Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Foto: shoot4u - Fotolia

Arbeitsrechtsberatungen
WKOÖ berät zu Arbeitsrechtsfragen direkt vor Ort

BEZIRK ROHRBACH. Information und Beratung sind wesentliche Servicebausteine der Wirtschaftskammer (WK) Oberösterreich. Gewisse Serviceleistungen, wie beispielsweise Arbeitsrechtsberatungen, werden auch dezentral vor Ort in den Bezirken angeboten. Wenn Unternehmen ein arbeitsrechtliches Problem haben, nach Vorschlägen für die optimale Gestaltung ihrer Arbeitsverträge suchen, Basisinformationen für eine Neugestaltung der Arbeitszeiten benötigen, beabsichtigen, sich von Mitarbeitern zu trennen,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Zu den Top-3-Branchen in denen Frauen Unternehmen gründen zählen: Personenberatung und -betreuung, Persönliche Dienstleister sowie Direktvertrieb. | Foto: Fotolia/Picture-Factory

Frauen in der Wirtschaft
Top-Branchen von Unternehmerinnen

Mit knapp 55 Prozent aller neu gegründet Unternehmen im Jahr 2018 sind Frauen auf Erfolgskurs. OÖ. Frauen sind bei Unternehmensgründungen auf Rekordkurs: Laut Gründungsstatistik der Wirtschaftskammern Österreichs wurden im Jahr 2018 knapp 55 Prozent aller neu gegründeten Unternehmen von Frauen gegründet. Das ist der höchste Frauenanteil aller Zeiten. Top-Branchen„Ohne Unternehmerinnen wäre Oberösterreich nicht der erfolgreiche Wirtschafts- und Innovationsstandort“, so WKOÖ-Präsidentin...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Industrie und Energieversorger stehen angesichts der Klimaziele vor energiepolitischen Herausforderungen. | Foto: voestalpine
5

WKOÖ
"Grüner" Stahl aus Wasserstoff

Bei einem Denkfrühstück der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ präsentierte Johann Prammer, Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl herzustellen. OÖ. Die Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ mit ihrem Fachgruppenobmann Rainer Gagstädter lud zu einem "Denkfrühstück" mit Johann Prammer, dem Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, ein. Dabei ging es um neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl zu...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Vizebürgermeister Bernhard Baier (li.) und der Direktor des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung, Martin Krammer, nahmen die Auszeichnung der WKOÖ für die 70-jährige Mitgliedschaft im Bereich „Garten“ entgegen. | Foto: Stadt Linz

WKO-Unternehmertag
Gold für täglichen Einsatz für Stadtnatur und Lebensqualität

Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung der Stadt Linz wurde von der Innung der Gärtner und Floristen geehrt.   LINZ. Beim WKOÖ-Unternehmertag für Gärtner und Floristen in Aigen-Schlägl wurde der städtische Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung mit der Jubiläumsmedaille in Gold für die 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. „Danke an die Mitarbeiter, die tagtäglich großen Einsatz für die Lebensqualität der Linzer leisten. Angesichts des Klimawandels sieht man einmal...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
2

Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren. LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: arahan/fotolia
2

Steuerstrategie der Industrie
Steuern senken, Steuersysteme vereinfachen

Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich setzt auf eine neuer Steuerstrategie.  OÖ. „Oberösterreich ist als das bedeutendste Industriebundesland dem internationalen Wettbewerb am meisten ausgesetzt. Wie aus internationalen Rankings abzulesen ist, hat der Wirtschaftsstandort Österreich aber im Steuerbereich enormen Aufholbedarf. Es ist für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Bundeslandes entscheidend, dass die steuerpolitischen Rahmenbedingungen radikal verbessert werden. Dass...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc (r.) bei der Schildübergabe an Thomas Mitterlehner (2.v.l.), Direktor der BS Linz 7 und Direktor Horst Oberhaidinger, BS Linz 5.
 | Foto: WKOÖ

Anmeldefrist
Duale Akademie: Bis Februar anmelden

Zum Herbstbeginn ist der offizielle Startschuss für die Duale Akademie gefallen. Die Duale Akademie, eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ist eine österreichweit einzigartige neue Ausbildung, die für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. „Für junge Menschen in Oberösterreich ist dies eine tolle Chance, im Berufsleben sofort...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Wirtschaftskammer: „Vera“ hilft rund um die Uhr

Seit Anfang Juni ist der WKOÖ-Chatbot „Vera“ im Einsatz und vor Kurzem wurde bereits der 1000. Dialog mit diesem neuen Serviceprodukt geführt BEZIRK (red). Vera beantwortet sieben Tage die Woche rund um die Uhr alle Anfragen und führt als digitaler Wegweiser durch alle Serviceformate, Fachgebiete und Dienststellen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Im Durchschnitt wurden in den Gesprächen mit Vera je Kunde vier Fragen gestellt. Insgesamt hatte Vera bisher 4293 Fragen zu beantworten. Vera ist...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Experten beraten bei komplexen Fragen und zeigen individuelle Lösungsmöglichkeiten auf. | Foto: Kzenon/Fotolia

