Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Beim Verkaufspreis der teuersten Wohnimmobilien lag Döbling von April bis Juni weit vorne. | Foto: Fotolia: Eisenhans

Immobilienmarkt
Wohnhäuser aus Döbling nach Kitzbühel am teuersten

Willhaben hat die Transaktionen am Immobilienmarkt für das zweite Quartal (1. April bis 30. Juni) ausgewertet. Demnach sind zwei Döblinger Wohnimmobilien unter den Top Fünf ihrer Klasse. WIEN/DÖBLING. Den Traum vom Eigenheim lassen sich einige viel kosten. Eine aktuelle Auswertung von Willhaben hat sich die Transaktionen im vergangenen zweiten Quartal angesehen. Dabei wurde das österreichische Grundbuch genauer unter die Lupe genommen. Bei den Wohnimmobilien belegt der Tiroler Nobelskiort...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor allem in Wiens Außenbezirken wird viel gebaut. Seit Beginn 2021 ist der Kaufpreis für Wohneinheiten jedoch um 10 Prozent gestiegen. | Foto: Poldi Lembcke
Aktion 2

Wohnbau in Wien
Heuer werden 17.400 Wohnungen in Wien fertiggestellt

Die Kaufpreise für Wohnungen in Wien sind seit Beginn des Jahres um zehn Prozent gestiegen. Sowohl die Anzahl der Zimmer als auch die Wohnfläche nehmen hingegen ab. Während in Wiens Außenbezirken die Bauprojekte zunehmen, herrscht in den inneren Bezirken fast Stillstand. WIEN. Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gemeinsam mit der Bauträgerdatenbank Exploreal gibt Aufschluss über die Bautätigkeit in Wien. Auffällig an den aktuellen Ergebnissen: die Projekte werden kleiner. Dies...

  • Wien
  • Barbara Schuster
So sah die Graupappel bis vor kurzem noch aus. | Foto: Andreas Fritsch
Aktion 9

Wohnbauprojekt
Baumfällungen am Rosa-Jochmann-Ring sorgen für Aufregung

Aktuell sehen sich Anrainer beim Rosa-Jochmann-Ring im Stadtgebiet Kaiserebersdorf mit einer Sorge konfrontiert: Mehrere Bäume wurden gefällt. WIEN/SIMMERING. Baumrodungen aufgrund von neuen Wohnbauprojekten sorgen immer wieder für Unmut unter den Simmeringern. Auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern wird jetzt ein neues Wohnhaus beim Rosa-Jochmann-Ring 12 errichtet. Der Grund ist schon länger als Bauland eingetragen. Die Bauarbeiten kamen für viele dennoch unerwartet. Aufmerksam wurden...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Hermann Koller – Vorstand Heimbau, Peter Roitner – Vorstand Heimbau, Waltraud Karner-Kremser, Andrea Breitfuß – Vorstand Altmannsdorf Hetzendorf
Daniel Vukovic – Technik Altmannsdorf Hetzendorf | Foto: David Bohmann / PID
2

Grätzelförderndes Wohnprojekt
Der Spatenstich für „kuku23“ ist erfolgt

Das Neubauprojekt „kuku23“ in der Gastgebgasse in Wien-Liesing feierte seinen offiziellen Spatenstich. Die Bauträger Altmannsdorf-Hetzendorf und Heimbau errichten hier insgesamt 429 von der Stadt Wien geförderte Wohnungen, davon 221 SMART-Wohnungen mit Superförderung. WIEN/LIESING. Gelebte Nachbarschaft wird bei dem Projekt „kuku23“ großgeschrieben, deshalb ist auf dem Areal ein kreatives Grätzelzentrum für alle geplant. Dazu zählen unter anderem eine Tanz-/Musikschule, Werkstätten,...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
So wird das Gebäude nach Fertigstellung aussehen | Foto: ZoomVp
2

Breitenfurter Straße 178
Wohnbauprojekt in Liesing ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeichnete jetzt das SÜBA-Projekt in der Breitenfurter Straße 178 mit dem Zertifikat in Gold für nachhaltiges Bauen aus. WIEN/LIESING. Die Auszeichnung des noch im Bau befindlichen Projekts "KleeLiving" in der Breitenfurter Straße 178 in Wien Liesing zeigt einmal mehr die wegweisende Rolle der SÜBA AG in puncto Klimaschutz und unterstreicht die Signifikanz von nachhaltigem, hochwertigem Immobilienbau. Das international anerkannte...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
So wird das neue Haus in der Hohenbergstraße aussehen. | Foto:  ©JamJam

