Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

12 Wirte aus dem Bezirk Braunau wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der heimischen Gastronomie von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: cityfoto

Gastronomiejubilare
Ausgezeichnete Gastronomen im Bezirk Braunau

150 Unternehmerjubilaren wurde im Zuge einer Feierlichkeit der Wirtschaftskammer Oberösterreich im WIFI in Linz für ihr langjähriges Engagement im heimischen Tourismus gedankt. Unter den Jubilaren waren auch 12 aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. "Erfolg passiert außerhalb der Komfortzone", betonte Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) im Zuge der Feierlichkeiten für Unternehmerjubilare. Die ausgezeichneten Gastronomen und Hoteliers wurden für ihr...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die NMS in Altheim ist nun eine digi-Mittelschule.  | Foto: Roland Pelzl

digiTNMS
NMS Altheim ist nun digital

53 Neue Mittelschulen wurden Ende Jänner zu "digiTNMS" ausgezeichnet. Auch die Mittelschule in Altheim erhielt ein Zertifikat. ALTHEIM, LINZ. "53 Schulen mit ihren 10.300 Schülern werden künftig den digitalen Wandel nicht nur miterleben sondern mitgestalten", betont Landeshauptmannstellertreterin Christine Haberlander bei der Zertifikatsverleihung am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO OÖ). Gemeinsam mit der Präsidentin der WKO OÖ, Doris Hummer, und Bildungsdirektor Alfred...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Grad freut sich über die vielen Möglichkeiten im Bezirk, damit junge Menschen einen guten Arbeitsplatz bekommen. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge – Die Fachkräfte von morgen

211 Jugendliche nahmen im Herbst des Vorjahres bezirksweit den Weg in die Lehre BEZIRK (alho). Insgesamt sind über 700 Lehrlinge im Bezirk Rohrbach in Ausbildung; 211 Jugendliche starteten im Herbst des Vorjahres ihre Lehrlingskarriere. 234 Lehrberufe stehen derzeit in ganz Österreich zur Auswahl. Jährlich werden Lehrberufe adaptiert, umgeändert oder gänzlich neu geschaffen. Seit Herbst vergangenen Jahres sind es fünf Lehrberufe, die junge Frauen und Männer neu oder in abgeänderter Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die WKOÖ gab die aktuellen Gründerzahlen bekannt.

Gründungen 2019
Rund 850 neue Unternehmen in Linz

Die eingetrübten Konjunkturaussichten schlugen sich 2019 bei den Gründungszahlen in Linz nicht nieder.   LINZ. In Linz wurden im Vorjahr 736 Unternehmen gegründet. Zählt man die 110 Betriebsübernahmen hinzu, gibt es in der Landeshauptstadt 846 neue Unternehmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 251, dahinter die Sparten Handel (194) und Information und Consulting (187). Jedes zweite Unternehmen in der Stadt wird dabei von einer Frau gegründet. Rekordwerte bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Damit es keine "Qual" bei der Wahl des richtigen Berufes gibt, sollte man sich selbst einige Fragen beantworten. | Foto: PantherMedia/Randolf Berold

Richtige Ausbildung finden
Acht Schritte zum Beruf

Wirtschaftskammer Vöcklabruck unterstützt Jugendliche und deren Eltern bei der Berufsfindung. VÖCKLABRUCK. Die Wirtschaftskammer hat die Unterstützung für Lehrbetriebe zur Lehrlingssuche zu einer ihrer wichtigsten Aufgaben gemacht. Dazu gehören auch immer wieder Tipps zur Berufswahl und die Unterstützung der Jugendlichen und ihrer Eltern bei der Suche nach dem für jeden individuell geeigneten Beruf. „In acht einfachen Schritten können Jugendliche herausfinden, wie sie ihren Traumberuf finden –...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Zwei Braunauer legten ihre Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich ab.  | Foto: Höllbacher

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Erfolgreiche Prüflinge

BEZIRK BRAUNAU. Silvia Sengthaler aus Lochen und Christian Voithofer aus Mattighofen legten bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich erfolgreiche ihre Befähigungsprüfung ab. Sengthaler absolvierte die Prüfung im Bereich "Fußpflege und Kosmetik– Schönheitpflege". Voithofer ist in der Branche "Ingenieurbüros– Beratende Ingenieure" geprüft.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Doris Hummer und Christian Naderer.  | Foto: WKOÖ

