wko

Beiträge zum Thema wko

Deutschlandsberger Fachjury beim WOCHE-Regionalitätspreis: Michael Klein (WKO), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft), Elisabeth Korbe (WOCHE), Hartmut Kleindienst (AMS), Andreas Prattes (Raiffeisen) (v.l.) | Foto: Michl
Video 3

WOCHE-Regionalitätspreis
Keine einfache Auswahl für die Deutschlandsberger Fachjury (+ Video)

Unsere Fachjury bewertete die zehn Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine einfache Wahl hatte unsere Fachjury nicht – da waren sich Michael Klein (WKO Deutschlandsberg), Hartmut Kleindienst (AMS Deutschlandsberg), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft) und Andreas Prattes (Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark) einig. Zehn Unternehmen hatten die meinbezirk.at-User ins Finale gewählt: alle regional verwurzelt, mit unterschiedlichem Mehrwert für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Obmann der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg Manfred Kainz und  Fachgruppenobmann der Versicherungsmakler in der Steiermark Gunther Riedlsperger überreichen Werner Polz-Lari (Mitte) die Ehrenurkunde. | Foto: Korbe

Larini Deutschlandsberg
Auszeichnung für unternehmerische Leistungen

DEUTSCHLANDSBERG. Werner Polz-Lari, bekannt als Wirt vom „Larini“ am Deutschlandsberger Rathausplatz, feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Diesen Umstand hat die Wirtschaftskammer Steiermark, vertreten durch den Obmann der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg Manfred Kainz und den Fachgruppenobmann der Versicherungsmakler in der Steiermark Gunther Riedlsperger, zum Anlass genommen, um dem Jubilar eine Ehrenurkunde zu überreichen. Somit wurde Werner Polz-Lari als nachträgliches...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Neues Führungsteam der WKO-Regionalstelle Leoben: Elfriede Säumel, Astrid Baumann, Markus Pump. | Foto: WKO

Neue Regionalstellenobfrau
Wechsel an der Spitze der WKO Leoben

Die Leobener Astrid Baumann ist die neue Regionalstellen-Obfrau der Wirtschaftskammer Leoben, sie folgt auf Elfriede Säumel. LEOBEN. Seit 1. Oktober ist Astrid Baumann die neue Regionalstellen-Obfrau der Wirtschaftskammer im Bezirk Leoben. Sie löst damit Elfriede Säumel ab, die hinkünftig noch als Stellvertreterin unterstützend mitwirken wird. Säumel ist seit 1995 in der WKO Leoben tätig und war ab 2013 deren Obfrau. Sie sah sich stets als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft und setzte sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bester Blumenschmuck bei der Pension Luisenheim GmbH | Foto: WKO
6

In Graz-Umgebung
WKO und WOCHE waren wieder on Tour

Endlich gab es wieder die WKO-Tour mit der WOCHE. Diesmal war der Südosten des Bezirks an der Reihe. Nach einer der Pandemie geschuldeten längeren Pause war es vergangene Woche wieder soweit. Die WKO Regionalstelle Graz-Umgebung und die WOCHE Graz-Umgebung Süd starteten wieder ihre beliebte Tour zu den Betrieben im Süden der Landeshauptstadt. Diesmal standen die Gemeinden St. Marein bei Graz, Laßnitzhöhe, Kainbach bei Graz und Fernitz-Mellach am Tourplan von WKO-Regionalstellenleiter Stefan...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die frischgebackenen Stars of Styria, ausgezeichnet am vergangenen Dienstag in der Wirtschaftskammer. | Foto: Foto Fischer

Stars of Styria 2021
Ein starkes Zeichen für die Lehre

Am vergangenen Dienstag wurden in der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag Auszeichnungen an zwölf Meister, 33 Lehrabsolventen und 18 Ausbildungsbetriebe überreicht. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region. Im Vorjahr haben in der Region Bruck-Mürzzuschlag 1.272 Personen in 343 Betrieben eine Lehre absolviert – damit wird ein wichtiges Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Besonders fleißige Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Spitzenfunktionäre der WKO und der regionalen AMS-Geschäftsstellen der Oststeiermark diskutierten um die prekäre Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: WKO Weiz
7

Oststeirischer Arbeitsmarktgipfel – jetzt ist die Politik gefordert!

