Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Augen der WK Tirol schöpft die öffentliche Hand nicht alle Mittel zur Inflationsbekämpfung aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

WK Tirol
WK sieht mehr Möglichkeiten zur Inflationsbekämpfung

Bezüglich der aktuellen Strompreis-Debatte schaltet sich jetzt auch die WK Tirol ein. Sie fordert die Strompreise für Kleinkunden zu senken und die Landes- und Kommunalgebühren bis Ende 2024 einzufrieren.  TIROL. Von den indirekten Maßnahmen der Politik gegen die Inflation ist die Wirtschaftskammer aktuell nicht begeistert. Sie hätten nur eine "mäßige Wirkung". Viel eher sollte man auf die bereits zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen, so die WK Tirol.  Die Inflation beeinflussen?Bund,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Sieger-Team des Junior Landeswettbewerbs: "Scherzl mit Herzl" von der Ferrarischule Innsbruck. | Foto: die Fotografen
5

Tiroler Junior Landeswettbewerb 2023
"Scherzl mit Herzl" der Ferarrischule gewinnt

Von selbstdesignten Taschen aus gebrauchten Bootsegeln über Multifunktionskarten im Scheckkartenformat aus Rest-Edelstahl, bis Chips aus altem Brot waren die Geschäftsideen der teilnehmenden Junior Companies beim Tiroler Junior Landeswettbewerb 2023 nicht nur vielfältig, sondern vor allem nachhaltig. INNSBRUCK. Die teilnehmenden Junior Companies wollten neben ihrer unternehmerischen Leistung, vor allem eins - ein Statement in Bezug auf Nachhaltigkeit setzen. Die Wiederverwendung von Materialien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
130 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol beteiligten sich heuer beim beliebten Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht in Technik
Freude am Experimentieren und an der Wissenschaft

Der Wettbewerb "Jugend forscht in Technik" zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 15 Jahren für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. 13 Forscherteams im Alter von 7 bis 15 Jahren traten in den Kategorien „Volksschule“, „Schulklasse“ und „Kleingruppe“ an. INNSBRUCK. Insgesamt beteiligten sich 130 Schülerinnen und Schüler und präsentierten ihre spannenden Projekte der Jury. Der Team-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Muttertag steht vor der Tür. | Foto: Stadtmarketing
2

Muttertag
Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz

Ob Frühstück am Bett, liebevoll gebasteltes Geschenk, Blumenstrauß oder eine besondere Überraschung. Am Sonntag dreht sich alles um die Mütter. Für den Tiroler Handel ist der Muttertag ein wichtiger Umsatzbringer. Der Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz.  INNSBRUCK. 1865 gründete Ann Maria Reeves Jarvis eine Mütterbewegung namens "Mothers Friendship Day" und organisierte bereits während des amerikanischen Bürgerkrieges "Mothers Day Meetings" als Austauschplattform für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Branchenexperten und Entscheidungsträger holten sich beim Tiroler Bautag in der BAUAkademie Tirol wertvolle Inputs. | Foto: Die Fotografen
3

Tiroler Bautag 2023
Digitale Baueinreichung soll Meilenstein werden

Der 15. Tiroler Bautages in der Werkhalle der BAUAkademie in Innsbruck stand im Mittelpunkt der digitalen Baueinreichung. Damit sollen die Vorlaufzeiten für Wohnbauten reduziert und zudem einiges an Kosten gespart werden.  INNSBRUCK. Landesinnungsmeister Anton Rieder nutzen den Tiroler Bautag, um den rund 120 Zuhörerinnen und Zuhörern im Saal über die Entwicklung der Tiroler Bauwirtschaft zu berichten: „Wir haben uns in den letzten sieben Jahren äußerst positiv entwickelt, stehen aktuell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 50 Unternehmen sammeln Wertstoffe wie Metall, Holz, Papier, Glas oder Baurestmassen und das im Umkreis von weniger als 150 km. | Foto: WKTirol
3

Branchentreff
Über die Zukunft der Wiederverwertung in Tirol

Die Tiroler Wiederverwerter sind rund 50 Unternehmen, die aus gesammelten Wertstoffen wie Metall, Holz, Papier, Glas oder Baurestmassen wieder Produkte erzeugen. Aus Alt mach Neu, lautet die Devise. Beim Branchentreff mit Landesrat René Zumtobel standen die Zukunftsperspektiven im Fokus. INNSBRUCK. Beim Branchentreff der Tiroler Wiederverwerter (Sekundärrohstoffhandel der Wirtschaftskammer Tirol) standen der persönliche Austausch mit Umweltlandesrat René Zumtobel und die neue...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Regionale Lebensmittel: positiven Umwelteffekte und positive regionalwirtschaftliche Effekte. | Foto: LK Tirol
Aktion 2

