Wolfgangsee

Beiträge zum Thema Wolfgangsee

14 8 53

Salzburg ist so schön
Wanderung am Wolfgangsee

Mit dem Bus 150 fahren wir von Salzburg nach Strobl und gehen um den Bürglstein, den wir bis zur Abzweigung nach St. Wolfgang umrunden. Am Sportplatz vorbei gelangen wir zur Hauptstrasse, wenden uns nach rechts und beim Gasthof Bürglstein biegen wir links ab und gehen nun Richtung St. Wolfgang. Anschließend Abzweigung zum "Mosti" und weiter zum "Holzbauer", ein schöner Wiesenweg mit erstem Blick auf den Wolfgangsee, den Sparber, die Bleckwand und rechts auf den Schafberg. Wir sehen blühende...

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tourismusschulen überzeugten am "Work the Lake". | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
11

Auftakt zum Kulinarikfestival "mundART"
"Work the Lake" am Wolfgangsee

Anfang der Woche fand an der Strobler Seepromenade die Premiere der "Work the Lake Games" statt. 30 Zweierteams traten auf einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. Gleichzeitig eröffneten die Spiele auch das Kulinarikfestival "mundART" am Wolfgangsee. STROBL. Am 1. April verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne. Denn: Unter der Moderation von Silvia Schneider fiel dort der Startschuss für das diesjährige Kulinarik-Festival "mundART" statt. Die...

Auch ein Parcours am Wolfgangsee musste bei den "Work The Lake"-Games bewältigt werden. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Alexander Erhold
6

Startschuss für mundart-Festival
Erfolgreiche Premiere der "Work the Lake"-Games

Am 1. April 2025 verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne, auf der Teamgeist, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt standen. Unter der Moderation von Silvia Schneider, der Kulinarik-Botschafterin des Wolfgangsees 2025, traten über 30 Zweierteams in einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. STROBL. Die "Work the Lake"-Games boten abwechslungsreiche Herausforderungen, bei denen typische Aufgaben aus Gastronomie und Hotellerie humorvoll und innovativ in Szene gesetzt...

Der Höhepunkt der Reise war der Besuch des Red-Bull-Rings in Spielberg. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Besichtigung am Red Bull-Ring
Wirtschaftsbund geht auf Reisen

Der Wirtschaftsbund Wolfgangsee will "miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen." In Zuge dessen richteten die Ortsgruppen einen Ausflug ins Murtal aus und besichtigten dort zwei touristische Leitbetriebe. ST. GILGEN. Unter dem Motto „Miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen“, arbeiten die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl seit Jahren eng zusammen. Erfahrungsaustausch, Initiativen in der Region und gemeinsame Ausflüge sind seit jeher Teil der...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber wohl auch teurer, als angenommen. Zudem fehlten Bewilligungen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
5

Rückbau wird gefordert
Muss die Seebühne am Wolfgangsee weg?

Nachdem die Salzkammergut-Seebühne im vergangenen Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen wurde, folgt ein weiterer Paukenschlag: Die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft ordnet den Abbau der Bühne am Wolfgangsee an. ST. GILGEN. Die Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee steht erneut vor turbulenten Zeiten: Nachdem das Prestige-Projekt im Sommer 2024 aufgrund starker Kostensteigerungen in die Kritik geraten war, folgt jetzt ein behördlich angeordneter Abbau der Millionen-Anlage. Die...

Silvia Schneider ist die "Kulinarik-Botschafterin" des Wolfgangsees 2025. | Foto: Simeon Baker, Silvia kocht
15

"mundART" am Wolfgangsee
Schwebende Restaurants in St. Gilgen

Nach dem Erfolg der Salzkammergut-Seebühne plant die Region das nächste Highlight und bringt das kulinarische "mundART"-Festival an den Wolfgangsee. Geplant ist unter anderem, die Gondeln der Zwölferhorn-Seilbahn in schwebende Restaurants zu verwandeln. Außerdem wird die TV-Moderatorin Silvia Schneider Kulinarik-Botschafterin des Sees. WOLFGANGSEE, WIEN. Vergangenes Jahr feierten die Gemeinden rund um den Wolfgangsee den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons, dem Heiligen Wolfgang. Dafür...

