Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

Die Fachgruppe Holzindustrie der WKNÖ hat einen neuen Obmann. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

WKÖ Niederösterreich
Günther Hahn ist neuer Obmann der Holzindustrie

Günther Hahn übernimmt den Vorsitz der Fachgruppe Holzindustrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der erfahrene Unternehmer will die Interessen der Branche gebündelt vertreten und politischen Entscheidungsträgern verstärkt Einblicke aus der Praxis liefern. NÖ. In der konstituierenden Sitzung der Fachgruppe wurde Günther Hahn einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt auf Franz Kirnbauer, der die niederösterreichische Holzindustrie zwei Jahrzehnte lang maßgeblich mitgestaltet...

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Fokus auf regionale Betriebe
WKNÖ unterstützt Gemeinden bei Ausschreibungen

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) setzt auf die Unterstützung von Betrieben aus der Region. So erscheint die 5. Auflage des Handbuchs zur Regionalvergabe, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Dieses Handbuch soll Gemeinden zeigen, wie regionale...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und Peter Hajek als Geschäftsführer von „Peter Hajek Public Opinion Strategies" (links). Eine Umfrage zeigt, die Meinung der Bevölkerung zu den Unternehmen des Bundeslands. | Foto: Josef Bollwein
3

Umfrage des WKNÖ
Bevölkerung unterschätzt Niederösterreichs Unternehmen

Wirtschaftserfolge werden nur wenig mit niederösterreichischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Und das, obwohl sie als das Rückgrat der Regionen gelten. Diese Erkenntnis präsentierte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) anhand einer Meinungsumfrage. NÖ. Wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf die Firmen des Bundeslands blicken und wie sich die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst wahrnehmen, hat eine Umfrage ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut „Peter Hajek Public...

V.l.: Obmann Julius Kiennast mit Margit Andert und Christian Prauchner, die stellvertretend an Kiennasts Seite stehen. | Foto: Michaela Pichler
3

Nach Abgang von Holub
Kiennast neuer Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels

Einen neuen Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels gibt es. Julius Kiennast steht nun an der Spitze des Gremiums. NÖ. Einen Wechsel gab es an der Spitze des NÖ-Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wie in einer Aussendung der Interessenvertretung bekannt gegeben wurde. Nach 15 Jahren scheidet Gerhard Holub als Leiter des Gremiums aus, neuer Obmann ist Julius Kiennast. Er leitet seit 2019 gemeinsam mit seinem Cousin das Handelshaus Kiennast und ist seit 2020 als...

Martina Klamecker folgt Sabine Riedl als Obfrau der NÖ Reisebüros. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Führungswechsel
Martina Klamecker ist die neue Obfrau der NÖ Reisebüros

Mit 8. April hat Martina Klamecker die Funktion der Obfrau der niederösterreichischen Reisebüros übernommen. Sie folgt auf Sabine Riedl, die als Stellvertreterin weiterhin ihre Expertise einbringt.  NÖ. Martina Klamecker, Geschäftsführerin der Reisebüro Moser GmbH in Gerasdorf bei Wien, steht nun an der Spitze der Fachgruppe Reisebüros in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Ihr Ziel ist es, das Weiterbildungsangebot für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Gute Nachrichten für die niederösterreichische Bauwirtschaft. Man rechnet mit einem leichten Wachstum in diesem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Bauwirtschaftsradars im ersten Quartal 2025.  (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Bauwirtschaftsradar der WKNÖ
Leichtes Wachstum nach Jahren der Rezession

Die langen Jahre der Rezession in der Baubranche scheinen vorbei zu sein. Laut dem Bauwirtschaftsradar der Wirtschaftskammer Niederösterreich könne man im Jahr 2025 endlich wieder ein leichtes Wachstum erwarten. NÖ. Die vergangenen Jahre stellten sich für die Wirtschaft in Niederösterreich sowie Gesamt-Österreichs als besonders schwierig heraus. Es kam zu einer langen Phase der Rezession. Wie die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) jetzt in einer Aussendung bekanntgibt, zeigt das...

Auszeichnungen für die Betriebe im Bezirk Zwettl. | Foto: Messe Wieselburg / Mike Raab
10

Gold und Kaiser-Auszeichnungen
Bezirk Zwettl räumt bei AB HOF Messe ab

Fünf Betriebe aus dem Bezirk Zwettl haben bei der AB HOF Messe in Wieselburg herausragende Erfolge erzielt und 19 Goldmedaillen sowie fünf „Kaiser-Auszeichnungen“ gewonnen. Damit ist der Bezirk der erfolgreichste Medaillen-Gewinner in Niederösterreich. Die ausgezeichneten Betriebe stammen aus dem Waldviertel. ZWETTL. Die AB HOF Messe in Wieselburg ist eine der bedeutendsten Messen für regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte in Österreich. Jedes Jahr kommen zahlreiche Produzenten aus...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner )ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die Digitalisierungsförderung, nun mit Fokus auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz, kann ab sofort beantragt werden.“ | Foto: NLK Burchhart
3

"Digi4Wirtschaft"
Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Auch dieses Jahr gibt es die Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft", ein Unterstützungsprogramm für niederösterreichische Unternehmen. Der heurige Fokus: Künstliche Intelligenz. NÖ. Die seit fünf Jahren bestehende Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft" wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Kreiert vom Land Niederösterreich sowie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wird der diesjährige Fokus des Programms auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt, wie jetzt in...