1. Tiroler Lebensmittelkongress
Regional produzierte Lebensmittel im Fokus

Regionale Lebensmittel: positiven Umwelteffekte und positive regionalwirtschaftliche Effekte. Regional produzierte und konsumierte Lebensmittel sorgen für regionale Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Einkommen sowie Steuer- und Abgabenaufkommen. INNSBRUCK. Der Wert regional produzierter Lebensmittel ist ebenso vielfältig, wie er von Kundinnen und Kunden sowie Gästen individuell und subjektiv unterschiedlich gesehen wird. Damit Regionalität nicht zum Schlagwort verkommt und regionale Lebensmittel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Die Wirtschaft ist stark abhängig von Stimmungen: Die Betriebe reagieren sehr unmittelbar, wenn sie eine Perspektive sehen. Positive Impulse der Politik kommen rasch und wirkungsvoll an“, erklärt Franz Jirka | Foto: RMA
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Entwicklung wird zum handfesten Problem

Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk hat sich leicht verbessert. "Der Abwärtstrend ist gestoppt, aber für einen Aufwärtstrend braucht es jetzt den Rückenwind seitens der Politik." In Summe wurden von den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Jahr 2022 Investitionen in der Höhe von 600 Mio. Euro getätigt.   INNSBRUCK. Das Gesamtjahr 2022 hat das Gewerbe und Handwerk in Tirol mit einem nominellen Umsatzplus von 6,2 % abgeschlossen. Dem steht allerdings ein realer (preisbereinigter)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Präsentierten die Tiroler Bauvorschau (v.r.): WK-Vizepräsident Anton Rieder (Innungsmeister des Tiroler Baugewerbes), Manfred Lechner (Sprecher der Tiroler Bauindustrie), Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und Landesbaudirektor Christian Molzer. | Foto: Berger
3

Bauwirtschaft
Positive Signale, aber das Land ist vor allem beim Wohnbau gefordert

Tiroler Bauvorschau 2023: Trotz relativ guter Auftragslage trübt sich die Stimmung ein Beschaffungsprobleme, hohe Kosten und der Arbeitskräftemangel machen den Betrieben am meisten zu schaffen – Wohnbau besonders unter Druck. Mit konkreten Maßnahmen will das Land Tirol dazu beitragen, den Bau-Motor auf Touren zu halten, die digitale Baueinreichung kommt. INNSBRUCK. „Entgegen allen Prognosen ist die Auftragslage in der Tiroler Bauwirtschaft derzeit überraschend gut. Im Vorjahr hat das Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Osterfest steht vor der Tür, was wird zu Ostern geschenkt? (Archivbild) | Foto: Foto: Edenhauser
2

2 Mio. Schokohasen in Tirol
Ostern bringt 26 Mio. Euro Umsatz im Tiroler Handel

Der Ostersonntag fällt heuer auf den 9. April. Im christlichen Glauben wird zu Ostern die Auferstehung Christi gefeiert. Für den heimischen Einzelhandel ist die Zeit vor dem Osterfest von großer Bedeutung. Mit Ausgaben von durchschnittlich € 50,- pro Person stellt Ostern einen bedeutenden Kaufanlass im Tiroler Handelsjahr dar. INNSBRUCK. Für viele Tirolerinnen und Tiroler ist das Osterfest eine wichtige Gelegenheit, um mit ihren Liebsten zu feiern und ihnen gleichzeitig Ostergeschenke zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
15 Einkaufszentren bieten in Tirol ein Einkaufserlebnis. Im Bild das Kaufhaus Tyrol | Foto: Maximilian Schorch
3

Standortvergleich
Die 15 Tiroler Einkaufszentren setzen positive Akzente

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz haben die 15 Tiroler Einkaufszentren 2021 auf insgesamt rund 330.000 Quadratmetern Fläche erwirtschaftet. Der Anteil am Gesamtumsatz des Tiroler Handels beträgt 24,5 %. Die Größe der Verkaufsflächen ist stabil, der regionale Anteil an Händlern ist im österreichweiten Vergleich in Tirol um 14 % höher und die Tiroler Einkaufszentren kommen mit weniger Parkplätzen als die Mitbewerber in anderen Bundesländern aus. Der Pkw bleibt erste Wahl als Verkehrsmittel bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Walser (Präsident der WK-Tirol), Michael Perger (Obmann Zentrumsverein), Thomas Hudovernik (heimlicher Vater des langjährigen Diskussionsprozesses), Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus und Hanno Vogl-Fernheim (Präsident der ZiviltechnikerInnen) | Foto: IAI
5

