Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Der Trend zum Alleine-Wohnen schreitet voran. In der Steiermark gab es von 2012 bis 2022 (letzter Berechnungszeitraum) prozentuell immer mehr Single-Haushalte. | Foto: David Hellmann/unsplash
3

214.828 wohnen alleine
Immer mehr Steirer leben im Single-Haushalt

Ob freiwillig oder gezwungenermaßen: 214.828 Steirerinnen und Steirer leben, laut letzter Zählung, in einem Single-Haushalt. Bei insgesamt 567.204 Privathaushalten macht das Wohnen alleine den Großteil aus. Ein Trend, der seit Jahren anhält. STEIERMARK. In der Steiermark wurden 2022 567.204 Privathaushalte gezählt. Basierend auf der aktuellen Haushaltsprognose wird diese Zahl aufgrund der ebenfalls steigenden Bevölkerungszahl kontinuierlich bis 2050 steigen.  Single- und Pärchenhaushalte pro...

Anzeige
Viele Ideen und immer ein tolles Erlebnis: die Gartenschau Südsteiermark | Foto: Brigitte Gady
Aktion 6

Grottenhof
Die Gartenschau Südsteiermark bietet viele Highlights

Die nächsten Monate verbringen die Steirerinnen und Steirer bei wohlig warmen Temperaturen wieder am liebsten im Freien in ihren Gärten. Welche Trends 2024 gefragt sind und was einen besonderen Garten auszeichnet, erfahren alle Gartenfreunde auch in diesem Jahr bei der Gartenschau Südsteiermark vom 30. Mai bis 2. Juni. LEIBNITZ. Unglaublich, welches großes Interesse die Gartenschau Südsteiermark im Besucherzentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm alljährlich auslöst. Und auch in diesem Jahr...

In der Steiermark baut es sich noch vergleichsweise günstig. | Foto: annacapictures/pixabay
1 3

Raiffeisen-Immoreport
So lebt und wohnt es sich im Bezirk Leibnitz

Der neue Raiffeisen-Immoreport für den Bezirk Leibnitz gibt Einblick in aktuelle Zahlen am heimischen Immobilienmarkt.  LEIBNITZ. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Steiermark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern und auch innerhalb der Steiermark herrscht ein starkes, preisliches Gefälle zwischen der Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken. Ein Indikator dafür sind beispielsweise die Grundstückspreise. Während der Quadratmeter Baugrund in Graz rund 316 Euro...

Anzeige
So haben Insekten keine Chancen, das feine Gittergeflecht schützt von innen und außen.  | Foto: panthermedia
3

Bauen und Wohnen
Transparenz im Sommermodus

Offene Türen und Fenster lassen Innen- und Außenbereiche im Sommer ineinander übergehen. Großzügige Glasflächen prägen die heutige Wohnarchitektur. Breite Schiebetüren zur Terrasse etwa holen viel Tageslicht und Frischluft in den Wohnbereich und lassen Innen und Außen fließend ineinander übergehen. Das große Maß an Offenheit und Transparenz lockt aber auch Spinnen, Mücken, Ameisen und anderes Getier an – ungebetener Besuch, auf den man im Haus getrost verzichten könnte. Deshalb permanent alle...

Auch Bürgermeister Michael Schumacher (r.) überzeugte sich von den neuen Räumlichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, betreut von Alpha Nova. | Foto: alpha nova
3

"alpha nova"-Wohnverbund
Wohnen wie du und ich in der Temmercity Leibnitz

Wohnen in der Mitte der Gesellschaft muss zur Selbstverständlichkeit werden. Vor diesem Hintergrund betreut "alpha nova" elf Bewohnerinnen und Bewohner, die kürzlich in der Temmercity einzogen. Am Mittwoch stellten sie ihr neues Zuhause mit großer Freude vor. LEIBNITZ. Erst vor kurzer Zeit übersiedelten elf Bewohnerinnen und Bewohner, begleitet Julia Tausendschön-Fernitz, Leiterin vom "alpha nova" Wohnverbund in Leibnitz, in ihre neuen Wohnungen in der Temmercity in Leibnitz. "Für die...