Köche als Botschafter der Kuliarik des Wolfgangsees in Wien mit Silvia Schneider. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Andreas Tischler
8

mundART Festival
Silvia Schneider ist Kulinarik-Botschafterin des Wolfgangsees

Zur Präsentation der ersten Ausgabe des mundART Festivals lud der Wolfgangsee zum Talk & Taste am 27. Jänner in die Markterei im 9. Wiener Bezirk und gab eine Vorschau auf seinen heurigen Kulinarik-Schwerpunkt. WIEN, WOLFGANGSEE. Fünf renommierte Köche aus der Region sind als Botschafter nach Wien angereist und bereiteten Signature-Dishes aus dem Salzkammergut live für die Gäste zu. Gerichte, die die Vielfalt der Urlaubsdestination widerspiegeln und Produkte aus dem See, den Wiesen und den...

Die berühmte 16 Meter hohe Laterne in St. Wolfgang.
31 17 22

Stefanitag
Von Strobl nach St. Wolfgang

Bei Nebelwetter und Raureif (Minus 3 Grad ) sind wir heute Vormittag in Vöcklabruck weg gefahren und  von Strobl am Wolfgangsee, bei herrlichem Sonnenschein (Minus 8 Grad) den Bürglstein Panoramaweg nach St. Wolfgang gegangen. Dieser  idyllisch gelegene Weg entlang des Ufers , den man teilweise über Holzstege geht,  der Blick über den Wolfgangsee und in die Bergwelt ist einfach WUNDERSCHÖN In einer Stunde leicht zu bewältigen.   St. Wolfgang ist auch immer einen Besuch wert. Einige Aufnahmen...

Bürgermeister Franz Eisl und Patrick De-Bettin, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, laden zum Gespräch nach St. Wolfgang. | Foto: Simon Haslauer
5

Nach Überprüfungsausschuss
Die Zukunft der Salzkammergut-Seebühne

Die Finanzen der Salzkammergut-Seebühne wurden ausführlich durchleuchtet; heute gaben der Bürgermeister von St. Wolfgang und Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft ein Update zu der Seebühne in St. Gilgen. So geht es jetzt weiter: ST. WOLFGANG, ST. GILGEN. In diesem Jahr feierten die Wolfgangsee-Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons, dem heiligen Wolfgang. Dafür stellten die Gemeinden ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Spiel am...

Viele Ehrengäste bei der Eröffnung des Wolfgangseer Advents. | Foto: Hörmandinger
5

Tradition seit 21 Jahren
Wolfgangseer Advent feierlich eröffnet

Der Wolfgangseer Advent, ein besonderer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit, hat seine Pforten wieder geöffnet. WOLFGANGSEE. Unter der Devise "drei Orte, zwei Bundesländer, ein Adventmarkt" vereint der Wolfgangseer Advent die Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang in einem festlichen und bundesländerübergreifenden Zusammenspiel. Seit nunmehr 21 Jahren, können sich Gäste aus nah und fern auf liebevoll dekorierte Stände, regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten freuen, die...

1 1 3

Strobl am Wolfgangsee
Strobl im Blickfeld

Einer der drei Orte um den Wolfgangsee präsentiert sich ganz bescheiden. Anders wie St. Gilgen als Mozart-Ort und St. Wolfgang als Wallfahrtsort und Toursimusmagnet "Weisses Rößl". Wer Ruhe und Erholung sucht, ist in Strobl wohl am richtigen Ort. Alle drei Gemeinden zusammen sind mit ihrem kulturellen und touristischen Angeboten nicht zu übertreffen. Kultur, Kulinarik, Natur, Tradition verbunden mit christlichen Werten prägt die Wolfgangsee-Gemeinden.

Die Regensburgern Domspatzen bei der Schifffahrt auf dem Wolfgangsee. | Foto: J.J.