Volle Auftragsbücher, fehlende Mitarbeiter und verärgerte Kunden – Vertreter der WKO Regionalstellen und der Regionalen AMS der Oststeiermark diskutierten sehr intensiv über die derzeitige angespannte Arbeitsmarktsituation. Auf Einladung der WKO haben sich die Spitzenvertreter der WKO Regionalstellen Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz sowie die regionalen Leiter der AMS Geschäftsstellen aus Feldbach, Hartberg, Gleisdorf und Weiz zu einem Arbeitsmarktgipfel getroffen. WKO Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Im Bezirk Liezen stehen im Tourismus derzeit besonders viele Lehrstellen offen. | Foto: Pixabay
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre ist der optimale Einstieg ins Berufsleben

Welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt, zeigen Helge Röder (AMS) und Christian Hollinger (WKO) auf. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel dieser aktuellen Ausgabe der WOCHE. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat. Überall, wo der rote Hinweis "Schwerpunkt Lehre" zu finden ist,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Unsere Fachjury wird auch heuer wieder die zehn Finalisten im Bezirk Deutschlandsberg bewerten. | Foto: Michl
2

WOCHE-Regionalitätspreis
Unsere Jury freut sich auf innovative Finalisten aus Deutschlandsberg

Seit Beginn an dabei und doch ganz neu sind das Arbeitsmarktservice (AMS) und die Wirtschaftskammer (WKO) in der Jury beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Haben doch Hartmut Kleindienst und Michael Klein erst kürzlich die Leitung der Deutschlandsberger Regionalstellen übernommen. Beide sind heuer zum zweiten Mal in der Expertenjury dabei. "Als wichtigster Dienstleister am Arbeitsmarkt stehen wir laufend in Kontakt mit zahlreichen Unternehmen im Bezirk", erklärt AMS-Leiter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Peter Sükar, Thomas Marichhofer, Andreas Herz und Josef Harb gratulierten Bernhard Regler und Barbara Fripertinger vom Autohaus Fripertinger | Foto: Cescutti
2

Zwei Jubiläen
Autohaus Fripertinger und Eissalon Corso bekamen Ehrenurkunden

Zwei Unternehmen im Bezirk Voitsberg bekamen kürzlich Ehrenurkunden überreicht. Vizepräsident Andreas Herz und WKO-Regionalstellenobmann Peter Sükar gratulierten dem Autohaus Fripertinger zum 100-jährigen Bestehen und überreichten im Beisein der WKO-Branchenvertretung Thomas Marichhofer und Josef Harb gleich zwei Ehrenurkunden und zwar für 100 Jahre KFZ-Technik und für 75 Jahre KFZ-Handel. Das letzte Jahr stand ganz im Umbau des Firmengeländes samt neuen Ausstellungshallen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Wirtschaftsbund Bruck-Mürzzuschlag hat sich neu formiert. | Foto: WB

Hauptversammlung
Neuer Wirtschaftsbund-Obmann in Bruck-Mürzzuschlag

Am letzten Dienstag, 14. September, fand die Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Bruck-Mürzzuschlag statt. Dabei wurde mit Thomas Marichhofer vom gleichnamigen Autohaus ein neuer Wirtschaftsbund-Obmann gewählt. Er folgt Erwin Fuchs.  Als seine Stellvertreter im Amt wurden Barbara Abel, Markus Dirschlmayr, Erwin Fuchs, Gabriele Machhammer, Hugo Sampl, Franz Skazel, Michael Ulm und Jörg Zirbisegger gewählt. Der Hauptversammlung wohnte auch Landesgruppenobmann Josef Herk bei, der in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Obfrau des Lebensmittelhandels: Sigrid Spath | Foto: Foto Jörgler
1 5

Interview mit Sigrid Spath
"Wo sind die Leute, die arbeiten?"

WOCHE: Der Lebensmittelhandel galt als Krisengewinner. Auch weil die Läden immer offen halten durften. Bestätigen Sie diesen Eindruck? Sigrid Spath: Zur damaligen Zeit schon, aber man vergisst sehr schnell, wenn es wieder besser geht. Das ist einfach Normalität bei den Menschen. Die Helden des Alltags des Lebensmittelhandels vergisst man schnell wieder. Das ist eigentlich schade. Muss es immer zu einer Krise kommen, damit man weiß, wer die Nahversorgung aufrecht erhält? Hält dieser positive...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
WKO-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger (ganz vorne) mit den Kindern und Jugendlichen bei der abschließenden Zeugnisverteilung | Foto: Kipperer

Fachpersonal von morgen
„Coding Week“ begeistert Kinder fürs Programmieren

Eine Woche lange lernten 24 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren bei der „Coding Week“ an der WKO/WIFI-Regionalstelle in Gröbming spielerisch das Programmieren und verbindeten das Ganze zusätzlich mit Sport. „Digitalisierung ist in aller Munde. Wir sind bemüht das Breitbandnetz im Bezirk auszubauen, dazu benötigt man aber auch zukünftiges Fachpersonal. Bei uns können Kinder genau in diese Branche hineinschnuppern und sich dafür begeistern,“ erzählt Egon Hierzegger, Obmann der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Expertin für Wohnraum: Emanuela Vadlau feierte Jubiläum. | Foto: WKO/Cescutti

