wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

von links nach rechts: Initiator der Veranstaltung, der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Eventmanager Klaus Wendling, Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier und Franchise Social Award Sieger 2019 | Foto: Johann Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden
1 5

Kunstprojekt in der Innsbrucker WK
Paulus Ploier und die Paulus Painting Blues Band begeisterten

Zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art hat der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Klaus Wendling ins Foyer und in den großen Saal der Wirtschaftskammer Tirol nach Innsbruck geladen. 150 geladene kunstinteressierte Besucher und darunter auch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport folgten dieser Einladung, u. a. Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Alt-Bundesrat Hans Ager, ART Innsbruck Direktorin Johanna...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maria Schuhberger
Walter Bornett, Direktor der KMU-Forschung Austria, Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Tirol, und Ludwig Kössler, Spartengeschäftsführer (v. l.).
1 8

Konjunkturbarometer verleitet zu leisem Jubel

"Die Auftragsbücher sind überall voll. Der Facharbeitermangel ist aber tagtäglich ein Problem. Das sind Versäumnisse von Jahren und Jahrzehnten!", meint Franz Jirka (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Tirol) bei der Präsentation des Konjunkturbarometers. Für die Wirtschaftskammer gibt die Entwicklung im Gewerbe und Handwerk Grund zum Jubel. Die Sparte konnte im Vergleich zum Vorjahr ihren nominellen Umsatz um 3,3 Prozent steigern.  Die Entwicklung ist in Bezug auf das österreichweite Gewerbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Werner Plunger ist im Alter von 75 Jahren verstorben. | Foto: Wolfgang Lackner

Langjähriger Wirtschaftskammerdirektor Werner Plunger verstorben

Der langjährige Direktor der Tiroler Wirtschaftskammer ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Nicht nur die WK Tirol, auch die Tiroler Landesmuseen trauern um ihn. TIROL. "Als ich Ende 2004 die Präsidentschaft in der Tiroler Wirtschaftskammer übernommen habe, war es mir ein Anliegen, auf die Erfahrung von Direktor Plunger zählen zu können", erklärt WK-Präsident Jürgen Bodenseer, "bis 2007 habe ich mit ihm eng zusammengearbeitet und die entscheidenden Weichen für die Modernisierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 6

Zum zweiten Mal präsentierte die Wirtschaftskammer den Digitalisierungsbarometer

57 Prozent der Unternehmen sehen in der Digitalisierung eine Chance - ein Plus von 8 Prozent. Unterstützung braucht man auch bei Datenschutz oder IT-Sicherheit. Hilfe kommt von der Wirtschaftskammer. INNSBRUCK. "Unsere Klein- und Mittelbetriebe sehen in der Digitalisierung laut unserer aktuellen Umfrage eine deutliche Chance", bringt Michael Unterweger, Obmann der gewerblichen Dienstleister in der Tiroler Wirtschaftskammer und Initiator des Digitalisierungsbarometers, das wichtigste Ergebnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
WK-Bezriksobmann Karl Ischia und Vizepräs. Evelyn Geiger-Anker
4

Innsbrucks Wirtschaft lud zum Neujahrsempfang

Vergangenen Donnerstag luden Bezirksobmann Karl Ischia und Bezirks-GF Matthias Pöschl im Namen der Wirtschaftskammer Innsbruck-Stadt zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang. In den Kammerräumlichkeiten in der Wilhelm-Greil-Straße fanden sich neben Bischof Hermann Glettler, LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf auch der Hausherr, Präsident Jürgen Bodenseer, und zahlreiche Gäste ein. Die Landeshauptstadt wurde durch die beiden Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Sonja...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Luftgüte und Abgase heizen Verbotsdebatten an. | Foto: Marlene Anger
1

Dieselfahrverbot stinkt unserer Wirtschaft

Die aktuelle Debatte um ein Dieselfahrverbot verunsichert besonders PendlerInnen in Innsbruck. INNSBRUCK. Aktuell wird in Deutschland ein Dieselfahrverbot in Städten für Pkw diskutiert. Nicht nur die Skandale rund um Autohersteller, auch Werte der Luftqualität und Entscheidungen des Stuttgarter Verwaltungsgerichtes regen die Diskussionen im nördlichen Nachbarland an. Auch in Innsbruck wurde – nach einer Aussage der Bürgermeisterin – über eventuelle Verbote diskutiert. Das STADTBLATT hat sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Blutspenden in der Wirtschaftskammer. | Foto: Innsblick / Vanessa Weingartner
2

Blutspenden in der Wirtschaftskammer

Auf Initiative der Wirtschaftskammer konnte am 03. Februar 2017, von 12:00 bis 16:00 Uhr, in dem Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer (Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck) eine zusätzliche mobile Blutspendeaktion vereinbart werden. INNSBRUCK. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen. „Durch die Grippewelle und aufgrund von Erkältungen konnten weniger Menschen zum Blutspenden kommen“, berichtet Mag. Manfred Gaber, der organisatorische Leiter des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Karl Ischia ist WK-Bezirksstellenobmann Innsbrucks | Foto: WK Tirol