Der Bezirk Leibnitz gilt als beliebte Region zum Wohnen. Die Nähe zur Autobahn und der Ausbau der Bahn kommt Pendlerinnen und Pendlern sehr entgegen. | Foto: Gernot Ambros
1 19

Stetiger Zuwachs
Bezirk Leibnitz bleibt als Wohngegend attraktiv

Außerhalb von Graz nimmt die Bedeutung der Eigentumswohnungen zu, was das Grazer Einzugsgebiet vergrößert. Leibnitz, Voitsberg und Bruck an der Mur profitieren vom wachsenden Wunsch der Käuferinnen und Käufer nach mehr Grün. LEIBNITZ. Seit Jahren gilt der Kernraum Leibnitz als Achse zwischen Marburg und Graz als begehrte Region zum Wohnen und Arbeiten. Der Trend dürfte auch 2023 anhalten, auch wenn die Nachfrage am Immobilienmarkt 2023 laut RE/MAX um ein Zehntel zurückgehen dürfte. Für 2023...

Eine 2-Zimmerwohnung mit 50 Quadratmetern in Graz-Umgebung beläuft sich auf durchschnittlich 545 Euro. | Foto: Jeremy Bezanger/Unsplash
3

Mietpreischeck
So viel kostet eine Wohnung in den steirischen Bezirken

Heizkosten, Einkaufen und der Besuch an der Tankstelle - das Leben wird immer teurer. Ein beachtlicher Teil des Einkommens der Steirerinnen und Steirer wird aber immer noch in Wohnraum investiert. STEIERMARK. Wie viel ist den Steirerinnen und Steirern ihr Dach über dem Kopf wert und wie viel kostet eine Mietwohnung durchschnittlich in den einzelnen Bezirken? Dieser Frage hat sich eines der größten Immobilienportale Österreichs angenommen und die Mieten aller Angebote in ganz Österreich...

Die Grundbuch-Analyse von 12.700 realisierten Transaktionen im ersten Quartal des Jahres 2022 durch "willhaben" und "IMMOunited" gibt spannende Einblicke in die Entwicklung am Markt.  | Foto: Pixabay
2

Immobilien
Graz als österreichweiter Hotspot für Transaktionen

Bei einer Auswertung der Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 präsentiert sich die Steiermark im Spitzenfeld: So gab es in der Stadt Graz die meisten Transaktionen österreichweit. Die exklusivste Wohnimmobilie der Steiermark wurde ebenso in Graz verkauft, das größte Grundstück in Voitsberg.  STEIERMARK. Gemeinsam mit den Grundbuchexpertinnen und -experten der "IMMOunited" wirft "willhaben" regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich....

Bürgermeister Hubert Isker, Marktgemeinde Gralla | Foto: Gemeinde

Kommentar von Hubert Isker
Gralla setzt auf Lebensqualität

Bauland und Wohnraum in der Südsteiermark sind begehrter denn je. In einigen Gegenden spricht man bereits vom beginnenden „Ausverkauf“ von Grund und Boden. In anderen wiederum entstehen nicht nur zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern sehr häufig mehr- und vielstöckige Geschoßbauten. Die oftmals negativen Auswirkungen auf ein harmonisches Ortsbild sind hinlänglich bekannt. Ohne Zweifel leidet die Lebensqualität der alteingesessenen Bewohner im unmittelbaren Nahbereich neuer...

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7

Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.  STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die...

Anzeige
Raiffeisen macht Ihre persönlichen Wohnträume wahr. | Foto: Raiffeisen
2

Wir macht's möglich
Raiffeisen macht Deine Wohnträume wahr

Schöner wohnen, sicher finanzieren, perfekt sanieren: Die Raiffeisenbank macht's möglich. Sie wollen sich Ihren persönlichen Wohntraum erfüllen? Ein Haus neu bauen oder grundlegend sanieren? Mit der Raiffeisenbank haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Gerade, wenn es um ungeplante Ausgaben geht, kann die Raiffeisenbank Ihnen helfen. Mit einem Konsumkredit von Raiffeisen können Sie ungeplante Ausgaben abdecken oder sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen. Schnell und flexibel...