Doris Hummer on Tour
Auftakt-Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 in Freistadt

Aktuell findet die Auftakt-Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 statt. Doris Hummer traf 60 Spitzenfunktionäre und Kandidaten, um sich gemeinsam auf die kommenden Monate hin bis zur Wirtschaftskammer-Wahl im Frühjahr 2020 einzustimmen. FREISTADT. Hummer geht zum ersten mal mit der Liste "Team Doris Hummer – Wirtschaftsund OÖ“ bei den Wirtschaftskammerwahlen an den Start. Der Wirtschaftsbund kandidiert in 77 Fachgruppen und vertritt mit einer starken Stimme die Interessen der Unternehmerinnen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Teilnehmer müssen ein Werkstück laut einem vorgegebenen Plan herstellen. | Foto: Gerhard Oberndorfer

Landeswettbewerb
Schüler zeigen Können in der Holzbearbeitung

Erstmals findet am 3. Februar der Landeswettbewerb der OÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen im Bereich Holzbearbeitung in der Berufsschule Kremsmünster statt. KREMSMÜNSTER. Der Wettbewerb selbst ähnelt dem Lehrlingswettbewerb und besteht aus drei unterschiedlichen Aufgaben:Die Teilnehmer müssen ein Werkstück laut einem vorgegebenen Plan herstellen – hierfür benötigtes Werkzeug oder auch Stichsäge ist von jedem selbst mitzubringen.Ausfüllen eines Arbeitsblattes, dabei müssen die Teilnehmer...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Susanne Fürschuß (FOMX, Molln), Stefanie Steiner (Steuerberatung, Molln), Iris Egelseer (You See, Leonstein), Obmann Karl Schwarz (Musikhaus Schwarz, Molln), Maria Pramhaas (WKO Kirchdorf), Eva Bachinger (Bonissimo, Molln), Simone Koller (Rechtsanwältin), | Foto: Foto: WKO Kirchdorf

Wirtschaft Steyrtal
Steyrtal im Punktesammel-Fieber!

Mit der neuen Card und dem APP setzt der Wirtschaft Steyrtaln den nächsten innovativen Schritt. Das Kundenbindungssystem bietet den Mitgliedsbetrieben ein kostengünstiges „Tool“. Kunden können ab sofort in mehr als 30 Betrieben Punkte sammeln und diese später in Euros umwandeln! STEYRTAL (sta). Seit 2013 ist das Netzwerk „Wirtschaft Steyrtal“ aktiv. „Es wurden gemeinsam viele Maßnahmen, die den Mitgliedsbetrieben einen Nutzen bieten sollen, entwickelt. Mit der nunmehrigen gemeinsamen Kundencard...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wolfgang Langthaler ist neuer Berufsgruppensprecher. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftskammer
WIPA-Geschäftsführer an der Spitze der OÖ. Personaldienstleister

ATTNANG-PUCHHEIM. Nach dem Ausscheiden von Hermann Danner wurde Wolfgang Langthaler (47), Eigentümer der Firma WIPA GmbH in Attnang-Puchheim, zum neuen Berufsgruppensprecher der Arbeitskräfteüberlasser in der Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister.bestellt. Langthaler führt das Familienunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern in zweiter Generation und hat sich neben der klassischen Personalbereitstellung und Personalvermittlung auch auf technische Auftragsarbeiten mit einer eigenen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Spartenobmann Günter Rübig, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und Geschäftsführer Peter Sticht (v.l.). | Foto: STIWA Group

Digitalisierung
Industrieforum der WKO bei Stiwa

Mehr als 70 Unternehmer informierten sich auf Einladung der Wirtschaftskammer am Stiwa-Standort Gampern. GAMPERN. Unter dem Motto „Digitalisierung, Anspruch und aktuelle Realität“ luden WKO-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und der Obmann der Sparte Industrie, Günter Rübig, vergangene Woche zum WKO-Industrieforum bei Stiwa in Gampern ein. Mehr als 70 Gäste bekamen dabei einen tiefen Einblick in die digitale Welt der Hochleistungsautomation. Sie zeigten sich besonders beeindruckt davon, dass...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
„ich werde ...“, der neue Zukunftsplaner soll eine bewusstere Berufs- und Ausbildungswahl ermöglichen. | Foto: WKOÖ
3