Graz-Umgebung und Voitsberg
"LiebVanBoch" seit sieben Jahren in Lieboch

Begonnen hat alles vor 30 Jahren, als Emanuela Vadlau von Voitsberg aus als Werbearchitektin in der ganzen Steiermark so richtig durchstartete. Seit sieben Jahren führt die leidenschaftliche Unternehmerin nun ihr "LiebVanBoch" gleich neben dem Gemeindeamt in Lieboch. Dort gibt es alles für Interieur, Deko sowie Wohnaccessoires und Geschenke. Zum Jubiläum gratulierten Graz-Umgebungs WKO-Obmann Michael Hohl und Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich. Freundschaftlicher Besuch kam mit WKO-Obmann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Unternehmer der Region sind vorsichtig optimistisch. Die Hoffnung ist da, eine deutliche Besserung zeichnet sich derzeit aber noch nicht ab.  | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Nur ein Silberstreif am hochsteirischen Horizont?

Corona hat die hochsteirische Wirtschaft enorm durchgebeutelt. Unternehmer sind nach wie vor verunsichert. "Talsohle durchschritten, aber Unsicherheiten bleiben", so die Einschätzung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, die unlängst wieder den alljährlichen Wirtschaftsbarometer für die Region veröffentlichte. Mit Verbesserung zu rechnenUnter den Unternehmen in der Hochsteiermark herrscht nach der Corona-Krise schön langsam wieder Aufbruchsstimmung. Ob Wirtschaftsklima,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink (r.) und Christoph Schreiner mit Sophie Ryba, Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft
"Cosmeterie", nahmen den österreichischen Exportpreis entgegen. | Foto: WKO

Saaz
Exportpreis in Gold für Niceshops

Die Niceshops GmbH mit Sitz in Saaz in der Gemeinde Paldau wurde im Rahmen des diesjährigen Exporttages der WKO in der Kategorie Handel mit dem Österreichischen Exportpreis in Gold ausgezeichnet. Den prestigeträchtigen Preis nahmen die Geschäftsführer Roland Fink und Christoph Schreiner im Rahmen der "Exporters’ Nite" im Museumsquartier in Wien von Bundesministerin Margarete Schramböck und WKO-Präsident Harald Mahrer entgegen. Exportquote bei 80 ProzentSeit Gründung des Unternehmens 2010 durch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die WKO gratulierte zu 120 Jahre "Krughof" in Lieboch. | Foto: Helmreich
2

Graz-Umgebung
Zwei besondere Firmenjubiläen

Die WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung gratulierte kürzlich Hildegard Schirgi vom „Krughof“ aus Lieboch zum 120-jährigen Jubiläum sowie der Firma Pauritsch Bürotechnik KG nachträglich zum 50-jährigen Jubiläum. Die Urkundenübergabe erfolgte wegen der Pandemie verspätet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Im Schwarzl-Freizeitzentrum freut man sich auf die Berufs-EM. | Foto: Geopho

Erstmals in Graz
Vorfreude auf die Berufs-EM steigt

Ab 22. September werden im Schwarzl-Freizeitzentrum rund 450 internationale Fachkräfte um den Europameistertitel rittern: Die Berufs-EM "EuroSkills" findet 2021 zum ersten Mal in Österreich (Graz und Premstätten) statt und umfasst 48 unterschiedliche Berufe. Sie gilt als zentraler Hebel gegen den Fachkräftemangel: "Wir stehen vor enormen Herausforderungen, die wir ohne den Nachwuchs, ohne die Young Professionals in Europa, nicht meistern können", betont Josef Herk, Präsident der WK Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Auf dem Siegerpodest beim steirischen Junior Sales Champion 2021:  Michael Uhl, Jennifer Paar und André Brunner (v.l.) | Foto: Chris Zenz

Großer Applaus für junge Verkaufstalente

Neun Nachwuchstalente sicherten sich vorab mit beeindruckenden virtuellen „Bewerbungen“ ihre Tickets für den großen finalen Live-Wettbewerb der besten Handelslehrlinge im Europasaal der WKO Steiermark. Den ersten Platz und damit den Titel „Junior Sales Champion 2021“ holte sich Jennifer Paar von Kastner & Öhler. Ebenfalls hochverdient aufs Siegerstockerl schafften es Michael Uhl (Franz Gady GmbH) und André Brunner (ebenfalls Kastner & Öhler). „Von der Corona-Pandemie lassen sich junge Talente...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Beim 1. virtuellen Bezirksdialog kamen unterschiedliche Interessensvertreter aus dem Bezirk zu Wort. | Foto: WOCHE
20

