wko

Beiträge zum Thema wko

Die Familie Eibisberger mit den Vertretern der WKO Steiermark bei der Präsentation der Unterschriften-Petition gegen den Energiesteuer-Wahnsinn.  | Foto: Helmut Riedl
3

Petition der WKO
Energiesteuern senken - jetzt!

Die unter der Webadresse www.unternimmwas.at gestartete Unterschriften-Petition der WKO Steiermark wurde bereits über 10.000 mal unterzeichnet.  Doch worum geht es? Seit Monaten gehen die Energiepreise durch die Decke, und das mit schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft. Immer mehr Betriebe klagen über exorbitante Mehrkosten. Alleine der Strompreis ist in den letzten zwölf Monaten um 205 Prozent, der Gaspreis sogar um 465 Prozent gestiegen. "Ohne Gegenmaßnahmen stehen Unternehmen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Ehrung für Vertreter der Firma Kältetechnik Lang, der Firma Oswald und der Firma Stahlbau Grasch für hervorragende Leistungen aus. | Foto: Guido Linhardt
8

Festakt
Vorzeigebetriebe aus Leibnitz im Goldenen Buch der WKO

Vertreter von drei Betrieben aus dem Bezirk Leibnitz durften sich vor Kurzem in das Goldene Buch der Wirtschaftskammer Steiermark in Graz eintragen. Ein weiteres Unternehmen (Institut Dr. Wagner) wurde ebenfalls eingeladen, konnte aber am Festakt nicht teilnehmen. LEIBNITZ. Die Lang Kältetechnik in Gabersdorf (Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, Steirisches Landeswappen), das Institut Dr. Wagner Lebensmittel Analytik in Lebring-St. Margarethen (Steirisches Landeswappen), die Firma Fritz Oswald...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Judenburg wurde auf den Straßen auf die Kampagne aufmerksam gemacht.  | Foto: G. Oblak
3

Petition unterzeichnen
WKO Kampagne "Energiesteuern senken" gestartet

Die Funktionäre der Wirtschaftskammer touren aktuell durch die Steiermark und sammeln bei Unternehmern, Gewerbetreibenden und Konsumenten fleißig Unterschriften. Die Kampagne heißt „Energiesteuern senken“. Die Petition wurde nun auch im Bezirk Murtal gestartet.  MURTAL. Wenn ein Bäcker 140.000 Euro Mehrkosten durch Strom und Gas im Jahr hat, wenn der Tierfuttermittelerzeuger sogar eine Million Euro zusätzlich "schlucken" muss, der Transporteur pro Woche beim Tanken 100.000 Euro mehr zahlt oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Am zweiten Besuchstag führte die WK-Tour Regionalstellenleiter Viktor Larissegger (r.) zu Unternehmen nach Wetzelsdorf und Eggenberg, unter anderem zu Kilobaser GmbH. | Foto: WKO Stmk
5

WK on Tour
Wirtschaftskammer tourt durch Wetzelsdorf und Eggenberg

Am zweiten Tag der WK-Tour besuchten Regionalstellenleiter Viktor Larisegger und die stellvertretende Regionalstellenobfrau Natalie Moscher-Tuscher Unternehmen in Wetzelsdorf und Eggenberg. GRAZ. Die WK-Tour geht weiter und führte am zweiten Besuchstag in die Bezirke Wetzelsdorf und Eggenberg. Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und die stellvertretende Regionalstellenobfrau Natalie Moscher-Tuscher nutzten die Besuche bei den örtlichen Unternehmen, um sich über die aktuellen Problemfelder...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
WKO-Vizepräsidentin Gabi Lechner und Obmann Egon Hierzegger (Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut) informierten Presse und Unternehmer über die Unterschriftenaktion. | Foto: Schweiger
Video 2

Steuersenkung gefordert
Wirtschaftskammer startet Unterschriftenaktion

Schon mehr als 10.000 Mal wurde eine seitens der WKO Steiermark initiierte Petition zur Senkung der Energiesteuern auf www.unternimmwas.at unterzeichnet. LIEZEN. Bei einem Pressegespräch beim Autohaus Laimer in Liezen wurde die Kampagne www.unternimmwas.at von der Wirtschaftskammer vorgestellt. „Ein starkes Zeichen und ein lauter Ruf nach Entlastung angesichts der aktuellen Preislawine“, betonten die Vizepräsidentin Gabi Lechner und Obmann Egon Hierzegger der Regionalstelle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Der erste Besuchstag der WK on Tour führte WKO Graz Obmann Paul Spitzer (l.) und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger (r.) nach Puntigam und Straßgang, unter anderem zu Schriften Binder. | Foto: WKO Steiermark
4

