WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

Monika Eisenhuber. | Foto: Tanja Wagner

Viel Arbeit zwischen März 2020 und Juni 2021
Neunkirchner WKNÖ half Unternehmern in knapp 7.000 Corona-Fragen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona änderte immer wieder einmal die Rahmenbedingungen. Klar, dass viele Unternehmer da häufig Rat suchten. Die WKNÖ Neunkirchen half. "Rund 3.200 Betriebe wurden von unserem Team der WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 im Rahmen von rund 6.500 bis 7.000 konkreten Coronaanfragen, telefonisch, per E-Mail oder persönlich zu Corona beraten", berichtet WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. Die Bezirksstelle Neunkirchen war in diesem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabine "Hoarscharf" weiß vom Pfusch. | Foto: Eva R.
2

Schwarzarbeit im Lockdown
Friseurin erzählt +++ Wirtschaftskammer ist dran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Lockdown-Einschränkungen hielten sich Beschwerden über Schwarzarbeit unter den Dienstleistern laut WKNÖ in Grenzen. Aber es gibt sie: die Schattenwirtschaft in Corona-Zeiten. Pfusch-Beschwerden werden verfolgt Im Zusammenhang mit dem im Lockdown Nr. 3 waren körpernahe Dienstleistungen verboten. Johann Ungersböck, Leiter der WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen: "Außer wenn sie z.B. gesundheitlich und medizinisch erforderlich waren." Immer wieder wurden Beschwerden laut, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Knöbel, Monika Eisenhuber, Alexandra Grabner-Fritz und Johann Ungersböck. | Foto: Michael Engel

Neunkirchen
Wirtschaft traf Behörde zum Erfahrungsaustausch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam die Herausforderungen durch Covid-19 meistern ist das Ziel. Und dafür ziehen WKNÖ und Behörde an einem Strang. Die neue Bezirksstellenobfrau der WKNÖ Neunkirchen, Monika Eisenhuber, ihr Stellvertreter Manfred Knöbel und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck statteten Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und ihrem Stellvertreter Michael Engel einen Besuch ab. Ziel des Treffens war ein Erfahrungsaustausch über die allgemeine wirtschaftliche Situation im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber, Marcel Handler, Stefan Bock und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck.

 | Foto: Tanja Sollfellner

Puchberg am Schneeberg
Hut ab vor dem Metalltechniker Marcel Handler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der gelernte Metalltechniker legte zusätzlich zur "Lehre mit Matura" auch die Unternehmer-Prüfung ab. Jung und "alt" ergänzen sich auf beeindruckende Art und Weise in der Schlosserei Stefan Bock in Puchberg/Schneeberg. Denn während Vater Stefan Bock die langjährige Erfahrung aus seiner Selbstständigkeit einbringt, steuert Sohn Marcel Handler neue, innovative Ideen bei, die er mit den Mitarbeitern umsetzt. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend. Schließlich will Handler eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksstellenausschussmitglied Peter Spicker, Manuela Weißenböck, Waltraud und Hannes Weigand, Lisa Hubinger, Elisabeth Pichler, Obfrau Monika Eisenhuber und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck (v.l.). | Foto: Andrea Dostal

Ternitz
"Haarstudio Waltraud" ist neu in der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Waltraud Weigand übersiedelte mit ihrem Friseursalon von der Neunkirchner Mühlfeldstraße 8 ins benachbarte Ternitz. In der Ternitzer Rechengasse 19 wurde vor kurzem ihr neues "Haarstudio Waltraud" eröffnet. Das neue Haarstudio mit modernem Ambiente ist hell eingerichtet und bietet viel Platz für die Kunden. Und vor allem: der Friseursalon ist barrierefrei. Zum Einstand stellten sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber, der Ternitzer Stadtrat Peter Spicker und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Markus Fischer zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. | Foto: WBNÖ