Die Wirtschaftskammer NÖ rund um Präsident Wolfgang Ecker lud zur „Matinee mit Zuversicht“ mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick. Dabei trafen am Flughafen Wien geballte wirtschaftliche und sportliche Führungskompetenz auf die musikalische Kunst der NÖ Tonkünstler. - Im Bild v.l. WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, NÖ Tonkünstler Martin Först, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick und NÖ Tonkünstler Martin Dimov | Foto: WKNÖ
3

WKNÖ-Matinee
Ralf Rangnick inspiriert 800 Wirtschaftstreibende

Der Flughafen Wien wurde am Sonntag zum Hotspot für Niederösterreichs Unternehmerwelt. Bei der WKNÖ-Matinee holten sich 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Impulse von Teamchef Ralf Rangnick. NÖ. Zusammenspiel von Sport und WirtschaftKeynote-Speaker Ralf Rangnick, Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag. Er betonte die Bedeutung von klarer Führung, Teamarbeit und einer positiven Vision – Werte, die nicht nur im Sport,...

Mit einer Employer Branding Kampagne beugt die WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation gezielt dem Fachkräftemangel vor. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

WKNÖ, Fachgruppe Werbung
Eine neue Kampagne gegen Fachkräftemangel

Mit einer gezielten Employer Branding Kampagne begegnet die WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation dem Fachkräftemangel. Die Initiative baut auf dem Erfolg des vergangenen Jahres auf und erweitert den Fokus: Neben dem Nachwuchs werden nun auch Quereinsteiger angesprochen. NÖ. Die Werbebranche bietet insbesondere Quereinsteigern attraktive Chancen. "Quereinsteigerinnen und -einsteiger sind in der Werbebranche oft überproportional erfolgreich. Denn bei uns wird Kreativität viel höher...

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen – Minus bei Elektrofahrzeugen in NÖ. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Fahrzeughandel, E-Mobilität
Elektrofahrzeuge verzeichnen Minus in NÖ

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen von Autos im Jahr 2024, jedoch sind Elektrofahrzeuge im Rückgang. NÖ. Die Neuzulassungen in Österreich haben 2024 die Marke von 250.000 überschritten, was einem Anstieg im Vergleich zu 2023 entspricht, aber weiterhin unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Diese Zahlen wurden von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) auf Basis der aktuellen Statistik Austria veröffentlicht. "In Niederösterreich zeigt sich dieser Trend auch“, sagt Wolfgang Schirak,...

Die NÖ Fitnessbranche ist für 2025 gut aufgestellt. | Foto: Club Activity
4

Fitness 2025
Neue Trends und Herausforderungen in Niederösterreich

Im Jahr 2024 konnte die Fitnessbranche in Niederösterreich eine positive Entwicklung verzeichnen. Mit rund 270 Fitnessstudios im Land stiegen Mitgliederzahlen und Umsätze kontinuierlich. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, und die Frage, was 2025 auf die Branche zukommt. NÖ. Für die Fitnessstudios in Niederösterreich war 2024 ein bedeutendes Jahr. „Das Gesundheitsbewusstsein der Menschen wächst, und der Wunsch nach einem aktiven Lebensstil hat unsere Betriebe gestärkt“, erklärt Karin...

Abg. z. NR WBNÖ Direktor Harald Servus, WKÖ Präsident ÖWB Präsident Harald Mahrer, Diözesanbischof Alois Schwarz, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Winzer Gregor Nimmervoll, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Klubobmann der VPNÖ Jochen Danninger | Foto: WBNÖ/Imre Antal
3

Wirtschaftsbund NÖ
Start ins Jubiläumsjahr mit Julius-Raab-Weintaufe

Mit der Segnung des Julius-Raab-Weins 2025 eröffnet der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen.  NÖ. WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker betonte die zeitlose Relevanz der Werte des Gründers Julius Raab: "Unser Gründer Julius Raab war ein Visionär und Baumeister der Republik, dessen Werte – Freiheit, Leistung, Eigentum und Eigenverantwortung – bis heute unser Handeln leiten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten...

