wko

Beiträge zum Thema wko

Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Alle Mitwirkenden waren von der Berufs- und Ausbildungsmesse der SMS Ebensee begeistert. | Foto: Hörmandinger
13

Ebensee
Berufs- und Ausbildungsmesse der Sportmittelschule

Am 14. November fand im Schulzentrum Ebensee erstmals eine Berufs-, und Ausbildungsmesse statt. Ausgerichtet von der Sportmittelschule Ebensee wurde die Premiere zum Erfolg für alle Beteiligten. EBENSEE Die Schülerinnen und Schüler der SMS Ebensee hatten einen ganzen Vormittag lang die Möglichkeit, Kontakte zu Betrieben und Höheren Schulen herzustellen. Viele Jugendliche nutzten diese Gelegenheit, um sich vor Ort für den weiteren schulischen oder beruflichen Lebensweg, unter Berücksichtigung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsame Freunde beim gelungenen fünften Lehrlingsstammtisch in St. Agatha.

Hans Moser, Hermann Stockinger, Markus Baldinger, Barbara Kocher, Reinhold Berghammer, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger, Manfred Mühlböck (v.l.) | Foto: Andreas Maringer

MS St. Agatha
Fünfter Lehrlingsstammtisch: "Auf zur Lehre – fertig los!"

Rund 100 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Wirtschaftstreibende folgten am 08. Februar der Einladung zum fünften Lehrlingsstammtisch ins Revita Hotel Kocher in St. Agatha. ST. AGATHA. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Grieskirchen und der Raiffeisenbank St. Agatha veranstaltete die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen einen Informationsabend zum Thema „Auf zur LEHRE – fertig – los!“. Für viele Schülerinnen und Schüler der MS St. Agatha steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Veranstalter und Mitwirkende freuen sich auf den ersten Female Future Tag: Gerlinde Siml, Günther Wagner, Melanie Praxmaier, Barbara Abel, Sonja Gögele
 | Foto: Andrea Stelzer
3

Female Future
Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März findet eine Karrieremesse für Frauen in Kapfenberg statt. Premiere! Der erste „Female Future“-Tag findet an der Fachhochschule Joanneum Kapfenberg statt. Diese Bildungs- und Karrieremesse für Frauen wird vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels veranstaltet. Am Campus der Fachhochschule werden sich Unternehmen und Institutionen aus der Region Bruck/Mur, Leoben und Mürzzuschlag mit Frauen vernetzen können, die sich insbesondere für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Anzeige
Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
15

Chance durch Bildung
Die Lehrlinge haben wieder Konjunktur

Nach einem coronabedingten Rückgang verzeichnete die Steiermark wieder ein Lehranfänger-Plus. Zusätzlich engagieren sich immer mehr Betriebe.  STEIERMARK. Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 oder 9,8 Prozent. Unterm Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, über 42 Prozent aller 15-Jährigen haben sich für eine Lehre entschieden. Ein Erfolg, der angesichts der herausfordernden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Anja Djenic aus der Klasse 3AFW (hinten stehend) gab den kleinen Nachwuchs-Unternehmern wertvolle Tipps bei Produkt- und Preisgestaltung. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Spielend Neues entdecken
Kinder lernen Wirtschaft!

Die Klasse 3AFW der HLW FW Kufstein nahm am 20. Februar 2020 am  Projekt "KIWI - Kinder in der Wirtschaft" in den Räumen der WKO teil. Bei dieser Veranstaltung gewannen Volksschulkinder einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Ökonomie. Über 100 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Schulen des Bezirks, wie VS Kufstein/Zell, VS Kundl, VS Kufstein/Sparchen, VS Niederndorf, VS Rettenschöss und VS Scheffau, waren Teil dieses Projektes. Die Vorbereitungen wurden bereits einige Wochen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Georg Kopp (2.v.r.) mit Vzbgm. Matthias Pokorn/Premstätten, Bgm. Stefan Helmreich/Lieboch, Bgm. Barbara Walch/Wundschuh, Heike Sommer/WKO und Hotel Ramada-Manager Marc Czarnetzki stellte sein Konzept für Bildung 2030 vor.  | Foto: Edith Ertl
2

Modellregion packt Bildung 2030 an

Rechnen, lesen, schreiben – immer mehr Schulabgängern mangelt es an Hausverstand und wesentlichen Grundkenntnissen. Die Wirtschaft sucht in so gut wie allen Branchen junge Fachkräfte und ist auch bereit, sie auszubilden. Aber zahlreiche Lehrstellen bleiben unbesetzt, weil arbeitslose Jugendliche die Qualifikation für einen Lehrberuf nicht mitbringen. „Bildung muss frühzeitig beginnen und Spaß machen“, sind der Präventionsentwickler Georg Kopp und der Sportpädagoge Gerhard Judmayer überzeugt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Vertreter von Wirtschaftskammer, Regionalmanagement, Land, Stadt Feldbach und Politik freuen sich auf die Messe. | Foto: WOCHE

Bildungsmesse erleichtert Planung der Ausbildung

FELDBACH. 34 Prozent der Schüler bzw. 16 Prozent der Lehrlinge brechen ihre Ausbildung ab bzw. satteln um. Um "Fehlentscheidungen" zu vermeiden, gibt es in der Region die Messe für Bildungs- und Berufsorientierung. Die vierte Auflage, organisiert von der Wirtschaftskammer und dem Regionalmanagement des Steirischen Vulkanlandes, findet am 4. und 5. Oktober im Zentrum in Feldbach statt. Von einer "tollen Sache" spricht die steirische Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Für sie ist es besonders...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Egal welche berufliche Richtung eingeschlagen wird, um die Digitalisierung kommt kaum mehr jemand herum. | Foto: goodluz/panthermedia

Raus aus der Kreidezeit

Der Einsatz digitaler Technologie wird in der (Aus-)Bildung definitiv weiter zunehmen. OÖ. Wie Aus- und Weiterbildung in Zukunft gestaltet werden, ist stark von den Bedürfnissen der Wirtschaft abhängig. Die Digitalisierung und der immer dringlicher werdende Fachkräftemangel, vor allem in technischen Sparten, sind daher bedeutende Taktgeber im Bereich Bildung, ferner natürlich auch in der Schule. „Das WWW ist heute genauso wichtig wie das Abc“, sagt Bildungslandesrätin Christine Haberlander....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: WIFI / WKO

WIFI und WKO laden zum "1. Business and Networking Day"

Damit Betriebe konkurrenzfähig bleiben, ist die Qualifizierung der Mitarbeiter und Unternehmer ein Schlüsselpunkt. WKO Weiz-Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer erklärt: „Jemand ist für seine Aufgabe gerüstet, wenn er ein ausgezeichnetes Grundlagenwissen aufgebaut hat und sein Anwenderwissen am Stand der Zeit hält. Besonders Unternehmer müssen auf ständige Weiterbildung achten, damit die Entwicklung am Markt erfolgreich abgedeckt werden kann.“ Die Regionalstelle Weiz hat es sich zur Aufgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger

"In Österreich wird viel geredet ...

... aber nicht so viel getan", beklagt WKO-Präsident Christoph Leitl BezirksRundschau: Österreich und Oberösterreich stehen wirtschaftlich noch gut da, aber die steigende Arbeitslosigkeit macht den Menschen Sorgen. Leitl: Wir haben steigende Arbeitslosenzahlen aber auch steigende Beschäftigungszahlen. Es tut mir im Herz weh, wenn ich höre, dass sich zwei Drittel unserer Landsleute Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen. Wir brauchen zuversichtliche und nicht ängstliche Menschen. Angst ist immer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.