Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Wir gehen davon aus, dass es noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu einer Einigung kommen wird",sagt WKS-Präsident Buchmüller. | Foto: wks / Neumayr
2

Wirtschaftskammerpräsident Buchmüller
Kammer für Steuerfreibetrag beim Homeoffice

Die Wirtschaftskammer Salzburg erwartet noch vor Weihnachten Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe im Sozialministerium. SALZBURG/OBERALM. Das Homeoffice stellt die Wirtschaft neben den technischen Anforderungen auch organisatorisch vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit dem Wirtschaftskammerpräsidenten Peter Buchmüller. Wie es scheint bleibt das Home-Office für breite Berufsgruppen erhalten. Welche gesetzlichen Regeln gehören Ihrer Ansicht nach noch angepasst, dass es für alle Beteiligten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Susanne Reiger, WKS-Direktor Manfred Pammer und Martin ­Niklas, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting. | Foto: Kolarik

Verleihung
Berufstitel "Kommerzialrat" für Wolfgang Reiger

Für seine Verdienste um die Sparte Information und Consulting und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurde Wolfgang Reiger, geschäftsführender Gesellschafter der IfM – Institut für Management GmbH, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von WKS-Präsident Peter Buchmüller übergeben. SALZBURG. Reiger gilt als Pionier der berufsbegleitenden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
2

Bezirksblätter-Adventkalender
10. Fensterl

360 Euro geben die Salzburger durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus. Unter Salzburger Christbäumen werden heuer rund drei Millionen Packerl liegen. SALZBURG. 130 Millionen Euro gaben die Salzburger 2018 im heimischen Einzelhandel für Weihnachten aus. Österreichweit waren es mehr als 1,6 Milliarden Euro. Der Handel erwartet heuer ein ähnliche gutes Weihnachtsgeschäft, denn eine Umfrage der KMU Forschung Austria zeigt: 400.000 Salzburger (83 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren) haben sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gerlinde Bürgmann aus Puch ist "Salzburgs Lehrling 2019". Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin gewann gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" den Preis. | Foto: Schrofner
15

BIST DU G'SCHEIT
Gerlinde Bürgmann ist "Salzburgs Lehrling 2019"

Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann wurde gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" im Wifi Salzburg zu "Salzburgs Lehrling 2019" gekürt. Die 20-Jährige aus Puch setzte sich gegen neun andere Lehrlinge aus dem ganzen Bundesland durch. Sechs Wochen lang lief die von WKS, den Bezirksblättern und dem ORF veranstaltete Suche nach dem Lehrling des Jahres.  SALZBURG. Gerlinde Bürgmann aus Puch hat sich den Titel "Salzburgs Lehrling 2019" geschnappt. Die Ofenbau- und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
v.li.: Ulrike Klingenschmid, Expat Service,  ITG-Innovationsservice für Salzburg; Marcel Halwa, Human Resources, eurofunk Kappacher GmbH;
Marie-Therese Heep, Trainer & Coach, Soulkitchen Academy; Viktoria Hubner,  Personalentwicklerin, Soulkitchen Academy; Nadine Stadler, Head of  Soulkitchen Academy; Patricia Pichler-Berger,  Personalentwicklerin, Soulkitchen Academy; Romana Schwab, Innovationsberatung, ITG-Innovationsservice für Salzburg; Gerald Frank, Business Development/Prokurist, Iventa International Management Consulting; Helmut Eymannsberger, Stabstellenleiter Wirtschafts- und Standortpolitik, Wirtschaftskammer Salzburg

Stellenmarkt
Digitales Recruting ist auf dem Vormarsch.

Für Arbeitgeber wie Bewerber bietet "Recuiting 4.0" neue, bisher nur schwer umsetzbare, Möglichkeiten. SALZBURG. Bewerbung 4.0. bzw. Digital Recuiting – Wer sich vor fünf, zehn oder  mehr Jahren das letzte Mal für eine Arbeitsstelle beworben hat, findet heute eine komplett neue Vorgehensweise vor. Nicht mehr die optisch perfekte Bewerbungsmappe zählt, sondern die digitale Bewerbung ist mittlerweile nahezu Standard. Konnte man vor ein paar Jahren erst ausnahmsweise die Bewerbung als pdf per Mail...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
WKS-Präsident Konrad Steindl, Kommerzialrat Gerhard Aichhorn und seine Gattin Theresia, WKS-Direktor Manfred Pammer. | Foto: WKS/Neumayr/Leo
1