Dem Hl. Wolfgang zur Ehr'
Regensburger Domspatzen gratulieren ihrem Gründer

Vor mehr als 1.000 Jahren – im Jahr 975 – gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule, die besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung legte. Daraus sind die Regensburger Domspatzen entstanden … wahrscheinlich der weltweit älteste Knabenchor. WOLFGANGSEEREGION. Anlässlich des 1.100sten Geburtstags ihres Gründers gedachten die Regensburger Domspatzen dem Heiligen Wolfgang mit zwei Konzerten am Wolfgangsee. In den Pfarrkirchen von Strobl und St. Gilgen wurden die Besucher...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber auch teurer, als angenommen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH

Salzkammergut Seebühne
Überschattet Kostenexplosion den Erfolg von "Wolf – Das Mystical"?

Licht und Schatten am Ufer des Wolfgangsees – dem Erfolg von "Wolf – Das Mystical" steht eine – wie es unter anderem die OÖN nennen – Kostenexplosion gegenüber. ST. WOLFGANG. Sie ist das Prestige-Projekt im Wolfgang-Jahr 2024: die Salzkammergut Seebühne am Ufer des Wolfgangsees. Zehn – restlos ausverkaufte – Vorstellungen von Franzobels „Wolf – Das Mystical“ scheinen auf den ersten Blick ein Erfolg. "Die Rückmeldungen unserer Gäste sind durchwegs positiv bis begeistert", so Christian Meyer,...

Mike Sams von der Wolfgangseer Braugesellschaft präsentierte das Jubiläumsbräu bereits den Bürgermeistern, Touristikern und Gastronomen - ab 27. April wird es im Zuge des Auftaktfestes erstmals ausgeschenkt. | Foto: WTG

Wolfgangjahr 2024
Auftaktfest mit Bierpräsentation am 27. & 28. April

Der Heilige Wolfgang feiert Geburtstag! Im Jahr 2024 feiern die drei Wolfgangsee-Gemeinden, St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, gemeinsam den 1.100. Geburtstag ihres Seepatrons. STROBL. Während des gesamten Jahres sind zahlreiche Feierlichkeiten, Veranstaltungen und Gedenktreffen geplant, um diese große historische Persönlichkeit zu würdigen. Ein besonderer Höhepunkt dieses Festjahres ist die Auftaktveranstaltung „Auf geht’s! – ins Wolfgangjahr“ am 27. und 28. April 2024 in Strobl an der...

20

Advent am Wolfgangsee
Lichter, Krippen und Tradition

Ein verregneter und beschaulicher Rundgang durch Strobl und St. Gilgen.Wenn man an den Advent am Wolfgangsee denkt, fällt einem sofort St. Wolfgang ein. Dazu gibt es tausende Berichte und Bilder. Ich habe mich an einem verregneten Freitag nach Strobl und nach St. Gilgen aufgemacht, um die Stimmung tausender Lichter auf den Weihnachtsmärkten einzufangen. Zwei komplett verschiedene Adventmärkte, die beide für sich eine besondere Adventstimmung verbreiten: So dominieren in Strobl neben den...

Friedenslicht-Laterne in St. Wolfgang. | Foto: Wolfgangsee Tourismus
3

20-jähriges Jubiläum
Wolfgangseer Advent ab 17. November

Der Wolfgangseer Advent öffnet  vom 17. November bis zum 23. Dezember seine Pforten und verspricht den Besuchern eine bezaubernde Zeit am malerischen Ufer des Wolfgangsees. ST. WOLFGANG. Bereits seit 20 Jahren begeistert der Wolfgangseer Advent große und kleine Besucher mit liebevoll gestalteten Adventorten rund um den See, traditioneller Dekoration und festlicher Stimmung. 2023 feiert der Wolfgangseer Advent sein 20-Jahr-Jubiläum. Mit der WolfgangseeSchifffahrt haben die Besucher die...

