Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Beim 1. Konjunkturgipfel von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer wurden branchenübergreifende Herausforderungen diskutiert. | Foto: WK/Berger
2

WK-Bilanz
Tiroler Konjunktur - Trotz Wirtschaftsflaute geringe Arbeitslosigkeit

Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Ergebnisse des aktuellen TOP Tirol-Konjunkturbarometers. Letztes Jahr um dieselbe Zeit lautete der Titel für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michael Gitterle, Obmann der Wirtschaftskammer Landeck: "Es ist nicht hinzunehmen, dass die Arbeitsmarktreform im Dezember vergangenen Jahres einfach als ‚gescheitert‘ erklärt wurde." | Foto: Die Fotografen
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Gitterle: "Akuter Fachkräftemangel im Bezirk Landeck"

Auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Landeck gab es 2022 im Vorjahresvergleich 53 Prozent mehr offene Stellen. Nun ist es an der Politik, entlastende Maßnahmen umzusetzen. Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch. BEZIRK LANDECK. Die Auswirkungen des Arbeits- und Fachkräftemangels stellen bereits viele Betriebe im Land vor enorme Herausforderungen. Das ging aus einer Umfrage des Market Instituts im Auftrag der WKÖ mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen (1.000 Unternehmer:innen, 2.000 Bürger:innen) hervor....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Der von der EU vorgegebene Rahmen muss auch in Österreich voll ausgeschöpft werden“, fordert der Obmann der Tiroler Industrie-Sparte Max Kloger.  | Foto: Krabichler
2

Tiroler Industrie
Energiekosten sind für zahlreiche Betriebe existenzbedrohend

Der lang erwartete Energiekostenzuschuss für Unternehmen wurde Ende September endlich präsentiert. Der Zuschuss ist ein erster Schritt, ihm müssen aber weitere folgen. Angesichts erdrückender Energiekosten, die für zahlreiche Betriebe mittlerweile existenzbedrohend sind, ist entschlossenes Handeln gefordert. INNSBRUCK. Aus Sicht der heimischen Industrie als hauptbetroffene Branche ist es unverständlich, dass Österreich seine Möglichkeiten zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts und aller damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
2

Kostendruck und Planungsunsicherheit
Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter Druck

Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. Nach einem "eigentlich ganz guten" 1. Halbjahr 2022 ist die Entwicklung für die 2. Jahreshälfte weniger positiv. Die klein- und mittelständischen Betriebe im Gewerbe und Handwerk in Tirol bedürfen dringender politischer Unterstützung.  INNSBRUCK. „Obwohl die Rahmenbedingungen auch schon im 1. Halbjahr 2022 alles andere als ideal waren, ist es aus Sicht der Tiroler Gewerbe- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Donnerstag, 6. Oktober, meldete sich das Trio zu Wort und sprach bei einem Mediengespräch von einer Gefährdung des Wirtschaftsstandorts Wien. | Foto: Arthur Lambillotte/Unsplash
3

Appell
Wiener Industrie fordert Energie-Kurzarbeit und Hilfe für Firmen

Um auf die kommenden harten Monate der Energiekrise gerüstet zu sein, fordert die Stadt Wien mit Vertretern der Wiener Industrie ein Energiemaßnahmenpaket. Denn der Wirtschaftsstandort Wien sei von der Krise gefährdet. WIEN. Das Land befindet sich in einer Energiekrise und ist auch nicht allein in Europa. Die Krise trifft auch die Hauptstadt und hat die Wirtschaftstreibenden zu einer noch nie da gewesenen Herausforderung gestellt. Aus dem Grund fordern der zuständige Wirtschaftsstadtrat Peter...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei den „Igler Mobilitätsgesprächen“ der Wirtschaftskammer Tirol stehen Verkehr und Energie im Mittelpunkt. "Es ist unmöglich, die Klimaziele im Verkehr ausschließlich mit E-Mobilität zu erreichen."  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Mobilität
Faktenbasierte und rationale Auseinandersetzung zum Thema Verkehrszukunft

Bei den „Igler Mobilitätsgesprächen“ der Wirtschaftskammer Tirol stehen Lösungen für die Zielsetzungen "Österreich ab 2040 klimaneutral und Tirol ab 2050 energieautonom" im Mittelpunkt. Den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist das erklärte Ziel auf vielen Ebenen. Das betrifft insbesondere den Verkehrssektor, der 30 Prozent der heimischen CO2-Emissionen ausmacht. "Es ist unmöglich, die Klimaziele im Verkehr ausschließlich mit E-Mobilität zu erreichen." INNSBRUCK. Von E-Autos bis eFuel: Welche Rolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Max Kloger – Obmann der Sparte Industrie | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Bedrohende Situation für die heimische Wirtschaft

TIROL. Der Ukraine Krieg wird bei der Wirtschaftskammer als existenzbedrohende Ausnahmesituation für die heimische Industrie gesehen, zumindest von den Industrieobmänner Menz und Kogler, die eine unmittelbare effektive Unterstützung für die Betriebe fordern. Wirtschaftliche Einschnitte verursachen "dramatische Schäden"Die wirtschaftlichen Einschnitte, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen, würden dramatische Schäden verursachen, so Sigi Menz, Obmann der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Betriebe sind stark von der Krise betroffen | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Wirtschaftskammer
Walser fordert bessere Abstimmung der Corona-Maßnahmen

TIROL. Der Tiroler WK Präsident Christoph Walser erklärt, dass die Maßnahmen nicht zu einem Wirrwarr führen und letztendlich auf Kosten der Betriebe gehen sollen. Er fordert zudem eine Optimierung der Test-Strategie. „Wir unterstützen alle Maßnahmen, die geeignet sind, um die Infektionszahlen zu senken und die Sicherheit in unseren Betrieben zu erhöhen. Aber: jede weitere Maßnahme darf nicht zu Lasten der Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze gehen und sie müssen besser abgestimmt sein“, hält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.