Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Am Grenzübergang Klingenbach: Martin Huber (Landespolizeidirektor Burgenland), AK-Präsident Gerhard Michalitsch, WK-Präsident Peter Nemeth und Wilfried Lehner (Leiter Finanzpolizei) | Foto: WKB

„Aktion scharf an der Grenze“
Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping

Gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Polizei und Finanzpolizei an den Grenzübergängen Heiligenkreuz, Schachendorf, Nickelsdorf und Klingenbach. KLINGENBACH. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, Landespolizeidirektor Martin Huber und Wilfried Lehner, Bereichsleiter der Finanzpolizei, machten heute einen Lokalaugenschein im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion an der Grenze in Klingenbach. Kontrolliert wurde...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hauptpreisträger im letzten Jahr war Isosport Verbundbauteile GmbH | Foto: WiBuG/Andi Bruckner

Innovationspreis 2021
Das Burgenland sucht seine innovativsten Köpfe

Die Wirtschaftsagentur Burgenland und die Wirtschaftskammer Burgenland vergeben zum 27. Mal den Innovationspreis – dem Hauptpreisträger winken 5.000 Euro Preisgeld und eine Teilnahme am Staatspreis Innovation in Wien BURGENLAND. Die Teilnahme am Innovationspreis Burgenland 2021 ist einfach: Das Formular auf www.innovationspreis-burgenland.at herunterladen und ausgefüllt an info@innovationspreis-burgenland.at senden. Tipp: Zusatzinfos wie Videos, Zeitungsartikel oder Belegexemplare sind für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Für ihr langjähriges Engagement für Frau in der Wirtschaft erhielt Edith Mosonyi aus Wallern eine Ehrenurkunde. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Wirtschaftskammer Regionalstelle Neusiedl am See
Ehrenurkunden für Funktionäre aus Kittsee und Wallern

Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank dankt zwei Unternehmern aus dem Bezirk für ihr langjähriges Engagement in der heimischen Wirtschaft. KITTSEE/WALLERN. Josef Leban aus Kittsee und Edith Mosonyi aus Wallern wurden ausgezeichnet. "Dank und Anerkennung"Frank überreichte Edith Mosonyi aus Wallern für ihr langjähriges Engagement für Frau in der Wirtschaft im Bezirk Neusiedl am See, eine Ehrenurkunde. Ebenso sprach er Josef Leban aus Kittsee für sein langjähriges Engagement für die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Prost auf den ersten Öffnungstag: Matthias Mirth, Obmann der Fachgruppe Gastronomie Burgenland und KommR Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft  | Foto: WKB
2

Reaktionen zum ersten Öffnungstag
"Vorschriften für Gäste und Personal bald Routine"

Der erste Tag der Öffnungsschritte habe funktioniert, kleine Wehwehchen würden sich in den kommenden Tagen einspielen, heißt es von der Wirtschaftskammer Burgenland. Dennoch: weitere Erleichterungen seien notwendig. BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer spricht nach dem ersten Tag der Öffnungsschritte von einem "Jubeltag", sowohl Gäste als auch Unternehmer seien zufrieden. "Ein Lächeln war bei den Wirten, Hoteliers und Betreibern von Freizeitbetrieben, ebenso zu finden wie bei den Gästen, die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Das WIFI bietet rund um die Öffnungen Ausbildungskurse zum COVID-19-Beauftragten an. | Foto: WKB

WIFI Burgenland
Kurse für Corona-Beauftragte "stark nachgefragt"

Die kommenden Öffnungsschritte nach dem „harten Lockdown“ führen zur verstärkten Nachfrage für die WIFI-Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten, heißt es aus der Wirtschaftskammer BURGENLAND. Das WIFI Burgenland bietet seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Kurse für die Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten an. „Aktuell steigt die Nachfrage enorm. Deshalb haben wir das Angebot entsprechend ausgeweitet und die Ausbildung an die neuen rechtlichen Vorgaben angepasst“, erklärt WIFI-Institutsleiter...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Seit zwei Wochen dürfen der Handel und körpernahe Dienstleister wieder offen haben.  | Foto: Tscheinig

Erste Bilanz der Wirtschaftskammer
"Der Handel war und ist kein Infektionsherd"

