Wissenschafter

Beiträge zum Thema Wissenschafter

Sandra Esch (rechts im Bild) und Waltraud Brauner führen Experimente mit dem Föhn durch. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
3

Kinderuni gegen Wissenschaftsskepsis
Digitale Forschungsreise im Klassenzimmer

Ein neues Online-Angebot der Kinderuni macht Schulklassen fit für die Forschung. WIEN. Warum ist der Himmel blau? Warum fliegen Flugzeuge? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Kinder stellen sich viele Fragen. Die Antworten dazu werden von Wissenschaftern und Forschern gegeben. Um diese spannende Welt der Wissenschaft zu verstehen, lädt das Kinderbüro Schulklassen zu einer digitalen Forschungsreise ein. Experimente, interaktive Tools, Umfragen und kurze Videoausschnitte wecken das Interesse...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Biobank verwahrt humane Proben sicher und ethisch korrekt.  | Foto: Med Uni Graz

Kampf gegen Covid-19
Med Uni Graz bietet Forschungsbasis

STEIERMARK: Derzeit gibt es noch Vieles über das SARS-CoV-2-Virus beziehungsweise die Erkrankung Covid-19 zu erforschen. Neben der Arbeit von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern , wird hierzu auch die Hilfe von Covid-19-Erkrankten und –Genesenen benötigt. Ihre Blut- oder Gewebeproben liefern wichtige Hinweise über die Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Die Biobank der Med Uni Graz kümmert sich um die Lagerung, Vermittlung und den ethisch korrekten Umgang mit den humanen Proben, die...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Vizekanzler Werner Kogler (Rechts) besucht das Labor von Professor Johannes Fink (Mitte) und erhält einen Überblick über die Quantenphysik und ihre Anwendung.  | Foto: IST/Anna Stöcher

Vizekanzler Werner Kogler erlebt Grundlagenforschung am IST Austria hautnah

Kogler lobt das Institute of Science and Technology Austria als ein Vorbild für die Entwicklung auf nationaler und europäischer Ebene MARIA GUGGING. Vergangene Woche besuchte Werner Kogler, Vizekanzler der Republik Österreich, das IST Austria, um sich aus erster Hand über die neuesten Errungenschaften und die künftigen Entwicklungen zu informieren. Präsident Thomas Henzinger präsentierte die Geschäftszahlen, die das überzeugende Wachstum bisher unterstreichen. Mit Stand Mai 2021 stehen 65...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Vorjahressieger Markus Nadlinger (r.) gewann mit seinem Vortrag "Krebstherapie – Die Post bringt allen was". | Foto: Philipp Greindl
1 11

Das Publikum im Bann der Wissenschaft

Der zweite Science Slam im Posthof bringt aktuelle Forschung auf die große Bühne. Bis auf den letzten Platz war der Posthof beim ersten Science Slam 2015 gefüllt. Auf der Bühne standen jedoch weder berühmte Musiker noch Schauspieler, sondern – Wissenschafter! Statt Powerpoint und Fachjargon erwarteten das Publikum pointierte, verständliche und auch witzige Präsentationen. „Wir alle sind süchtig nach Geschichten. Wer es schafft, das eigene Thema – auch wenn es noch so komplex ist – als spannende...

  • Linz
  • Nina Meißl
Markus Nadlinger präsentierte seine Forschungsarbeit auf unterhaltsame Weise. | Foto: Christoph Thorwartl/subtext
2

Wie ein "Postbote" die Krebsforschung unterstützt

JKU-Chemiker gewann den ersten Linzer Science Slam im Posthof Der erste Linzer Science Slam war ein voller Erfolg: 350 Besucher lauschten im ausverkauften Posthof sechs Wissenschaftern, die in lockerer Atmosphäre ihre Forschungsarbeiten pointiert und frech in maximal sechs Minuten präsentierten. Das Publikum kürte schließlich den JKU-Chemiker Markus Nadlinger mit seinem Thema "Krebstherapie: die Post bringt allen was" zum Sieger. Diplomarbeit präsentiert Nadlinger forscht bei seiner...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.