Im Herzen von Lang, mit rot gekennzeichnet, entsteht ein neues Siedlungsprojekt.  | Foto: KK

Ortsreportage
Lang setzt auf ein geregeltes Wachstum

In der Gemeinde Lang gibt es drei wichtige Faktoren: Wohnen, Wirtschaft und Landwirtschaft. Nach langen Gesprächen und Diskussionen wurden im Herzen von Lang (Siedlungsprojekt Scheibelsteiner) Grundstücke zu Wohnbauland umgewidmet. Hier sollen nun 14 neue Einfamilienhäuser entstehen. Geregelter ZuzugSeitens der Gemeinde ist Zuzug gewünscht, aber alles mit Maß und Ziel. "Wir freuen uns über Zuzug, müssen jedoch die Infrastruktur im Blick behalten. Sonst stoßen wir mit der Kläranlage, dem...

Aufgrund der hervorragenden Infrastruktur und zentralen Lage erweist sich Tillmitsch als beliebte Gemeinde zum Wohnen und Arbeiten. | Foto: © Waltraud Fischer

Ortsreportage Tillmitsch
Tillmitsch ist ein beliebter Wirtschaftsstandort

Traditionell und innovativ: In Tillmitsch sorgen gesund gewachsene Unternehmen für wertvolle Arbeitsplätze. Handwerk hat goldenen Boden. Dieses bekannte Zitat passt auch treffend zur Gemeinde Tillmitsch. Denn während Fachkräfte derzeit allerorts zur Mangelware geworden sind, sorgen in Tillmitsch noch alteingesessene Traditionsbetriebe für sichere Arbeitsplätze. Viele von ihnen sind auch Lehrlingsbetriebe, die händeringend nach jungen Leuten suchen, die Freude am Erlernen eines Handwerks haben...

Direktor Johannes Geiger mit dem Aufsichtsratspräsidenten Konsul KR Dr. Georg Wolf-Schönach und Geschäftsführerkollegin Dir. Mag. (FH) Martina Haas | Foto: ©Oliver Wolf
2

GWS Wohnungen in Leibnitz
Johannes Geiger ist mit dem Wohnbau in Leibnitz eng verbandelt

Seit 30 Jahren steht Johannes Geiger der GWS als Geschäftsführer vor. In dieser Zeit entstanden in Leibnitz knapp 1.100 GWS-Wohnungen. LEIBNITZ. Der Wohnbau floriert im Bezirk Leibnitz zur Freude aller Wohnungsinteressenten und so darf sich die Südsteiermark als Achse zwischen Graz und Marburg über einen spürbaren Zuzug freuen. Sehr gut kennt den Wohnungsmarkt im Lande auch Johannes Geiger, der dieser Tage einen guten Grund zum Feiern hatte: Diesmal nicht, weil eine neue Wohnung an ihre...

Mit einigen Verschönerungen im Eigenheim kann man sich seine eigene Wohlfühloase erschaffen. | Foto: KK

Wohlfühlen im neuen Stil

In schwierigen Zeiten von sozialer Isolation verbringen wir den Großteil unserer Zeit daheim in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns unsere eigene Wohlfühloase erschaffen, die für mehr als nur zum Schlafen, Essen und Wäschewaschen taugt. Egal ob Restaurantbesuche durch gemeinsames Kochen mit den Kindern zu ersetzen, durch Tanzen mit der Katze fehlende Partynächte zu kompensieren oder virtuelle Familienfeiern auf der Couch gegen gemeinsames Zusammenkommen zu tauschen, die...

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

Anzeige
Foto: www.gsl-wohnen.at
5

GSL Wohnen, 8435 Wagna - Siedlungsstraße 13

In Wagna entstehen derzeit 18 geförderte Eigentumswohnungen bzw. Reihenhäuser. Die monatliche Kreditrate beträgt inkl. Betriebskosten, Heizkosten, USt. ab ca.  416 Euro/Monat. Top-Ausstattung Die Wohnungen verfügen über eine Top-Ausstattung wie Fußbodenheizung, kontrollierte Be- und Entlüftung in den Wohnräumen, Echtholzparkett. Die Wohnungen und Reihenhäuser haben von zwei bis vier Zimmer und sind zwischen 50 und 95m² groß und verfügen über einen Balkon oder Terrasse und/oder einen Garten....