Stadtteile auf der Überholspur

WK-Bezirksobmann (IBK) Karl Ischia resümiert das Jahr 2016 und gibt Ausblicke auf die Zukunft. STADTBLATT: Im turbulenten Jahr 2016 wurden in Innsbruck einige Initiativen umgesetzt. Was hat sich getan? Karl Ischia: Wir haben versucht, die individuelle Bedeutung einzelner Stadtteile Innsbrucks hervorzuheben. Das Unternehmerfest, das unsere Bezirksstelle jährlich organisiert, fand 2016 in Wilten statt. Denn gerade rund um das Wiltener Platzl gründen derzeit zahlreiche Jungunternehmer. Das belebt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Karl Ischia | Foto: Foto: Patrick Saringer

Stadtteile auf der Überholspur

WK-Bezirksobmann Karl Ischia resümiert das Jahr 2016 und gibt Ausblicke auf die Zukunft Innsbrucks. STADTBLATT: Herr Ischia, im turbulenten Jahr 2016 wurden in Innsbruck einige Initiativen umgesetzt. Was genau hat sich getan? Karl Ischia: Wir haben versucht, die individuelle Bedeutung einzelner Stadtteile Innsbrucks hervorzuheben und in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Das Unternehmerfest, das unsere Bezirksstelle jährlich organisiert, fand 2016 beispielsweise in Wilten statt. Denn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Manfred Lechner (Strabag)
1 32

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer

Neben den Neujahrsreden der Wirtschaftskammer zu Themen wie Trump, Plan A, kalte Progression und Marktwirtschaft, gab es auch reichlich Zeit für ein Wiedersehen unter Innsbrucks Unternehmer. INNSBRUCK (acz). Im übervollen Foyer der Wirtschaftskammer trafen sich UnternehmerInnen und PolitikerInnen zum Neujahrstreffen der Bezirksstelle Innsbruck. Das Rahmenprogramm boten die Wiltener Sängerknaben – unter der Leitung Johannes Stechers – die sich mit einem eigens umkomponierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das neue Direktorenteam Thomas Köhle (l.) und Evelyn Geiger-Anker (r.) mit Präsident Jürgen Bodenseer.. | Foto: Die Fotografen
2

Neuer Direktor in der Tiroler Wirtschaftskammer

Thomas Köhle, bisher Leiter der WK-Bezirksstelle Landeck, wird neben Evelyn Geiger-Anker statt dem kürzlich verstorbenen Direktor Horst Wallner in der Tiroler Wirtschaftskammer nachrücken. INNSBRUCK. Der verstorbene Direktor Horst Wallner und Direktorin Evelyn Geiger-Anker haben die Wirtschaftskammer in den vergangenen Jahren zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen umgebaut. „Diesen Weg der Erneuerung, hin zu einer unternehmerisch geführten Kammer will ich mit dem neuen Direktorenteam auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im MCI können Sie lernen, wie Sie Ihr Familienunternehmen erfolgreich weiterführen können. | Foto: MCI/Schletterer

Neuer MCI-Lehrgang "Family Business"

Gemeinsame Initiative der Unternehmerischen Hochschule® und der Wirtschaftskammer Tirol fördert Familienunternehmen | Start des Zertifikats-Lehrgangs „Family Business“ am 18. März Am 18. März startet in der Unternehmerischen Hochschule (MCI) ein neuer Zertifikats-Lehrgang unter dem Titel „Family Business“. Damit setzt das MCI wertvolle Impulse in diesem volkswirtschaftlich wichtigen Bereich. Für Familienunternehmen rückt mit der Unternehmensübergabe ein essentieller, aber laut aktuellen Studien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Clemens Plank – aus Steinach am Brenner – folgt auf den Posten von Mario Eckmaier als Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.
3

Neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft stellt sich vor

Clemens Plank folgt Mario Eckmaier nach vier Jahren als JW-Vorsitzender. Der 31-Jährige ist selbstständig und führt ein Zwei-Mann-Unternehmen. Außerdem hat er konkrete Vorstellungen, wie die Regierung Klein- und Mittelunternehmen entlasten sollte. TIROL. Ein junger Unternehmer, der seit seinem 18. Lebensjahr selbstständig tätig ist, übernimmt ab sofort das Ruder in der Jungen Wirtschaft. Seit zwei Jahren führt er die Softwarefirma "Poool", das Unternehmen aus der Kreativwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Pradl, Parken, Pema-Turm-Unterführung: Themen, die für den Innsbrucker WK-Bezirksobmann auf der Aufgabenliste stehen. | Foto: Foto: WKO