Neunkirchen
Neue Aufgabe für Markus Fischer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wirtschaftsbund-Funktionär Markus Fischer aus Neunkirchen vertritt das Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer. Der Unternehmer Markus Fischer aus Neunkirchen wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend mehr als 2.000 Transportunternehmen in der WKNÖ. "Ich gratuliere Markus Fischer zur Wahl und wünsche ihm alles Gute für seine Tätigkeit in dieser herausfordernden Zeit. Mit ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Medienrummel für die Bildungslandkarte NÖ. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Bildungslandkarte WKNÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bildungslandkarte soll den Facharbeiter-Mangel stoppen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Eltern. In der Metalltechnischen Industrie fehlen schon jetzt gut 1.950 Fachkräfte, Tendenz steigend. Um hier eine Trendwende herbei zu führen, wurde die Bildungslandkarte der MTI (Metalltechnische Industrie) aus der Taufe gehoben. Ein mächtiges Instrument Diese bringt die einzelnen Ausbildungen sowie die jeweiligen Regionen des Landes in Zusammenhang. So wird heraus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Neunkirchen
Der "Schwarze Mann" verteilte Glücksbringer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neujahrsempfang im "Haus der Wirtschaft Neunkirchen" hat Tradition. Am 8. Jänner war es wieder soweit. Ein Höhepunkt der WKNÖ, dem neben WKNÖ-Vizepräs. Josef Breiter, StR Günther Kautz, StR Peter Teix, LA Jürgen Handler, LA Christian Samwald und Schuhhaus Rax-Boss Manfred Knöbel beiwohnten. Auch die Bürgermeister Manfred Schuh (Edlitz), Franz Antoni (Enzenreith), Hannes Döller (Reichenau), Willibald Fuchs (Kirchberg), Walter Jeitler (Wimpassing) sowie Gerald Gabauer von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinrich Bacher (l.) mit Maria Freiler und Johann Ungersböck.

 | Foto: Waltraud Bacher

Seebenstein
30 Jahre Friseurin Maria Freiler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maria Freiler aus Seebenstein feierte ihr 30-Jahr-Jubiläum als Friseurin. 1989 wagte Maria Freiler mit ihrem Friseurgewerbe den Schritt in die Selbständigkeit mit ihrem Geschäft in Seebenstein. Nun, nach 30 Jahren, gratulierten Bezirksinnungsmeister Heinrich Bacher und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck der Unternehmerin für ihre vielen Jahre an der Schere.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kirnbauer, Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck, Michael Hottwagner, Nenad Todorovic, Valentina Kirnbauer und Bezirksstellenausschussmitglied Manfred Knöbel (v.l.). | Foto: Valentina Kirnbauer

Prigglitz
Franz Kirnbauer KG
 ehrte Mitarbeiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Langjährige Mitarbeiter standen bei einer Firmenfeierstunde im Mittelpunkt. Der Prigglitzer Unternehmer Franz Kirnbauer dankte seinen Mitarbeitern für die sehr gute, geleistete Arbeit im Unternehmen. Seitens der WKNÖ überreichten Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck und Bezirksstellenausschussmitglied Manfred Knöbel die Ehrenurkunden an Nenad Todorovic (seit 15 Jahren im Betrieb) und Michael Hottwagner (seit zehn Jahren im Betrieb) und wünschten weiterhin viel beruflichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

WKNÖ
Dieser Abend gehörte den bezirksbesten Lehrlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). "Eltern, Lehrbetriebe und die Wirtschaftskammer NÖ sind stolz auf die hervorragenden Leistungen der Lehrlinge und Facharbeiter in unserem Bezirk und Land. Durch die duale Lehrausbildung werden die Lehrlinge praktisch und theoretisch sehr gut geschult und genießen auch international ein gutes Ansehen wegen der ausgezeichneten Arbeitsleistungen. Viele Lehrlinge nehmen auch das Angebot von 'Let's Walz’ in Anspruch und können nicht nur von der beruflichen Weiterbildung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
44

Neujahrsempfang
Lauter kleine schwarze Männer für die Gäste der WKNÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die WKNÖ Neunkirchen lud am 10. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang in das Haus der Wirtschaft in die Triesterstraße Neunkirchen. Vertreter aus Wirtschaft und Politik kamen sehr zahlreich, um zu "netzwerken". Unter den Gästen gesehen: Bundesrätin und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Vizepräs. Josef Breiter, Bundesrätin Andrea Kahofer, Waltraud Rigler und Madeleine Klose, die Landtagsabgeordneten Jürgen Handler, Christian Samwald und Hermann Hauer, Schuhhaus Rax-Boss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Rigler und Sepp Breiter schwören auf die Lehre.
4