Dachgleiche in der Hohenbergstraße
37 neue Wohnungen für Meidling

WINEGG feiert Dachgleiche für ein Wohnprojekt in Meidling. WIEN/MEIDLING. Zwischen dem Schönbrunner Schlosspark und der Meidlinger Hauptstraße entsteht derzeit ein modernes Wohnprojekt der WINEGG. Anlässlich der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts fand nun die traditionelle Gleichenfeier statt. Für die Teilnehmer wartete eine besondere Überraschung: Ihnen wurde die Möglichkeit geboten, mit einer Krankorbfahrt die Baustelle von oben zu besichtigen und den eindrucksvollen Blick zu genießen....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Schlüssel wurden übergeben: Christoph Unger (Bauleitung Karl Seidl), Ralph-Ronnill SILANG und Sarah SIMBULAH , Christian Patronas, MA (Verkauf), DI (FH) Hannes Speiser, MSc. (Prokurist & Leitung Neubauprojekte) (v.l.) | Foto: leofilm productions
2

Simmering
49 neue Eigentumswohnungen in der Hugogasse

Ein neues Wohnbauprojekt im 11. Bezirk wurde vor kurzem fertiggestellt. Jetzt wurden die Die Schlüssel an die Käufer der 49 Eigentumswohnungen in der Hugogasse übergeben. WIEN/SIMMERING. Trotz Coronakrise versuchte der Immobilienentwickler Winegg sein aktuellstes Projekt in Simmering planmäßig fertigzustellen, und das gelang. Die Schlüssel für 49 neue Eigentumswohnungen in der Hugogasse 8 wurden an die Käufer übergeben. „Wir sind sehr glücklich und stolz, diesen hochwertigen Lebensraum an...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Familie Ganger bangt um ihre Gärtnerei in der Aspernerstraße. | Foto: Lukas Urban
1 Aktion 7

Gärtnerei Ganger
Traditionsgärtnerei bangt um ihr Gemüsefeld

Die Traditionsgärtnerei Ganger fürchtet, dass ihre Gemüsefelder zukünftig von Wohnbauten umgeben sind. WIEN/DONAUSTADT. Für mediale Aufmerksamkeit sorgte die Gärtnerei Ganger. Diese hat ihren Sitz in der Aspernstraße 15-21 und versorgt neben Donaustädtern auch weitere Wiener mit frischem Gemüse und bunten Pflanzen. Insgesamt gehört dem Traditionsunternehmen, welches in fünfter Generation geführt wird, vier Hektar Anbaufläche. Die Flächen auf der linken und der rechten Seite wurden von der Stadt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Philipp Scheibmeir, Marco Pironkov, Andrea Mutschlechner, Veronika Persché, Elvira Faltermeier (v.l.) in der Steinergasse-Halle. | Foto: Michael J. Payer
12

Aus für die Steinergasse 8
Für freie Kunst ist kein Platz

Protest: Kunst- und Kulturschaffende müssen den Gebäudekomplex Steinergasse 8/Bergsteiggasse 5 räumen. WIEN/HERNALS. "Wenn dieser Ort weg ist, dann ist das irreversibel", sagt Andrea Mutschlechner stellvertretend für die Gemeinschaft der in der Steinergasse 8 ansässigen Ateliers. Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein "Fortschritt 242" hat sich hier über zehn Jahre hinweg ein Netzwerk für eine freie experimentelle Szene gebildet. Mit 31. Juli ist Schluss. Der Grundstücksbesitzer will es so....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Hannes Derfler und Ulli Sima wurden durch das wiedereröffnete Info-Zentrum der ÖBB in der Nordwestbahnstraße 16 geführt. | Foto: Kautzky
1 5

Nordwestbahnhof
Info-Zentrum wurde wiedereröffnet

Das Info-Zentrum am Nordwestbahnhofgelände wurde nun wiedereröffnet. Bürger können sich dort über den geplanten Umbau der 44 Hektar umfassend informieren. WIEN/BRIGITTENAU. 44 Hektar, also 440.000 Quadratmeter oder 60 Fußballfelder: So groß ist das Nordwestbahnhofgelände, das in den nächsten Jahren vom Güterterminal zu drei bewohnten Grätzeln umgebaut werden soll. Nun wurde das Info-Zentrum zum Umbau nach coronabedingter Schließung wiedereröffnet. In vier Bauphasen von 2024 bis 2033 sollen am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Beim Spatenstich für das neue Wohnprojekt. | Foto: 3SI Immogroup GmbH
7

