WKO führte Umfrage durch
88 Prozent sind für Ausbau der A9

Geeinter Auftritt: Nationalrat Ernst Gödl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Nationalrat Joachim Schnabel, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Centers (v.l.) fordern den Ausbau der A9.
  | Foto: Fischer
  • Geeinter Auftritt: Nationalrat Ernst Gödl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Nationalrat Joachim Schnabel, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Centers (v.l.) fordern den Ausbau der A9.
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Alois Lipp

Aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, im Auftrag der WKO, zeigt klares Ergebnis für einen dreispurigen Ausbau der A9-Pyhrnautobahn.

GRAZ-UMGEBUNG/LEIBNITZ. Insgesamt 1.023 Unternehmer sowie 1.159 Anrainer aus dem Zentralraum Graz und der Südsteiermark nahmen an der IWS-Umfrage zum Planungsstopp für den dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz teil. Das Ergebnis scheint klar: Der Umfrage zufolge sprechen sich 88 Prozent der Befragten für einen dreispurigen Ausbau der A9 aus. "Der Alleingang der Ministerin hat hier viele vor den Kopf gestoßen“, kritisieren WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg.

Region ist für den A9-Ausbau

Gemeinsam mit Vertretern der Region, allen voran die Nationalräte Joachim Schnabel und Ernst Gödl, fordern sie von Bundesministerin Leonore Gewessler einen Dialog mit den Betroffenen ein. Auch weil laut Umfrage 94 Prozent der Befragten zusätzliche Umweltbelastungen aufgrund der häufigen Staus befürchten. "Diese sind ja mittlerweile fast tagtäglich Realität. Und der Verkehr dürfte hier noch weiter zunehmen, darum braucht es für Wirtschaft, aber auch für die vielen Pendler den dreispurigen Ausbau“, betonen Herk und Dernoscheg unisono.

Bist du für einen dreispurigen Ausbau der A9?

92.000 Fahrzeuge pro Tag erwartet

Laut ASFINAG sei bis 2035 im Süden von Graz auf der A9 abschnittsweise mit bis zu 92.000 Fahrzeugen pro Tag zu rechnen. "Hier darf es keine ideologisch motivierte verkehrspolitische Geisterfahrt geben. Mit einer Abnahme der Verkehrsbelastung ist auch mit dem späteren Ausbau der Südbahnstrecke nicht zu rechnen, denn dank der bisher guten wirtschaftlichen Weiterentwicklung der südlichen Steiermark haben sich zahlreiche Unternehmen für diesen Standort entlang der Pyhrnautobahn entschieden" so die beiden WKO-Vertreter abschließend.

FPÖ reagiert auf Umfrage

"Die Umfrageergebnisse decken sich mit unserer jahrelangen Forderung nach einem Ausbau der Autobahn-Infrastruktur im Grazer Süden und sollten im Umweltministerium als klarer Auftrag verstanden werden“, so FPÖ-Landesparteisekretär und Bezirksparteiobmann von Graz-Umgebung Stefan Hermann.

Das könnte dich auch interessieren:

Keine dritte Spur für die A9 im Süden von Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten die Eröffnung des Schulzentrums Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (li), LAbg. Stefan Resch, LH-Stv. Manuela Khom, Bgm. Thomas Gschier und Pater Paulus Kamper. | Foto: Edith Ertl
53

Größte Investition der Gemeinde Hitzendorf
Hitzendorf feierte das neue Schulzentrum

HITZENDORF. Mit 13 Millionen Euro setzte Hitzendorf ein Jahrhundertprojekt um. Vier Schulen (VS, MS, PTS und Musikschule) wurden barrierefrei zu einem Schulzentrum, das allen zeitgemäßen Anforderungen für Bildung entspricht und mit dem Anbau der Bibliothek ein architektonisches Schmuckstück bildet. Es ist die größte Investition in der Geschichte Hitzendorfs. „Jeder Cent, den wir dafür ausgegeben haben, ist eine gute Investition in die Zukunft“, sagte Bgm. Thomas Gschier bei der Eröffnungsfeier....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.