wirtschaftsstandort

Beiträge zum Thema wirtschaftsstandort

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) präsentierte am Donnerstag Details zum Budget seines Ressorts. | Foto: Land OÖ/Haag
3

Budget 2024
437,5 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) präsentierte die geplanten Budgetschwerpunkte für seine Aufgabengebiete. Insgesamt sind 437,5 Millionen Euro für das Standort-Ressort einberaumt. OÖ. „Wir investieren in gezielte Schwerpunkte und Stärkefelder, um Oberösterreich an die Spitze der Industrieregionen in Europa zu führen, den Standort noch besser sichtbar zu machen und Unternehmen sowie Forschung und Entwicklung weiter voran zu bringen. Dafür werden im kommenden Jahr 437,5 Mio. Euro zur...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) präsentierte seinen Budgetvorschlag für das Standortressort. | Foto: Land OÖ/Krenn
2

16 Prozent mehr als 2022
Achleitner präsentiert 425-Millionen-Euro Standort-Budget

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner präsentierte den Budgetvorschlag für sein Standort-Ressort. OÖ. „Wir haben sicher kein leichtes Jahr vor uns“, blickt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) vorsichtig in die Zukunft – „von Wachstum ist in Wahrheit nicht auszugehen“. Deshalb sei das Standortbudget für 2023 ordentlich erhöht worden: 424,74 Millionen Euro bedeuten ein Plus von gut 16 Prozent gegenüber 2022 und knapp 44 Prozent gegenüber 2018, das Jahr in dem Achleitner als Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner präsentierte heute das Budget 2022 des OÖ. Standort-Ressorts. | Foto: Land OÖ/Kauder

Breitband, Wissenschaft, Energie
Landesrat Achleitner stellt Standort-Budget vor

Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) stellte das voraussichtliche Budget seines Standort-Ressorts für 2022 vor. OÖ. „Das Budget 2022 meines Standorts-Ressorts ist in Zahlen gegossene Zukunftspolitik. Wir haben im kommenden Jahr um 56 Millionen Euro mehr Mittel zur Verfügung als heuer. Diese zusätzlichen Gelder ermöglichen es uns, mit klaren Schwerpunkten nachhaltige Weichenstellungen für die Zukunft Oberösterreichs zu setzen und damit die erforderlichen Antworten auf die aktuellen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim Pressegespräch zum Wirtschaftsneujahrsempfang im Rathaus: Leopold Heninger, Geschäftsführer von Voith Paper und Hydro, Bürgermeister Matthias Stadler, der Obmann der Plattform St. Pölten 2020  Josef Wildburger und Hotelier Wolfgang Mangold. | Foto: Wolfgang Mayer

Wirtschaftsstandort: Das lukrative St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die niederösterreichische Landeshauptstadt hat sich punkto Wirtschaftswachstum und reger Bautätigkeit längst als Hotspot etabliert. Was aber macht St. Pölten attraktiv und „sexy“? Beim traditionellen Wirtschaftsneujahrsempfang im St. Pöltner Rathaus präsentiert Bürgermeister  Matthias Stadler die Antwort. 1.764 Wohneinheiten in Bau 2018 wird St. Pölten die 60.000 Einwohnermarke knacken, rechnet man die Personen mit Hauptwohnsitz und Zweitwohnsitz zusammen. Derzeit fehlen nur...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.