Wohnung

Beiträge zum Thema Wohnung

Anzeige
Foto: Linda Zechmeister
2

Immobilien Bär Bad Schallerbach
Immobilien: Was ist dabei zu beachten?

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, in eine Immobilie zu investieren? Oder eine zu verkaufen? Die Firma Immobilienbär in Bad Schallerbach beschäftigt sich intensiv mit der Thematik „Immobilien". BAD SCHALLERBACH. Was für einen als Privatperson möglicherweise als unübersichtlicher Berg an Aufgaben vor einem steht, ist für die Branchenspezialisten von Immobilen Bär eine Herzensangelegenheit. Denn die Immobilienagentur aus Bad Schallerbach unterstützt Ihre Kundinnen und Kunden bei allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder (2.v.l.) bei der Schlüsselübergabe in Kallham. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Mietwohnungen Kallham
Landtagspräsidentin Sabine Binder übergibt Schlüssel

Kürzlich wurden insgesamt elf Mietwohnungen seitens des oberösterreichischen Wohnbaus und dem Wohnbauressort im Bezirk Grieskirchen übergeben.  KALLHAM. Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder war in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner bei der feierlichen Schlüsselübergabe in Kallham direkt vor Ort.  „Wohnen ist eines der zentralen Bedürfnisse geworden, daher ist es der politische Auftrag der Wohnbauförderung des Landes OÖ, Wohnen auch leistbar zu machen. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Studie zur aktuellen Wohnbausituation in Tirol | Foto: Kogler

So baut Tirol
Studie "Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol"

So baut Tirol – Präsentation der aktuellen Studie zu künftigen Wohnbauprojekten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der WKÖ-Fachverband sowie die Tiroler Fachgruppe der Immobilienmakler präsentierte gemeinsam mit EXPLOREAL die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“. Diese Auswertung stellt eine umfassende Ist-Situation der Neubauleistung im Bundesland dar. "Insgesamt wurden für das Bundesland Tirol 600 Projekte mit rund 12.500 Wohneinheiten ausgewertet", so Bauträgersprecher Michael Kugler von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ bietet als Service für Mitglieder die Prüfung von Kreditangeboten an.  | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
2

AK prüft Kreditangebote
Wie man am besten Haus oder Wohnung finanziert

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer gibt Tipps, worauf Baufamilien und Käufer gut achten sollten. OÖ. Wer für den Kauf oder Bau einer Immobilie einen Kredit benötigt, sollte sich die Zeit für gute Vorbereitung nehmen. Schritt eins vor dem Gespräch mit der Bank ist das Erstellen einer monatlichen Einnahmen-Ausgaben-Berechnung des eigenen Haushaltes. Zur Unterstützung gibt es diverse Rechner im Internet – etwa HIER. Damit wird das Risiko, eine Position zu vergessen, verringert. Angebote holt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Reitlliftweg wird bereits gearbeitet. | Foto: ZIMA

Fieberbrunn - Wohnbau
ZIMA baut neue Wohnungen in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Am Ortsanfang von Fieberbrunn, am Reitlliftweg 3, entsteht ein moderner Neubau mit drei individuellen Baukörpern. Bauherr ist die ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH. Die Häuser liegen am Plätzerbach bzw. an einem Waldbestand. Es entstehen 42 moderne Apartments in drei mehrgeschossigen Wohnhäusern (2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen von 52,03 bis 101,05 m²) mit Balkonen, Dachterrassen und Privatgärten, Kellerabteil und Tiefgarage. Aktuell befinden sich die Einheiten aus allen drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Von 1. bis 3. Februar päsentieren Aussteller bei der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck Neuheiten und Trends.  | Foto: CMI
4

Hausbaumesse
Neuheiten, Trends und Networking: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2019 eröffnet

Die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends rund um die Themen Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen werden pünktlich zum Start der neuen Bausaison vom 1. bis 3. Februar auf der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck präsentiert. Beim begleitenden Vortragsprogramm rücken allgemeine Bau- und Energiethemen genauso wie der Schwerpunkt „Holz ist genial“ in den Fokus. 82.486 Gebäude und Wohnungen wurden in Österreich in 2017 neu errichtet, auf Tirol entfallen davon 6.804...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Lindner Residenzen.

