Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Handwerkprofis der WK Tirol geben Tipps zum Energiesparen. | Foto: pixabay
3

WK Tirol Initiative mit Tipps der Profis
Energie sparen, aber sicher!

Spannende Einblicke und interessante Tipps gab es von den Handwerkprofis der WK-Tirol. Vor allem bei der Raumtemperatur gibt es enormes Einsparungspotential. "Einen feschen Pullover kann man genauso wie einen lässigen Hoodie zu Hause tragen." Aber auch die Instandhaltung der Öfen und Elektrogeräte trägt zu den Sparmaßnahmen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der sparsame Umgang mit dem Wasser. INNSBRUCK. Noch zeigt sich das Herbstwetter von seiner besten Seite – aber der Winter naht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sparte Industrie in der WK und Industriellenvereinigung über Ablehnung schwer verärgert. | Foto: Pixabay
1

Verärgerung bei Tiroler Industrie
Sämtliche Kurzarbeits-Anträge wurden abgelehnt

Die Ablehnung sämtlicher Anträge ist nicht akzeptabel - Bundesminister Kocher ist aufgefordert, die Tirol-Blockade aufzuheben. Die Sparte Industrie in der WK Tirol und die Industriellenvereinigung ist über die Ablehnung schwer verärgert. INNSBRUCK. Während der Corona-Pandemie war die Tiroler Industrie eine starke und verlässliche Säule der Wirtschaft. Mit ihren knapp 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in dieser schwierigen Zeit durchgearbeitet haben, hat sie einen extrem wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anreizmodell für den Filmstandort sichert die Zukunft des Tiroler Films. | Foto: Cine Tirol
2

Tag der Film- und Musikwirtschaft
Anreizmodell sichert die Zukunft des Tiroler Films

Am Tag der Film- und Musikwirtschaft in Innsbruck stand neu geschaffene Filmanreizmodell im Mittelpunkt. Dieses Finanzierungsmodell ist auch für die Tiroler Branche eine Win-win Situation, sind sich die Branchenvertreter einig. Trotz der positiven Nachrichten aus der Filmbranche gibt es leider aus der Musikszene weniger Erfreuliches zu berichten. Das Problem der fehlenden Veranstaltungsflächen ist immer noch ungelöst. INNSBRUCK Die österreichische Bundesregierung hat mit dem im Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sparerinnen und Sparer sollten sich von steigenden Zinsen nicht täuschen lassen. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  | Foto: Pixabay
2

Geld am Sparbuch
Wertverlust so hoch wie seit 50 Jahren nicht

An niedrige Zinsen und reale Geldentwertung haben sich die Österreicherinnen und Österreicher schon gewöhnt. Seit 2011 verlieren sie durch sinkende Zinsen Geld bei festverzinsten Spareinlagen. Doch 2022 wird zum „annus horribilis“, denn angesichts der rasant gestiegenen Inflation zeichnet sich trotz steigender Zinsen das schlimmste Jahr seit 50 Jahren ab. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  INNSBRUCK. Seit 2009 verlieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausstellung "Menschenbilder" ist am Vorplatz des Landestheaters zu sehen. | Foto: Lackner
2

Ausstellung
"Handwerk" der Fotografen am Vorplatz des Landestheaters

Am 30. September um 18:30 Uhr findet auf dem Vorplatz des Tiroler Landestheaters die Eröffnung der Ausstellung der Tiroler Berufsfotografinnen und -fotografen zum Titel Menschenbilder statt. Die Ausstellung bleibt bis 30.10. unter freiem Himmel stehen.  INNSBrUCK. Vor neun Jahren hatte Irene Ascher, Innungsmeisterin der Tiroler Berufsfotografie, die Idee, diese öffentlich zugängliche Ausstellung unter dem Motto Menschenbilder aus der Steiermark nach Innsbruck zu holen. Seither findet die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wird das Schwimmen in den Tiroler Bädern diesen Winter eine kalte Angelegenheit? Die Energiekrise fordert Maßnahmen und Lösungen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Energiekrise
Kalte Bäder in Tirol? – Unsicherer Winter für Bäder

