wko

Beiträge zum Thema wko

Um den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 zu kippen, sammeln Michaela Janik und Helmut Zimmermann von der Bürgerinitiative Flächenwidmung Unterschriften.
4

Favoritner fordern: Rettet unsere Innenhöfe!

Favoritner laufen Sturm gegen den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 FAVORITEN. In Favoriten kocht die Volksseele: Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 macht ein Hochziehen der gewerblich genutzten Innenhofgebäude in den Wohnblöcken an der Favoritener Geschäftsmeile auf bis zu 12 Metern möglich. Ein informierender Brief von der WKO richtete sich vornehmlich an die Geschäftswelt in Favoriten und landete meist ungelesen im Altpapier. Geht die Novelle durch, droht...

7

13. November 2012; Kundgebung der Gewerkschafter gegen das Gehaltsangebot der Arbeitgeber in Wien Wieden

Am Dienstag Vormittag demonstrierten rund 200 Menschen für bessere Gehälter im Berich des Handels. Dazu versammelte man sich gegen 11:30 Uhr vor der Wirtschafts-kammer Österreich auf der Wiedner Hauptsraße bzw. Schönburgstraße. Eine Resolution wurde kundgemacht und auch als Kopie in der Kammer der Arbeitgeber deponiert. Nun hofft man auf ein besseres Gehaltsangebot der Arbeitgeber im Handel, dem größten Bereich der Österreichischen Wirtschaft! Gegen 12:30 Uhr war die Kundgebung nachd er...

Anzeige
28

Zuckerbäckerball-Tickets und Schmankerl gewinnen

Auch dieses Jahr veranstaltet die Wiener Landesinnung der Lebensmittelgewerbe im Rahmen des Franziskus-Kirtags ein attraktives Gewinnspiel für die Leserinnen und Leser der bz-Wiener Bezirkszeitung. Am 30. September fand der Franziskus-Kirtag im Wiener Franziskanerkloster statt. Sämtliche Einnahmen des Kirtags spendeten die Wiener Lebensmittelgewerbe an den Orden, um die tägliche Versorgung von Bedürftigen in der klostereigenen Armenküche zu unterstützen. Zu gewinnen gibt es: 2x2 Karten für den...

2 11

16. Oktober 2012; Der Jungunternehmertag im Messezentrum in der Leopoldstadt

Um 10:30 Uhr eröffnete die Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank den Jungunternehmertag bei der Messe Wien. Was war zu erwarten? Alle relevanten Behörden und öffentlichen Institutionen, so war auch die Betriebsgründung vor Ort möglich. Expertentipps zum Thema Unternehmensgründung sowie Informationen rund um die Dienstleistungen für Jungunternehmer. Auch die Bildung bzw. der Anschluss an diverse Netzwerke und Geschäftspartner war vor Ort möglich. Vorträge mit der Möglichkeit auch Fragen zu...

2

Einzelkämpfer bekommen Unterstützung

Im Förderungsdschungel alleingelassen, horrende Sozialversicherungsbeträge und fehlende Unterstützung bei der IT: Der ökonomische Druck auf Ein-Personen-Unternehmer ist hoch. Mit epuPoint.at sollen Kleinunternehmer eine Sorge weniger haben. Die IT-Plattform steht für eine günstige und effektive Komplettlösung. 240.0000 Menschen haben den Schritt in die Selbständigkeit bereits gewagt. Somit sind mehr als die Hälfte aller österreichischer Unternehmen Ein-Personen-Unternehmen (EPU). Sie sind jene...

Willi Turecek, Ehemann Walter Ringsmuth, Sohn René und Freundin Sandra gratulierten der verdienten Gastronomin zum Silbernen Ehrenzeichen der WKO.
5

Silbernes Ehrenzeichen für Josefa Ringsmuth

26 Jahre in der Gastronomie, davon 23 1/2 selbständig, hat sich Josefa Ringsmuth die Ehrung durch die WKO verdient wie kaum eine Andere. Damit gerechnet hatte sie bis zuletzt nicht, denn ausgerechnet am Tag der Ehrung durch Giovanni Exel, Willi Turecek (WKO Fachgruppe Gastronomie Wien) und Bezirksrat Marcus Franz feierte Sohn René im "Der Ringsmuth" seinen 33. Geburtstag. Umso größer war die Überraschung der gestandenen Gastronomin – und auch ein paar Tränen flossen bei der Überreichung der...