WK on Tour
Unternehmen in Straßgang und Puntigam kommen zu Wort

WKO auf Tour: am ersten Besuchstag kamen Unternehmen in Straßgang und Puntigam zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen zum Thema Fachkräftemangel, Teuerungen, sowie über ihre Zufriedenheit zu Massnahmen der WKO.  GRAZ. Erfolgreich ist die WK-Tour 2022 in den Bezirken Straßgang und Puntigam gestartet. WKO Graz Obmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger besuchten am ersten von neun Betriebsbesuchstagen verschiedene Unternehmen, darunter Schriften Binder und gastro:work....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Junge Tüftler:innen werden bei der "Active Coding Week" in Niklasdorf gefordert. | Foto: Fischer
2

Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag
"Active Coding Week" für kleine Tüftler:innen

Das Talentcenter der WKO Steiermark veranstaltet in Kooperation mit der Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag im Wifi Obersteiermark in Niklasdorf vom 11. bis 15. Juli erstmalig eine "Active Coding Week" für 7- bis 15-Jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/NIKLASDORF. In die Welt des Programmierens eintauchen können Kinder und Jugendliche im Rahmen der "Active Coding Week", die heuer erstmals in Niklasdorf stattfindet. Von 11. bis 15. Juli werden die jungen Talente in Programmiersprachen und Robotikelemente...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
4:51

In vier Gemeinden zu Gast
WKO und Woche waren wieder on Tour

Wirtschaftskammer Graz-Umgebung und die Woche starten ihre nächste Betriebsbesuchs-Tour. Diesmal waren wieder ganz besondere Unternehmen dabei. GRAZ-UMGEBUNG. Die Wirtschaftskammer-Tour gemeinsam mit der Woche startet in die nächste Saison. Zuletzt war man bei Betrieben in Gössendorf, Hausmannstätten, Feldkirchen und Seiersberg zu Gast. Besucht wurden etwa das Unternehmen "baketina" von Bettina Gumpl in Gössendorf, Schachner Dach in Hausmannstätten, die Ölmühle Esterer in Feldkirchen, der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Schlüsselübergabe an der Spitze der steirischen Bauinnung: Alexander Pongratz und Michael Stvarnik (r.) | Foto: Lunghammer
2

Wechsel Bauinnung Steiermark
Michael Stvarnik wird neuer Innungsmeister

13 Jahre lang stand Alexander Pongratz an der Spitze der Landesinnung Bau. Am 5. April erfolgte die Schlüsselübergabe an seinen Nachfolger Michael Stvarnik, der die Agenden mit 1. Mai übernehmen wird. STEIERMARK. Fast drei Jahrzehnte lang war Alexander Pongratz in der steirischen Bauinnung aktiv, seit 2009 als Innungsmeister. Die Landesinnung Bau bildet die Interessensvertretung von fast 3.000 steirischen Betrieben mit insgesamt rund 15.000 Beschäftigten. Als solche sieht sie sich dem Kampf...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Beate Halmdienst mit ihrem Team berät in Mürzzuschlag in Sachen Optik, Uhren und Schmuck | Foto: Hans Schrotthofer
7

Jung, Klein und Erfolgreich
Den Blick stets scharf und voraus gerichtet

In der WKO-Reihe "Jung, Klein und Erfolgreich" stellen wir heute Beate Halmdienst mit ihrer  Firma "Beate Popp Optik Uhren Schmuck" in Mürzzuschlag vor. Seit 2016 ist sie erfolgreich selbstständig. Beate Halmdienst wollte nach der HAK-Matura eigentlich Musik studieren, war aber nach eigenen Angaben mit „zu wenig Energie“ dahinter. Heute sprüht sie aber förmlich vor Energie. Nach der Optiklehre im Familienbetrieb ging es erst einmal ein Jahr nach Rom, wo sie die Arbeit bei einem Optiker in Rom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Die Junge Wirtschaft legt großen Wert auf den Austausch mit regionalen Betrieben.  | Foto: Junge Wirtschaft
4