Werden die Tiroler Bäder im kommenden Winter kalt bleiben? Aktuell stehen die Wasser- und Raumtemperaturen der Bäderbetriebe in Tirol auf dem Prüfstand. TIROL. Die Sommersaison 2022 war für die Tiroler Bäder- und Saunabetriebe durchaus erfolgreich. Jetzt stehen allerdings Herausforderungen an. Die Frage ob die Wasser- und Raumtemperaturen im Herbst und Winter erhalten bleiben können, steht im Raum. Energiefrage drängt sich in den VordergrundEnde des Jahres laufen die alten Stromverträge der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeck-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und Sybille Regensberger, Fachgruppenobfrau UBIT Tirol, gratulierten dem Zweitplatzierten Christian Frick zum Constantinus Award 2022. | Foto: carostrasnik
4

Constantinus Award 2022
CoronaFitUnternehmensCheck der WK Landeck holt 2. Platz

Der CoronaFitUnternehmensCheck der Wirtschaftskammer Tirol Bezirksstelle Landeck, konzipiert vom Unternehmen Frickconsult GmbH aus Pflach, holte beim Constantinus Award 2022 den zweiten Platz in der Kategorie „Strategisches Krisenmanagement“. BEZIRK LANDECK/HAIMING/INNSBRUCK/PFLACH. Seit 2003 wird jährlich Österreichs großer Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis verliehen. Eine hochkarätige 100-köpfige Jury bestimmt in einem zweistufigen Prozess, welche die kreativsten, innovativsten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
2

Gerber geht
Staggl übernimmt Fachgruppe Hotellerie in der WK Tirol

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. TIROL. Mit Anfang Mai wird Franz Staggl, Unternehmer und Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka wird Fachgruppenobmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol (WK Tirol). Sein Vorgänger Mario Gerber will den Fokus seiner Arbeit vermehrt auf die Landespolitik legen. Gerber bleibt Tourismussprecher im Landtag Mario Gerber ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Hutter (Obm.-Stv. Fachgruppe Druck Tirol), Bettina Huber (Mitglied Bezirksausschuss), Reinhard Helweg (Spartengeschäftsführer Sparte Information und Consulting), Verena Weiler (Fachgruppengeschäftsführerin Papier- und Spielwarenhandel) (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel

Wirtschaftskammer Tirol
Tiroler Bezirke mit Malbuch auf kreative Art entdecken

Wirtschaftskammer präsentiert "Mein Tiroler Naturschätze-Buch"; kreativer Ausflug in die Teufelsgasse im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Das Kindermalbuch „Mein Tiroler Naturschätze-Buch“ wird ab sofort im gesamten Tiroler Papier- und Spielwarenhandel sowie im Tiroler Buchhandel vertrieben. Das Malbuch ist eine Hommage an die Schönheit Tirols mit all seinen Facetten. In einer branchenübergreifenden Kooperation haben die Sparte "Information und Consulting" sowie das Landesgremium des Papier-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
WK-Präsident Christoph Walser, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka (l.) sowie WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land Patrick Weber (r.) beim gemeinsamen Jahresrückblick. | Foto: die Fotografen
Video 4

WK-Tirol
"Tirol ist gut aufgestellt und wird gemeinsam den Weg aus der Krise finden"

INNSBRUCK. "Bei einer intelligenten Lösung kann sich auch die Wirtschaftskammer eine autofreie Innenstadt vorstellen". WK-Präsident Christoph Walser zeigt sich gegenüber großen Visionen gesprächsbereit. Gemeinsam mit Franz Jirka (Innsbruck-Stadt) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) wurden Lösungen für ein erfolgreiches Wirtschaften 2022 präsentiert. Klare ForderungenCoronabedingt können die traditionellen Neujahrsempfängen nicht stattfinden, so ziehen die WK-Vertreter medial eine Bilanz und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die beiden Gründer des Unternehmens Optronia: CEO Nicola Baldo und CTO Ulrich Hausmann  | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