Der Handel sowie körpernahe Dienstleister haben seit zwei Wochen geöffnet – die Wirtschaftskammer Burgenland zieht eine erste, positive Bilanz BURGENLAND. Seit dem 8. Februar hat der stationäre Handel seine Geschäfte wieder geöffnet und auch Friseure, Fußpfleger und andere körpernahe Dienstleister dürfen wieder Kunden betreuen. „Die Umstände sind nach wie vor außergewöhnlich und herausfordernd, aber die Wiedereröffnung war ein erster, unbedingt notwendiger Schritt in Richtung Normalität“, wird...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Rainer Ribing, Harald Pokorny, "Geburtstagskind" Robert Frank, Birgit Eidler, Peter Nemeth (v.l.n.r.) | Foto: WKB
2

Brunnenbaumeister aus Frauenkirchen
WK-Regionalstellenobmann Robert Frank feierte 60er

FRAUENKIRCHEN. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann und Brunnenbaumeister Robert Frank feierte am 8. Februar seinen 60. Geburtstag, inkl. Modell-Minibagger. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth, Wirtschaftskammer-Direktor Rainer Ribing und Regionalstellenleiter Harald Pokorny gratulierten ihm dazu recht herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Innungsmeister Bernhard Breser bei der Testung in seinem Bauunternehmen in Hornstein | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Mobile Corona-Testaktion für Betriebe gestartet

Am Montag startete die Wirtschaftskammer Burgenland ihre mobile Corona-Testaktion für Betriebe BURGENLAND. Bis zur ausreichenden Durchimpfung werde es regelmäßige und flächendeckende Testungen brauchen, wiederholt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth seit Wochen. Auch einen Ausbau der von der Landesregierung angekündigten Test-Infrastruktur hält er für notwendig. Schulungen und mobile TestteamsDie Wirtschaftskammer selbst will folgendermaßen bei der Bewältigung der Corona–Krise helfen: Mit...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
WK-Präsident Peter Nemeth fordert langfristige Strategien für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Burgenland. | Foto: WKB

WK-Präsident Peter Nemeth
„Weniger Politik, mehr testen und Eigenverantwortung!“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. BEZIRKSBLÄTTER: 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen. Welche Hilfeleistungen von Seiten der Politik waren für die Wirtschaft besonders wirksam? PETER NEMETH: Natürlich hat es am Anfang Startschwierigkeiten gegeben, die logisch sind, man konnte ja nicht auf bewährte Rezepte zur Bekämpfung zurückgreifen. Aber in Summe muss man sagen, hat das gut funktioniert. Wir haben mit dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten: Obmann-Stv. KommR Siegfried Fleischacker, Obmann-Stv. Katharina Freingruber, Obmann Helmut Bauer | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
14

Wirtschaftskammer Burgenland
Zahlreiche neue Spartenvorstände gewählt

Die Wirtschaftskammer Burgenland stellte in dieser Woche die neuen Vorstände einzelner Fachgruppen vor. BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer präsentierte neue Vorstände in Innungen, Fachgruppen und Fachvertretungen verschiedener Sparten - von Versicherungen bis Druck. Versicherungsmakler- und BeraterHelmut Bauer, Geschäftsführer der Bauer Hartmann Stögerer GmbH aus Eisenstadt, ist neuer Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Seine Stellvertreter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerald Guttmann, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Meisterprüfung im Reisepass und Führerschein

Mit der Novelle zur Gewerbeordnung wird der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig für offizielle Dokumente. BURGENLAND. Wer die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf dann seinem Namen, im Reisepass, Führerschein oder anderen öffentlichen Urkunden, den Titel „Mst.“ oder „Mst.in“ voranstellen. Dazu muss man als Antragsteller das Meisterzeugnis bzw. die Urkunde zur jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde mitnehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung ist voraussichtlich mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Burgenland, bewirbt die Aktion „g’lernt is g’lernt“.  | Foto: WK

Neue Initiative von „Frau in der Wirtschaft“
Vom Lehrling zur Unternehmerin

„Frau in der Wirtschaft“ Burgenland holt erfolgreiche Unternehmerinnen vor den Vorhang, die zeigen, welche Wege man mit einer Lehre beschreiten kann. BURGENLAND. Trotz vieler Bemühungen entscheiden sich im Burgenland nach wie vor nur ein Drittel der 15-jährigen für eine Lehrausbildung. „Es ist an der Zeit, endlich das in den Köpfen verankerte Bild aufzulösen und aufzuzeigen, was die Lehre wirklich ist: eine Chance – für Jugendliche und für unsere Betriebe“, erklärt Melanie Eckhardt,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth: „Wir waren und sind beim Härtefall-Fonds Abwickler für die Bundesregierung, auch das muss man immer wieder betonen, wenn wir zu Unrecht für Schwachstellen in den Richtlinien kritisiert werden.“ | Foto: Werner Müllner/WK Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
10.914 Härtefall-Fonds-Anträge eingelangt, 6,5 Millionen Euro ausbezahlt

