wko

Beiträge zum Thema wko

Foto: KK

"Unternehmer TUN":

Manfred Steinkellner und Christoph Kovacic, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Leibnitz und Deutschlandsberg, luden zur Veranstaltungsreihe „Unternehmer TUN 2.0“ ins Schloss Wildon ein. Im Mittelpunkt stand das Thema Innovation. Gemeinsam mit der SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) und dem Innolab der FH Campus 02 wurde gezeigt, wie Innovationen erfolgreich im eigenen Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden können. „Als Unternehmer muss man seine Zukunft aktiv...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: KK

WKo zu Gast in der Fachschule Schloss Frauental

Die Regionalstellenleiterin der Wirtschaftskammer, Margareta Deix (3. v.r.), hatte an der Fachschule Schloss Frauental die Gelegenheit, den Schülern die Lehre und damit die Ausbildung zu Fachkräften vorzustellen. Thema waren außerdem die Besonderheiten der dualen Ausbildung (Lehre mit Matura) sowie die Erwartungen der Wirtschaft an die jungen Schulabgänger. Denn die Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen, die Schüler sollen aber bestmöglich auf die oft hohen Anforderungen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Schlüsselübergabe: Thomas Heuberger, Günther Stangl, Josef Herk, Karl-Heinz Dernoscheg (v.l.).

Hohe Gäste bei der Eröffnung der neuen WK

FELDBACH. Nach nur zehnmonatiger Bauzeit (die WOCHE hat mehrmals ausführlich berichtet) hat sich das Team der Wirtschaftskammer Südoststeiermark am neuen Standort in der Ottokar-Kernstock-Gasse schon einleben können. Nun feierten Regionalstellenleiter Thomas Heuberger und Obmann Günther Stangl mit geladenen Gästen die offizielle Eröffnung. WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Präsident Josef Herk schauten ebenfalls vorbei wie der ehemalige WK-Chef Thomas Spann oder Bezirkshauptmann Alexander...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
1

Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?

Am 30. April begingen die steirischen Unternehmer heuer zum zweiten Mal den Tag der Arbeitgeber. Mit dieser symbolischen Handlung sollen Leistungen und alltäglicher Einsatz der Wirtschaftstreibenden, die alleine im Bezirk über 23.000 Arbeitsplätze schaffen und somit jährlich für mehr als 1 Milliarde Euro an Löhnen und Gehältern verantwortlich zeichnen, in die Öffentlichkeit gebracht werden. "Nicht zuletzt in Hinsicht auf eine erfolgreiche Sozialpartnerschaft ist dieser Tag der Arbeitgeber auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
WKO-Stmk-Präs. Josef Herk mit FiW-Wien-Chefin Petra Gregorits, Remus/Sebring-CEO Angelika Kresch, FiW-Bundesvorsitzende Adelheid Moretti, Evelyn Dorn (FiW-Vorarlberg) und WKÖ-Präsident Christoph Leitl. | Foto: Fischer

Empfang zum Auftakt des Unternehmerinnenkongress

"Stubenhocken war gestern" – gemäß diesem Motto startete im Grazer Congress letzte Woche der dritte bundesweite Unternehmerinnenkongress. Hunderte Unternehmerinnen aus ganz Österreich haben sich zu diesem Event mit zahlreichen Top-Referenten wie Leo Martin, Brigitte Stampfer oder Freya Schumann angemeldet. Kein Wunder also, das sich jede Menge Business-Frauenpower, unter anderem Remus/Sebring-CEO Angelika Kresch und Stardesignerin Lena Hoschek, angesagt hat. Schon am Vorabend konnte "Frau in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Wirtschaftsgipfel bei der WOCHE: RMA-Vorstand Klaus Schauer, Josef Herk, Christoph Leitl, WOCHE-GF Jürgen Rothdeutsch, Karlheinz Dernoscheg | Foto: Oliver Wolf
1 2

"Die Steiermark als innovativer Vorreiter"

Die WKO-Spitzen Leitl, Herk und Dernoscheg im großen WOCHE-Interview. WOCHE-Wirtschaftsgipfel: Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und seine steirischen Kollegen, Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, schauten in unserer Grazer Redaktion vorbei und stellten sich einem Interview zur Lage unseres Bundeslandes. WOCHE: Herr Präsident Leitl, wie lässt sich die wirtschaftliche Lage der Steiermark im Österreich-Vergleich einschätzen? Leitl: Die Steiermark ist exzellent, was...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Gerald Gollenz, Obmann der Immobilientreuhänder, sieht die neue Novelle kritisch. | Foto: WKO