Regionaler Austausch
Junge Wirtschaft Deutschlandsberg besucht Betriebe

Nach einer Zwangspause besuchten Mitglieder der Jungen Wirtschaft und der WK Regionalstelle Deutschlandsberg 25 regionale Betriebe. Dabei wurden die Anliegen der Jungunternehmer:innen besprochen und die Leistungen der Regionalstelle präsentiert.  DEUTSCHLANDSBERG. Auf der "Reise" durch die Betriebe der Region waren der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Christian Wipfler, sein Stellvertreter Michael Klink und  Bernd Liebminger, der Geschäftsführer der Jungen Wirtschaft Steiermark, dabei....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Welttag der FremdenführerInnen wird am 21. Februar gefeiert. | Foto: Austria Guides
3

Graz Führungen
Gratis Rundgänge zum Welttag der Fremdenführer:innen

Der Welttag der Fremdenführer:innen war eigentlich schon am 21. Februar. Um nicht in die steirische Semesterwoche zu fallen, laden die Austria Guides der Steiermark am Sonntag, den 13. März, zu kostenlosen Rundgängen in Graz ein. GRAZ. Anlässlich des Welttags der Fremdenführer:innen haben sich die steirischen Austria Guides ein Programm für die Grazerinnen und Grazer überlegt. Mit Charme, Witz und Kompetenz werden in der steirischen Landeshauptstadt insgesamt elf spannende und unterschiedliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Neues Modell: Gerade bei Dienstleistern in der Produktion, wie etwa Installateure oder Tischler, kommt die Vier-Tage-Woche sehr gut an. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Auch im Bezirk Graz-Umgebung
Nur mehr vier Tage in der Woche arbeiten

Auch im Bezirk Graz-Umgebung wird die Vier-Tage-Woche bei immer mehr Betrieben beliebter. Wir haben bei zwei nachgefragt, wie es seit der Umstellung läuft. GRAZ-UMGEBUNG. Kannst du dir vorstellen nur mehr vier Tage in der Woche zu arbeiten? In einigen Betrieben im Süden des Bezirks Graz-Umgebung ist das seit Jänner gang und gäbe. Bessere PlanbarkeitEiner davon ist der Liebocher Installations-Betrieb Bodlos, der insgesamt rund 55 Mitarbeiter beschäftigt. Jene 35 davon, die auf den Baustellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Veranstalter und Mitwirkende freuen sich auf den ersten Female Future Tag: Gerlinde Siml, Günther Wagner, Melanie Praxmaier, Barbara Abel, Sonja Gögele
 | Foto: Andrea Stelzer
3

Female Future
Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März findet eine Karrieremesse für Frauen in Kapfenberg statt. Premiere! Der erste „Female Future“-Tag findet an der Fachhochschule Joanneum Kapfenberg statt. Diese Bildungs- und Karrieremesse für Frauen wird vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels veranstaltet. Am Campus der Fachhochschule werden sich Unternehmen und Institutionen aus der Region Bruck/Mur, Leoben und Mürzzuschlag mit Frauen vernetzen können, die sich insbesondere für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Christian Hollinger zeigt sich erfreut über die steigende Zahl an Unternehmensgründungen im Bezirk Liezen. | Foto: Foto Steinfisch

Positiver Trend
Unternehmensgründungen nehmen wieder zu

4.855. Das war die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen in der Steiermark 2021. Damit wurden im vergangenen Jahr steiermarkweit um 368 Unternehmen mehr gegründet als im Jahr 2020. Für den Bezirk Liezen liegen detaillierte Zahlen vor und auch hier zeigt sich ein positiver Trend hin zu einer verstärkten Gründertätigkeit. BEZIRK LIEZEN. Die meisten der 313 Gründungen 2021 waren in der WKO-Region Ennstal/Salzkammergut in der Sparte Gewerbe und Handwerk zu bemerken, gefolgt vom Handelsbereich und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen des Lehrilingsausbilder-Kurses vor dem Gebäude der WKO Liezen.

