Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Das nun beginnende Großprojekt "Neuer Volksgarten" soll maßgeblich zur Lebensqualität und zum Image der Stadt Wels beitragen. | Foto: Yewo Landscapes

52,8 Millionen Euro Investition
2024 wird viel Neues in Wels gebaut

Man möchte in Wels investieren "Die Stadt soll zu einer der lebenswertesten werden", so das gesetzte Ziel von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Und daran will man 2024 mit einem Investitionsbudget von rund 51,8 Millionen Euro auch kräftig arbeiten. WELS "In diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind öffentliche Investitionen ein Konjunktur-Motor", zeigt Rabl auf. Und davon wird es in Wels viele geben. Für eine neue Messehalle, die alle Stücke spielen soll, werden 15,3 Millionen Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Kramsach wird derzeit eine Anlage mit 15 geförderten Wohnungen im Ortsteil Voldöpp angedacht. | Foto: Rieder & Stippler OG
4

Wohnen
Kramsach startet Bedarfserhebung für zwei neue Bauprojekte

Zwei Bauprojekte mit jeweils 15 Wohnungen sind in Kramsach in Planung. Nun wird der Bedarf erhoben. KRAMSACH. Leistbarer Wohnraum ist knapp - auch in Kramsach. Im Ortsteil Völdöpp könnten aber bald eine moderne Anlage entstehen, welche für die hiesige Bevölkerung gedacht ist. Der soziale Wohnbau soll 15 Einheiten enthalten. Dabei soll ein Preis von 4.000 Euro pro Quadratmeter durch eine zivilrechtliche Vereinbarung garantiert werden. Die Vergabe der Wohnung soll dann durch die Gemeinde und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Fünf neue Wohnhäuser entstehen beim Höchstädtplatz. Jene in der Dresdner Straße erhalten grüne Innenhöfe und Balkone in Pasellfarben.  | Foto: Huss Hawlik Architekten (Rendering)
1 4

Ehemaliger Globus-Verlag
470 neue Wohnungen für die Brigittenau

Beim Höchstädtplatz und der Dresdner Straße entstehen ganze 470 neue Mietwohnungen. Ein Teil davon soll noch heuer bezugsfertig werden. WIEN/BRIGITTENAU. Wo sich einst der Globus-Verlag und ein Baumarkt befanden, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Am Areal zwischen Höchstädtplatz, Dresdner Straße, Meldemannstraße und Schottenaustraße entstehen nämlich gleich mehrere neue Wohnhäuser – inklusive Tiefgarage, Gewerbeflächen und Gastronomie. Schon bis Ende 2022 soll das Projekt "Brigitte Now" in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Obwohl in Fulpmes seit Jahren wie wild gebaut wird, bleibt leistbarer Wohnraum Mangelware. | Foto: Kainz

Leistbares Wohnen
Kritik an Freizeitwohnsitzen in Fulpmes

Regelmäßig wird auch im Stubaital der Ruf nach leistbarem Wohnraum für die einheimische Bevölkerung und speziell für die Jugend laut. FULPMES. Insbesondere in Fulpmes wurden in den letzten Jahren auch zahlreiche Bauprojekte umgesetzt (wir berichteten). Ist der Wohnraum deshalb auch günstiger geworden? „Nein, das ist nicht gelungen. Der Wohnungsmarkt ist nach wie vor sehr angespannt“, kritisiert GR Fabian Muigg und gibt zu bedenken: „Für die einen wird zu viel gebaut, die anderen finden aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der OÖ Seniorenbund legt in einem Fünf-Punkte-Wohnprogramm konkrete Forderungen dar, wie Wohnen im Alter aussehen soll.  | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Wohnbau in OÖ
Wohnen im Alter in der Zukunft

In den nächsten zwanzig Jahren wächst die Generation 60+ von 370.000 Menschen in Oberösterreich auf 510.000. Die Zahl der Hochbetagten wird sich vervierfachen. Das Thema "Wohnen im Alter" wird in Zukunft eine große Rolle spielen.  OÖ. Eine vom OÖ Seniorenbund in Auftrag gegebene IMAS-Umfrage aus dem Jahr 2020 widmet sich dem Thema „Wohnen im Alter“. 92 Prozent der befragten Senioren gaben an „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit ihrer aktuellen Wohnsituation zu sein. Wichtige Gründe, die stark...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

DAHEIM BILDUNG Zusammen ist man weniger allein

Passend zur Ausstellung Daheim | Bauen und Wohnen in Gemeinschaft überlegen wir, wie man zusammen wohnen kann. Was braucht es dazu? Welche Ideen gibt es schon? Wir besuchen die Ausstellung und sehen, was Architekten sich dazu gedacht haben. Im Atelier entwickeln wir unsere eigenen Ideen. Gemeinsam planen und bauen wir an unserem Stadtmodell. Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 1. Schulstufe – die Programminhalte werden an das jeweilige Alter angepasst. Ein Vermittlungsprogramm von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur

10,3 Millionen Euro fürs Wohnen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (bp). Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge vom Dezember 2014 bis Februar 2015 behandelt. Für Bauprojekte im Bezirk wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 10,3 Millionen Euro beschlossen. „Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer wäre der Traum von Eigenheim ohne die Finanzierungsmittel der Wohnbauförderung nicht umsetzbar“, zeigt sich VP-Bezirksobmann Ernst Huber erfreut über die genehmigten Mittel. Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.