wko

Beiträge zum Thema wko

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a/b malten den Sternenhimmel in ihre Schule.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
4

BRG6 Marchettigasse
Kinder holen Weltall in ein Mariahilfer Gymnasium

Im Rahmen eines Kunstprojekts gestalteten Schülerinnen und Schüler der BRG6 Marchettigasse eine Wand und gewannen dadurch auch einen Preis.  WIEN/MARIAHILF. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern holten kürzlich ein Stück des Nachthimmels in die BRG6 Marchettigasse. Denn in Zusammenarbeit mit dem Grafikkünstler Emmanuel Jesse bemalten die Klasse 7a/b im Rahmen des Kunstunterrichts einen Trakt des Schulgebäudes. Die Entscheidung fiel auf einen Teil des Weltalls. Begonnen wurde das Projekt mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Fachgruppenobmann der WKW Ludwig Richard gemeinsam mit der Polizei. Im 1. Bezirk sollen Reisebusse nicht länger den Verkehr blockieren. | Foto: WK Wien / Jörg Michner
2

Zu viel Busstau
Sensibilisierungsaktion für Reisebuslenker in der City

Im ersten Bezirk kommt es häufig zu der Situation, dass Reisebusse auf die eigenen Reisegäste warten müssen, da diese noch nicht eingetroffen sind. Dadurch werden Buseinfahrten für andere Busse blockiert. Die Wirtschaftskammer möchte mit einer Infoaktion auf die Problematik aufmerksam machen. WIEN/ INNERE STADT. Wer am Schwedenplatz, Albertina, Hundertwasserhaus oder Belvedere vorbeigekommen ist, ist vielleicht schon einmal aufgefallen, dass es dort des Öfteren zu erhöhtem Verkehr in Buszonen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
In Floridsdorf gab es einige Neugründungen. Der 21. Bezirk lag bei den Gründungen im Bereich Bau wienweit an zweiter Stelle.  | Foto: ÖGB
2

WK-Zahlen
Floridsdorf hat im Wien-Schnitt am wenigsten Neugründungen

In Floridsdorf gab es 2023 einige Neugründungen, im Wien-Schnitt war der 21. aber nicht so gut dabei. Der allgemeine Handel wächst im Bezirk am stärksten. WIEN/FLORIDSDORF. 2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Wirtschaft Wiens. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet. Es waren ganze 9.483 Gewerbe, die neu gegründet wurden. Das schuf auch eine Menge neue Arbeitsplätze – 16.800 an der Zahl. Die Infos kommen von der Wirtschaftskammer Wien (WK). „Spannend ist, dass sich diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
2023 wuchs der Alsergrund um 273 Betriebe. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 2

273 neue Betriebe
Der Alsergrund ist ein echter Gründerbezirk

Am Alsergrund gab es 2023 viele Neugründungen. Die Branche Unternehmensberatung wächst am stärksten. Hiermit reiht sich der Bezirk in den Wien weiten Trend ein. WIEN/ALSERGRUND. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Wien 9.483 neue Betriebe gegründet – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor allem der Alsergrund war mit 273 neuen Unternehmen hier stark vertreten. Wienweit bedienen die neuen Unternehmen dabei diverse Sparten, wobei die Branche "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Neugründungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Wirtschaft im 22. wächst beachtlich. Kein anderer Bezirk hatte so viele Neugründungen in der Sparte "Freizeit- und Sportbetriebe" wie die Donaustadt.  | Foto: Spielraum Kunterbunt
Aktion 2

WK-Zahlen
In der Donaustadt wurden viele Freizeitbetriebe gegründet

Die Wirtschaft in der Donaustadt wächst, zwar nicht so stark wie in ganz Wien, aber doch beachtlich. Ganze 857 Neugründungen konnte der Bezirk 2023 verzeichnen. Von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN/DONAUSTADT. Trotz Krisen war 2023 ein gutes Jahr für die Wiener Wirtschaft. Es konnte ein Höhepunkt erreicht werden: In keinem der letzten 15 Jahre wurden so viele Unternehmen neu gegründet wie 2023. Insgesamt waren es 9.483 neue Gewerbe. Diese schafften auch eine Zahl an neuer Arbeitsplätze:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die IT-Branche hat im Bezirk ganz schön zugelegt. | Foto: Fotos: Pexels/Lukas
2

