Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

v. l. „Verkäuferin“, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Aufsichtsratspräsident Johann Neunteufel und den Sparkasse OÖ-Vorständen Maximilian Pointner und Herbert Walzhofer. | Foto: Sparkasse OÖ

Großer Sommerempfang der Sparkasse Oberösterreich

Beim jährlichen Sommerempfang der Sparkasse Oberösterreich stand alles im Zeichen der Nahversorgung. Die 600 Gäste aus der oberösterreichischen Wirtschaft, Kultur und Politik unterhielten sich in einer Kulisse, die ganz einem Supermarkt nachempfunden ist. "Als kundenstärkste Bank wollen wir damit zeigen, dass wir als Nahversorger direkt bei den Menschen sind", sagt Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub.

  • Linz
  • Stefan Paul

Linz bei „Smart Cities“ vorne dabei

Bei der Konferenz „Smarter Cities Vienna“ vom 10. – 11. Juni in Wien präsentierten internationale Gäste aus den verschiedensten Städten weltweit – von Amsterdam, Birmingham, New York oder Buenos Aires – ausgewählte Projekte. Vizebürgermeister Forsterleitner folgte der Einladung nach Wien und präsentierte erfolgreiche Web-Projekte aus Linz, darunter die Online-Plattform „Schau auf Linz“, die Hotspot-Initiative oder den freien und offenen Umgang mit Verwaltungsdaten (Open Data). „Der...

  • Linz
  • Stefan Paul
24

Weißer Fleck auf Oberösterreichs Exportlandkarte

4,5 Millionen Einwohner großes Georgien lockt mit heuer bis zu fünf Prozent Wirtschaftswachstum und strategisch guter Lage. Bisher sind aber keine oberösterreichischen Unternehmen tätig. Fachhochschule Oberösterreich plant internationale Hochschule in georgischer Hauptstadt Tiflis. Als "Balkon Europas" sehen die gastfreundlichen Georgier ihr Land. Für Oberösterreichs Unternehmen könnte es das Tor nach Zentralasien sein - samt angrenzendem Riesen-Markt Türkei. "Derzeit sind in Georgien noch...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
v.l.n.r.: Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Jörn Kleinert (Universität Graz), Axel Greiner (IV OÖ) und Wolfgang Haidinger (IV Ö). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR/Wakolbinger
2

Industrieunternehmen drängen auf Flexibilisierung der Arbeitszeiten

ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung und die Industriellenvereinigung OÖ luden bereits zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertreter von oberösterreichischen Leitbetrieben ein, darüber zu beraten, welche Rahmenbedingungen unser Land benötigt, um für Leitbetriebe und Headquarters sowie deren internationale Vernetzung optimale Bedingungen anbieten zu können. Die große Anzahl an Leitbetrieben, die hierzulande ihr Headquarter haben, ist ein wesentlicher Faktor für das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Denk.Mal.Global.

Die Denk.Mal.Global-Reihe beschäftigt sich Anfang 2014 jeden Mittwoch mit den Schattenseiten des internationalen Transports. Am 15.01.2014 spricht Dr. Heinz Högelsberger (Vida) über "Sinn und Wahnsinn des internationalen Transports". Weitere Termine: Mi., 22.01.2014 „Spielregeln der Weltwirtschaft“ mit Dr. Kunibert Raffer (Uni Wien) Mi., 29.01.2014 „Folgen eines globalen Ernährungs- und Agrarhandels“ mit Dr.in Irmi Salzer (Via Campesina) Mi., 05.02.2014 „Wohin geht es mit unserem Gift und...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Südwind im Kino: "The Forgotten Space"

In Kooperation mit Südwind OÖ zeigt das Moviemento jeden Monat einen Film mit einer Brise „Südwind“ – Stimmen von RegisseurInnen aus dem oder Blicke in Richtung Süden… Im Jänner empfehlen wir den Film „Venezianische Freundschaft“. Am 07.02. 2014 wird im Rahmen der Vortragsreihe Denk.Mal.Global der Film „The Forgotten Space“ zum Thema internationaler Transport zu sehen sein. Forgotten Space erzählt vom Siegeszug der Logistik, die imstande ist mittels Containerisierung Märkte zu knacken,...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Foto: medienfotos.com

"Sparpolitik kann fatal sein"

JKU-Ökonom Walter Ötsch spricht im Interview über Sinn und Unsinn der vorherrschenden Sparpolitik. StadtRundschau: Derzeit herrscht in der Politik ein breiter Konsens zum Sparen. Auch in Linz fordert vor allem die Opposition einen Sparkurs. Ist das der richtige Weg? Walter Ötsch: Sparen gutzuheißen ist eine Denkweise, die sich global seit der Krise im Jahre 2008 herausgebildet hat. Wenn jemand sparen sagt, meint er meist, den Sozialstaat abzubauen. Auch wenn es vorerst bei uns keine große...