JUP 2020
Diese Sensoren retten unzählige Jungtiere vor dem Mähtod

INNSBRUCK. Eine Technologie, die mit ihren Hochgeschwindigkeitssensoren die Welt zu einem besseren Ort macht: Die beiden Gründer und Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Sonderkategorie Start-Up, Ulrich Hausmann (CTO) und Nicola Baldo (CEO) von Optronia haben Sensoren entwickelt, die Objekte jeglicher Art erfassen, erkennen und analysieren. Change the GameDas im Jahr 2018 gegründete Jungunternehmen Optronia ist ein wahrer Gamechanger wenn es darum geht, Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Philipp Reisinger, Obmann der Tiroler Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Barbara Traweger-Ravanelli, Geschäftsleitung IMAD – Institut für Marktforschung und Datenanalysen, und Michael Kugler, Berufsgruppensprecher der Bauträger der Tiroler Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder (v. l. n. r.) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

IMAD-Umfrage
Tiroler mit Wohnsituation zufrieden

TIROL. Wohnen ist in Tirol ein spannungsgeladenes Thema. Doch wie zufrieden sind die Tirolerinnen und Tiroler mit ihrer aktuellen Wohnsituation? Die IMAD-Umfrage, die am Mittwoch präsentiert wurde, soll Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema wohnen liefern. „Das Ergebnis zeigt, dass die Tiroler Bevölkerung überwiegend mit der Wohnsituation zufrieden ist, genau genommen 81 Prozent. 11 Prozent sehen dies neutral und nur 8 Prozent sind unzufrieden. Bereits diese Zahlen belegen ein...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Würde seine Lehre wieder machen, WK-Präsident Christoph Walser im BB-Interview. | Foto: WK Tirol
2

Interview Ch. Walser
Ich würde meine Lehre wieder machen.

INNSBRUCK. Im Rahmen des Schwerpunkts Lehre haben die Bezirksblätter mit WK-Präsidenten Christoph Walser ein Interview rund um die Lehre in Tirol geführt. InterviewBezirksblätter: Herr Präsident, wären Sie heute im Jugendalter, würden Sie Ihre Lehre zum Speditionskaufmann wieder machen? Christoph Walser: Ja, auf jeden Fall. Wenn man es zu etwas bringen will, dann ist kein Ausbildungsweg leicht. Wer etwas erreichen will, der muss dafür etwas investieren. Das ist im Beruf das gleiche wie im Sport...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 21. Juni wurde der Immobilienpreisspiegel 2021 veröffentlicht: Trotz Pandemie ist Wohnen in Tirol wieder teurer geworden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Immobilien groß. | Foto: pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Immobilienpreisspiegel 2021
Wohnen in Tirol ist wieder teurer geworden

TIROL. Trotz Pandemie ist Wohnen in Tirol wieder teurer geworden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Immobilien groß. Große Nachfrage und niedrige Zinsen In Tirol ist die Nachfrage nach Immobilien bei niedrigen Zinsen auch in Zeiten der Pandemie groß. Dies führte dazu, dass 2020 auch das Preisniveau gestiegen ist. Das Transaktionsvolumen sei im Jahr 2020 trotz Pandemie bei über vier Milliarden gelegen, so Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Philipp Reisinger. Auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Peer ist die neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft für Innsbruck & Innsbruck Land.  | Foto: WK-Tirol
2

Digitalisierung & Weiterentwicklung
Die Junge Wirtschaft hat ein neues Gesicht

INNSBRUCK. Lisa Peer aus Mutters ist neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Ibk-Stadt & Land. Die 28-jährige übernimmt mit Ende Mai die Funktion der Vorsitzenden von Nicole Ellinger und forciert den Themenschwerpunkt "Digitalisierung". Digitalisierung & WeiterentwicklungJunge Wirtschaft bedeutet für die neue Bezirksvorsitzende Zukunft, neue Projekte, Digitalisierung und Weiterentwicklung. Lisa Peer zählt sowohl die Stärkung des Netzwerks der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
„Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Mai werden Tirol einen riesigen Schritt in Richtung Normalität bringen“, so Christoph Walser – Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: WKO Tirol

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass vom Einkaufen im stationären Handel eine erhöhte Infektionsgefahr ausgeht", so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler Handels.  | Foto: WK Tirol

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Coronapandemie und die entsprechenden Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie haben auch zu einem Wandel in der Sicherheitsbranche geführt. | Foto: WK Tirol/Gewerbliche Dienstleister