Betriebsnachfolge: WKO berät bei Generationenwechsel

In der Wirtschaftskammer am Hessenplatz werden heuer noch spezielle Beratungstermine angeboten. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist meist eine schwierige Phase. Die Wirtschaftskammer bietet daher eine spezielle "Nachfolge-Rechtsberatung" an und hilft bei der Betriebsübergabe oder -übernahme sowie bei der Pacht. Ein neutrales, dreiköpfiges Spezialistenteam beantwortet in einem persönlichen Gespräch komplexe Fragestellungen aus den Bereichen Steuerrecht, Pensions- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Fachgruppengeschäftsführer Gerald Stöger, Erik und Ulli Papinski sowie Gewerbe-Spartenobmann-Stellvertreterin Gerda Kainberger (von links). | Foto: cityfoto

Linzer Traditionsunternehmen Papinski geehrt

Im Zuge des Sommerfestes zeichnete der Berufszweig der Oö. Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner mehrere Unternehmer für ihre langjährige selbständige Tätigkeit aus. Darunter befand sich auch die Linzer Firma Papinski. Inhaber Erik Papinski kann bereits auf 25 Jahre selbstständige Tätigkeit zurückblicken. Gerald Stöger, Geschäftsführer der Fachgruppe Kraftfahrzeugtechniker in der WKOÖ und Gewerbe-Spartenobmann-Stellvertreterin Gerda Kainberger gratulierten.

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Empfang für die heimischen Medienvertreter fand in den Redoutensälen statt. | Foto: cityfoto/Pelzl
10

WKOÖ will in die "Standort-Champions-League"

Wirtschaftskammer OÖ lud zum großen Neujahrsempfang in die Linzer Redoutensäle. "Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich muss seinen Aufstieg in die Champions-League sichern", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Empfang. Die Bausteine, mit denen das geschafft werden soll, sind "Fachkräfte, Innovation, Export, Digitalisierung sowie Entbürokratisierung und Entlastung". Diese Ziele hat Hummer nach ihrem Antritt an der Spitze der heimischen Wirtschaftsvertretung im Standort-Masterplan für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Heinz Moosbauer (Geschäftsführer sparte.industrie, l.) und Spartenobmann Günter Rübig (r.) gratulierten Andre Gröschel. | Foto: Foto Strobl

Wirtschaftsmedaille für Andre Gröschel

Für seine Verdienste rund um die heimische Wirtschaft erhielt der Geschäftsführer der Nemak Linz GmbH die "Wirtschaftsmedaille der WKOÖ in Silber". Günter Rübig, Obmann der sparte.industrie überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feier in Linz. Gröschel ist seit 2008 Geschäftsführer der Nemak Linz GmbH. Nach der Matura absolvierte er eine Ausbildung zum Kfz-Elektriker und zum Gießereimechaniker. An der Fachhochschule Aalen in Baden-Württemberg studierte er...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: andresr/panthermedia

Erfolgreiche Prüfungen bei der WKO

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich meldete für die Region mehrere erfolgreiche absolvierte Prüfungen. So schlossen Erich Baireder aus Asten und Markus Metz aus St. Florian die Unternehmerprüfung mit Erfolg ab. Hubert Strengberger aus Hargelsberg absolvierte die Meisterprüfung als Kraftfahrzeugtechniker mit Erfolg.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Hasloo/panthermedia

Unternehmer treffen Experten zu Finanzierungsfragen

BEZIRK. Für Wachstumsideen von Unternehmen gibt es spezielle Förderungen. Doch welche gibt es konkret, wie kommt man dazu und wer hilft dabei? Das Förderservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet im Rahmen seiner Info-Tour Antworten darauf. Unternehmer aus dem Bezirk Linz-Land können sich am Freitag, 16. März, in der WKO-Zentrale in Linz ihre Fragen rund um Finanzierungs- und Förderfragen beantworten lassen. Von 15 bis 17 Uhr stehen Experten für Internationalisierung, Forschung und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: pressmaster/Fotolia

Ausgezeichnete Lehrlinge aus der Region

BEZIRK. In der WKO Oberösterreich wurden jene Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Darunter befanden sich Personen aus der Region: Alexandra Pilz, Asten, Deichmann, Asten Sabrina Karisik, Asten, XXXLutz, Sankt Florian Evin Öztürk, Enns, Podium, Linz Tanja Arndt, Enns, Moden Penz, Linz Matthias Elias Rosenberger, St. Florian, Gebol, Enns Angelo Hellmich, Enns,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Smileus/Fotolia

Prüfungserfolge für Hofkirchner und St. Florianer

HOFKIRCHEN, ST. FLORIAN. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich gibt folgende Personen bekannt, die ihre Prüfungen bestanden haben. Die Befähigungsprüfung positiv absolvierten Helga Hödl aus St. Florian als Beratende Ingenieurin sowie Klaus Reisinger aus St. Florian und Patrick Reisinger aus Hofkirchen, beide in Elektrotechnik. Die zwei haben auch die Unternehmerprüfung geschafft.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: DOC-Photo/panthermedia

Christian Stiedl erhielt WKO-Diplom

ST. VALENTIN. Die oberösterreichische Verkehrswirtschaft verstärkt sich mit Neukonzessionären. 86 Personen erhielten von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Urkunden für ihre erfolgreich absolvierten Konzessions- bzw. Befähigungsprüfungen. Unter ihnen befand sich Christian Stiedl aus St. Valentin im Güterbeförderungsgewerbe. „Ohne Verkehr läuft gar nichts“, sagte Johannes Hödlmayr, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der WKOÖ.

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.