Fremdsprachen lernen, auf die Walz gehen und ein Stück Unabhängigkeit genießen – so sieht die WKNÖ die Lehre.
"Lehrlinge sind unabhängiger"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ein Lehrling ist unabhängiger als ein Schüler, der auf seine Eltern angewiesen ist – Stichwort Taschengeld", nennt WKNÖ-Vizepräsident Sepp Breiter einen entscheidenden Vorteil vom Lehrberuf: man verdient während der Ausbildung Geld." Und auch ein Art "Auslandssemester" steht den reisewilligen Lehrlingen offen. Waltraud Rigler, WKNÖ (Frau in der Wirtschaft): "Im Rahmen der Auslandspraktika 'Let's Walz' gehen Lehrlinge auf Wanderschaft." "Ein Mädchen etwa war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kathrin Pichler ist ihre eigene Chefin. | Foto: Pichler
2

Schön, der eigene Boss zu sein

Die Zahl der Unternehmensneugründungen wuchs im Bezirk Neunkirchen in den vergangenen Jahren stetig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs/ts). Sein eigener Boss zu werden, liegt im Trend. "Wir liegen niederösterreichweit im Mittelfeld. Aber jährlich ist die Zahl der Unternehmensneugründungen um ca. 20 gestiegen", schildert Mag. Josef Braunstorfer von der WKNÖ Neunkirchen. "Einfach Beratungstermin ausmachen. Wir stehen immer gern zur Verfügung." Josef Braunstorfer, Leiter der WKNÖ Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andreas Kraus

Lehrlinge gehen "auf die Walz"

WKNÖ und AKNÖ schicken 8 Lehrlinge aus dem Bezirk Neunkirchen in die Welt hinaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 69 niederösterreichische Lehrlinge – acht davon aus dem Bezirk Neunkirchen – werden heuer mit der Initiative "Let’s Walz" bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität hautnah erleben und (hoffentlich) reichlich Lebenserfahrung sammeln. "Die Lehrlinge, die in 61 niederösterreichischen Lehrbetrieben ausgebildet werden, starten ihre "Walz" ab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Braunstorfer, Schremser Andrea, Bernhard Hoffmann, Beatrix Wodak, Josef Hofer, Gerhard Winkler, Martin Gaß, Thomas Geldner (v.l.). | Foto: WKNÖ

Firma bat ihre Mitarbeiter vor den Vorhang

Besondere Weihnachtsfeier der Paul & Co Austria GmbH & Co KG
. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Am 1. Dezember ehrte die Firma Paul & Co Austria GmbH & Co KG im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier langjährige Mitarbeiter. Josef Hofer, Gerhard Winkler, Bernhard Hoffmann und Erich Pichler sind seit 35 Jahren im Unternehmen tätig. Beatrix Wodak feiert das 25-jährige Dienstjubiläum. Geschäftsführer Martin Gaß bedankte sich für die langjährige und treue Mitarbeit. Bezirksstellenausschussmitglied Thomas Geldner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Stejnek, Wolfgang Dorner, Berhard Dissauer-Stanka, Heinrich Bacher, Josef Braunstorfer, Rupp Silvia und Reinhold Schulz | Foto: WKNÖ

Großes Treffen der Friseure

BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Zahlreiche Teilnehmer begrüßte der Bezirksinnungsmeister der Friseure des Bezirkes Neunkirchen Heinrich Bacher zum Stammtisch der Friseure der Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt im Hotel-Restaurant Schwartz in St. Egyden. Landesinnungsmeister Reinhold Schulz referierte über neue Verordnungen und Gesetze, die in nächster Zeit in Kraft treten werden. Im Frühjahr wird eine neue Evaluierungsmappe für Friseure vorgestellt. Weiters berichtete er über die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
31