Hinten v.l.: Tanja Schuster, Michelle Danklmayer, Erika Kern, Bianka Schrefler und Daniela Pichler

Vorne v.l.: Andreas Haynie, Ulrich Lintl, Dominik Egger, Bernhard Neuhold und Wifi Lehrbeauftragter Johann Pernthaller | Foto: WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut

WKO kürt erfolgreiche Lehrlingsausbilder
Regionale Talenteschmiede

Im Jänner 2022 fand der Kurs zum Lehrlingsausbilder und die anschließende Ausbilderprüfung im WIFI Liezen statt. BEZIRK LIEZEN. Um jungen Menschen ihren Fachbereich näher zu bringen und um die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sicher zu stellen, muss jede befugte ausbildende Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Aus diesem Grund bietet die WKO einen Kurs als Lehrlingsausbilder an. Praktische und theoretische Inhalte Im Fokus Im Ausbildertraining werden alle praktischen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Anzeige
Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
15

Chance durch Bildung
Die Lehrlinge haben wieder Konjunktur

Nach einem coronabedingten Rückgang verzeichnete die Steiermark wieder ein Lehranfänger-Plus. Zusätzlich engagieren sich immer mehr Betriebe.  STEIERMARK. Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 oder 9,8 Prozent. Unterm Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, über 42 Prozent aller 15-Jährigen haben sich für eine Lehre entschieden. Ein Erfolg, der angesichts der herausfordernden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Leiter der WKO-Bezirksstelle Liezen, Christian Hollinger, blickt positiv in die Zukunft. | Foto: Foto Steinfisch

Fachkräftemangel enorm
Wirtschaftskammer setzt auf Aus- und Weiterbildung

Der Arbeitsmarkt steht vor dem Umbruch. Nicht nur in den letzten zwei Jahren hat sich vieles verändert, sondern auch davor war die Arbeitswelt schon im Fluss. Ein Gespräch mit dem WKO-Geschäftsstellenleiter Liezen Christian Hollinger über Risiken und Chancen für Gewerbetreibende im Bezirk und welche Herausforderungen es zu meistern gilt. Wie ist es, ganz allgemein, um die Wirtschaft im Bezirk bestellt: Gab oder gibt es Veränderung durch die Pandemie? CHRISTIAN HOLLINGER: Es gibt Branchen, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Geeinter Auftritt: Nationalrat Ernst Gödl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Nationalrat Joachim Schnabel, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Centers (v.l.) fordern den Ausbau der A9.
  | Foto: Fischer
2 Aktion

WKO führte Umfrage durch
88 Prozent sind für Ausbau der A9

Aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, im Auftrag der WKO, zeigt klares Ergebnis für einen dreispurigen Ausbau der A9-Pyhrnautobahn. GRAZ-UMGEBUNG/LEIBNITZ. Insgesamt 1.023 Unternehmer sowie 1.159 Anrainer aus dem Zentralraum Graz und der Südsteiermark nahmen an der IWS-Umfrage zum Planungsstopp für den dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz teil. Das Ergebnis scheint klar: Der Umfrage zufolge sprechen sich 88 Prozent der Befragten für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sandra Pieber (2.v.l.) führt den Betrieb ihrer Eltern gemeinsam mit ihrem Mann weiter und wurde dafür mit dem 3. Platz beim "Follow me Award" ausgezeichnet. | Foto: Katrin Painer
4

Follow Me Award
Passailerin wird drittbeste Nachfolgerin des Jahres

Wer die beste Nachfolge im Betrieb antritt, der kann jährlich zum "Follow me Award" nominiert werden. Die Passailerin Sandra Pieber vom Gasthaus Bachwirt schaffte es dabei auf Platz drei. PASSAIL. Für insgesamt 12 nominierte Betriebe zum "Nachfolger des Jahres" wurden im kombinierten Online- und Offlinevoting über 30.000 Stimmen abgegeben – der überwiegende Teil (zwei Drittel der Stimmen) davon als persönliche Unterschriften in den Betrieben. „Die Unterstützung im regionalen Umfeld zeigt, wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die WKO Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag gratulierten Christian Allmer, Allmer Reisen & Transporte, sehr herzlich zum Gesamtsieger des Jahres 2021!
  | Foto: WKO Steiermark
2

Follow me Award
Christian Allmer aus Krieglach ist Nachfolger des Jahres

Im Rahmen einer Video Live-Übetragung wurden heute die Follow me Awards der Wirtschaftskammer Steiermark verliehen. Das Transportunternehmen Allmer aus Krieglach wurde dabei zum beliebtesten Nachfolgebetrieb 2021 gewählt.  KRIEGLACH. 9.838 Stimmen in der Online-Abstimmung kürten Christian Allmer zum Nachfolger des Jahres und somit als Chef jenes Betriebes "mit den tiefsten Wurzeln und der höchsten Reichweite". Seit Dezember 2020 führt Christian Allmer den Betrieb seines Vaters Peter weiter. Wie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.