wko

Beiträge zum Thema wko

Gottfried Zagorz, Elfriede Säumel und WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Zagorz und Säumel wurden in ihren Positionen als Obfrau-Stellvertreter und Obfrau des Regionalstellen-Ausschusses der WKO bestätigt.

WKO konstituiert Regionalstellen-Ausschuss neu

Im Februar wählte die steirische Wirtschaft ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer. Jetzt wurde der Regionalstellen-Ausschuss Leoben neu konstituiert. LEOBEN. Bereits im Februar wählten rund 80.000 steirische Betriebe, davon 4.000 alleine im Bezirk Leoben, ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer. Ausgehend vom Wahlergebnis wurden erst die Fachorganisationen, die Sparten und das Wirtschaftsparlament konstituiert - zu guter Letzt folgte nun mit dem Regionalstellen-Ausschuss das letzte Gremium,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Der neu gewählte WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl (Bildmitte) setzt den Fokus auf Infrastruktur und Arbeitskräfte. | Foto: WKO

Neuer Obmann für die Regionalstelle

Michael Hohl setzt klare Ziele, die er in seiner neuen Funktion verfolgen will. Die nächsten fünf Jahre steht der Kalsdorfer Michael Hohl als Obmann an der Spitze der WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung. "Für mich liegen die Themen Infrastruktur (Verkehr, Breitband) und Arbeitskräfte (Ausbildung, Arbeitsplätze) im Fokus der kommenden fünf Jahre", sagte Hohl nach der Wahl zum Obmann.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich: "Schon bei den WorldSkills dabei zu sein, heißt eine Qualifikation nachzuweisen." | Foto: Burghardt
5

WorldSkills 2015: Verabschiedung des Teams Austria mit Wirtschaftskammer-Präsident Leitl und Sozialminister Hundstorfer

Mitte August stellen 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien ihr Können unter Beweis. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl verabschiedeten das Team. WIEN. "Ein kleines Land wie Österreich lebt von Qualität und Qualifikation und wir sind stolz auf euch", sagte Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), zu den fünf Teilnehmerinnen und 30...

  • Hermine Kramer
V.l.n.r.: RSTL Mag. Josef Majcan, Präs. Ing. Josef Herk, Peter Becskei, Karlo Fink, KommR Karlheinz Hödl, Ing. Claudia Brabec BSc, RSTO KommR Johann Lampl, Walter Schadler, Peter Reisinger, Mag. Dr. Dietmar Schweiggl, KommR Karl Wratschko und Dir. Dr. Karl-Heinz Dernoscheg MBA. | Foto: WKO
2

Starke Regionen, starke Wirtschaft

Die Stärkung der Regionen ist eine der wesentlichen Aufgaben, die sich die Wirtschaftskammer Steiermark für die nächsten fünf Arbeitsjahre vorgenommen hat. Dies soll mit einer Fülle an Maßnahmen gelingen, die vom Ausbau der Infrastruktur über die Stärkung des regionalen Vergabewesens bis hin zur Attraktivierung der Regionen als Lebens- und Wirtschaftsraum reichen. Die Einführung eines eigenen Regionalressorts soll dabei wesentliche Impulse liefern. „Dadurch entsteht ein wirksames Mittel gegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auf Besuch: Christian Turcsan (WKO/l.) und WOCHE-Medienberaterin Nora Steinbauer bei Wolfgang Lang und Dalibor Jajcevic (r.) | Foto: WKO
4

Die Bürokratie drückt bei Unternehmern aufs Gemüt

Nächster Tourstopp von WKO und der WOCHE im Rahmen ihrer Betriebsbesuche durch Graz: Diesmal standen Unternehmen in St. Peter und Liebenau am Programm. "In beiden Bezirken wurden die bürokratischen Hürden, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben thematisiert. Die Unternehmen haben manchmal den Eindruck, dass Ihnen das Leben unnötig schwer gemacht wird. Vor allem auch die im Zusammenhang mit der Steuerreform diskutierte Kontoöffnung wird abgelehnt. Hier wird ein Signal des Misstrauens und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der steirische WKO-Präsident Josef Herk (Mitte) mit seinen Weizer regionalen Spitzen – Andreas Schlemmer und Vinzenz Harrer (r.) – auf Tour durch Weiz.
3

"Die Stimmung muss besser werden"

Unternehmensgründungen legen zu. Substanzielle Gründungen gehen aber zurück. Im Bezirk Weiz wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 439 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24-Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie der klassischen Gründer fallen, Anmerk. d. Red.) ist unser Bezirk auf den ersten Blick ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Laut Statistik ist die Steiermark das "Land der Jungunternehmer". | Foto: bilderbox.com

Merkbare regionale Unterschiede bestehen im Bereich der "Unternehmens-Neugründungen".

