Internationaler Weltfrauentag
Frauen behaupten sich im Unternehmertum

Jennifer Kribernegg ist die "Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende in Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
2Bilder
  • Jennifer Kribernegg ist die "Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende in Deutschlandsberg.
  • Foto: Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Über 30.000 Unternehmen in der Steiermark sind in Frauenhand, diese Zahl steigt seit Jahren stetig an. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März fordert "Frau in der Wirtschaft" (FiW) bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen. Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeitskräfemangels ist eine gut ausgebaute Kinderbetreuung das Gebot der Stunde, darauf weist die FiW-Bezirksvorsitzende des Bezirks Deutschlandsberg, Jennifer Kribernegg, hin.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Österreichs Frauen sind heute so gut ausgebildet wie noch nie. Wir können es uns nicht leisten, auf dieses Potenzial zu verzichten. Denn leider wissen wir: Es sind noch immer mehrheitlich Frauen die den schwierigen Drahtseilakt zwischen Familie und Beruf zu meistern haben", sagt die FiW-Bezirksvorsitzende Jennifer Kribernegg und unterstreicht: "Endlich wurden nun die Zeichen der Zeit erkannt. Davon profitieren Kinder, Eltern, regionale Betriebe und Gesellschaft gleichermaßen. Wichtig ist nun die genaue Ausgestaltung und eine rasche Umsetzung der Maßnahmen."

Die Kinderbetreuung bleibt ein wichtiges Thema, wenn es um die Chancengleichheit zwischen Frau und Mann geht. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
  • Die Kinderbetreuung bleibt ein wichtiges Thema, wenn es um die Chancengleichheit zwischen Frau und Mann geht.
  • Foto: Land OÖ/Gerstmair
  • hochgeladen von Ingo Till

Über 30.000

In absoluten Zahlen ausgedrückt, sind bereits 31.382 steirische Betriebe in weiblicher Hand. Diese beschäftigen im Durchschnitt drei unselbständige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, der Frauenanteil an den Ein-Personen-Unternehmen beträgt 53,7 Prozent. Vor allem in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Tourismus & Freizeitwirtschaft, im Handel und in der Sparte Information & Consulting sind die meisten Unternehmerinnen tätig. "Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist dies eine tolle Entwicklung, die zeigt, dass Unternehmerinnen in der Wirtschaft auf Wachstumskurs sind", betont Kribernegg. Das Durchschnittsalter der steirischen Unternehmerin beträgt 48 Jahre.

So viele Firmengründungen sind weiblich

Weder die Energiekrise noch die dadurch ausgelöste hohe Inflation und die damit einhergehende Konjunkturflaute haben dem Trend, seine eigene Chefin zu werden, einen Abbruch getan. Die Gründerstatistik in der Steiermark weist auch für 2023 wieder einen hohen Frauenanteil auf: Von den gegründeten Einzelunternehmen (ohne selbständige Personenbetreuerinnen) liegen 45,8 Prozent in weiblicher Hand.

Im Jahr davor lag der Wert bei 45,2 Prozent. Das Durchschnittsalter der Neugründerinnen beträgt 40,2 Jahre."Damit zeigt sich ein wachsender Trend von Frauen, die den mutigen Schritt in die Selbständigkeit wagen und ihr Können unter Beweis stellen", betont Kribernegg.

Investition in die Zukunft

Kribernegg hebt hervor, dass eine funktionierende Kinderbetreuung entscheidend für die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern ist. Um die Lücke im Betreuungsangebot - vor allem bei den Unter-Dreijährigen - zu schließen und endlich den notwendigen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung voran zu treiben, werden gemeinsam über 4,5 Milliarden Euro bis 2030 zur Verfügung gestellt. "Jeder in die Kinderbetreuung investierte Euro ist gut investiert und vor allem eine Investition in unsere Zukunft", unterstreicht Kribernegg.

Neben einem flächendeckenden Ausbau des Betreuungsangebots und einer Verbesserung der Öffnungszeiten, die mit einem Vollzeitjob vereinbar sein müssen, muss der Fokus ganz gezielt auch auf qualitative Verbesserungen gesetzt werden. Jedes Kind soll von frühkindlicher Bildung profitieren können. Der notwendige quantitative Ausbau muss deshalb mit qualitativen Verbesserungen einhergehen. Gerade ländliche Regionen brauchen den konsequenten Ausbau einer bedarfsgerechten, qualitätsvollen Kinderbetreuung.

Das könnte dich auch interessieren:

TEZ Radclub Stainz startet mit Mega-Projekt
Zwölf neue ÖWG-Wohnungen in der Kollmanngasse
Jennifer Kribernegg ist die "Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende in Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
Die Kinderbetreuung bleibt ein wichtiges Thema, wenn es um die Chancengleichheit zwischen Frau und Mann geht. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.