„Tag der Elektrotechnik“ im Zeichen von Digitalisierung, Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tag der Elektrotechnik NÖ
Digitalisierung effektiv im Betrieb nutzen

Neuer Teilnehmerrekord von 340 Personen am Tag der Elektrotechnik: NÖ Landesinnungsmeister Manschein fordert verstärkte Nutzung technologischer Chancen, Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich drängt auf Entlastungen für Unternehmen. NÖ. Der diesjährige „Tag der Elektrotechnik“ im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln stand ganz im Zeichen der Themen Digitalisierung, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (KI). 340 niederösterreichische Elektrotechnikerinnen und...

Bestattungswesen in Niederösterreich: Menschliche Nähe in schwierigen Zeiten. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bestattungswesen in NÖ
Menschliche Nähe in schwierigen Zeiten

Die Betreuung von Hinterbliebenen im Trauerfall erfordert persönliche Beratung und Einfühlsamkeit – genau dafür stehen die Bestatterinnen und Bestatter in Niederösterreich. NÖ. Eine aktuelle Umfrage des Marketinstituts zeigt, dass diese Aspekte von den Betroffenen besonders geschätzt werden. "Wer einen lieben Menschen verloren hat, befindet sich in einer absoluten Ausnahmesituation. Da geht es um eine Betreuung von Mensch zu Mensch. Die kann keine KI ersetzen", erklärt Katharina...

Schinken-Röllchen und Mayonaise-Ei stehen auf dem Programm von Lehrling Hannah Schrenk | Foto: Karl Pufler
3

Fachkräftemangel
NÖ investiert 47,6 Millionen Euro in Lehrlingsoffensive

Die NÖ Lehrlingsoffensive zielt darauf ab, Jugendliche für die Lehre zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit einer Investition von 47,6 Millionen Euro stehen 4.800 Ausbildungsplätze zur Verfügung. NÖ. Die Lehrlingsoffensive des Landes Niederösterreich, in Zusammenarbeit mit dem AMS und den Sozialpartnern Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer, möchte eine umfangreiche Möglichkeit für Jugendliche bieten, eine zukunftsorientierte Ausbildung zu absolvieren. In einer...

Platz 1 Wienerwaldgymnasium:
Vorne: Landesinnungsmeister Günther Lehner/Landesinnung Bau NÖ, Didem Durakbasa/ Planer: fasch & fuchs. ZT-Gesellschaft mbH, Gizem Dokuzoguz/Planer: fasch & fuchs. ZT-Gesellschaft mbH, Heike Weichselbaumer/Planer: fasch & fuchs. ZT-Gesellschaft mbH, Sven Barthel/ausf. Baufirma: HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., Klesl-Tauchner/ Bauherr: BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Hinten: Martin Hofbauer/Planer: fasch & fuchs. ZT-Gesellschaft mbH, Martin Schoderböck/ Planer: Werkraum Ingenieure ZT GmbH, Klaus Enser/ ausf. Baufirma: HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., Rudolf Peter Klauser/ ausf. Baufirma: Bauunternehmen Harald Weissel Gesellschaft m.b.H., Michael Schmidle/Bauherr: BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger. | Foto: schelberger.fotografie
8

NÖ Baupreis
Wienerwaldgymnasium Tullnerbach holt sich ersten Platz

Insgesamt 100 Projekte wurden bei dem NÖ Baupreis 2024 eingereicht. Der erste Platz ging an das Wienerwaldgymnasium Tullnerbach. Der Fokus lag auf handwerklich-technischer Qualität, zeitgemäßer Planung und Umsetzung, ökologischer und nachhaltiger Bauweise sowie Funktionalität. NÖ. Der NÖ Baupreis wurde 2006 auf Initiative der Landesinnung Bau und des Landes Niederösterreich ins Leben gerufen und zeichnet seither herausragende Bauprojekte in Niederösterreich aus. Mittlerweile verzeichnet er...

Das Land Niederösterreich unterstützt mit insgesamt 300.000 Euro für die Dauer von drei Jahren das Forschungsprojekt „Wertschöpfung durch Design - Das Designnetzwerk Niederösterreich“.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Forschungsprojekt der NDU St. Pölten
Mehrere Hunderttausend Euro Förderung

Die New Design University (NDU) in St. Pölten erhält 300.000 Euro Förderung vom Land Niederösterreich für ein neues Forschungsprojekt. Damit sollen Unternehmen durch innovative Designansätze unterstützt und Design als Wirtschaftsmotor in Niederösterreich etabliert werden. NÖ/ST. PÖLTEN. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die NDU, eine Einrichtung der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), als Schnittstelle zwischen akademischer Bildung und der regionalen Wirtschaft etabliert. Stephan...