In der Steiermark wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 ist die grüne Mark offensichtlich ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäfts-ideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven WKO-Mitglieder liegt mit 8,7 Prozent sogar über dem österreichweiten Durchschnitt von acht Prozent. Im Bundesländervergleich nimmt die Steiermark bei der Steigerungsrate – sogar auch ohne den gründungsintensiven Berufszweig der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Starke Persönlichkeit: Anita Lafer (4.v.r.) beeindruckte mit ihrer professionellen Betriebsführung bei "Great Lengths".
8

Betriebsbesichtigung mit regionalem Frühstück

Zum Unternehmerinnenfrühstück lud das Team von "Frau in der Wirtschaft" um Obfrau Silvia Reindl ins Unternehmen "Great Lengths" nach St. Stefan im Rosental. Zahlreiche Frauen ließen es sich nicht nehmen, sich beim regionalen Frühstücksbuffet auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen. Nach einer Präsentation von Geschäftsführerin Anita Lafer nutzte man die Möglichkeit zur Betriebsbesichtigung des führenden Anbieters von Haarverlängerungen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
WKO und WOCHE auf Besuch: Viktor Larissegger, WOCHE-Medienberaterin Katrine Egger (2. v. r.) und Natalie Moscher (l.) bei Sonja Weber | Foto: WKO
1 7

Positive Stimmung beim Auftakt zur WKO-Bezirkstour

Die Wirtschaftskammer geht auf Tour! Gemeinsam mit der WOCHE besucht die WKO in sieben Wochen die Betriebe der Grazer Bezirke. Den Auftakt machten Puntigam, Straßgang und Wetzelsdorf, wo in insgesamt 2.919 Betrieben über 18.000 Menschen beschäftigt sind. "Die Stimmung war vor allem bei den besuchten Tourismusunternehmen positiv. Auffällig war, dass nach wie vor die vielen bürokratischen Hürden den Unternehmen zu schaffen machen", resümierte WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger.

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Auch Josef Herk (r.) war bei der Veranstaltung zum Tag der Arbeitgeber zu Gast. | Foto: WKO
2

Ein Tag im Zeichen der steirischen Arbeitgeber

Da die Rolle der Arbeitgeber rund um den 1. Mai eher unterginge, habe sich die WKO vor Jahren dazu entschlossen, am 30. April einen "Tag der Arbeitgeber" auszurufen, so die Verantwortlichen. Dieser wurde auch heuer für inhaltliche Auseinandersetzungen und Diskussionen zum Unternehmertum genutzt und dazu, "einfach einmal Danke zu sagen", so WKO-Obmann-Stv. Hohl. In Graz Umgebung Nord lud man deshalb zu einem Unternehmerfrühstück beim Fischerwirt in Gratwein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
WKO on Tour-Start in Siebing von Vizepräsident Bittmann und RSTL Majcan bei Familie Stradner.
18

Die Sorgen der heimischen Unternehmer

WKO Steiermark Vizepräsident Benedikt Bittmann war mit Vertretern der Regionalstelle Südsteiermark im Stiefingtal unterwegs, um den Kontakt zur regionalen Wirtschaft zu pflegen. WKO Vizepräsident Bittmann und RSTL Josef Majcan begangen ihre Tour bei Familie Stradner in Siebing. Das Unternehmen ist Spezialist für Fendt-Traktoren sowie KFZ-Technik und betreibt einen KFZ- und Landmaschinen-Handel. Bei Glas- und Metall-Technik Günter Temmel GmbH in Haslach berichteten Mathilde und Günter Temmel von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Feierten gemeinsam die Eröffnung: Alois Kögl, Hannah Zöchling, Sonja Zöchling, Gerlinde Geissler und Josef Majcan (v.l.). | Foto: KK

Dreimäderlhaus mit Mix aus Mode und Kulinarik

Gerlinde Geissler eröffnete gemeinsam mit Sonja Zöchling und Hannah Zöchling am Hauptplatz in Mureck ein neues Geschäft mit einem Produktmix aus Mode, Geschenkartikeln und Lebensmitteln. Einerseits werden Röcke und Bekleidung auf Bestellung genäht, wobei eine Musterkollektion vorhanden ist, und andererseits liegt der Schwerpunkt auf ausgefallenen Geschenken und regionalen Lebensmitteln. Das Dreimäderlhaus hat Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gesamtsiegerin des 1. Lehrjahres und Siegerin des Bewerbes „Herren Streetfashion“ Katrin Karner mit WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Landesinnungsmeisterin Doris Schneider sowie den LIM-Stellvertretern Erwin Müllner und Gertrude Medwed. | Foto: Foto Fischer
1 2