Bozner Platz Neu
Wirtschaft und TVB fordern noch im Jahr 2023 den Baubeginn

Nach langjährigen politischen Diskussionen, Entscheidungen im Gemeinderat und einem abgeschlossenen Architekturwettbewerb mit einem Siegerprojekt ist der Bozner Platz Neu wieder in der Warteschleife. Grund dafür ist die Kostenexplosion des geplanten Projekts. Wirtschaft, Unternehmer und TVB fordern jetzt eine Bauausschreibung, da nur diese eine realistische Kostenkalkulation ermöglicht. Unterstützung bekommt die Forderung von den NEOS. INNSBRUCK. Durchaus frostig war es am Bozner Platz. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Cybersicherheit: Topexperten geben sichere Tipps, Fachgruppe hat eine 24/7-Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay
4

Cybersicherheit
Topexperten geben sichere Tipps und 24/7-Hotline eingerichtet

Cyber-Attacken zählen zu den größtem Bedrohung für heimische Unternehmen. Mit präventive Maßnahmen und Aufklärung können die Gefahr minimieren werden. Heimische Topexperten in Sachen Cyberschutz, , wie Peter Stelzhammer von AV-Comparatives sowie Sprecher der IT-Security Experts Group Tirol,  haben passende Tipps vorbereitet. Für Unternehmen in Tirol hat die Fachgruppe eine Cybersecurity-Hotline unter 0800-888 133 eingerichtet. INNSBRUCK. Mit zunehmender Digitalisierung und fortschreitender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Modetrends für den Sommer 2023: "Trend-Info" der WK-Tirol stößt auf großes Interesse  | Foto: die Fotografen
3

Modetrends Sommer 2023
Der Wandel wandeln zwischen Sneakers und High Heels.

"In farblicher Hinsicht bleiben die Modetrends – egal ob elegant oder sportlich – tendenziell laut". So ist die farbige Aussicht auf den Modesommer 2023. Das Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikel hat zur Trendinfo geladen. INNSBRUCK. Welche modischen Trends erwarten uns im kommenden Frühjahr? Und welche Farben werden im Sommer 2023 besonders „in“ sein? Antworten auf diese Fragen gab es im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer. Denn das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WK Tirol fordert eine rasche Auszahlung der Energiekostenzuschuss-2-Fördermittel. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)
2

WK Tirol zu Energiekostenzuschuss 2
Zugesagte Hilfen müssen rasch ausbezahlt werden.

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen Umsetzungsturbo beim Energiekostenzuschuss 2. Die zugesagten Hilfen müssen zielgerichtet und zügig an die Betroffenen ausgeschüttet werden. Betriebe sollen außerdem den Stromverbrauch des Jahres 2022 als Referenz wählen dürfen. INNSBRUCK. Der Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) lindert die kritische Lage, in der sich die Tiroler Tourismus- und Freizeitwirtschaft befindet. „Wir begrüßen den Inhalt des EKZ 2 ganz ausdrücklich, fordern jetzt aber einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
eLearning Programm „Food Waste Hero“ gegen Lebensmittelverschwendung | Foto: United against waste
2

Tirols erste Food Waste Heroes
Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung

Die Tourismusschule Villa Blanka ist Vorreiter in Sachen Aktionen gegen die Lebensmittelverschwendung. Als erste Schule in ganz Österreich wurde das eLearning Programm "Food Waste Heroes" in den Lehrplan der zweiten Klassen aufgenommen. Nun wurden die ersten Food Waste Heroes ausgezeichnet.  INNSBRUCK. Durch die Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Auf interaktive Weise werden Maßnahmenerlernt, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lueg Brücke oder Lueg Tunnel, die Diskussionen gehen weiter. | Foto: Kainz
6

Luegbrücke oder Luegtunnel
"PlanWende Wipptal" im Parlament, WK will raschen Baubeginn

