Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Erhöhung der Einkommensgrenzen
"Not lindern, wo immer es nur geht"

Die Kärntner haben in den vergangenen Jahren etliche verheerende Naturkatastrophen durchstehen und bewältigen müssen. "Allein, was im vergangenen Jahr im Gegendtal passiert ist, ist nach wie vor eigentlich unfassbar", resümiert Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner. KLAGENFURT. Fellner hat in der gestrigen Regierungssitzung, in Anlehnung an die von Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig überarbeitete Wohnbauförderung, eine Richtlinienänderung des Kärntner Nothilfswerks...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Bei der Pressekonferenz am Mittwoch: Martin Gruber, Daniel Fellner, Gaby Schaunig und Angelika Fritzl, Leiterin der Abteilung 11  | Foto: Screenshot/Land Kärnten
4

Neue Wohnbauförderung
Weniger Bürokratie - Einkommensgrenzen erhöht

Per Jahresbeginn trat die Novelle des Kärntner Wohnbauförderungsgesetzes in Kraft. Diese bringt mehr Möglichkeiten und höhere Förderungen für Häuslbauer und Sanierer, weniger Hürden und raschere Abläufe. Am Mittwoch wurden die Details bei einer Pressekonferenz präsentiert.  KLAGENFURT. Einstimmig beschlossen wurde dies im Rahmen der letzten Landtagssitzung des Jahres 2022, die kurz vor Weihnachten stattfand. Unter anderem neu ist eine Reduzierung der verpflichtenden Energieberatung, eine...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Gemeinschaftliche Wohnprojekte
Kärnten bietet einzigartige Förderung

Das Land Kärnten bietet eine österreichweit einzigartige Förderung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Gemeinschaftliches Wohnen ist eine mögliche Antwort auf aktuelle Probleme wie Zersiedelung, Landflucht, Vereinsamung, und Leerstand – Land Kärnten unterstützt Projekte mit einer Initialförderung. Zahl der Einfamilienhäuser steigtUnser Zusammenleben hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Während unsere Großeltern besonders im...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Verbesserungen bei der Wohnbauförderung sollen noch bessere Unterstützung bieten. | Foto: Pixabay/anncapictures

Neue Wohnbauförderung
Bessere Unterstützung beim Bauen und Sanieren

Mit höheren Zuschüssen, höheren Krediten und höheren Grenzen will Kärnten noch besser beim Bauen und Sanieren unterstützen.  KÄRNTEN. Heute, Donnerstag, wurden im Wohnbauförderungsbeirat die neuen Richtlinien 2022 beschlossen. „Förderkredite und Zuschüsse werden ebenso erhöht wie die Einkommensgrenzen – damit erhalten mehr Kärntnerinnen und Kärntner Zugang mehr Fördergeldern“, so Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Beiratsvorsitzender Klubobmann LAbg....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, Wohnbauabteilungsleiterin Angelika Fritzl und Architekt Gerhard Kopeinig präsentieren die neuen Broschüren zur Wohnbauförderung 2019 | Foto: Büro LHStv. Gaby Schaunig

Förderung
Kärnten optimiert Wohnbauförderung

Aus gegebenen Anlass, der Häuslbauermesse in Klagenfurt, wurde die Kärntner Wohnbauförderung angepasst. KÄRNTEN. Um besser auf die Wohnwünsche und Wohnmöglichkeiten der Kärntner einzugehen, wurde die Wohnbauförderrichtlinie des Landes Kärnten optimiert. Wohnbaureferentin LHStv. Gaby Schaunig betonte dabei die "familienfreundliche Ausgestaltung der Richtlinie". "Im Wesentlichen geht es uns darum, praktikable Förderungen und Unterstützungen des Landes für die Wohn- und Lebensrealitäten von heute...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mit 1. Jänner wurden die Richtlinien für die Wohnbauförderung angepasst | Foto: Pixabay/USA-Reiseblogger

Wohnbauförderung
Förderungen für Wohnbau und Sanierung wurden angepasst

Mit Anfang Jänner trat das neue Wohnbauförderungsgesetz in Kraft. Dadurch will man in Zukunft besser auf die Bedürfnisse der Kärntner eingehen. KÄRNTEN. Im Zentrum der neuen Wohnbauförderung stehen Familienfreundlichkeit, die Unterstützung von Personen mit niedrigen Einkommen sowie die Stärkung des ländlichen Raumes. "Wo wir Prioritäten setzen ist klar ersichtlich", erklärt Wohnbaureferentin LHStv. Gaby Schaunig. Förderungen im Sanierungsbereich Nachhaltigkeit und saubere Energie spielen eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
AK-Präsident Günther Goach fordert eine Zweckbindung der Wohnbauförderung, um Beschäftigung zu steigern | Foto: AK/Just

Goach: Aufhol-Milliarde für die Kärntner

Der AK-Präsident Günther Goach hegt einen Wunsch: Geld aus Wien für eine neue Strukturpolitik. Dass es in Kärnten viel zu tun gibt, steht auch für den Präsidenten der Arbeiterkammer, Günther Goach, außer Zweifel. Besonders die hohe Arbeitslosigkeit bereitet ihm Sorgen. Goachs Diagnose: "Das ist ja nicht von heute auf morgen gekommen; die Ursache ist natürlich eine verfehlte Strukturpolitik, die wir in Kärnten über Jahre gehabt haben." Zu in ganz Österreich steigender Arbeitslosigkeit komme...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.