Friseur-Lehrlinge aus dem Bezirk schneiden spitzenmässig

Beim Landeslehrlingswettbewerb der steirischen Friseure sind die Lehrlinge aus dem Bezirk Weiz vorne dabei Der 39. Landeslehrlingswettbewerb ging in Rahmen der dritten Friseurfachmesse „HAIR“ am Messe Congress über die Bühne. Die gesamte Friseur- und Salonbranche war für 2 Tage in den Mittelpunkt gerückt. Am Wettbewerb, der von der Landesinnung der Friseure organisiert wurde, konnte Innungsmeisterin Doris Schneider 85 Lehrlinge begrüßen, die sich in 10 Bewerben der Konkurrenz stellten. Aus dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
v.l.n.r.: Viktor Larissegger (WKO Regionalstelle Graz), Christian Scherer und Birgit Jungwirth (beide Krebshilfe) sowie Sabine Wendlinger-Slanina (Obfrau WKO Graz) und Andreas Sauseng (Casino Graz) mischten die Karten für den guten Zweck. | Foto: Casino Graz
2

Pokern für den guten Zweck

Spielen, netzwerken und dabei Gutes tun – in diesem Fall für die steirische Krebshilfe. Ein voller Erfolg war die dritte Business Charity Poker Night der WKO Regionalstelle Graz, bei der 50 Unternehmer-Persönlichkeiten ihr Pokerglück versuchten, und das für den guten Zweck: Insgesamt 3.200 Euro wurden an diesem Abend für die Krebshilfe Steiermark "erspielt". Der Charity-Event hat daneben noch den unternehmerischen benefit, dass "er gern genutzt wird, um Kontakte zu knüpfen oder aufzufrischen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
K.-H. Dernoscheg, KommR Sylivia Loibner, Karim El-Gawary, Elke Jantscher-Schwarz | Foto: Fischer

Andrang beim "Tag der Vielfalt"

Mehr als 300 Besucher folgten der Einladung des MIgrationsbeirats der WKO. Publikumsmagnet war ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary, der über Identität und die arabische Krisenherde sprach. WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg betonte die starke Auslandsverflechtung der Steiermark und Migrationsbeauftragte Elke Jantscher-Schwarz berichtete von zahlreichen Aktivitäten, um migrantischen Unternehmen die Integration zu erleichtern.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Foto: René Dretnik
1

Spatenstichfeier für das Lager- & Logistikzentrum der Firma Josef Poscharnegg GmbH

Erst kürzlich fand die Spatenstichfeier für das neue Lager- & Logistikzentrum der Firma Josef Poscharnegg GmbH, Int. Transporte im Industriegelände Kalsdorf statt. Die Investition sichert 90 Jobs und schafft zehn neue Arbeitsplätze. Mehr als drei Millionen Euro werden für die Zukunftssicherung ausgegeben, um fit für den internationalen Wettbewerb zu sein. Die drei Akteurinnen Sandra Poscharnegg, Ulrike Poscharnegg-Kriebernegg und Sabine Poscharnegg errichten ein neues Bürogebäude und eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Starke Frauen in der Wirtschaft: Zahlen und Fakten

Waren im Jahr 1994 etwa 1,55 Mio. Frauen erwerbstätig, so sind es 2013 bereits 1,95 Mio. Gerade deshalb brauchen Frauen – sie tragen auch nach wie vor die Hauptlast für Familie und Hausarbeit – Maßnahmen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch wirklich möglich machen. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lag im Jahr 2013 bei 1,44. Das Durchschnittsalter der Frau bei der Geburt des ersten Kindes betrug 28,8 Jahre. Quelle: WKO

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Silvia Reindl zog das Publikum mit einem energiegeladenen Impulsvortrag in den Bann. | Foto: KK
1