Samson Druck
Gerhard Aichhorn ist jetzt Kommerzialrat

Der Eigentümer und Geschäftsführer von Samson Druck, Gerhard Aichhorn, ist seit fünf Jahren auch Obmann der Salzburger Fachgruppe Druck sowie aktives Mitglied im Verband "Druck und Medientechnik Österreich". SANKT MARGARETHEN IM LUNGAU. Gerhard Aichhorn, der Eigentümer und Geschäftsführer von Samson Druck mit Sitz in Sankt Margarethen im Lungau, erhielt den Berufstitel "Kommerzialrat". Die feierliche Überreichung durch Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Konrad Steindl – selbst ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gabriele Wimmler aus Mariapfarr ist zum zweiten Mal unter den 100 besten Wirtschaftstrainern im deutschsprachigen Raum. | Foto: Trainers  Excellence
2

Gabriele Wimmler
"Werner Waldmann ist mir ein Vorbild"

Wirtschaftstrainerin hörte den Gründer der "Austrian Doctors" und schenkt diesen ein Benefiz-Seminar. MARIAPFARR. Gabriele Wimmler zählt auch heuer wieder zu den erfolgreichsten Wirtschaftstrainern im deutschsprachigen Raum. Nach 2018 schaffte die Mental- und Persönlichkeitstrainerin aus Mariapfarr heuer zum zweiten Mal den Sprung unter die besten 100 von "Trainers Excellence". "Jedes Jahr wählt das Experten-Netzwerk 'Trainers Excellence' die besten Trainer im deutschsprachigen Raum und stellt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Weihnachtsfrau Manuela schmückt den Christbaum bereits und weiß, was sie darunter legen wird. (Symbolfoto)

Weihnachten
Das sind die zehn beliebtesten Geschenke der Salzburger

SALZBURG. Gutscheine führen auch heuer – wie bereits im Vorjahr – das Ranking der meistgekauften Weihnachtsgeschenke an. Das ergab eine Erhebung der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer. Demnach planen 37 Prozent der Salzburger Konsumentinnen und Konsumenten ab 15 Jahren (auch) Gutscheine unter den Christbaum zu legen. Bücher und Bekleidung unter Top-Drei Den zweiten Platz als diesjähriges Weihnachtspräsent belegen in der Salzburger Beliebtheitsskala weiterhin Bücher (35...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Noch bis 10. Oktober sind die 17 Portäts im Foyer des WIFI Salzburg ausgestellt. | Foto: Franz Neumayr
2

Das beste Bild wird gesucht!

Salzburgs Foto-Galerie geht nun mit einem Publikums-Voting in die abschließende Phase. 2016, 2017 und 2018: Drei Jahre lang portraitieren Salzburger Fotografinnen und Fotografen Salzburger Unternehmer, die Außergewöhnliches schaffen. Schon die "Game-Changer-Gallery's #1 und #2" sorgten für einige Aufmerksamkeit in Österreichs Fotografinnen- und Fotografen-Startup-Szene. Heuer wurde das Trio der außergewöhnlichen Fotogalerien komplettiert. Ausstellung bis 10. OktoberNoch bis 10. Oktober...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Präsentierten aktuelle Zahlen zum Online-Shopping in Salzburg: Michael Moser, Obmann des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels der WK Salzburg, Ernst Gittenberger (KMU Forschung Austria) und Johann Peter Höflmaier, Geschäftsführer der Sparte Handel der WK Salzburg (v. l.). | Foto: WKS/Kolarik

Salzburg kauft im Internet

250.000 Salzburger kaufen im Internet ein. Wirtschaftskammer fordert rasche Einführung des Lehrberufs E-Commerce-Kaufmann. Der Marktplatz Internet boomt: Laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria haben im Vorjahr rund 250.000 Salzburger zwischen 16 und 74 Jahren zumindest einmal bei einem in- oder ausländischen Internethändler eingekauft. Im Schnitt geben die Salzburger bei Internet-Einkäufen 1.700 Euro pro Jahr aus. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro. Ausländische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Reinhold Barta wurde von Gottfried Maierhofer fotografiert, welcher sich seit seiner Jugendzeit mit Fotografie beschäftigt. | Foto: Stefan Maierhofer
1 2