Corona
Sicherheitsbranche hat durch die Pandemie neue Aufgabenbereiche

TIROL. Die Coronapandemie und die entsprechenden Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie haben auch zu einem Wandel in der Sicherheitsbranche geführt. Veränderungen in der Sicherheitsbranche Die Unternehmen der Sicherheitsbranchen übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben. Diese reichen von Consulting, Event-Security, bewaffneter Sicherheit bis hin zur Verkehrsregelung. Seit Beginn der Coronapandemie hat sich vieles gewandelt. So werden nun häufig auch Covid-19-Beauftragte benötigt, die auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der aktuellen Krise stehen bereits Forderungen nach einer gesetzlich möglichen Lehrzeitverlängerung im Raum | Foto: Pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol fordert
BerufsschülerInnen zurück in den Präsenzunterricht

TIROL. Die Praxis ist für die Berufsschülerinen und jeden Berufsschüler von großer Bedeutung, zumal sich viele auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten müssen. Die aktuelle Krise macht die Situation jedoch schwierig. Die Tiroler Wirtschaftskammer fordert, dass die Berufsschulen wieder öffnen müssen. Lockdown, Betriebsschließungen, Kurzarbeit „Die Lehrbetriebe bemühen sich redlich, in diesen Zeiten ein gewisses Maß an Beschäftigung und somit eine authentische betriebspraktische Ausbildung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. (Symbolbild) | Foto: pixabay/BenediktGeyer

WK Tirol
Einfache und rasche Coronahilfspakete helfen der Wirtschaft

TIROL. Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. Lockdown und neue Coronaregelungen belasten die Wirtschaft Die Verlängerung des Lockdowns und die neuen Coronaregelungen belasten die Wirtschaft: Wenn beispielsweise Touristen ausbleiben, sind davon auch andere Branchen betroffen. "Es gibt beispielsweise kaum Veranstaltungen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tote Hose in allen Lokalen Österreichs, auf den Pisten sieht es anders aus. | Foto: Hermann Hofer

WK-Tirol
Walser regt an, den harten Lockdown am 18. Jänner 2021 zu beenden

TIROL. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser zeigt kein Verständnis für die Blockade eines in Aussicht gestellten Anlaufens der Wirtschaft in Österreich mit 18. Jänner. Für ihn ist eine weitere Woche Totalstillstand nicht zu akzeptieren. Laut ihm solle der 18. Jänner ein Tag des Aufbruchs sein und kein Tag an dem Polit-Theater gespielt wird. Kritik an Opposition „Wenn die Opposition im Bundesrat politische Spielchen spielt, anstatt im Sinne der Wirtschaft und der Menschen zu handeln, dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Branchensprecher fordern abschließend, dass das angekündigte Umsatzersatzmodell für indirekt betroffene Betriebe schnellstmöglich freigegeben werden muss | Foto: pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol
Politik lässt Zulieferer der Gastromie und Hotellerie verhungern

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer stellt klar, dass das angekündigte Umsatzersatzmodell für indirekt betroffene Betriebe so schnell wie möglich freigegeben werden muss, um viele Unternehmen zu unterstützen. Von Branchen, die direkt von den durch die Regierung verordneten Corona-Maßnahmen betroffen sind - etwa der Gastronomie und der Hotellerie, wird der gröbste Schaden mit Hilfe von Umsatzersatz und Co. ferngehalten. Die indirekt betroffenen Zulieferbetriebe sind meist härter getroffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Walser kann die Leitlinie kann nur lauten: Die Kapazitäten soweit ausbauen, damit jeder zu seinem Wunsch-Termin einen Test absolvieren kann. | Foto: Johanna Schweinester
2

WK-Tirol
Testkapazitäten sollen ausgebaut werden

TIROL. Der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, fordert den Ausbau der Covid-19-Testkapazitäten in Tirol vor Weihnachten. Er betont, dass es bei beiden Screening-Stationen in der Landeshauptstadt für den 23. Dezember bereits jetzt keine verfügbaren Termine mehr gibt. Er fordert das Land Tirol daher auf das Angebot aufzustocken. Teilnahme an Tests erwünscht Eine freiwillige Teilnahme bei den Testungen ist laut ihm eine große Chance, die Infektionen einzudämmen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.