Vorschriften erschweren leistbares Wohnen

Als „vertane Chance für den leistbaren Wohnbau“ kritisiert die Bau- und Immobilienwirtschaft, als auch die Gewerkschaft die neue Novelle im Baugesetz. Wohnen ist zu teuer, klagen immer mehr Menschen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche – und die gesetzlichen Vorschriften. „Ein gewerblicher Bauträger, der ohne öffentliche Gelder baut, der baut Objekte, um sie an einen Kunden zu verkaufen. In diesem Segment gibt es nach wie vor ein gesundes Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage.“ Darum gelte es...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
V.l.: BIM Hans Werner Frömmel, EU-Abgeordnete Karin Kadelbach, NAbg. Josef Muchitsch und Robert Schmid. | Foto: Trabi
2

Die Steirer zeigen in Brüssel groß auf

Die österreichischen Sozialpartner erhielten vom ÖGB-EU-Büro in Brüssel die Möglichkeit, die erfolgreiche Bausozialpartner-Initiative "Umwelt und Bauen" als Best-Practice-Beispiel in Brüssel vorzustellen und ließen aufhorchen: Der Gewerkschaftsvorsitzende NAbg. Josef Muchitsch zeigte gemeinsam mit der WKO Bau, Stein- und Keramische Industrie auf, wo im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit der Hebel angesetzt werden muss. Begleitet von der WOCHE und weiteren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirksvorsitzende Gerlinde Hutter und Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer mit den FiW-Obfrauen und Stellvertreterinnen bei der diesjährigen Bezirksausschuss-Sitzung in Birkfeld. | Foto: FiW

Engagierte Unternehmerinnen sind gefragt

Bezirksausschuss-Sitzung Frau in der Wirtschaft Die diesjährige Ausschuss-Sitzung der Frau in der Wirtschaft des Bezirkes Weiz fand in Birkfeld statt. Treffpunkt war im Kaufhaus und Cafe Bergmann in der Kirchengasse in Birkfeld, wo die Gruppe durch die Familie Bergmann äußerst nett begrüßt und bewirtet wurde. Sonja Bergmann gab einen interessanten Einblick in den Familienbetrieb. Im Rahmen des Gemischtwarenhandels werden neben Feinkost auch Frischblumen, offene Gewürze und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Der neu gewählte Vorstand des Wirtschaftsbundes ist für neue Aufgaben gerüstet. | Foto: WK Leibnitz

Neues Wirtschaftsbundteam in St. Georgen

St. Georgen an der Stiefing hat sein neues Wirtschaftsbundteam gewählt. Eindrucksvoll wurde Ortsgruppenobmann Günther Köllinger mit 100 Prozent der anwesenden Wirtschaftsbundmitgliedern in seiner Funktion wiedergewählt. Ebenso wurden seine Stellvertreter Josef Zirngast, Gerhard Draxler, Markus Jauk und Andrea Arnfelser sowie als weitere Mitglieder der Ortsgruppenleitung Josef Raumberger, Stefan Sterf, Günther Vollmann, Artur Knaus, Martin Stradner, Johannes Schlögl und Johannes Obendrauf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Fischer

Gesundheitspreis für steirische Unternehmen

Fit im Job - Wer fördert die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen bestmöglich? STMK. Bereits zum dreizehnten Mal wird von der Wirtschaftskammer Steiermark gemeinsam mit Partnern "Fit im Job - der Steirische Gesundheitspreis für Unternehmen in der Steiermark" ausgeschrieben. Dabei werden in vier Kategorien jene Betriebe prämiert, die ihren MitarbeiterInnen die besten Gesundheitsförderprojekte anbieten. Weitere Informationen auf http://wko.at/fitimjob, oder telefonisch über die Hotline 0800/206080....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Konjunkturbarometer Oststeiermark: Trotz Besserung der Auftragslage steigt der Druck auf die Beschäftigung