Albrechtskreithgasse 32
Spatenstich für 67 Neubauwohnungen

An der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals wird gebaut. OTTAKRING/HERNALS/WIEN. In der Albrechtskreithgasse 32, ums Eck befindet sich die Hernalser Hauptstraße, werden in den kommenden Monaten 67 attraktive Eigentumswohnungen mit einer Wohnfläche von über 3.100 Quadratmetern errichtet. Die Objekte mit Größen zwischen 30 und 109 Quadratmetern wollen mit funktionellen Grundrissen sowie Freiflächen in Form von Balkonen, Terrassen und Gärten punkten. Die 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ein neues Wohnensemble im Dritten mit sozialen und ökologischen Kreisläufen auf einem Grundstück des Eurogate II. | Foto: expressiv
2

Village im Dritten
Ein neues Wohnensemble für Menschen und Hühner

Für ein Grundstück des Eurogate II im 3. Bezirk wurde ein soziales und ökologisches Projekt im geförderten Wohnbau kreiert. WIEN/LANDSTRASSE. Auf den Aspanggründen, auf elf Hektar, entsteht eines der aktuell bedeutendsten Stadterweiterungsgebiete im 3. Bezirk. Bis 2026 ist die Gesamtfertigstellung des „Village im Dritten“, ehemals Eurogate II, geplant. Mit der Leitidee "Keeping It Circular" haben die Architekten von "Gerner Gerner Plus." und "heri&salli" nun den Bauträger-Wettbewerb für ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
So soll das Haus in der Münchenstraße, nahe der Atzgersdorfer Straße, nach Fertigstellung aussehen. | Foto: wieninvest Group
2

Wohnungen bis 126 Quadratmetern
Neues Leben für Münchenstraße

Wohnen mit Lift, Terrassen und guter Aussicht nahe bei Atzgersdorf. MEIDLING. Aktuell erweitert die Wieninvest Group in der Münchenstraße 22 ein Altbaugebäude um drei Dachgeschoßwohnungen. Das Projekt ist auf zwei Gebäude aufgeteilt: ein Straßen- sowie ein Hoftrakt. Eine Stahlkonstruktion samt Lift im Hofbereich dient der Erreichbarkeit der Wohnungen und zugleich auch als Verbindungssteg zwischen den beiden Gebäudeteilen. Vorstadt-Charakter Die Wohnungen haben eine Größe von etwa 88 bis 126...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Am Flächenwidmungs- und Bebauungsplan der Stadt Wien sind die Gebäude schon eingezeichnet. Fünf davon sind Bauklasse 3.  | Foto: wien.gv.at/mjp
9 3 9

Wohnbauprojekt Gallitzinstraße
Darf sozialer Wohnungsbau maximalen Gewinn bringen?

Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" hat Ende 2020 beim Bezirksgericht Hernals Einsicht in die Kaufverträge (liegen der bz vor) für das geplante Wohnbauprojekt in der Gallitzinstraße 8-16 genommen. Für Sprecher Christian-André Weinberger ist klar, dass schon damals die "Zielsetzung, möglichst viel zu verbauen, um möglichst viel Gewinn zu machen" klar ersichtlich war. OTTAKRING. Das seit Jahren diskutierte Wohnbauprojekt schien Ende das Jahres auf Schiene zu sein. Auf der Hompage der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) will auch 2021 alles Mögliche tun, damit sich die Donaustädter wohlfühlen. | Foto: BV22

