Wirtschaftskrise

Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise

KOMMENTAR
Erleben wir eine Wohlstandskrise?

Die Gesundheits- und Wirtschaftskrise, verursacht durch das Coronavirus COVID-19, stellt uns vor riesengroße Herausforderungen, die von berechtigten Sorgen und Ängsten begleitet sind. Nach den Sorgen um die Gesundheit und den Ängsten um Arbeitsplätze sowie die wirtschaftliche Existenz, stellt sich in diesen Tagen auch die Frage, wie lange wir diesen Ausnahmezustand aushalten, ohne drastische Abstriche unseres Wohlstandes in Kauf nehmen zu müssen. Ein Luxusproblem, das die Menschen nach dem Ende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Zahl der Arbeitslosen in der Flachgauer Metallbranche ging im ersten Halbjahr 2010 um fast 25 Prozent zurück. | Foto: Franz Neumayr

Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

FLACHGAU. Der Flachgauer Arbeitsmarkt entwickelt sich wesentlich besser als von den Experten noch vor wenigen Monaten vorhergesagt wurde. Laut AMS wird die Arbeitslosigkeit bis Jahresende weiter sinken. Gut ausgebildete Fachkräfte sind bereits wieder Mangelware. Im Flachgau und in der Stadt Salzburg waren im ersten Halbjahr 2010 durchschnittlich 6.043 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit März sinkt die Arbeitslosigkeit, im Mai und im Juni...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Alt-Landeshauptmann und Kärnten-Beobachter in Wien, Christof Zernatto: ?Der Wirtschaftsstandort Kärnten braucht funktionierende Finanzierungsmöglichkeiten, ob das die Hypo oder eine andere Bank bietet, ist letztlich gleichgültig?

,Extrem hart arbeiten!‘

Für Christof Zernatto hat sich der Hypo-Verkauf im Nachhinein legitimiert – „Kärnten steht und fällt nicht mit der Hypo-Bank.“ Acht Jahre war Christof Zernatto (1991–1999) ÖVP-Landeshauptmann von Kärnten. Seit dem Jahr 2002 ist er als selbstständiger Unternehmensberater in Wien tätig. In der WOCHE spricht er über die neue Regierung und die Herausforderungen für Kärnten und die Weltwirtschaft. WOCHE: Was sagen Sie zur neuen Landesregierung? Christof Zernatto: Ich glaube, man hat grundsätzlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
AK-Präsident Günther Goach nimmt den Ball auf: ?Unsere Aufgabe ist es, die Serviceleistungen der Arbeiterkammer weiter auszubauen und den Arbeitnehmern in Zeiten der Krise eine Stütze zu sein?

„Industrie-Gesinnung gefragt!“

AK-Präsident Günther Goach fordert eine bessere Industrie-Gesinnung für starke Standbeine in Kärnten.  Keinen „dummen Optimismus“ will Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach angesichts der Wirtschaftskrise verbreiten. Aber: „Einigen kleineren und mittleren Betrieben geht es derzeit nicht schlecht.“ Als Beispiel nennt er die Autozulieferer. „Die Erstausstattung stagniert, aber Ersatzteile sind sehr gefragt, weil die Menschen ihre Fahrzeuge länger in Betrieb halten“, so Goach. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.