Obwohl sich die Geschäfts- und Auftragssituation in der Oststeiermark etwas besser präsentiert als noch in den Sommermonaten, rutscht der derzeitige Personalstandsaldo weiter in den negativen Bereich ab. Insgesamt gibt jeder siebte oststeirische Klein- und Mittelbetrieb (KWU) an, zu viel Personal zu beschäftigen. Eine alarmierende Entwicklung, die sich durch die schwache Ertragslage noch weiter zu verschärfen droht. Hans Spreitzhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Weiz: "Wir müssen jetzt rasch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Die Verantwortlichen der Gemeinde Ragnitz freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Ragnitz

Ragnitz hat einen goldenen Boden

Im Rahmen der Initiative „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark wurde der Gemeinde Ragnitz ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen der kommunalen Wirtschaft und der Stärkung der Gemeinde als Wirtschaftsstandort verliehen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Wirtschaftsbund Steiermark: Neuer Vorstand der Bezirksgruppe Weiz gewählt

Bezirksobmann Vinzenz Harrer und Organisationsreferent Geschäftsführer Andreas Schlemmer betonten in einem Pressegespräch, dass nahezu hundert Prozent der Mitglieder in einem Geheimwahlverfahren ihre Stimme abgegeben haben. Nun sei es Aufgabe des neuen Vorstandes, wichtige Punkte aufzuarbeiten. Wo für Unternehmer die WKO Ansprechpartner ist, agiert der Wirtschaftsbund sachpolitisch und oft im Hintergrund und ist so etwa ein Begleiter und nicht zuletzt Befürworter der aktuellen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Anzeige

Regierung beschert Transportbranche fürs neue Jahr eine Mauttariferhöhung von 8 bis 9 Prozent!

„Alle Einwände der Wirtschaft hinsichtlich Mauterhöhung wurden von der Politik komplett ignoriert“, ärgert sich Frächterobmann Albert Moder. „Wir sind daher gezwungen, die höheren Kosten weiterzugeben, was letztlich auch den Konsumenten belasten wird.“ Die nun veröffentlichte Mauttarifverordnung 2013 sorgt für massive Kritik aus der Frächter-Branche. Mit 1. Jänner wird die fahrleistungsabhängige Maut in jeder Tarifklasse um bis zu 9 Prozent steigen. „Eine solche Erhöhung ist inflationstreibend...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Ewald Verhounig ist stellvertretender Planungskoordinator der WKO Steiermark.
3

Ein Werkzeug für die Zukunft

Eine detaillierte "Standortstudie Liezen" soll Leitbild- und Leader-Planern helfen. In dreimonatiger Recherche- und Analysearbeit erstellte die Wirtschaftskammer Steiermark (auf Initiative der Regionalstelle Liezen) jüngst eine wirtschaftliche und demographische Aufschlüsselung des Bezirkes Liezen. Chancen, Risiken und Zukunftsvisionen für unseren Wirtschaftsstandort sind darin ebenso enthalten, wie Entwicklungsdaten und Prognosen. Als einerseits Bestandsaufnahme und gleichzeitig als "Werkzeug"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige
Foto: Bilderbox

8,5 Prozent mehr Lkw-Maut in Österreich

Transportbranche warnt vor dem Tod des nationalen Warenverkehrs und vor Mehrkosten für den Endverbraucher. Albert Moder, Obmann der steirischen Frächter, stellt klar: „Der Transportpreis muss und wird sich bei einer dermaßen massiven Erhöhung der Maut von 8 bis 9 Prozent deutlich nach oben orientieren.“ „Die mit 1.1.2014 geplante Erhöhung der Mauttarife in Österreich um rund 8 bis 9 Prozent pro Mautkategorie wird sich in aller Deutlichkeit bei den Transportpreisen niederschlagen“,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Anzeige
Foto: Fischer

Weihnachtsgeschäft im steirischen Handel

Nach den Rekordumsätzen der vergangenen Jahre fallen die Erwartungen des Einzelhandels fürs heurige Weihnachtsgeschäft etwas gedämpfter aus. Laut KMU Forschung Austria planen die Steirer „nur“ Ausgaben von durchschnittlich 340 Euro, das entspricht einem Rückgang von 10 bzw. 30 Euro im Vergleich zu 2012 und 2011. „Da aber auch in diesem Jahr wieder mit einem Anstieg der sogenannten „Late-Shopper“ gerechnet wird, gehen wir davon aus, dass der Rückgang schlussendlich nicht allzu dramatisch wird...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Oliver Zeisberger, Ramona Spitzer (Vertreterin der Horn GmbH & CoKG), Barbara Hauswiesner (Direktorin HAK Weiz). | Foto: KK

