Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Das Team von Wohnbau Schultz feiert dieser Tag sein 50-jähriges Jubiläum.  | Foto: privat

Public Relations
Wohnbau Schultz feiert 50-jähriges Bestehen

Das Unternehmen Wohnbau Schultz wurde im Jahr 1973 von Heinrich Schultz sen. gegründet und feiert dieser Tage sein 50-jähriges Bestehen. In Sachen Wohnbau hat man sich dem regionalen Gedanken verpflichtet und man baut ausschließlich mit eigenen Mitarbeitern und lokalen Partnern aus der Region.  UDERNS (red). Derzeit beschäftigt Wohnbau Schultz 50 Mitarbeiter und hat in der Zeit seit 1973 nicht weniger als 2.000 Wohnungen speziell im Bezirk Schwaz sowie im Tiroler Unterland errichtet. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auch im Bezirk Kitzbühel ist die "Frieden" tätig. | Foto: Kogler
2

Wohnbau, Siedlung Frieden
Seit 75 Jahren gemeinnütziger Wohnbau der "Frieden"

1947 wurde die Gemeinnützige Bau- und Sieglungsgenossenschaft Frieden gegründet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit ihrer Gründung 1947 – seit 75 Jahren – errichtet die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden leistbaren Wohnraum. Zur Zeit der Gründung stand die Linderung der eklatanten Wohnungsnot im Mittwlpunkt, heute werden Wohnungen nach modernstem Standard im ganzen Land errichtet. "Dabei die die Genossenschaft Partner zahlreicher Tiroler Gemeinden, um Wohnprojekte für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geburtstagstorte für die OSG zum 70er: Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann Schmidt, Bgm. Kurt Maczek, Bgm. Georg Rosner, OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
33

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG feierte 70 Jahre Jubiläum

OSG feiert 70-Jahr-Jubiläum mit Präsentation einer neuer Festschrift und Geburtstagstorte. Die offizielle Jubiläumsfeier ist für 24. September in der Informhalle geplant. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde am 10. Juni 1951 gegründet und entwickelte sich in den 70 Jahren zum wesentlichen Partner des Landes und der Gemeinden, sowie Bevölkerung, wenn es um leistbares Wohnen geht. Gleichzeitig errichtet die OSG aber auch seit Jahren kommunale Bauten wie Kindergärten,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wohnbau mit dem Bodenfonds in Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Oberndorf - Wohnbau
Lob für Wohnbau-Projekte in Oberndorf

OBERNDORF. Zum 25-Jahr-Jubiläum des Tiroler Bodenfonds wurde vom Land ein Imagefilm gedreht und herausragende Projekte aufgenommen. Die Gemeinde Oberndorf hat mit dem Bodenfonds drei Projekte umgesetzt: Reihenhäuser und Eigentumswohnungen Alfons-Walde-Weg, Dorfbachsiedlung 1 und 2. "Besonders die Dorfbachsiedlung 2 wird im Landhaus und in Fachkreisen gelobt, weil dort das neue Bauen in Tirol (höher und platzsparender) umgesetzt wird", so Bgm. Hans Schweigkofler.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Manzenreiter, Vorstandsvorsitzender "Meine Heimat" | Foto: kk/privat
6

"Der Markt schrumpft"

Fast 30 Jahre lang war er Bürgermeister von Villach. Und er wird auch heute noch so genannt. Nun ist er aber in anderer Aufgabe unterwegs. Und zwar als Obmann vom gemeinnützige Wohnbau "Meine Heimat". Mit der WOCHE sprach Helmut Manzenreiter über die Kärntner Wohnlandschaft und die Probleme und Chancen für den gemeinnützigen Wohnbau. VILLACH (aw). Fast 30 Jahre lang war Helmut Manzenreiter Bürgermeister von Villach. Nun ist er in anderer Aufgabe unterwegs. Und zwar als Vorstandsvorsitzender von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Für Gabriele Holzer und Sabine Seiz bietet die Frauenwerkstadt viel Infrastruktur und auf ihre Bedürfnisse aufgebaute Wohneinheiten.
5

20 Jahre weiblicher Spirit in der Donaufelder Straße

Die Frauen-Werk-Stadt in der Donaufelder Straße 99/Carminweg 6 berücksichtigt die Bedürfnisse von Frauen. FLORIDSDORF. Frauengerechter Wohnbau bedeutet, gezielt den Alltag und die Ansprüche von Frauen zu berücksichtigen. Denn der Alltag von Frauen ist komplex, in der Regel sind es immer noch Frauen, die – meist zusätzlich zur Berufstätigkeit – die gesellschaftlich wichtige Betreuungs- und Versorgungsarbeit leisten. Als 1997 die ersten Mieter in den frauengerechten Wohnbau einzogen, galten sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die EBSG ist als zukunftsorientiertes Unternehmen gewillt, energieeffiziente Maßnahmen in allen neuen Projekten umzusetzen. | Foto: EBSG

EBSG seit 70 Jahren im Wohnbau erfolgreich

10.000 leistbare Wohnungen und Reihenhäuser als komfortables Zuhause für 30.000 Menschen errichtet. PÖTTSCHING. Alles begann im Jahre 1947 mit einer kleinen Schicksalsgemeinschaft hilfsbereiter Menschen. Um der Wohnungsnot nach dem Krieg zu begegnen, schlossen sich 30 Pöttschinger zu einem ambitionierten Projekt zusammen, das die Geschichte des burgenländischen Wohnbaus für immer verändern sollte. Gegenseitige Hilfe vereinbart Der Grundgedanke war einfach – aber für die damalige Zeit äußerst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nikolaus Prammer | Foto: LAWOG
1 5

LAWOG erwirtschaftete 1,9 Millionen Euro Gewinn

Restrukturierungsprogramm seit zwei Jahren auf Schiene. Dieses Jahr beträgt das Bauvolumen 87 Millionen Euro. OÖ (ok). Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft LAWOG erwirtschaftete voriges Jahr einen Gewinn von 1,9 Millionen Euro. 2011 betrug der Gewinn 1,6 Millionen Euro. "Wir konzentrieren uns mit unseren Projekten vor allem auf den Zentralraum", sagen die Geschäftsführer Nikolaus Prammer und Frank Schneider. Das Restrukturierungsprogramm, das vor zwei Jahren gestartet wurde, sei nun...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.