Über Neujahrsvorsätze und den Sinn der Wünsche

"Warum Kinder am Tag 400 Mal lachen" und "Warum Wünsche die Vorboten unserer Fähigkeiten sind" – diese und weitere Fragen behandelte Silvia Reindl, Obfrau von Frau in der Wirtschaft in Feldbach, bei ihrem Impulsvortrag in der Regionalstelle der Wirtschaftskammer. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen die Neujahrsvorsätze. Reindl vermittelte vor allem Tipps, wie man diese trotz diverser Ablenkungen auch tatsächlich in die Realität umsetzen kann. Energiegeladen wie der Vortrag selbst war auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Stärkung regionaler Zentren. Dafür setzen sich der steirische WK-Präsident Sepp Herk und Handelsobmann Gerhard Wohlmuth ein. | Foto: WKO

WKO startet Offensive für lebendige Zentren

WK-Präsident Josef Herk und Handelsobmann Gerhard Wohlmuth legen ein konkretes Handlungs- und Forderungspaket vor. Viele Klein- und Mittelstädte kämpfen seit Jahren gegen die Verödung ihrer Zentren. „Gegenmaßnahmen wie Stadtmarketing, Revitalisierung oder Verkehrsberuhigung haben zwar punktuelle Erfolge gezeigt, nicht aber die gewünschte Problemlösung gebracht“, betonen WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel. Aus diesem Grund wurde vor einem Jahr –...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Absolventen des Ausbildertrainings am WIFI Gröbming mit dem Kursleiter Hans Pernthaller. | Foto: KK

Bildung für die Ausbilder

14 Ennstaler legten am WIFI in Gröbming eine Ausbildungs-Berechtigungsprüfung ab. Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut hat in Zusammenarbeit mit dem WIFI Steiermark in Gröbming einen Vorbereitungskurs für die Ausbilderprüfung abgehalten. In diesem Kurs werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbildner braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näher zu bringen. Dabei geht es um die Ausbildungsplanung, die erforderlichen pädagogischen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Zeit für halbherzige Lösungen ist vorbei" – Josef Herk (l.) und Karl-Heinz Dernoschegg fordern konrete Maßnahmen. | Foto: Fischer

Präsident Herk stellt klar: Steirische Wirtschaft braucht Eisbrecher

"In der Steiermark herrscht leider Investitionseiszeit." Das ist die Grundaussage von Josef Herk bei der Präsentation des Wirtschaftsbarometers. Jeder vierte Unternehmer in unserem Bundesland schließt Investitionen im Jahr 2015 aus. Deshalb stellt der Präsident der steirischen Wirtschaftskammer gemeinsam mit Direktor Karl-Heinz Dernoscheg auch klar: "Die Zeit für halbherzige Lösungen ist vorbei – wir brauchen einen konjunkturellen Eisbrecher." Generell erwarten die steirischen Unternehmer zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der Bezirksvorsitz Frau in der Wirtschaft lud zu seinem ersten Stammtisch.
6

Ein Speed-Dating zum Netzwerken

Beim ersten Stammtisch des Bezirksteams der "Frau in der Wirtschaft Feldbach" im Restaurant "Lo Scoglio" war Netzwerken angesagt. Nach einem Kennenlern-Speed-Dating mit 25 Unternehmerinnen informierte Obfrau Silvia Reindl über das Programm 2015.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Umweltbewusst in die Zukunft

Moderne Unternehmen setzen auf eine Entlastung der Umwelt und sparen so auch Kosten ein. Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) begleitet steirische Unternehmen auf ihrem Weg zum "betrieblichen" Umweltschutz. Dieses steirische Regionalprogramm wird von der WK Steiermark, SFG, dem Land Steiermark und dem Lebensministerium finanziert. Nun wurden teilnehmende Unternehmen der Weststeiermark, vom Klub Murtal und vom Klub Steiermark mit dem ÖKOPROFIT Label ausgezeichnet. Bernhard...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Italienisches Flair: Bei Kellner-Legende Lauro Pisu blieb für Jürgen Roth (l.) und WOCHE-Redaktionsleiter Marcus Stoimaier im San Pietro kein Wunsch offen. | Foto: Oliver Wolf
2

Die Murgondel wäre eine echte Attraktion

Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree – Jürgen Roths Menüwahl im San Pietro ist irgendwie symptomatisch. Der Grazer hat trotz Führung des milliardenschweren Familienunternehmens und weiteren Funktionen wie als Vizepräsident der steirischen Wirtschaftskammer, des Aufsichtsratvorsitzenden des Internationalisierungscenter Steiermark oder der des Vorstandsmitgliedes der Europäischen Konferenz des Heizölvertriebs nie die Bodenhaftung verloren. Über seine Anfänge bei Heizöle Roth, seine einstigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.