Bezirksdialog
Wirtschaft, Tourismus und Politik in einem Videocall

Was tut sich im Bezirk und wo sehen Wirtschaft, Behörden, Leitbetriebe und Politik die größten Herausforderungen? Um über diese Themen zu diskutieren luden Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer und Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer von der WKO Weiz zu einem einem virtuellen Bezirksdialog ein. Corona-Zahlen sind rückläufigEin positives Bild bezüglich der Corona-Zahlen zeichnete Bezirkshauptmann Rüdiger Taus – so gibt es aktuell nur noch insgesamt 119 Erkrankte im Bezirk (Inzidenz von 67,3)....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ausgegeben wird in der WKO: Viktor Larissegger und Jan Tschofen. | Foto: WKO

Schnelltests
75.000 Test-Kits für Betriebe abgeholt

In Ausnahmefällen sind Eintrittstests direkt bei Gastro, Hotel und Fitnesstudio möglich. Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungszeit sperrten vergangenen Mittwoch gleich mehrere Branchen gleichzeitig wieder ihre Pforten auf: Auf Gäste warten seitdem die Gastronomie und Hotellerie sowie unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe und Fitnessstudios. "Ein Tag, auf den wir uns alle sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Ausgabe erfolgt in der Business Lounge der WKO Steiermark: Viktor Larissegger (WKO Graz) und Jan Tschofen (WKO Graz-Umgebung) | Foto: WKO
1

Großraum Graz
75.000 Test-Kits für Betriebe ausgegeben

Für das sichere Wiederhochfahren der heimischen Wirtschaft werden von der WKO Antigen-Tests verteilt. Nach über einem halben Jahr Corona-bedingten Schließungen durften vergangenen Mittwoch Gastronomie und Hotellerie, unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe sowie Fitnessstudios wieder öffnen. "Ein Tag, auf den wir uns alle in der Region Graz-Umgebung sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl und Jan Tschofen, Referent der Regionalstelle. Sie vertrauen auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In zwei Wochen starten auch steirische Unternehmen mit eigenen Impfstraßen. | Foto: pixabay

Steirische Impfstrategie
Betriebliche Impfstraßen starten ab 7. Juni

Punkto Impfen mehren sich in der Steiermark die kritischen Stimmen – zu wenig gehe im Vergleich zu anderen Bundesländern weiter, von Chaos und mangelnder Koordination ist die Rede. Zuletzt forderte der steirische Ärztekammer-Präsident Herwig Lindner, dass eine "Normalität des Impfens nur mit weniger Staat gelingen könne. Zur Freiheit des Lebens gehört auch die Freiheit des Impfens“, verlangt er ein Ablaufdatum für das staatliche Impfkorsett. Ergänzende Angebote der amtlichen Impfstraßen könnten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Zum Thema "Wie gehts nach Corona weiter?" luden Andreas Schlemmer, Vinzenz Harrer und Bernhard Stranzl (v.l.) sowie Manuela Kuterer (nicht am Bild) in die WKO Außenstelle nach Weiz. | Foto: Hofmüller

Pressegespräch
Wie geht's nach Corona weiter?

Bei einem Pressegespräch in der WKO Außenstelle in Weiz wurde auf die aktuelle Situation und ein Ausblick zu den nächsten Öffnungsschritten nach Corona geblickt. Für einige hat die Krise sogar einen Aufwind gebracht, die meisten leiden aber auch noch an ihren Folgen. "Ein erster positiver Schritt in Richtung einer gesellschaftlichen Normalität ist die bevorstehende Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie Mitte Mai" so beschrieb Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer die momentane Situation....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Präsentieren neue Bezirksstudie: Regionalstellenleiter Thomas Heuberger, Obmann-Stellvertreter Josef Sommer und Obmann Günther Stangl.

Studie zeigt zentrale Entwicklungsfelder
Wirtschaftskammer sieht neue Studie als Basis für südost- steirische Offensive in Sachen Zuwanderung.

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle des Bezirkes gab eine Studie zur Zukunft der Südoststeiermark in Auftrag, fachlich begleitet vom hauseigenen Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung in Graz. Das Ergebnis zeigt Stärken, Schwächen, Chance und Herausforderungen auf und wird von den beiden Regionalstellen-Obleuten Günther Stangl und Josef Sommer als gute Basis für das gesteckte gemeinsame Ziel gesehen, nämlich „zum Zuwanderungsbezirk zu werden“. Chancenreiche Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.