Wirtshausprämie

Beiträge zum Thema Wirtshausprämie

Investitionen in Qualität mit einer Förderung von bis zu 20.000 Euro für die Weiterentwicklung von Tourismusbetrieben. | Foto: Niederösterreich Werbung / Franziska Consolati
4

Tourismus stärken
Niederösterreich setzt weiter auf Investitionsförderung

Ab dem 14. Februar 2025 können Tourismusbetriebe in Niederösterreich wieder von der Gastgeber-Förderung profitieren. Das Land Niederösterreich und die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stellen dafür eine Million Euro zur Verfügung. NÖ. Ziel der Förderung ist es, die Qualität von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben weiter zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hebt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Obmann Mario Pulker (links) und Präsdient Wolfgang Ecker (rechts). | Foto: NLK Burchhart
4

Wirtshausprämie
Land & WKNÖ – eine Million Euro für Tourismus

Das Land Niederösterreich und die beiden Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) starten Mitte Februar erneut eine Förderinitiative für Tourismusbetriebe. Die Qualität von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben soll weiter gesteigert werden, eine Million Euro wird zur Verfügung gestellt. NÖ. „Die Tourismusbetriebe haben in Niederösterreich einen besonders hohen Stellenwert, weil sie einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in unserem Bundesland...

Die Landeshauptfrau zapft sich selbst das Bier. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 9

Tourismus und Gastro
NÖ soll eine 365-Tage Tourismusregion werden

Zu den aktuellen Entwicklungen luden am Mittwoch LH Johanna Mikl-Leitner und WKO NÖ Spartenobmann Mario Pulker zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. NÖ. Im Hotel Gasthof Graf, gegenüber des St. Pöltner Hauptbahnhofes sprachen die Landeshauptfrau und der Spartenobmann zu den aktuellen Entwicklungen im Tourismus in Niederösterreich. Im Fokus standen dabei der Radsport aber auch das Land Niederösterreich zu einer Ganzjahrestourismusregion zu machen. Auf Herausforderungen möchte man reagierenDie...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann Mario Pulker (v.l.n.r.) | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 3

Wirte-Paket
Wer ein Wirtshaus gründet oder übernimmt bekommt am meisten

„Das Wirtshaus ist wesentlicher Teil unserer Landesidentität“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Zuge einer Pressekonferenz im Vinzenz Pauli in St. Pölten anlässlich der Präsentation des Wirte-Pakets des Landes Niederösterreich. NÖ. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Mario Pulker, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft NÖ in der Wirtschaftskammer NÖ, stellte die Landeshauptfrau das drei Punkte umfassende Paket vor. Bis zu 100.000 Euro für...

Mit zahlreichen Unterstützungen geht das Land gegen dieses Wirtshaussterben vor. So wurde zum Beispiel die Wirtshausprämie von 10.000 auf 20.000 Euro verdoppelt. | Foto: Pixabay/sick-street-photograph (Symbolbild)
2

Gastronomie
Tiroler Wirtshauskultur muss erhalten werden

Ein Wirtshaussterben geht um, auch in Tirol. Dagegen möchte man weiterhin vehement vorgehen, so Wirtschaftslandesrat Gerber. Das Land unterstützt die Aufrechterhaltung, Übernahme, Revitalisierung und Verbesserung der Tiroler Wirtshäuser im Rahmen der Tiroler Tourismusförderung. TIROL. Generell kennt man die Tiroler Wirtshäuser als Betriebe, die traditionelle Speisen- und Getränke anbieten und eine bestmögliche Zusammenarbeit mit den örtlichen bzw. regionalen Lieferanten anstreben. Doch immer...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) geht mit seiner Partei gegen Satiereportal vor.
2

Fake-Briefe
Satireportal die "Tagespresse" kommentiert Klage der FPÖ

Briefe, die angeblich von der FPÖ in Niederösterreich stammen sollen, machten im April die Runde bei Gastronomen. Wie sich herausstellte, ist das Satireportal die "Tagespresse" aber für die Briefe verantwortlich. Nun kommt es zur Klage. NÖ. „Da wird doch die mittelrohe Fleischschnitte in der Pfanne verrückt!", beginnt das Satireportal die "Tagespresse" ihre Reaktion auf die Klage der freiheitlichen Partei in Niederösterreich.  Teurer AprilscherzDie niederösterreichische FPÖ mit Udo Landbauer an...

Das sind Inhalte des Schwarz-Blauen Arbeitsübereinkommens. | Foto: Philipp Belschner
Aktion 5

36 Seiten
Das steht im Schwarz-Blauen Arbeitsübereinkommen

Seit dem heutigen Tag ist klar, dass Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auch in den nächsten Jahren Landeshauptfrau von Niederösterreich sein wird. Worauf sie sich in der überraschenden Koalition mit Udo Landbauer (FPÖ) einigen konnte, erfährst du hier. NÖ. Das Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ umfasst 36 Seiten, welche jene Bereiche umfassen, die für beide Parteien wesentlich sind für die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.  Die Folgen der PandemieWas wir bereits mehrfach gehört haben ist, dass...

ÖVPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger. | Foto: NLK
Aktion 3

Wirtshausprämie
ÖVPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger mit Klarstellung

In einer Aussendung stellt ÖVPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger klar, dass das „Wirtshaus zu Niederösterreich gehört, wie die Marille zur Wachau“. NÖ. „Kritik, dass die Schwarz-Grüne-Regierung in Tirol Kebap-Stände benachteiligt, ist mir keine bekannt“, so Danninger zur geplanten Wirtshausprämie, welche im Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ verankert ist. Kritik sei lächerlichAls „völlig überschießend“ bezeichnet Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, die Kritik an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.