Fotografie ist seine Leidenschaft

Natürlichkeit und Ausdruck spiegeln sich in seinen Bildern. Gottfried Maierhofer ist 1957 geboren, verheiratet, wohnt und arbeitet in Zell am See. Gottfried interessiert sich seit seiner Jugendzeit für Fotografie. Sein beruflicher Weg war aber ein anderer und die Fotografie blieb sein Hobby. Vor einigen Jahren bot sich die Möglichkeit seine Leidenschaft, die Fotografie, professionell zu betreiben. Für seine Arbeit als Presse und Veranstaltungsfotograf ist ein Fotostudio nicht zwingend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

AMS/WKS-Thementag "Digitalisierung"

Das Thema Digitalisierung ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Viele Digitalisierungstrends bieten für UnternehmerInnen ein großes Potential an Chancen. Auch die Herausforderungen, besonders für kleine und mittlere Unternehmen, sämtlicher Dienstleistungs- und Produktionsbereiche steigen durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung. Das AMS und die WKS bieten am Donnerstag, dem 15. März 2018, rund um das Thema "Digitalisierung" an. Programm: 14.00 Uhr – Begrüßung und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Kreativassistentin Theresa Högler freute sich mit Bezirksblätter Flachgau-Redakteur Jorrit Rheinfrank über die gschmackige Bratwurst in der Mittagspause.
4 18

Wohltätigkeit, die schmeckt!

Die "Original Salzburger Bratwurst" für einen guten Zweck essen? Da machten die Bezirksblätter-Mitarbeiter gerne mit. SALZBURG (tres). Am 1. Adventsonntag, der heuer auf den 3. Dezember fällt, wird in Salzburg traditionell Bratwurst - mit streng geheimer Rezeptur - gegessen. Daher ist diese Spezialität momentan bei Salzburgs Fleischern erhältlich. Mit dem Kauf der Würste unterstützt man gleichzeitig eine gute Sache. Die Salzburger Metzger haben nämlich eine besonders schöne Idee entwickelt: Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Daumen hoch – für gesunde Männer in Salzburg – im Bild bei der letzten Männergesundheits-Kampagne: Katharina Überall und Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
2 8

Echte Männer gehen zum Helden.Check

Die Initiative „Salzburger Männergesundheit“ setzt ein kräftiges Lebenszeichen zum Thema Gesundheitsvorsorge für Männer. SLZBURG (ap). Das klassische Rollenbild des Mannes wird mit hoher und permanenter Leistungsbereitschaft, Negation von Schwäche und risikoreichem Verhalten assoziiert. Ein falsches Rollenverständnis in Kombination mit den steigenden Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft setzt immer mehr Männer unter Druck und führt oft zu falschen Lebensgewohnheiten und Erkrankungen. 65...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Anzeige
Auch beim Eggerwirt in St. Michael wurde Holz verwendet. | Foto: Peter J. Wieland

Holzsymposium "Holz und Tourismus - eine perfekte Symbiose"

Programm - Donnerstag, 12. Oktober 2017:Holzsymposium - Festsaal St. Michael 18:00 Uhr: Begrüßung Veranstalter, Moderation DI Gregor Grill 18:10 – 18:40 Uhr: Innovative Produkte aus dem Lungau - Holzindustrie Hutter, Holzbau Bliem 18:40 – 19:15 Uhr: Heimische Tourismusbetriebe setzen auf Holz; Impulsvorträge & Podiumsgespräch (Di Bora, Schlögelberger, Thaler) 19:15 – 20:00 Uhr: Arch. DI Dr. Herwig Ronacher – „Holz. Chance für den Tourismus“ 20:00 – 20:15 Uhr: Publikumsdiskussion ca. 20:15 Uhr:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Die Bänke, Tische und der Boden der neuen Terrasse der Ludlalm sind aus Holz. | Foto: Peter J. Wieland

Holzsymposium "Holz und Tourismus - eine perfekte Symbiose"

Programm - Donnerstag, 12. Oktober 2017:Holzsymposium - Festsaal St. Michael 18:00 Uhr: Begrüßung Veranstalter, Moderation DI Gregor Grill 18:10 – 18:40 Uhr: Innovative Produkte aus dem Lungau - Holzindustrie Hutter, Holzbau Bliem 18:40 – 19:15 Uhr: Heimische Tourismusbetriebe setzen auf Holz; Impulsvorträge & Podiumsgespräch (Di Bora, Schlögelberger, Thaler) 19:15 – 20:00 Uhr: Arch. DI Dr. Herwig Ronacher – „Holz. Chance für den Tourismus“ 20:00 – 20:15 Uhr: Publikumsdiskussion ca. 20:15 Uhr:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Einblicke in das Salzburger Unternehmen "Commend International" | Foto: Neumayr
7