  • Linz
  • Stefan Paul
v.l.: Prof. Katharina Hofer, Peter Augendopler. | Foto: Backaldrin

JKU-Studie beweist: Sport-Sponsoring steigert Mitarbeitermotivation massiv

Sportler als Werbeträger sind für Unternehmen längst unverzichtbar geworden, um Kunden zu gewinnen. Aber hat das Sponsoring eigentlich auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter des Unternehmens? In einer der ersten Studien überhaupt zu diesem Thema ist Katharina Hofer (Institut für Handel, Absatz und Marketing) zu verblüffenden Erkenntnissen gekommen: Beinahe ein Viertel der emotionalen Bindung an das untersuchte Unternehmen war auf das Sport-Sponsoring zurückzuführen. Untersucht wurden die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: alphaspirit/Fotolia

Wie viel Energie steckt in deiner Idee?

Die Werbe- und Kommunikationsbranche lebt von herausragenden Ideen. Daher ist es wichtig, auch den Werbenachwuchs zu motivieren und zu fördern. Mit dem Caesarino zeichnet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ Nachwuchstalente in Sachen Kreativität aus. „Als Branchenvertretung ist uns die Nachwuchsarbeit ein besonderes Anliegen“, sagt Christof Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung. „Den Caesarino sehen wir als Anerkennung und Förderung junger, kreativer Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Präsentierten das neue strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramms "Innovatives Oberösterreich 2020": Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Forschungs- und Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Geplant: 1,35 Milliarden für Forschung bis zum Jahr 2020

Ab 1. Jänner 2014 soll das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020" in Kraft treten. Geplant sind, dass das Wirtschaftsressort unter Landesrat Michael Strugl sowie das Bildungs- und Forschungsressort unter Doris Hummer je 225 Millionen Euro beisteuern. Macht in Summe 450 Millionen Euro. Von Bund, EU und Projektpartner sollen dann 900 Millionen Euro für Förderungen kommen. Festgelegt – und wahrscheinlich im Budgetlandtag im Dezember beschlossen – werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Geschäftsführer Thomas Wolfmayr, Universitätsprofessorin Bernadette Kamleitner und Obmann Herbert Samhaber (v. l.). | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Jahrestagung der OÖ Finanzdienstleister

Bei der Fachgruppentagung der OÖ Finanzdienstleister am 11. November im Kremstalerhof in Leonding präsentierte Fachgruppen-Obmann Herbert Samhaber vor mehr als 80 Finanzdienstleistern Einblicke und Ausblicke für die Branche. Eine anhaltend schwierige Marktsituation sowie zahlreiche gesetzliche Veränderungen stellten die österreichischen Finanzdienstleister in den vergangenen Jahren vor einige Herausforderungen. Die Branche ist im Umbruch. Die Kerngruppe der OÖ Finanzdienstleister stellen die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ökosozialer Hochschultag Linz

Der erste Hochschultag an der Pädagogischen Hochschule OÖ, Kaplanhofstrasse 40, 4020 Linz, findet um 11 Uhr unter Federführung des ÖKOLOG-Teams der Hochschule in Zusammenarbeit mit der Studierendenvertretung und vielen externen Kooperationspartnern statt. So vielfältig wie die Partner wird auch das Programm des Hochschultags: Nach dem Eröffnungsvortrag „Ein Konzept für eine nachhaltige Zukunft“ durch Josef Riegler, den „Vater“ der Ökosozialen Marktwirtschaft und früheren Vizekanzler, können...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Styria Premium

Buchtipp: Traumzeit für Millionäre

Anno 1910 waren die 929 reichsten Wiener wahrlich „stinkreich“. Der vermögendste unter ihnen: Baron Albert Salomon von Rothschild – dieser versteuerte mehr als die fast hundert Wiener Einkommensmillionäre aus altem Adel zusammen und auch mehr, als Österreich-Ungarn dem Habsburgischen Herrscherhaus für die Hofhaltung und alle Apanagen der Herrscherfamilie jährlich aus dem Staatshaushalt zukommen ließ. Er war zweifellos der reichste Mann Europas. Das Buch "Traumzeit für Millionäre" des Linzer...