Wirtschaftsaufschwung
317 Unternehmensgründungen in Margareten

Der 5. Bezirk kann sich in Sachen Wirtschaft über ein gelungenes Jahr freuen. 317 Neugründungen dufte der Bezirk verbuchen. WIEN/MARGARETEN. Ganz Wien darf sich über einen wirtschaftlichen Aufschwung freuen: 9.438 neue Unternehmen wurden 2023 gegründet und sorgten für viele neue Arbeitsplätze. Das gab vor Kurzem die Wirtschaftskammer Wien (WKW) bekannt. 317 dieser Neugründungen kommen aus Margareten. Mit einer Gründungsintensität von 5,8 je 1.000 Einwohnern liegt der Fünfte damit deutlich über...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die meisten neuen Unternehmen wurden in Simmering im vergangenen Jahr in der Handelsbranche gegründet.  | Foto: Teischl/RMA
Aktion 3

Neue Unternehmen
Die Wirtschaft wächst 2023 am Standort Simmering

In Simmering gab es im Jahr 2023 einige Neugründungen. Der Handel wächst dabei als Branche am stärksten.   WIEN/SIMMERING. Im Jahr 2023 wurden in Wien die meisten Unternehmen seit 150 Jahren gegründet. Insgesamt handelt es sich in der Bundeshauptstadt um 9.483 neue Gewerbe. Die Wirtschaftskammer Wien gibt bekannt, dass auch 16.800 neue Arbeitsplätze entstanden.  Laut WK sind die am häufigsten genannten Motive für Neugründungen das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und der Wunsch, sein eigener...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Am Neubau boomen vor allem die Secondhand-Geschäfte. | Foto: Stefanie J. Steindl
Aktion 3

Viele Unternehmensgründungen
Der Wirtschaftsmotor brummt am Neubau

Der 7. Bezirk verzeichnet zahlreiche Neugründungen. Auffallend: Es gibt immer mehr Secondhand-Geschäfte. WIEN/NEUBAU. Das Jahr 2023 war für die Wiener Wirtschaft erfreulich. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet, insgesamt 9.483 Gewerbe. Mit einher gingen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze – nämlich 16.800, wie die Wirtschaftskammer Wien (WK) bekannt gegeben hat. Die neuen Unternehmen bedienen diverse Sparten, wobei "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Gründungen...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Martina Pfluger (l.) und Michaela Kremz in der Backstube. | Foto: WKW Manfred Sussitz
4

Wirtschaftskammer-Treffen
Backstage-Besuch im Hernalser Backstüberl

Die Hernalser Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Martina Pfluger lud zum ersten Vernetzungstreffen der Kaufleute im heurigen Jahr ins Backstüberl in der Bergsteiggasse ein. WIEN/HERNALS. Der Besuch lief unter dem Motto „Hernals goes Backstage“, einer neuen Formatreihe der Wirtschaftskammer. Michaela Kremz vom Backstüberl zeigte sich von der Anfrage begeistert und sagte spontan zu, einen Vormittag lang die Türen ihres Betriebes für Unternehmerkollegen des Bezirks zu öffnen. 40 Mitarbeiter, 60...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Und plötzlich steht ein Lkw mitten im Eingangsbereich der Wirtschaftskammer Österreich. Kein Unfall, vielmehr ein Protest. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 5

Protest zu Güterverkehr
WKO-Zentrale in Wien mit Lkw blockiert

Am Freitag protestierten die Gewerkschaft vida zusammen mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten vor der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Man blockierte mit einem gemieteten Lkw die Einfahrt und demonstrierte so für ein Umdenken beim Güterverkehr.  WIEN. Mit einem Lkw blockierten die Gewerkschaft vida zusammen mit Aktivistinnen und Aktivisten mehrere Klimabewegungen am Freitag, 26. Jänner, den Eingang der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) in Wien. Ihre Forderung ist die eine Verlagerung des...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wegen der stockenden Gehaltsverhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der IT-Branche versammelten sich am Mittwoch über 2.000 Arbeitnehmer vor dem Wirtschaftskammer-Gebäude. | Foto: APA/ÖGB/ROLAND DE ROO
2

IT-KV
Über 2.000 Beschäftigte protestierten am Mittwoch in Wien

Wegen der stockenden Gehaltsverhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der IT-Branche versammelten sich laut dem ÖGB am Mittwoch über 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Protest vor dem Wirtschaftskammer-Gebäude in Wien. WIEN. In der österreichischen IT-Branche stehen derzeit Verhandlungen zum neuen Kollektivvertrag an. Das Letztangebot der Arbeitgeber lag laut Gewerkschaft GPA bei 6,25 Prozent, die Arbeitnehmerseite pocht auf mehr. "Unsere aktuelle Forderung nach einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund sieben Geschenke werden pro Person zu Weihnachten verschenkt.  | Foto: Eugene Zhyvchik/Unsplash
3