Niederösterreichs Bauwirtschaft steht unter Druck. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Niederösterreich, WKNÖ
Bauwirtschaft steht weiterhin unter Druck

Die Ergebnisse des dritten Quartals des Bauwirtschaftsradars, entwickelt vom Economica Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ, liegen vor. NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wie in den ersten beiden Quartalen ist die gesamtökonomische Stimmungslage aufgrund schwacher Nachfrage in Industrie und Baugewerbe negativ. Positiver könnte sich möglicherweise die Zukunft im Hochbau darstellen. Hier hat sich die Fallgeschwindigkeit in letzter aber bereits Zeit verlangsamt, was auf...

Wissen um die Kompetenz der heimischen Papierwarenhändler:  v.l. Gremialobmann Andreas Auer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gremialgeschäftsführerin Elisabeth Ossberger. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Wirtschaftskammer NÖ
Analoge Kalender in einer digitalen Zeit

Die Woche des Kalenders rückt die Vorteile klassischer Papierkalender in den Fokus. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Andreas Auer, Obmann des NÖ Papierhandels, betonen die Bedeutung dieser Aktion für Konsumenten und den stationären Handel. NÖ. Vom 10. bis 19. Oktober findet die „Woche des Kalenders“ statt, an der 41 niederösterreichische Fachgeschäfte teilnehmen. „Kalender sind ideale Geschenke und eine gute Möglichkeit, den stationären Papierwarenhandel zu unterstützen“, stimmen...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, UBIT NÖ-Obmann Mathias Past und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: WKNÖ
6

Wirtschaftskammer NÖ
Hochwasser-Beratungsservice für Betriebe

Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und UBIT NÖ rufen Beratungsaktion für Mitgliedsbetriebe nach Flutkatastrophe ins Leben. Zehn Stunden werden zu 100 Prozent gefördert. NÖ. Um eine weitere wichtige Facette reicher ist die Unterstützung der Wirtschaftskammer NÖ für vom Hochwasser betroffene Unternehmen. Unter dem Titel „RESTART 2024“ hat die Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) NÖ in Zusammenarbeit mit dem WKNÖ-Förderservice eine Beratungsaktion für...

1. Reihe, v.l.: Stuckateur und Trockenbauer Fabian Schweiger, Optoelectronic Technology-Teilnehmer Samuel Engel, Friseurin Carina Kern (Medallion for Excellence), Speditionskauffrau Charline Labes (Medallion for Excellence), Maler-Vizeweltmeisterin Lena Prinz, Betonbau-Weltmeister Stefan Huber, Floristik-Weltmeister und „Best of Nation“ Manuel Bender, Doris Mandl von Skills Austria und Betonbau-Weltmeister Christoph Kurz
2. Reihe, v.l.: Skills Austria-Geschäftsführer Jürgen Kraft, AK NÖ Dir. Stv. Christian Farthofer, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), AK NÖ Vizepräsident Gerhard Seban, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. | Foto: Imre Antal
2

Ehrung
Erfolgreiche niederösterreichische WorldSkills-Teilnehmer

Bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2024, in Lyon haben niederösterreichische Fachkräfte großartige Erfolge erzielt: zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Im Rahmen eines Empfangs der Wirtschaftskammer NÖ wurde die Leistung der Teilnehmer gewürdigt, um den Stellenwert der Lehre in der Gesellschaft zu betonen. NÖ. Aufgrund der jüngsten Ereignisse wurden die Erfolge der blau-gelben Talente erst jetzt gebührend gefeiert. Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ,...

Betroffene Betriebe erhalten finanzielle Unterstützung von der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: © Rico Löb | stock.adobe.com
3

Hochwasser in Niederösterreich
Unterstützungsfonds und Kursausfälle

Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat viele Unternehmen stark getroffen. Um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern, bieten die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) finanzielle Unterstützung an. NÖ. Die Wirtschaftskammer unterstützt Betriebe, die durch das Hochwasser Schäden erlitten haben, mit einem Unterstützungsfonds. Pro Schadensfall können bis zu 10 Prozent des entstandenen...

riz-up-Geschäftsführerin Petra Patzelt, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Verleihung der „riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreise“ in den Kasematten Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kasematten
„riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis“ 2024 verliehen

LH Mikl-Leitner: „Das Land NÖ unterstützt und fördert innovative Projekte von der ersten Idee bis hin zur Erfolgsgeschichte“. Am gestrigen Montagabend fand die Verleihung des „riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreises“ in den Kasematten Wiener Neustadt statt. NÖ. "Im Bundesland gibt es „viele hidden champions", die mit ihren Ideen von Niederösterreich aus die Welt revolutionieren können“, betonte Mikl-Leitner. Das Land schaffe dafür die bestmöglichen Rahmenbedingungen. Es fördere und unterstütze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.