Mit der nun langsam zurückkommenden Normalität nach dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Krise zieht die Wirtschaftskammer Burgenland eine erste Bilanz: Fast 11.000 Härtefall-Fonds-Anträge sind laut eigenen Angaben dort bisher eingelangt, 6,5 Millionen Euro wurden ausbezahlt BURGENLAND. „Selbst die letzten Kritiker des Systems haben jetzt erkannt, welchen Wert eine Solidargemeinschaft und Interessenvertretung wie die Wirtschaftskammer in Zeiten wie diesen hat. Die Unternehmen haben einen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der alte und neue Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Peter Nemeth, mit Vizepräsident Paul Kraill, Vizepräsident Klaus Sagmeister und Vizepräsident Rudolf Könighofer | Foto: WK

Wiedergewählte WK-Präsident Nemeth
„Wir müssen jetzt alles tun, um Arbeitsplätze zu retten“

Peter Nemeth wurde beim heutigen Wirtschaftsparlament als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland einstimmig wiedergewählt. In seiner Rede ging er auf die aktuellen Herausforderungen für die Wirtschaft ein. BURGENLAND. In einer seit der Wiedereröffnung der Handelskammern 1946 wahrscheinlich einmaligen Form, kam das burgenländische Wirtschaftsparlament zu seiner Frühjahrssitzung zusammen: Nur 30 von 51 Delegierten verteilten sich mit großem Abstand und Mund-Nasen-Schutz im Festsaal der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hofft auf viele Gäste: Martina Wende, Obfrau der Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer Burgenland | Foto: WK

Tourismus
Wo muss ich im Hotel einen Mund-Nasen-Schutz tragen?

Die wichtigsten Regelungen zur Wiedereröffnung der Betriebe in der Hotellerie am 29. Mai. BURGENLAND. „Nach Wochen der Unsicherheit gab es endlich die dringend erwarteten Informationen für unsere Betriebe. Burgenlands Gäste und Hoteliers können sich nun wirklich auf den Sommerurlaub freuen. Pools, Schwimmteiche und Spa-Bereiche stehen mit Öffnung unserer Betriebe ab 29. Mai zur Verfügung und einem Urlaub im Burgenland damit nichts mehr im Weg“, kommentiert Martina Wende, Obfrau der Fachgruppe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Matthias Mirth, Obmann der burgenländischen Gastronomie in der Wirtschaftskammer, appelliert an Wirte und Gäste, auf die Richtlinien zu achten. | Foto: WK

Zum Start der Gastronomie im Burgenland
„Bitte achten Sie auf die Regeln!“

Seit wenigen Tagen dürfen die Gastronomiebetriebe die Türen wieder für ihre Gäste öffnen. Das Geschäft ist durchwachsen. Die Freude ist trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen ungebrochen groß. Wichtig ist nun, weiterhin die Regeln einzuhalten. BURGENLAND. „Die Wiedereröffnung der Gastronomie ist ein Meilenstein beim rot-weiß-roten Comeback, um den Konsum wieder in Schwung zu bringen und positive Stimmung im Land zu schaffen. Denn auf die positive Stimmung kommt es in der nächsten Zeit ganz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab 18. Mai sind in der Wirtschaftskammer-Zentrale in Eisenstadt sowie in allen Bezirken persönliche Beratungen möglich. | Foto: WK Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Ab 14. Mai Start in die „neue Normalität“

Der reguläre Dienstbetrieb in der Wirtschaftskammer Burgenland startet am 14. Mai in Eisenstadt. Ab 18. Mai sind in der Zentrale in Eisenstadt sowie in allen Bezirken persönliche Beratungen möglich. BURGENLAND. „Mit 18. Mai sind Beratungen wieder persönlich vor Ort in der Wirtschaftskammer Eisenstadt und den Regionalstellen in allen Bezirken möglich. Nach telefonischer Voranmeldung und jedenfalls unter Berücksichtigung der notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen“, erklärt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In der ersten Phase des Härtefall-Fonds wurden von der Wirtschaftskammer Burgenland rund 4.270 Anträge abgewickelt und 3,9 Mio. Euro an Schnellhilfe ausbezahlt. Am Montag startete die zweite Phase. | Foto: WKO