Salzburgs Exporteure erwirtschaften Rekordergebnis

Exportvolumen legte im Jahr 2015 um 19 Prozent auf 10,55 Milliarden Euro zu. SALZBURG (lg). Salzburgs Exportwirtschaft darf über ein Rekordergebnis für das Jahr 2015 jubeln: wie aus der aktuellen Exporterhebung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, ist der Warenwert auf 10,55 Milliarden Euro gestiegen, was gegenüber dem Wert von 2013 mit damals 8,87 Milliarden Euro einen Anstieg von rund 19 Prozent bedeutet. Die Salzburger Unternehmen exportieren in weltweit 182 Länder. "Besonders...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Foto: Antoinette Reschreiter
1 1 30

Fotografin in Salzburg Stadt: Antoinette Reschreiter Photography

Mein Name ist Antoinette Reschreiter, Portrait- u. Hochzeitsfotografin aus Salzburg – und ich liebe es, Erinnerungen zu schaffen! Als gelernte Fotografin habe ich schon früh begonnen, nach Motiven zu suchen und diese auf Film zu bannen. Erst viel später habe ich meine Leidenschaft für die Hochzeitsfotografie entdeckt. Jede Hochzeit ist einzigartig und was gibt es Schöneres für einen Fotografen, als diese einzigartigen Momente und Emotionen in Bildern festzuhalten und dem Paar so die Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Berufsfotografen Salzburg
Anzeige
Foto: Nikolaus Faistauer
2 24

Fotograf in Zell am See: Nikolaus faistauer photography

„Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie“ Unter diesem Motto arbeitet Nikolaus Faistauer. Er sagt: „Ich bin sozusagen mit der Kamera vor dem Auge auf die Welt gekommen. Kein Wunder angesichts meiner Gene: Meine Großmutter Elisabeth hat 1938 unser Fotogeschäft in Zell am See gegründet. Mein Vater Josef Faistauer - in der Region wird er Sepp genannt - ist weit über die hiesigen Grenzen hinaus für seine hervorragende Arbeit vor und hinter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Berufsfotografen Salzburg
Salzburgs Lehrling 2015: Johannes Planitzer aus Tamsweg. | Foto: WKS/Neumayr, www.neumayr.cc
1

Salzburgs Lehrling 2015 kommt aus Tamsweg

Johannes Planitzer heißt er und hat kürzlich die Lehre zum Maler und Beschichtungstechniker bei Malermeister Martin Gautsch in St. Andrä im Lungau mit Auszeichnung abgeschlossen. SALZBURG, TAMSWEG. Die Wahl ist getroffen – Salzburgs Lehrling 2015 steht fest und er kommt aus dem Lungau. Johannes Planitzer aus Tamsweg hat die Wahl im Online-Voting schlussendlich für sich entschieden. Er wurde von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem ORF bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ gestern (10. November) im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann für Energiehandel in Salzburg, Erich Hettegger
1 1

„Umsetzung von EU-Richtlinie ist Bürokratie hoch drei“

Österreichs Weg, Energieeffizienzrichtlinie zu befolgen, bereitet Energiehandel Sorgen. SALZBURG (fer). „Das wird die Salzburger Energiehändler ersten fachlichen Berechnungen zufolge Strafzahlungen in zweistelliger Millionenhöhe kosten“, beurteilt der Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann für Energiehandel in Salzburg, Erich Hettegger die im Juli in Österreich beschlossene Richtlinie der EU-Energieeffizienzrichtlinie. Diese, „die sinnvoll ist und die ich voll unterstütze“, wie Hettegger betont,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Siegerehrung: (vl) Pindl, WKS Spartenobmann Rinnertaler, Erlbacher, WKS SpartenGF Höflmaier, Landesschulinspektor Kastner | Foto: WK Salzburg
3

Ein Lehrling mischte kräftig auf

Nachwuchstalent des heimischen Handels 2014 kommt aus Abtenau ABTENAU (sys). Insgesamt 53 Lehrlinge meldeten sich in diesem Jahr zum "Junior Merchandiser Champion" der Wirtschaftskammer an. Die Bewerber erstellten Entwürfe für Schaufenster- oder Innenraumdekorationen unter dem Motto: "Der Kunde ist König", die von einer Jury bewertet wurden. Vier Finalisten durften schließlich ihre Ideen im eigenen Lehrbetrieb in die Praxis umsetzen. Theresa Erlbacher von Farben Pindl in Abtenau überzeugte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.