Bauarbeiten im Zentrum Oberndorfs

OBERNDORF. Bauarbeiten beherrschen derzeit das Oberndorfer Ortszentrum. Gebaut werden drei Projekte – beim ehemaligen Hotel Lindner (Lindner Residenzen, Foto) und auf zwei Grundstücken daneben und dahinter. Hier entstehen Objekte, in denen jeweils Gewerbeflächen unterkommen, in den Obergeschoßen insgesamt rund 40 Wohnungen. "Bei einem Haus kommen im 1. OG fünf wohnbaugeförderte Wohnungen, alle anderen sind frei verkäuflich. Ich hoffe nicht, dass dies illegale Freizeitwohnsitze werden", so Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Wohnen in Güssing: die Neue Eisenstädter baut | Foto: Neue Eisenstädter

Neuer Wohntraum in Güssing 


Direkt in Zentrumsnähe errichtet die Neue Eisenstädter in der Grabenstraße eine gemütliche Wohnhausanlage mit insgesamt acht Wohneinheiten GÜSSING. Das Gebäude gliedert sich in ein Erd- und Obergeschoss und ist sowohl über das Treppenhaus als auch über einen Lift erreichbar.
 Im Zentrum von Güssing befinden sich ein Nahversorger, eine Bäckerei, Ärzte sowie ein gastronomisches Angebot. Moderne Architektur mit alltagstauglichem Grundriss Bei der Ausstattung aller Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Hannes Gsellmann
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten | Foto: pixabay

Neues Wohnbaugesetz soll Mieter entlasten

Die SPÖ Kärnten will mit der Erarbeitung eines neuen Wohnbauförderungsgesetzes die Mieter entlasten. Eine gleichmäßige Mietzinsbelastung, die Förderung durch Sanierungskreditmittel, Eigenmittelersatzdarlehen für Nachmieter und Fördermodell zur Altbestandsanierung sind die Eckpunkte des neuen Gesetzes. „Das neue Gesetz, das noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten soll, soll nicht nur finanzielle Erleichterungen für die MieterInnen bringen, sondern auch dem Bürokratieabbau dienen und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Die Sachverständigen von ELkinet sind kompetente und professionelle Ansprechpartner. | Foto: ELkinet
3

Sanierung mit Sachverstand von ELkinet

ELkinet – Feuchteschutz & Sanierung ist Ihr Spezialist für Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Abdichtungen und Beschichtungen. ELkinet in Hall ist ein ganzheitlicher Anbieter von umfassenden Bauwerkssanierungen und Abdichtungen. Der Betrieb ist im Besonderen spezialisiert auf Mauerwerksanierung und Mauertrockenlegung, Bauwerksabdichtung, Balkon- und Terrassenabdichtung, Schimmelsanierung und Hausschwammsanierung. Durch kompetente Beratung und ein innovatives System, das Nachhaltigkeit,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bauleiter Simon Smekal bei der neuen Wohnanlage in Mehrn | Foto: Polak
2

Klimaaktiv wohnen in Brixlegg

BRIXLEGG. Im vergangenen Jahr wurde die neue Wohnanlage „Mehrn“ in Brixlegg fertig gestellt und an die Bewohner übergeben. Nun durfte sich die Alpenländische als Bauträger über eine Auszeichnung freuen. Ökologische Baumaterialien im Einsatz Seit vier Jahren ist der Gemeinnützige Wohnbauträger Partner der Initiative „klimaaktiv“. Das Lebensministerium will damit die Österreichische Klimastrategie sowie den aktiven Klimaschutz vorantreiben. Die Alpenländische wendet deshalb bei all ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Konferenz der Wohnbaulandesräte in Wien – von links: Karlheinz Rüdisser (Vorarlberg), Manfred Haimbuchner (Oberösterreich), Johannes Tratter (Tirol), Michael Ludwig (Wien), Hans Mayr (Salzburg), Johann Seitinger (Steiermark). | Foto: PID/Jobst

Tiroler Wohnbaupolitik im Spannungsfeld zwischen urbanen und ländlichen Herausforderungen

Tirols Wohnbaulandesrat Johannes Tratter nahm letzte Woche gemeinsam mit den ressortzuständigen Landesräten aus Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Vorarlberg sowie der Steiermark auf Einladung des Wiener Wohnbaustadtrats Michael Ludwig an der Landeswohnbaureferenten-Konferenz in Wien teil. Die Konferenz sei eine gute Gelegenheit zur besseren Vernetzung, zum fachlichen Austausch sowie zur Erarbeitung gemeinsamer Schwerpunkte gewesen. Dabei seien einige Bereiche vergleichbar, andere hingegen...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.