„Ein starker Standort braucht Einigkeit“

WK-Bezirksobmann Karl Ischia spricht im Interview über wichtige Zukunftsprojekte für den Bezirk Innsbruck-Stadt. STADTBLATT: Herr Ischia, wie beurteilen die Innsbrucker Unternehmer den Standort? Karl Ischia: Grundsätzlich gibt es in der Landeshauptstadt gute Voraussetzungen für die Wirtschaft. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen der Unternehmerbefragung: Gut 80 Prozent der befragten Unternehmer sind mit dem Standort sehr bzw. gut zufrieden. Doch es gibt auch Herausforderungen, die es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Optimistisch in die Zukunft: Die Wirtschaftskammer sieht die guten Seiten – "trotz  schlechten Rahmenbedingungen" – für Tirol.
1 10

Wirtschaftskammerprognose: "Tirol bleibt besser"

Wenn es nach den Prognosen fürs neue Jahr geht, bleibt auch heuer das Wirtschaftswachstum Tirols über dem Österreichdurchschnitt. "Tirol ist und bleibt besser", so fasst Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer am Donnerstag Vormittag die Wirtschaftslage des Bundeslandes zusammen. Dabei meint er nicht nur das größere Wirtschaftswachstum (in Tirol war das im Jahr 2015 1,3 %, im Österreichschnitt 0,8 %), sondern auch eine niedrige Arbeitslosenquote (Tirol in 2015: 7 %, Österreich: 9,1 %)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Manfred Obwaller und Klaus Buchacher Jr. von der Tischlerei Obwaller
7

"Den Daumen kennt mittlerweile jeder"

12 Jahre gibt es ihn schon: Den schelmischen Daumen, das Markenzeichen fürs Qualitäts-Handwerk Tirol. INNENSTADT (acz). Tischler, Elektriker, Hausmeister, mit einem Wort Handwerker, versammelten sich am Dienstagabend aus ganz Tirol in der Wilhelm-Greil-Straße. Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden zum 12. Mal die "Qualitäts-Handwerk Tirol"-Gütesiegel an Tiroler Handwerker verliehen. Prominente Gäste Dabei waren Politiker und führende Wirtschafstreibende, wie Landesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Eurovision Song Contest wird auch in Innsbruck life übertragen – Beim public viewing kann man die Daumen halten.

Public viewing auf den letzten Drücker

In letzter Sekunde wurde es entschieden: Auch in Innsbruck wird es am Samstag public viewing zum Eurovision Song Contest geben. Dabei wird die Fassade der Wirtschaftskammer in der Wilhelm-Greil-Straße zum ersten Mal spektakulär in Szene gesetzt. Am Samstag, den 23. Mai 2015, herrscht also am BTV-Stadtforum-Platz, zwischen BTV und Cafe Central, „Songcontestfeeling“. Moderatoren, chillige Musik und eine große Leinwand bilden das Ambiente. Los geht´s um 20.00 Uhr. Zur Info: Das Sitzwohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Regina Stanger fordert "schnellere Reformen"

"Es muss schneller gehen"

Nach drei Jahren ist das Handyparken endlich möglich. Einerseits ist das eine erfreuliche Entwicklung, andererseits ist es viel zu langsam. Als Regina Stanger, Obfrau der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt, 2011 das erste Mal die Einführung des Handyparkens zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt gefordert hatte, konnte man noch von einer neuen Technologie sprechen. „Inzwischen hat sich die Zahl der Städte mit diesem Angebot mehr als verdoppelt“, weiß Obfrau Stanger. Die Obfrau erhofft sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beim "Sommercocktail": Mario Eckmaier, Jürgen Bodenseer, Brigitte Stampfer, Mark Schuchter und Martin Puaschitz (v.l.) | Foto: Foto: Die Fotografen

Junge Wirtschaft lud zum Sommercocktail

Nicht nur zum Cocktail kamen am 27. Juli die Tiroler JungunternehmerInnen auf die Villa Blanka. Auch zum Austausch, Lernen und Kennenlernen gab es genug Möglichkeiten für die zirka 350 Anwesenden. Mario Eckmaier, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, ermutigte seine Zuhörerschaft in einer Rede mit einem Vergleich zum Klettern: "Für beides braucht es Mut." Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, forderte von der Politik mehr Spielräume für Start-ups.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bernhard Vettorazzi (GF Stadtmarketing Innsbruck), Christian Franz (WK Tirol), Christoph Kaufmann (Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck), Stefan Wanner (WK Tirol) und Walter Steidl (Gründer Tiroler Sagen & Märchenfestival) (v.l.) freuten sich mit den Kindern und den Schauspielern über die zweite Auflage des Tierfabelrätselpfades. | Foto: WKT
3

Die Innsbrucker Altstadt verwandelt sich wieder in den „Tierfabelrätselpfad“

Die Tiroler Zoofachhändler in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Tiroler Sagen- und Märchenfestival rückten den Wert von Haustieren gezielt in den Mittelpunkt. (red). Auf spielerische Art und Weise erfuhren Kinder dabei an verschiedenen Stationen viel Wissenswertes über die artgerechte Pflege und den richtigen Umgang mit Haustieren. „Der Tiroler Zoofachhandel erfüllt den höchsten Standard was die Haltung von Tieren betrifft, die Tiere sind bei uns bestens aufgehoben und werden optimal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.