Weihnachtseinkauf
Die beliebtesten Geschenke der Wienerinnen und Wiener

Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten, der Geschenke-Marathon hat begonnen. Eineinhalb Millionen Menschen tätigten in den letzten Wochen ihre Weihnachtseinkäufe. Der Trend geht dabei immer mehr zu persönlichen Geschenken.  WIEN. Für den Handel ist der Dezember einer der wichtigsten Monate im Geschäftsjahr. 88 Prozent der Wienerinnen und Wiener besorgten laut eigener Angabe Weihnachtsgeschenke. Ein Ranking der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zeigt: Spielwaren, Bekleidung und Kosmetika...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Beim Runden Tisch wurde über die Zukunft der Josefstädter Straße gesprochen. Weitere Treffen sollen folgen. | Foto: Sarah Bergbauer/BV 8
Aktion 2

Runder Tisch
Josefstädter Straße ist Thema für Wirtschaft und Politik

Die Josefstädter Straße und ihre Unternehmen waren für Politik und Wirtschaft Grund für einen Runden Tisch. WIEN/JOSEFSTADT. Der Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) lud in der letzten Bezirksvertretungssitzung zu einem Runden Tisch ein. Ziel: die Josefstädter Straße und ihre Zukunft zu diskutieren. Mitte Oktober war es dann auch so weit, mehrere Akteure aus der Josefstädter Wirtschaft und Politik trafen im Amtshaus zusammen, um beim "Runden Tisch Josefstädter Straße –...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Wirtschaftskammer Österreich, die Technische Universität Wien und der Bezirk will die Grätzl-Ladezone voraussichtlich bis Ende des Jahres testen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Pilotprojekt in Mariahilf
Grätzl-Ladezone soll Verkehrschaos reduzieren

An zwei Standorten in Mariahilf testen die Wirtschaftskammer Österreich und die Technische Universität Wien ihr neustes Projekt: die Grätzl-Ladezone. WIEN/MARIAHILF. Mit der "Grätzl-Ladezone" wollen die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und die Technische Universität (TU) Wien einen Stellplatz für alle Personen schaffen, die eine Ladetätigkeit durchführen. Das Neue an dem Projekt: der neue Parkplatz soll Unternehmerinnen und Unternehmern ebenso wie Kundinnen und Kunden sowie Bewohnerinnen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wie groß ist die Nachfrage nach Geschäftsflächen in der Josefstadt? | Foto: Miriam Al Kafur
7

Leerstandsobjekte
Wie steht es um die Leerstände in der Josefstadt?

Wie sieht es mit den Leerständen in den Geschäftslokalen im 8. Bezirk aus? Die BezirksZeitung hat sich diesbezüglich umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstädter Straße ist etwa 1.190 Meter lang und war ursprünglich ein Fahrweg zwischen dem Gut Lerchfeld und den Äckern, die es früher in dem Bereich noch gab. Mittlerweile hat sie sich zu einer beliebten Einkaufsstraße entwickelt, die den Bezirksbewohnern als Anlaufstelle für die täglichen Erledigungen dient. Doch spaziert man durch den Bezirk,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
"Zu vermieten" steht in einigen Alsergrunder Schaufenstern.
 | Foto: Miriam Al Kafur
5

Gähnende Leere im Bezirk?
So steht es um die Leerstände am Alsergrund

Wie steht es aktuell um die Leerstände am Alsergrund? Die BezirksZeitung hat sich diesbezüglich umgehört. WIEN/ALSERGRUND. Spaziert man durch den Bezirk, entdeckt man in vielen Schaufenstern das Schild "zu vermieten". Wieso kommt es zu Leerständen oder der Fluktuation bei Betreibern? Zum einen sind da Gründe wie Pensionierungen, weiß Ulrich Fries von Kreative Räume. Ein weiterer Punkt sind die vielen Krisen der letzte Jahre – unter anderem die Pandemie und die Teuerungswelle. "Es gibt schon...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
1:27

Urlaub daheim
WKO Studie zeigt, dass Wien es wert ist, erlebt zu werden

Urlaub daheim wird auch bei den Wienerinnen und Wienern immer beliebter, zeigt eine Studie der WK Wien. 28 Prozent fahren heuer nicht in den Urlaub, sondern genießen die freie Zeit daheim. WIEN. Radfahren auf der Donauinsel, Weinwandern am Kahlenberg oder eine ausgedehnte Shoppingtour durch die Wiener Innenstadt – die Liste an Aktivitäten, mit denen man in Wien seine Freizeit verbringen kann, ist lang. Und anscheinend auch so attraktiv, dass viele Wienerinnen und Wiener sich dazu entscheiden,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Nach einem Nachfrageboom während der Pandemie, sind die Verkaufszahlen von Grillern und Zubehör wieder wie vor-der-Pandemie.  | Foto: Shutterstock
2