Die Frage Sanierung der Luegbrücke oder Neubau des Luegtunnels bleibt weiterhin im Fokus der Stammtisch- und Polit-Diskussionen. Die NEOS kündigen eine parlamentarische Petition für eine Tunnellösung unter der Devise "PlanWende Wipptal" an, die WK-Tirol fordert einen raschen Beginn der nötigen Sanierungsarbeiten an der Brücke. Bgm. Mühlsteiger übt scharfe Kritik am Verkehrslandesrat. INNSBRUCK. Mit einem Blick ins Wipptal vom 12. Stock des PEMA-Turms präsentieren NEOS-NR Johannes Magreiter und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Herrmann
Spartenobmann Franz Jirka und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum „Tiroler Handwerkspreis 2023“. | Foto: Die Fotografen
2

Handwerkspreis 2023 der WK Tirol
Das Handwerk am Puls der Zeit wird präsentiert

"Gewerbe- und Handwerksbetriebe vor den Vorhang!" Unter dieser Devise vergibt die Wirtschaftskammer Tirol erstmals den Tiroler Handwerkspreis. Einreichungen in vier Kategorien und einer Sonderkategorie sind bis 31. März möglich. INNSBRUCK. Im April 2023 findet zum ersten Mal die Verleihung des Tiroler Handwerkspreises statt. Mit diesem Preis werden besonders innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe von einer unabhängigen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
„Unsere große Sorge ist, dass die Konjunkturlokomotive, das Bau- und baunahe Gewerbe, an Schwung verliert, worunter in der Folge viele Bereiche leiden würden“, erklärt Spartenobmann Franz Jirka. | Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO
2

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Nur 14 % der Tiroler Betriebe haben positive Erwartungen

Nur 14 % der Tiroler Betriebe gehen mit positiven Erwartungen in das erste Quartal 2023. 62 % erwarten keine Veränderung. 41 % rechnen mit geringeren Auftragseingängen oder Umsätzen.  Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk könnte bessern sein, die Devise lautet: Mit Reformen und Optimismus gegen die Krise. INNSBRUCK. Von stark gestiegenen Material-, Energie- und Personalkosten bis hin zum Arbeitskräftemangel: Der aktuelle Belastungsmix stellt die überwiegend klein- und mittelständischen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
LH Mattle und LR Gerber präsentierten heute die Details zur neuen Wirtschaftsförderung bei der Firma hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, wo auch GF Simon Meinschad positive Erfahrungen aus der Praxis berichtete. | Foto: Land Tirol
2

WK Tirol
Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung wird begrüßt

Die Neuausrichtung der Tiroler Wirtschafts- und Technologieförderung wird von der Wirtschaftskammer Tirol begrüßt. Im Bereich Tourismusförderung wird die Linie „Qualität vor Quantität“ konsequent verfolgt. Die Themen Innovation und Digitalisierung sind für den Wirtschaftsstandort Tirol von entscheidender Bedeutung. Auch der Tiroler Wirtschaftsbund zeigt sich zufrieden. INNSBRUCK. Die Wirtschaftsförderung für Tirols Betreibe wurde auf neue Beine gestellt und mit 31 Mio. Euro im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reges Interesse beim Blick auf die Situation der Tiroler Reisebüros. | Foto: BezirksBlätter
2

Tiroler Reisebüros
Positive Entwicklungen und Tiroler Urlaubstrends

Eine erste Zwischenbilanz fällt positiv aus. Die Tiroler Reisebüros freuen sich über eine steigende Buchungszahl. Im Trend liegen Familienurlaube am westlichen Mittelmeer wie in Italien oder Spanien sowie Urlaubsdestinationen an der Adria und in Griechenland. Auffallend: gesellschaftliche und soziale Entwicklungen in Urlaubsländern bestimmen das Buchungsinteresse. INNSBRUCK. Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros, zeigt sich über die aktuelle Nachfrage nach Urlaubsreisen in den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame, Tirol zieht positive Bilanz bei Neugründungen. | Foto: Victor Malyshev/ WK Tirol
2

260 neue Unternehmen pro Monat
Mut zur Selbstständigkeit in Tirol weiter hoch

Exakt 3.164 Neugründungen - inklusive der selbstständigen Personenbetreuerinnen und -betreuer – wagten 2022 in Tirol den Sprung in die Selbstständigkeit. Das sind mehr als 260 neue Unternehmen pro Monat in Tirol. Die meisten Neugründungen gab es in der Sparte Gewerbe & Handwerk. INNSBRUCK. Das stärkste Motiv für Gründerinnen sowie Gründer den Schritt zum eigenen Unternehmen zu wagen, ist mit knapp 72 % „die Flexibilität in der eigenen Zeit- und Lebensgestaltung“, die diese Entscheidung mit sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.