo heute Gabi Wildbacher die Tradition weiterführt. Alles nachgelernt 1997 übernahm sie den Buschenschank,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Erfolgreichste Tiroler Unternehmen ausgezeichnet

Austria’s Leading Companies 2013: Das WirtschaftsBlatt, PwC Österreich und der KSV1870 zeichnen die erfolgreichsten Tiroler Unternehmen aus. Die besten Tiroler Unternehmen stehen fest. Im Rahmen des etablierten Business-Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies“ (ALC) prämierten das WirtschaftsBlatt, PwC Österreich und der KSV1870 bereits zum 15. Mal die Top-Betriebe des Landes. Die Tiroler ALC-Sieger sind: Besi Austria GmbH aus Radfeld (Big Player), APL Apparatebau GmbH aus Hopfgarten (Goldener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hotel Eisenberg - Veranstaltungsort
15

Jahrestagung "Erfolgsfaktor Resilienz" - Ein Rückblick

Erfolgsfaktor Resilienz - Jahrestagung ein Rückblick und was hat sich seitdem getan. Jennersdorf 27. und 28.6.2013: Die Veranstaltung "Erfolgsfaktor Resilienz" war ein voller Erfolg, der Focus dieser Tagung lag auf der Perspektive der Krise - Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung. Namhafte Referenten – Univ. Prof. Dr. Sepp Porta, „Business Doctor“ Franz Daublebsky, Arbeitspsychologe Dr. Paul Jiménez, Paracycler Georg Schwab, Oberst Josef Königshofer sowie BM a.D. Dr. Andrea Kdolsky –...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Stephan Fuchs
Thomas Schrittwieser, Elisabeth Buchreiter, STM Obfrau Sigrid Schalhas und STM GF Christian Seitlhuber | Foto: privat

Erster Erfolg für Manks Leerstellenoffensive

Neuer Super Preis Shop eröffent in Mank Am 27. Juni eröffnete Thomas Schrittwieser in der Herrenstraße 2 in Mank seinen "Super Preis Shop" mit Geschirr- und Haushaltsartikeln sowie unterschiedlichen Produkten wie Wolle, Spielwaren, Dekoartikel, Handtaschen, Kleinelektrogeräte und vieles mehr. Zur Eröffnung gratulierten neben Bürgermeister Martin Leonhardsberger auch die Stadtmarketing Führung Sigrid Schalhas und Christian Seitlhuber und bedankten sich für diese Initiative. Dieser erste Manker...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.