  • Enns
  • Oliver Koch
Anzeige
Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer Moore Stephens City Treuhand

Expertentipp: Wichtige Termine für Steuer-Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Von Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer bei Moore Stephens City Treuhand Bis spätestens 30. September 2013 können noch Herabsetzungsanträge gestellt werden, welche die Vorauszahlungen 2013 für Einkommen- und Körperschaftsteuer betreffen. Dabei sollte eine schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung ebensowenig fehlen wie eine Prognoserechnung für das voraussichtliche Einkommen. Um im Zuge der Veranlagung 2013 eine Nachzahlung oder Anspruchszinsen zu vermeiden, sollte die Prognoserechnung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner | Foto: HYPO OÖ.

HYPO Oberösterreich steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2013

Die HYPO Oberösterreich blickt auf ein gutes erstes Halbjahr 2013 zurück. Der Halbjahresüberschuss erhöhte sich auf 14,8 Millionen Euro. 2012 betrug er elf Millionen Euro. Zurückzuführen ist diese Steigerung unter anderem auf ein verbessertes Zins- und Provisionsergebnis sowie auf ein positives Bewertungsergebnis. Geprägt war das erste Halbjahr 2013 von einem starken Kredit-Wachstum. Die Ausleihungen erhöhten sich in den ersten sechs Monaten des Jahres auf hohem Niveau um zwei Prozent auf 5,9...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die rasche Modernisierung der bestehenden MKRB bis Aigen/Schlägl fordert die neugegründete Plattform. | Foto: Fotowettbewerb: Josef Pühringer
3

Zugkunft mit Rückenwind

Initiativen zur Erhaltung der Mühlkreisbahn gründeten Plattform BEZIRK, LINZ (hed). Gemeinsam auftreten wollen ab sofort einzelne Initiativen, die sich für eine moderne, mit vertretbaren Mitteln beschleunigte Mühlkreisbahn bis Aigen/Schlägl einsetzen. Am 28. Juni wurde die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ gegründet. Mit dabei: Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, Fahrgast O.Ö., klimaschutz-initiative und Zugkunft Mühlkreisbahn. „Wir freuen uns über die...

  • Linz
  • Helmut Eder
1 7

"Krisen decken Schwächen auf"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, im Interview mit der BezirksRundschau. Im Jubiläumsjahr 2013, wie ist die Bilanz in Hinblick auf die Entwicklung der VKB-Bank? Albert Wagner: Das Jubiläum ist zwar ein schöner Anlass, aber es geht nicht nur um die Vergangenheitsbetrachtung. Die Jubiläen, wie etwa auch das 40-jährige Bestehen der Stiftskonzerte, haben wir zwar gefeiert, aber man muss auch betrachen, wo man jetzt steht. Die Historie der VKB-Bank erklärt sehr viel den jetzigen Stand der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eva Schobesberger lebt die grünen Werte und erwartet sich, dass der autofreie Hauptplatz Bestand haben wird. | Foto: Fotos: Hametner
9

"Das ist eine derartige Menschenverachtung"

Im Interview spricht Die Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger über Frauenthemen, Westring und FPÖ. Frau Schobesberger, Sie kommen aus dem Frauenbereich, wie sehr fühlen Sie sich als solche im Stadtsenat akzeptiert. In der Politik selbst gibt es keine Schwierigkeiten, ich bin kein Diskriminierungsopfer. Im Kontakt mit den Menschen schützt mich meine Position auch. Mit der Frau Stadträtin redet man dann halt doch anders. Wie geht es anderen Frauen in Linz? Wir leben in einer...

  • Linz
  • Stefan Paul
6

Personalrochaden bei der OÖVP

Drei Parteifunktionäre sind ab Donnerstag, 18. April, in neuer Funktion tätig. OÖ (ok). Im September 2001 ist Michael Strugl Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei geworden. In dieser Funktion arbeitete er vor allem an der Strategie. So war ihm die Professionalisierung der Parteiarbeit durch einen permanenten und durchgängigen strategischen Steuerungsprozess (Wettbewerbsanalyse, strategische Leitlinien, Koordination) immer wichtig. Herausragend war auch das...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.