Grippe setzte WKNÖ-Präsidentin außer Gefecht

Eigentlich sollte sie den Neujahrsempfang in Neunkirchen eröffnen, doch Sonja Zwazl leidet an der "Volkskrankheit". BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Man hörte hier immer wieder den Neujahrswunsch 'viel Gesundheit'. Unsere Präsidentin lässt sich entschuldigen. Die Grippe", eröffnete Waltraud Rigler, Landesvorsitzende von 'Frau in der Wirtschaft' den Neujahrsempfang am 12. Jänner. Dafür hießen dieses Mal gleich drei Rauchfangkehrer – nämlich Hans Dietrich, Madlen Fedyna (Bundessiegerin aus Bromberg) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Wolfgang Ecker, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Sabine und Robert Kovacs und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich (v.l.) | Foto: Kraus

Ausbildertrophy für die Kirchberger Tischlerei Robert Kovacs


BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Zum 12. Mal wurde heuer von der Wirtschaftskammer NÖ die Ausbildertrophy verliehen. "Unsere Wirtschaft lebt hier soziale Verantwortung für die Jugend. Unsere Betriebe gehören über die Lehre zu den größten Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen im Land", so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. Präsidentin Zwazl und Direktor Franz Wiedersich überreichten der Tischlerei Robert Kovacs aus Kirchberg/Wechsel die Ausbildertrophy 2016 für bis zu 9 Beschäftigte in der Sparte Gewerbe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Michaela Walla, Eva Fortelny, Anita und Christa Fischböck und Peter Pichler (v.l.) | Foto: WKNÖ

Cafe-Bäckerei Fischböck in neuem Glanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach kurzen Umbauarbeiten wurde die neu gestaltete Cafe-Bäckerei Fischböck in Warth, Marktstraße 34, eröffnet. Bezirksstellenausschussmitglied Peter Pichler gratulierte seitens der WKNÖ, Bezirksstelle Neunkirchen, zu den sehr geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten und wünschte weiterhin viel geschäftlichen Erfolg. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Warth überbrachte Bgm. Michaela Walla.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksstellenausschussmitglied Josef Reichmann, Andreas Tóth und Geschäftsführer Gerald Gabauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Andreas Tóth wurde gefeiert

Die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH ehrte langjährigen Mitarbeiter
. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Winter-Saisonabschlussfeier der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH im Hotel Thier in Mönichkirchen wurde der langjährige Mitarbeiter Andreas Tóth anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums vor den Vorhang gebeten. Schischaukel-Geschäftsführer Gerald Gabauer: "Durch seine Verlässlichkeit, seine Fachkenntnisse und seine Loyalität gegenüber dem Unternehmen hat Andreas Tóth einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

115 Jahre Firma Griessner


BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Autohaus Griessner wurde 1901 von Ferdinand Griessner ("dem Ersten") gegründet. Heuer kann Ferdinand Griessner (der Dritte) das 115-Jahr-Jubiläum feiern. WKNÖ-Obfrau Waltraud Rigler und Bezirksstellenleiter Josef Braunstorfer gratulierten dem Firmeninhaber.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
35

150 VIPs feierten mit der HAK den Vierziger

Feierstunde in der Handelsakademie Neunkirchen +++ In Kürze Videoclips online. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ts). Die lokale Prominenz gab sich anlässlich der 40-Jahr-Feier der Handelsakademie Neunkirchen am 23. September ein Stelldichein. Unter den Gästen in der Schule: Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz, Gym-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl, Semmerings Tourismusschulen-Direktor Jürgen Kürner, Grünbachs Mittelschuldir. Andrea Wernhart, Mag. Roland Gangl, HR Helmut Skala, Neunkirchens Stadtchef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Diettrich, Hans Karner jun., Silvia, Hans und Thomas Karner (v.l.). | Foto: WKNÖ

Rauchfangkehrermeister Karner eröffnet neues Firmengebäude


TERNITZ (wknö). Auf Grund Platzmangels entschloss sich Rauchfangkehrermeister Hans Karner jun. aus Ternitz zum Bau eines neuen Firmengebäudes sowie zur Verlegung des Firmenstandortes. Anlässlich der Einweihung gratulierte Bezirksstellenausschussmitglied Bezirksvertrauensperson Hans Diettrich im Namen der Landesinnung der Rauchfangkehrer und der Bezirksstelle Neunkirchen der WKNÖ zu diesem neuen Gebäude und wünschte weiterhin viel geschäftlichen Erfolg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.