Projektvorstellung in der HAK Weiz

Das Projekt „Technical Experts“ richtet sich an technikinteressierte junge Menschen mit Matura und ermöglicht eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. Am 15. November 2013 wurde das Projekt an der HAK Weiz vorgestellt.   Moderator Oliver Zeisberger war am 15. November 2013 an der HAK Weiz zu Gast und hat den Schülern das Projekt „Technical Experts“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker, die ausschließlich für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: WKO
3

Frauen in der Wirtschaft besucht

Erst kürzlich besuchte die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Leibnitz, Ingrid Haselbacher gemeinsam mit der Landesgeschäftsführerin von FiW Steiermark, Mag. Elke Jantscher-Schwarz, rund 10 Unternehmerinnen im Bezirk Leibnitz. Unter den Unternehmen befanden sich neben dem Autohaus Wechtitsch, C&R Mode von Christa Peterka, Elektrotechnik Krammer, die Geschenksboutique von Pauline Rihsle, Hartinger Consulting, das Sonnenstudio Haselbacher sowie Vinoble Cosmetics. Die Branchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Ing. Josef Herk, Präsident - Wirtschaftskammer Österreich | Foto: Lunghammer

Flexible Arbeitszeiten sind "sehr wichtig" bzw. "wichtig"!

Acht Stunden Arbeit von Montag bis Freitag sind ein Auslaufmodell. „Die Zukunft gehört dem flexiblen Arbeitszeitkonto“, ist WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk überzeugt. Eine aktuelle market-Umfrage unter 1.813 Erwerbstätigen bestätigt ihn dabei. Demnach halten 81 Prozent der Bevölkerung flexible Arbeitszeiten für „sehr wichtig“ oder zumindest „wichtig“. Als Hauptmotiv wird mehr Zeit für die Familie angegeben. In der immer härter werdenden Diskussion um die Arbeitszeiten zwischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Anzeige
Forschungsstipendien zu Semesterbeginn: Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen Kooperation" | Foto: Fischer

WKO Steiermark vergibt 20 Forschungsstipendien für Studenten

Forschungsstipendien zu Semesterbeginn: Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen Kooperation Die WKO Steiermark vergibt in diesem Wintersemester erstmals 20 Forschungsstipendien für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten. „Ein weiterer Schritt hin zu einer noch engeren Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Davon profitiert der gesamte Standort“, sind sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk und TU Rektor Harald Kainz einig. Und damit diese Kooperation von Seiten der Unternehmer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Bgm. KoR Karl Wratschko gratulierte Elisabeth und Leo Rath herzlich zum 25‑Jahr‑Jubiläum. | Foto: WKO

Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum

Erst kürzlich feierten Elisabeth und Leo Rath das 25-Jahr-Jubiläum des Landhaus Rath in Gleinstätten. Beim Jubiläumsfest ließ man es so richtig krachen und für den Höhepunkt sorgte der Auftritt des Hausherrn „Papa Leo“. Die Glückwünsche der Wirtschaftskammer Steiermark überbrachten Bgm. KoR Karl Wratschko und RSTO KommR Johann Lampl.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
v.l.n.r.: BGO KoR Hans Lampl, Erich Brand, GR OGO Werner Reiterer, GR Johann Stiegler und Heinz Paier. | Foto: WKO

100 Prozent für Werner Reiterer und sein Team

Bei der kürzlich durchgeführten Ortsgruppenvollversammlung im Cafe‑Konditorei‑Eissalon Kundlatsch in Gleinstätten wurde Werner Reiterer eindrucksvoll mit 100 Prozent wiederbestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Johann Stiegler, Heinz Paier und Erich Brand gewählt. Des Weiteren gehören der Ortsgruppenleitung Günter Oswald, Harald Hofer, Reinhold Kundlatsch jun., Stefan Ehgartner, Ing. Wolfgang Waltl und Werner Zöhrer-Sauer an. Das Silberne Ehrenzeichen wurde überreicht an Josef Heinrich,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.