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Südsteirische Baumesse

1. Südsteirischen Baumesse „Rund ums Bauen“ Mit der 1. Südsteirischen Baumesse werden diverse Aussteller „Rund ums Bauen“ allen Besuchern die Gelegenheit bieten sich über den 1. Schritt zum Eigenheim bis hin zur abschließenden Gartengestaltung zu informieren. Die Veranstaltung läuft über zwei Tage, wobei Sie an beiden Tagen mit warmen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt werden. Auch an unsere kleinen Bauherrn/innen wurde selbstverständlich gedacht: Riesenhupfburg, Pony reiten, Karussell,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Südsteirischer Bauführer
Von links: Christian Krainer (GBV Steiermark), Janosch Hartmann (Servicebüro zusammen>wohnen< ), LR Hans Seitinger, LR Bettina Vollath, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Christina Trattner (Servicebüro zusammen>wohnen | Foto: ©Sebastian Reiser
1

Ein Ratgeber für „Engagierte Nachbarschaften“ und solche, die es noch werden wollen

Tipps fürs Miteinander bietet ein neues Handbuch, das im Rahmen der Initiative zusammen>wohnen< von Land Steiermark und dem Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV, Landesgruppe Steiermark) entstanden ist. Sieben engagierte Nachbarschaften wurden über ein Jahr lang bei der Umsetzung verschiedener Projekte begleitet, die dem „Trend“ zur Anonymität in Wohnanlagen entgegensteuern sollen. Diese Erfahrungen stehen nun in einem praxisnahen Ratgeber mit Ideen und Anleitungen zur Umsetzung zur...

OBERHAAG:Wenn WOHNEN krank macht

Seit geschlagenen 6 Wochen werden an dem Haus in Oberhaag in dem ich zur Miete wohne ,Umbauten bzw.Sanierungen durchgeführt. Über 2 Wochen lang hatte ich keine Fenster in der Whg,da diese erneuert werden sollten,nur eine Plane schützte mich vor der Aussenwelt. Nach einem eindringlichen Gespräch meinerseits mit dem Vermieter Herrn Karl W.würden diese dann endlich eingebaut,jedoch nur provesorisch. Kurze Zeit später wurde mir eröffnet,das eine Wand der Küche rausgerissen werden muss,da einen...

Die Bewohner der elf nagelneuen Maisonetten fühlen sich in Fehring wohl.

11 Maisonetten kosteten 2 Millionen

In ruhiger Lage auf den ehemaligen sogenannten Kozargründen in der Fehringer Sinzingergasse ließ die Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellte Köflach (SGK) unter der Bauleitung von Christian Köppel eine Reihenhausanlage mit 11 Wohneinheiten errichten. Die Maisonetten haben 77 oder 90 Quadratmeter Wohnfläche. Der vom Land geförderte und von "Stadtarchitekt" Erich Paugger geplante Bau kostete insgesamt rund 2 Millionen Euro, wie SGK-Vorstandsdirektor Franz Halper bei der feierlichen...

BUCH TIPP: Wohlfühlen auch auf kleiner Fläche

Ein Bad praktisch und individuell gestalten, und ist die Fläche noch so klein, dazu gibt dieses Buch Anregungen, verhilft zu neuem Denken, zeigt umsetzbare Möglichkeiten. Auch auf wenige bis maximal 10 m² Platzangebot kann Wohlfühlen möglich werden, wie Autorin Sybille Hilgert an 47 vorgestellten Bädern belegen kann. Ein tolles Ideenbuch für Bauherren und Planer. Callwey, 160 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

NAbg. Beppo Muchitsch stellte in Lannach die Umfrage "Wie tickt unsere Region" vor. | Foto: TT&K
1

So "tickt" unsere Region

Die Sorge um die Arbeitsplätze dominiert das Denken der Menschen. Dahinter kommt der Verkehr. Schon im Vorfeld der Präsentation der Studie hatte Auftraggeber NAbg. Beppo Muchitsch für Aufregung gesorgt, weil er das Faktum, dass eine deutliche Mehrheit (64%) in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg positiv auf die Gemeindefusionen reagierte, vorab veröffentlichte. Dieses Thema wurde bei der Präsentation in Lannach nur mehr gestreift. Angst um Arbeitsplätze Viel wichtiger waren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.