WKO-Präsidentin Brigitte Jank und Gesundheitsminister Alois Stöger sind sich einig: Gesundheit braucht Zusammenarbeit.
16

Gesundheitsinfotag in der Siemens-City

Erster gemeinsamer Infotag von WKO und PRO-GE zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung. Unter dem Motto „Weil der Mensch zählt“ luden die beiden Interessensgemeinschaften am 31. Jänner in die Siemens City. Arbeitnehmervertreter und Unternehmer konnten sich vor Ort über alle Bereiche der Gesundheitsförderung informieren und beraten lassen. WKO-Präsidentin Brigitte Jank zitierte in ihrer Eröffnungsrede Schopenhauer: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ Im...

Pater Gottfried Wegleitner und KR Erwin Fellner mit dem Geschenkkorb. | Foto: Anja Schmidt

Franziskus Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Die Wiener Lebensmittelgewerbe und der Franziskanerorden laden am 9. Oktober zum Franziskus-Kirtag in den Innenhof des Franziskanerklosters. Gemütliches Beisammensein, Standlmarkt, Gulaschkanone und Live-Musik stehen hier auf dem Programm. Spende an die Suppenküche Sämtliche Einnahmen des Kirtags gehen als Spende der Wiener Lebensmittelgewerbe direkt an den Franziskanerorden. Mit dem Spendenerlös wird die im Kloster befindliche Suppenküche unterstützt, die täglich viele Obdachlose und...

Josef Bitzinger und Brigitte Jank überreichten den Wiener Tourismus­preis 2011 an Franz Sattlecker und Wolfgang Kippes von der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. | Foto: Weinwurm

Erster Platz für Schönbrunn

Seit vielen Jahren ist Schloss Schönbrunn die meist besuchte Touristenattraktion der Bundeshauptstadt. Dieser Erfolg wurde jetzt gewürdigt. Der diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft wurde heuer an das Schloss Schönbrunn verliehen. Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank und Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freitzeitwirtschaft, übergaben die Auszeichnung im Rahmen des Wiener Tourismus-Abends an die Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Kultur- und...

Antiquiertes Familienrecht seit über 30 Jahren. Ein musikalischer Appell an die Regierungsparteien. Wie lange schauen wir noch weg?

Eigentlich ist es beschämend, dass österreichisches Recht soweit hinterher hängt. Ein Lied von Andrea Jürgens aus dem Jahre 1978 gibt zu denken: Andrea Jürgens - Und dabei liebe ich Euch beide (D) 1978 http://www.youtube.com/watch?v=dY3TUVN2v2w Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2011! Wie viele Kinder werden noch geopfert, nur damit sich die Scheidungsindustrie finanzieren kann? Es ist die Verhinderungspolitik der Frauen- und Gleichstellungsministerin, dem ihr unterstehendem politischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

ÖVP - Gemeinsame Obsorge: Rasch gesetzliche Grundlage schaffen. Burgenland (90 jähriges Jubiläum) hat eine klare Meinung, denn wir tun etwas für unsere Kinder!

Nach der Regierungsumbildung stellt Vizekanzler Spindelegger klar: „Nach dem Abgang von Verena Remler als Familienstaatssekretärin soll Familie Chefsache werden. "Ich werde mich persönlich kümmern um die Familienpolitik in der ÖVP", sagte Spindelegger. Familie sei ein zentraler Wert der Partei. Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=556517"Wiener Zeitung" Auch ein deutliches Zeichen kommt aus dem Burgenland von LAbg : Andrea Gottweis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.