WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

NÖ Spartenobmann Tourismus, Mario Pulker, NÖ Hotellerie-Obfrau Karin Rosenberger, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
2

WKNÖ
NÖ Tourismus vor Start der Sommersaison auf Mitarbeitersuche

Mitarbeitermangel. Steuererleichterungen. Betriebsnachfolge. Bürokratie. Beim Treffen von NÖ Touristikern mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler in der Wirtschaftskammer NÖ wurden aktuelle Themen diskutiert und Forderungen an die Politik bekräftigt. NÖ. „Ein florierender Tourismus ist Motor für alle Wirtschaftsbereiche. Damit das so bleibt, braucht es aber die Weiterentwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen für die heimischen Unternehmen“, betonen Tourismus-Staatssekretärin Susanne...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Die Landeshauptfrau zapft sich selbst das Bier. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 9

Tourismus und Gastro
NÖ soll eine 365-Tage Tourismusregion werden

Zu den aktuellen Entwicklungen luden am Mittwoch LH Johanna Mikl-Leitner und WKO NÖ Spartenobmann Mario Pulker zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. NÖ. Im Hotel Gasthof Graf, gegenüber des St. Pöltner Hauptbahnhofes sprachen die Landeshauptfrau und der Spartenobmann zu den aktuellen Entwicklungen im Tourismus in Niederösterreich. Im Fokus standen dabei der Radsport aber auch das Land Niederösterreich zu einer Ganzjahrestourismusregion zu machen. Auf Herausforderungen möchte man reagierenDie...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Bruck an der Leitha Klaus Köpplinger und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die endgültige Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages als wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Monihart

Bruck an der Leitha
Abschaffung des Interessentenbeitrages bringt Entlastung für Unternehmen

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ BEZIRK BRUCK. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leitzinsen sind große Herausforderung für Hotellerie. | Foto: Pixabay
2

WKNÖ
Erhöhung der Leitzinsen schwächt Hotellerie in NÖ massiv

Die neuerliche Erhöhung der Leitzinsen stellt Niederösterreichs Hotellerie vor große Herausforderungen. Auch wenn die Zinsen mittelfristig wieder sinken sollen, bedeutet jeder (halbe) Prozentpunkt eine massive Belastung für Finanzierungen. NÖ. „Die Kredite, die noch vor drei oder vier Jahren aufgrund der langfristigen Prognosen, der Markt sei stabil, mit variablen Zinssätzen abgeschlossen wurden, haben sich massiv verteuert. Somit besteht die Gefahr, dass durch Corona bereits entstandene...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Fachgruppenobfrau der Hotellerie in Niederösterreich Karin Rosenberger und Tourismusobmann Mario Pulker | Foto: NLK Filzwieser

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive
4.000 neue Gästebetten entstehen in NÖ

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive: 4.000 neue Gästebetten entstehen Landesrat Danninger: „Ziel ist es, das Tourismusland Niederösterreich vom Ausflugsland zum blau-gelben Urlaubsland zu machen“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat in den letzten Jahren zahlreiche Investitionen und Impulse für den Ausflugstourismus getätigt. Die Ausflugsgäste sind das Fundament der blau-gelben Nächtigungsoffensive, die von Tourismuslandesrat Jochen Danninger im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde: „Im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat
4

Valentiner Schüler erhielten Einblick in Hotelleriebranche

ST. VALENTIN. Die dritten Klassen der NMS St. Valentin nahmen an dem Workshop “Get a job – deine Chancen im Tourismus“ von der Wirtschaftskammer Niederösterreich teil. Neben allgemeinen Informationen wie es nach der vierten Klasse weitergehen kann, bekamen die Schüler vor allem einen Einblick in die verschiedenen Berufe in der Hotellerie und Gastronomie und die Zukunftschancen, die diese Berufe geben. Besondere Einblicke erhielten sie von Melitta Ott, Chefin des Mostviertelhofes in...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.