Sommerzeit
Grillen ist die Lieblingsfreizeitbeschäftigung der Wiener

Die Nachfrage für Griller und Zubehör ist derzeit genauso hoch, wie vor der Corona-Pandemie. Für viele Wienerinnen und Wiener gehört das Grillen zum perfekten Abendprogramm in den warmen Sommernächten.  WIEN. Das Grillen in der Hauptstadt ist auf privaten Flächen - Garten, Balkon, Terrassen - oder auf den öffentlich zugänglichen Grillplätzen und Grillzonen möglich. Während ein regelrechter Boom an Verkaufszahlen von Grillern und Zubehören stattfand, sind die Verkaufszahlen derzeit so hoch wie...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Sonja Wimmer, Geschäftsführerin des Hotels The Harmonie Vienna, hatte gut lachen.  | Foto: Nadine Studeny, AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
3

The Harmonie Vienna
Alsergrunder Hotel mit hohem WKO-Preis ausgezeichnet

Das Boutiquehotel "The Harmonie Vienna" befindet sich im Servitenviertel. Nun wurde es ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Sonja Wimmer, Geschäftsführerin des Hotels The Harmonie Vienna, hatte gut lachen. Denn ihr Unternehmen, das sich in der Harmoniegasse 5-7 befindet, bekam einen Preis verliehen. Unter anderem von Wirtschaftskammer Österreich-Präsident Harald Mahrer nahm sie den Export-Preis 2023 in Bronze in der Sparte Tourismus entgegen.  "Mit dem Exportpreis möchten wir jene Unternehmen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
2:53

Währing & Döbling
Nachwuchs der Modul Tourismusschule trat zur Prüfung

Bei der letzten Prüfung am alten Standort in der Peter-Jordan-Straße präsentierten die Schüler der Modul Tourismusschule was sie können. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In der Küche schwitzte nicht nur das Gemüse. Leicht nervös wurden Teller aufeinander gestapelt. Trinkgläser klirrten beim Zusammenstoß an der Bar. Es war wieder einmal Zeit für Prüfungen in der Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Und weil es die letzten im Haus an der Peter-Jordan-Straße waren, waren es auch besondere....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Pandemie und die Teuerungen stellen viele Kaffeehäuser vor Probleme.  | Foto: Marcus DEAK / VGN Medien Holding / picturedesk.com
4

Wirtschaftskammer-Zahlen
Droht Wien jetzt das große Kaffeehaussterben?

Zuletzt wurden die Insolvenzen und Schließungen mehrerer populärer Wiener Kaffeehäuser bekannt. Ein Branchenvertreter der WKO Wien stellte sich nun einem Interview der Frage, ob Wien ein großes Kaffeehaussterben drohe.  WIEN. In den letzten Wochen erregten gleich mehrere Schließungen von Wiener Kaffeehäusern großes Aufsehen. In Ottakring wurde so etwa die endgültige Schließung des Traditionscafés Ritter bekannt, es besteht seit 1907. Am Alsergrund schlitterte das Grand Café bei der Volksoper in...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Kaufkraft in Simmering liege zwar unter dem Wiener Durchschnitt, allerdings ist das auf das junge Durchschnittsalter des Bezirks zurückzuführen.  | Foto: Teischl/RMA
2

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft in Simmering

Ob sich die Wirtschaft von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/SIMMERING. Die Einkaufsgrätzln in Simmering sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner und Bewohnerinnen. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Simmeringer Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Marie-Louise Prinz: "Nach einem Einbruch...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Am Alsergrund wird wieder mehr eingekauft.  | Foto: Miriam Al Kafur
18

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft am Alsergrund

Ob sich die Wirtschaft am Alsergrund von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/ALSERGRUND. Die Einkaufsgrätzl am Alsergrund sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Alsergrunder Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Vera Schmitz: "Auf der Alser Straße,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Diese bleibt vorerst aber noch Zukunftsmusik. | Foto: Aarón Blanco Tejedor/Unsplash
3

Fleischlose Kochausbildung
Initiative von Wiener Wirt liegt vorerst auf Eis

Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Da konkrete Inhalte fehlen, bleibt diese vorerst noch Zukunftsmusik. In rund einem Jahr wird erneut über die vegange/vegetarische Ausbildung abgestimmt. WIEN/MARGARETEN. Es führt kein Weg am Fleisch vorbei - zumindest nicht, wenn man in Österreich Köchin oder Koch werden will. Die Zubereitung von Fleisch ist hier ein verpflichtender Inhalt der dreijährigen Kochlehre. Das könnte allerdings jene Lehrlinge, die sich vegetarisch...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.