Antragstellung seit 12 Uhr mögllich
Härtefall-Fonds geht in die zweite Phase

Heute um 12 Uhr startete die zweite Phase des Härtefall-Fonds für Selbständige  BURGENLAND. Seit dem 20. April können Anspruchsberechtigte Anträge für Zahlungen aus der Phase Zwei des Härtefall-Fonds stellen. Die Eckpunkte: Allen Antragstellern (unabhängig davon, ob bereits ein Antrag in Phase 1 gestellt wurde) stehen maximal 2.000 € pro Monat über maximal drei Monate – gesamt bis zu 6.000 € – zur Verfügung.Die Gruppen der Antragsberechtigten (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer,...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Spartenobmann Helmut Tury, Spartengeschäftsführer Franz Perner, Obfrau Schmankerlwirte Herta Walits-Guttmann mit Elisabeth Wetschka, Simone Husz-Gelbmann, Lucia Skerlan, Ilona Püspök, Brigitte Ohr und Martina Wende | Foto: WKB
2

Gastwirtetag
Ehrung für langjährige Wirtinnen

Gemeinsam mit den Schmankerlwirten Burgenland ehrte die Wirtschaftskammer Burgenland langjährige Wirtinnen aus den Bezirken Eisenstadt und Neusiedl. BEZIRK. Die Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Burgenland ehrte langjährige Unternehmerinnen in der Gastro für ihr Engagement. Im Rahmen eines Gastwirtetages in Neusiedl wurden Wirtinnen, die 20 bzw. 30 Jahre in der burgenländischen Gastronomie tätig seind, mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde geehrt. Geehrte Wirtinnen aus dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Sieg für Kevin Scheiblhofer | Foto: WKB
2

Lehrlingswettbewerb
Kevin Scheiblhofer bester Bauprodukte-Fachberater

EISENSTADT. Die besten Bauproduktefachberater-Lehrlinge zeigten beim Leistungswettbewerb in der Berufsschule in Eisenstadt ihr Können. Kevin Scheiblhofer aus Apetlon vom Lehrbetrieb Baustoffgroßhandel Michael Koch in Neusiedl am See, konnte sein Wissen am besten in die Praxis umsetzen und ging dabei als Sieger hervor. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Isabella Hofbauer (Oberpullendorf) und Daniel Bürger (Lackenbach), beide ebenfalls vom Lehrbetrieb Baustoffgroßhandel Michael Koch. "Optimal...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Die Schüler der NMS Zurndorf konnten ihr Geschick mit kleinen Mini-Rohbauten unter Beweis stellen. | Foto: WKB
2

Achtung Baustelle
Kleine Maurer in der NMS Zurndorf

Zur Vorbereitung auf die berufspraktischen Schnuppertage im kommenden Schuljahr, besuchte Lehrlingsexpertin Elke Winkler die vierte Klasse der NMS Zurndorf. ZURNDORF. Gemeinsam mit den motivierten Teilnehmern wurden verschiedene Karrieremöglichkeiten am Bau und im Speziellen die Inhalte, Voraussetzungen und Weiterbildungsmöglichkeiten mit der Lehre zum "Facharbeiter Maurer" besprochen. Auch Verdienstmöglichkeiten waren Thema. Der Lehrberuf des "Maurers" entwickelt sich mit 1. Jänner 2020 zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, Fachgruppenobmann Roman Eder, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Volksschuldirektorin Kordula Csukker, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, und Fachgruppenobmann-Stellvertreter KommR Ludwig Pall. | Foto: Foto: WKB
1 2

LKW in der Schule in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Burgenland starten wieder das gemeinsame Projekt „Lkw in der Schule“, welches Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln sollen. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
WK Präsident Peter Nemeth und Landeshauptmann Hans Niessl | Foto: WKB

Wirtschaftskammer-Ehrung
Große Goldene Ehrenmedaille für Hans Niessl

EISENSTADT. Landeshauptmann Hans Niessl wurde letzte Woche für sein Engagement rund um die heimische Wirtschaft mit der Großen Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt.  Dank von NemethWirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth bedankte sich anlässlich der Feier im Namen der burgenländischen Unternehmer bei Niessl für seinen Einsatz für das Burgenland: „In unserer gemeinsamen Wirkungszeit haben wir die eine oder andere Wirtschaftskrise erlebt. Es war kein leichtes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.