Sommerfeeling in Strobl am Wolfgangsee. | Foto: Katharina Eisl
2

Feierlaune am Wolfgangsee
Buntes Sommer-Programm in Strobl

Der Sommer in Strobl hat begonnen und dieser bringt auch im heurigen Jahr eine Vielzahl an besonderen Veranstaltungen für jeden Gusto mit sich. STROBL, SALZKAMMERGUT. Hervorzuheben sind die Konzerte des Salon Orchesters St. Wolfgang jeden zweiten Dienstag (11.07., 25.07., 08.08., 22.08 & 05.09.) die für wunderbare klassische Klänge sorgen. Die Mittwochabende im Juli und August (bis 23.08.) stehen ganz im Zeichen der Volksmusik und der Tradition. Unter dem Motto „Musiziert und tånzt, zåmgsitzt...

 Regina Hilber kommt zur Lesung in die Deutschvilla. | Foto: Literaturhaus Wien
2

Weltpoesie in der Deutschvilla
Wolfgangseer Literaturtage laden zur Lesung

Nur wenige Schritte vom Seeufer entfernt, laden die Wolfgangseer Literaturtage auch diesen Sommer zu einem besonderen Abend in der schönen Deutschvilla in Strobl. STROBL. In Strobl startet die literarische Sommerfrische in diesem Jahr mit einem philosophischen Motto: Wille & Wahn. Die teilnehmenden AutorInnen bieten dazu lyrische Statements, wissen literarische Wege und Antworten. Das Publikum erwartet erfrischende Kurzlesungen von Timo Brandt, Regina Hilber, Peter Hodina, Rhea Krčmářová, Erika...

Ausgezeichnete Spitzengastronomen mit Vertretern vom Wolfgangsee Tourismus. | Foto: kunstbahr
3

Gault&Millau
Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg

Falstaff und Gault&Millau listen die besten Köchinnen und Köche des Landes auf. Dabei gibt es Top-Ergebnisse für die Gastronomie- und die Tourismusregion Wolfgangsee. SANKT GILGEN, STROBL, SANKT WOLFGANG. Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe – davon fünf Betriebe mit insgesamt 12...

Vorstand und Team des Tourismusverbandes Strobl mit Bürgermeister Josef Weikinger. | Foto: TVB Strobl

Vollversammlung
Tourismusverband Strobl zog Jahresbilanz 2022

Der Tourismusverband Strobl lud zur jährlichen Vollversammlung ins Hotel Gasthof Kleefeld ein. STROBL. Obmann Ferdinand Laimer durfte neben zahlreichen Mitgliedern unter anderem Bürgermeister Josef Weikinger herzlich begrüßen. In seinem Bericht ließ Laimer das abgelaufene Jahr 2022 Revue passieren. Es konnten wieder zahlreiche Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden sowie geplante Projekte umgesetzt werden. Unter anderem wurde die Sanierung und Pflege von Wander- und Radwegen...

Frühlingskonzert OMK Strobl

Am 1. April 2023 findet das alljährliche Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Strobl statt. Neben traditioneller Blasmusik dreht sich in der Turnhalle der Mittelschule Strobl heuer alles um Fantasy Musik, wie z.B. bekannte Melodien aus Disneyfilmen. Um 20 Uhr geht`s los und der Eintritt ist wie immer frei.

1:24

Geheime Sehenswürdigkeiten
Schöne Wanderung durch den Wildpark Kleefeld

Die "versteckte" Sehenswürdigkeit, eine Wanderung, beginnt am etwas oberhalb von Strobl. Am Gasthof Kleefeld befindet sich der Wildtierpark, der zu verschiedenen Wanderungen und Spaziergängen einlädt. STROBL. Der Gasthof Kleefeld am Wolfgangsee gilt als alleinstehendes Erholung- und Wanderparadies und ist Ausgangspunkt für eine schöne und kurze Wanderung. Umgeben von den Bergen und der Natur finden hier Wild, wie Rot-, Dam-, Stein- und Rehwild ein Zuhause. Sogar Steinböcke lassen sich hier auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.