Ausblick Donaustadt
Was sich 2021 in der Donaustadt tut

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) verrät, was die Donaustädter und Donaustädterinnen 2021 erwartet. DONAUSTADT. Was bringt 2021 für die Donaustadt? Bezirksvorsteher Ernst Nevirvy (SPÖ) spricht über künftige Projekte. Gibt es 2021 einen Schwerpunkt für die Donaustadt? ERNST NEVRIVY: Das Wichtigste ist, dass der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut wird. In Richtung Verkehrsberuhigung ist mit der Stadtstraße eine wichtige Entscheidung getroffen worden. Im Parkraummanagement wird sich auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Bevölkerungszahl nimmt immer mehr zu und somit auch die Wohnprojekte in der Donaustadt.  | Foto: Brandl
1

bz-Leserforum
Donaustadt wird zugebaut

Die bz-Leser zum Bauboom: Donaustädter fürchten um die Lebensqualität in ihrem Bezirk. DONAUSTADT.  Zahlreiche Lesermeinungen gingen per E-Mail an die bz-Redaktion bezüglich des Baubooms in der Donaustadt. Die Meinungen sind deutlich. Wir haben zusammengefasst, was die bz-Leserinnen und bz-Leser von den zahlreichen Bauvorhaben halten: Ich finde nicht, dass der Bauboom in der Donaustadt zunimmt, jedoch finde ich es sehr schade, dass immer mehr Ein- bis Zwei- oder Dreizimmerwohnungen gebaut...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
3

Wohnbau
Neubauten

Auch hier warten schon die Kräne auf ihre Arbeit. An dieser Stelle soll ein Schulcampus entstehen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
In der Donaustadt entstehen laufend neue Wohnbauten, wie dieses Projekt in der Wagramer Straße 115–117. | Foto:  Teamneunzehn

Wohnprojekte von Invester
Bauboom in der Donaustadt

Bis 2023 entstehen in der Donaustadt insgesamt drei neue Wohnprojekte durch Invester United Benefits. DONAUSTADT. Mit Stand 1. Jänner 2020 leben im 22. Bezirk 195.230 Personen. Das macht einen Anteil von 10,2 Prozent der Wiener Gesamtbevölkerung aus. Das wird sich bald ändern, denn der Bezirk wächst ständig weiter. "Jede Grünfläche im Bezirk wird verbaut. Das ist traurig", heißt es von einer Anrainerin aus der Donaustadt. Sie ist nicht die einzige die sich zum "Bauwahnsinn" im Bezirk kritisch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
2

Nostalgie
Alt Erlaa

So sah es 1974 aus als der Wohnpark Alt Erlaa entstand.  Alte Bilder neu fotografiert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Erwin Soravia, Erich Hohenberger und Hans-Peter Weiss (v.l.) bei der Dachgleichenfeier. | Foto: Triiiple
1 2

Bauprojekt auf der Landstraße
Triiiple feiert Dachgleiche

Die Dachgleichenfeier fand nun im Triiiple-Wohnbauprojekt statt. Die ersten der insgesamt 1.160 Wohnungen sollen im März 2021 bezugsfertig sein. LANDSTRASSE. Drei Jahre sind seit dem Spatenstich am Grund des ehemaligen Hauptzollamtes vergangen, nun feierten die Bauherren Hans-Peter Weiss und Erwin Soravia gemeisam mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger die Dachgleiche im 29. Stock von Turm Nr. 1. Rund 100 Meter hoch sind die drei Geschwistertürme. 13,24 Kilometer Bohrpfähle und rund zehn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Stadträtin Gaal (li.) und Bezirksvize Thomas Steinhart bei der Schlüsselübergabe. | Foto: PID/Martin Votava
2

Schlüsselübergabe
65 neue Wohnungen für Simmering

65 Familien dürfen sich über den Einzug in eine neue Wohnung in der Kaiserebersdorfer Straße 41 freuen. Dort stellte die Genossenschaft Heimbau ein Bauprojekt fertig. SIMMERING. Im Herzen von Simmering entsteht neuer, leistbarer Wohnraum. 65 geförderte Mietwohnungen, davon 22 Smart-Wohnungen bietet die Wohnhausanlage der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Heimbau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 41. Zwei WohnhäuserBezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ), Bezirksvize Thomas Steinhart und...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Anzeige
3

Schockierende Zustände in der Thürnlhof-Siedlung
Stadler verlangt sofortige Sanierung

Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) und der FPÖ-Wohnungsexperte, Landtagsabgeordneter Michael Niegl, führten am Freitag einen Ortsaugenschein in der Thürnlhof-Siedlung in Simmering durch. Die Bilder, die ihnen dabei geboten wurden, waren schlimmer als erwartet. Garage muss abgestützt werden Verrostete Armierungseisen, die aus den Fertigbetonplatten herausragen, provisorisch abgestützte Garagen und heruntergekommene Fassaden - die Liste der katastrophalen Zustände des Gemeindebaus ist nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • FPÖ Simmering

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.