Wirtschaftskammer OÖ
Zukunftsplaner an vier Schulen in Rohrbach getestet

„ich werde ...“, heißt der neue Zukunftsplaner, der künftig den Schülern bei der Berufs- und Ausbildungswahl helfen soll.  ROHRBACH. Oft herrscht unter Schülern der 7. und 8. Schulstufe Ungewissheit darüber, was sie einmal arbeiten wollen oder worin ihre Stärken liegen. Dies führt dazu, dass jährlich rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schüler der gymnasialen Oberstufe ihre begonnene Ausbildung wieder abbrechen oder in eine andere wechseln. „Daher haben wir gemeinsam mit der OÖ...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Die Sieger der Top-Handelstrophy | Foto: cityfoto
3

Top-Handelszertifikat
Sieben Preisträger aus Rohrbach

Die oberösterreichischen Handelsbetriebe wurden mit dem Top-Handelszertifikat ausgezeichnet.  ROHRBACH. „Heuer haben sich wieder viele oö. Handelsbetriebe der Herausforderung gestellt und die Prüfung zum Top-Handelszertifikat bestanden. Damit haben sie sich nicht nur ihren bereits eingeschlagenen Weg bestätigt, sondern auch für die Zukunft fit gemacht“, erklärte Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ. Die Besten der Besten 40 Handelsbetriebe aus Oberösterreich haben die Prüfung zum...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Der dritte Platz in der Kategorie Bauen–Sanieren–Einrichten und Wohnen ging an die Hütter und Wagner Gesellschaft m.b.H aus Altheim.  | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer Oberösterreich
OÖ Handwerkspreis für Altheimer Unternehmen

12 Betriebe aus dem oberösterreichischen Gewerbe und Handwerk wurden mit dem Oberösterreichischen Handwerkspreis 2019 ausgezeichnet. Darunter auch das Unternehmen "Hütter und Wagner Gesellschaft m.b.H". ALTHEIM. Seit 1990 wird Oberösterreichische Handwerkspreis bereits vergeben. Seit 2011 wird die Auszeichnung in vier unterschiedlichen Kategorien verliehen: Bauen–Sanieren–Einrichten und Wohnen, Lebensmittel– Natur und Gesundheit, Mode und Lifstyle sowie in Technik und Design. "Wenn ich die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Jungmeisterin Monika Schwarzbauer, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Eva Danner-Parzer (v. l.). | Foto: Cityfoto

Wirtschaftskammer OÖ
Eine „Meisterin“ mit Auszeichnung aus Rohrbach

ROHRBACH. Am Donnerstag, 7. November, nahmen 354 Oberösterreicher im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihren Meister- oder Unternehmerbrief entgegen. Im Rahmen der Übergabe, gratulierten Bundesrätin Doris Schulz und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer den Jungmeistern und hoben die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes hervor.  Aufwertung des „Meisters“ Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, hob die...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Zu den Top-3-Branchen in denen Frauen Unternehmen gründen zählen: Personenberatung und -betreuung, Persönliche Dienstleister sowie Direktvertrieb. | Foto: Fotolia/Picture-Factory

Frauen in der Wirtschaft
Top-Branchen von Unternehmerinnen

Mit knapp 55 Prozent aller neu gegründet Unternehmen im Jahr 2018 sind Frauen auf Erfolgskurs. OÖ. Frauen sind bei Unternehmensgründungen auf Rekordkurs: Laut Gründungsstatistik der Wirtschaftskammern Österreichs wurden im Jahr 2018 knapp 55 Prozent aller neu gegründeten Unternehmen von Frauen gegründet. Das ist der höchste Frauenanteil aller Zeiten. Top-Branchen„Ohne Unternehmerinnen wäre Oberösterreich nicht der erfolgreiche Wirtschafts- und Innovationsstandort“, so WKOÖ-Präsidentin...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Industrie und Energieversorger stehen angesichts der Klimaziele vor energiepolitischen Herausforderungen. | Foto: voestalpine
5

WKOÖ
"Grüner" Stahl aus Wasserstoff

Bei einem Denkfrühstück der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ präsentierte Johann Prammer, Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl herzustellen. OÖ. Die Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ mit ihrem Fachgruppenobmann Rainer Gagstädter lud zu einem "Denkfrühstück" mit Johann Prammer, dem Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, ein. Dabei ging es um neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl zu...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.