Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Das Erntedankfest fand unter freiem Himmel statt.  | Foto: Pfarre Wolfsberg
2

Pfarre Wolfsberg
Erntedank am Hohen Platz

Gestern feierten zahlreiche Gläubige das Erntedankfest in der Bezirkshauptstadt.  WOLFSBERG. Am Sonntag, den 4. Oktober 2020, versammelten sich viele Menschen am Hohen Platz, um das Erntedankfest gemeinsam zu zelebrieren. Unter ihnen waren auch Vertreter der Politik mit Bürgermeister Hannes Primus sowie Traditionsträger und Gläubige aus dem ganzen Lavanttal. Die Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Kapellmeister Arthur Lanzer sorgte für die musikalische Gestaltung. Die Heilige Messe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe der Auszeichnung: Bürgermeister Hannes Primus, Margit Thonhauser, Gottfried Bachler und Eckart Mandler (von links) | Foto: Koller
1 2

Lavanttal
Slow-Food-Philosophie erobert die Region

Seit dieser Woche ist die Region Lavanttal die zweite "Slow Food Travel Destination" in ganz Österreich. ST. PAUL. Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, fand die Gründungsveranstaltung "Das Lavanttal auf dem Weg zur Slow Food Travel Destination" in St. Paul statt. Im Rahmen der Veranstaltung ging die offizielle Verleihung der Auszeichnung über die Bühne, wodurch sich das Lavanttal nun in den noch sehr exklusiven Kreis der "Slow Food Travel Destinations" einreiht. Als zweite Region in Österreich darf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Derzeit dürfen die Wolfsberger Gastgärten von 1. März bis 31. Oktober geöffnet haben, bis spätestens 24 Uhr.  | Foto: Pixabay/RitaE

Wolfsberg
Gastgärten sorgen für Aufruhr

Die Absetzung des Antrages für die Änderung der Gastgarten-Verordnung lässt Wogen hochgehen. WOLFSBERG. Bereits vor der Gemeinderatssitzung gab Gerhard Oswald, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WK), seine Zweifel bezüglich der Änderung der Gastgarten-Verordnung bekannt. Am selben Tag wurde die Behandlung des selbstständigen Antrages schließlich von der Tagesordnung gestrichen, da man auf eine landesweite Lösung hoffe. Ganzjährige ÖffnungAm Donnerstag, 24. September 2020, tagte der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der heutigen Gemeinderatssitzung steht unter anderem die Änderung der Wolfsberger Gastgarten-Verordnung an der Tagesordnung.  | Foto: Pixabay/NickyPe

Wolfsberg
Wirtschaft fordert ganzjährige Öffnung der Gastgärten

WK-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald erhöht Druck auf Wolfsberger Stadtpolitik. WOLFSBERG. Die von den Corona-Maßnahmen gebeutelte Wolfsberger Gastronomie drängt auf eine Änderung der lokalen Gastgarten-Verordnung, damit diese ganzjährig und auch abends länger offen halten kann. Jedoch warnt Gerhard Oswald, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WK) Wolfsberg, dass es sich bereits im Vorfeld abgezeichnet habe, dass der dementsprechende Antrag bei der heutigen Gemeinderatsitzung abgelehnt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gaby Schaunig, Hannes Primus, Christian Stückler, Patricia Radl-Rebernig mit künftigen Pop-up-Store-Mietern und Mitarbeitern | Foto: Büro LHStv Schaunig

Wolfsberg
Nächste Generation bei Pop-up-Stores

In der neuen Förderperiode erhalten sieben Unternehmer aus Wolfsberg Unterstützung bei ihrer Geschäftsidee.  WOLFSBERG. Ein erfolgreiches Projekt geht in die dritte Runde: Sechs Unternehmerinnen und ein Unternehmer können mit Unterstützung von der Stadtgemeinde Wolfsberg und dem Land Kärnten ihre Geschäftsidee in einer Innenstadt-Location ein halbes Jahr lang ausprobieren. Am Montag wurden die von einer Fachjury ausgewählten Projekte im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Roland Lassenberger, Georg Fejan, Marion Fercher, Karl Umschaden, Dagmar Kassl, Wilfried Hude, Hannes Primus und Rudolf Altersberger | Foto: Caritas Kärnten

Wolfsberg
Caritas-Schule feierte Umzug

Mit einem kleinen Dankesfest zelebrierte die Schule für Sozialberufe ihren Umzug in die Bildungswelt Maximilian Schell. WOLFSBERG. Während des Sommers siedelte die Caritas-Schule für Sozialberufe vom Kloster Maria Loretto in St. Andrä nach Wolfsberg. Am neuen Standort am Campus der Bildungswelt Maximilian Schell erhalten nun mehr als 200 Schüler und Studierende die Ausbildung und das Rüstzeug für eine Tätigkeit in der Sozialbetreuung und Pflege.  Kleines FestSeit diesem Schuljahr befindet sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mitglieder der Forstner Vereine waren bei der Einweihungsfeier vertreten.  | Foto: Privat
4

Forst
Einweihung des Johannesbrunnens

Mitglieder aller Forstner Vereine trafen sich zur Segnung des neu errichteten Johannesbrunnes. FORST. Am Samstag, 12. September 2020, fand die Einweihungsfeier des neuen Johannesbrunnens in Forst statt. Dabei kamen Vertreter der Feuerwehr, der Frauenrunde, des Kulturvereins, des Kameradschaftsbunds, des Jagdvereins Hubertus und des Pfarrgemeinderats auf der "Johanneswiese" (zwischen der Ulz- und Hinterbergerhütte) zusammen und wohnten der Segnung durch Pfarrer Andreas Stronski bei....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Standort Wolfsberg soll durch die Kooperation in der Kinderversorgung im Bereich Geburtshilfe attraktiver gemacht werden. | Foto: WOCHE

LKH Wolfsberg
Intensivierung der regionalen Kinderversorgung

Die bestehende Kooperation zwischen dem Klinikum Klagenfurt und dem LKH Wolfsberg wurde ausgeweitet. KLAGENFURT, WOLFSBERG. Im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg konnte die Versorgung der Neugeborenen im Bereich der Geburtshilfe deutlich erweitert werden: Ein Kinderfacharzt des Klinikum Klagenfurt wird die Visite in Wolfsberg durchführen. Zusätzlich soll im Lavanttal ein Pädiatrie-Netzwerk geschaffen werden.  Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen"Ein Kinderfacharzt des Klinikums Klagenfurt führt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen der Heiligen Messe wurde Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz (zweiter von links) gewürdigt. | Foto: Gerhard Pulsinger
2

Wolfsberg
Dankgottesdienst für Altbürgermeister

Vergangenen Samstag wurde eine Dankesmesse für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz gefeiert.  WOLFSBERG. Am Samstag, 12. September 2020, fand in der Markuskirche ein großes Fest der Dankbarkeit statt: Zahlreiche Menschen kamen zum Dankgottesdienst für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Vor dem Schlusssegen wurden Gratulationen aus dem Vatikan vorgelesen, die Erzbischof Jan Romeo Pawlowski in Form eines offiziellen Briefs an den Altbürgermeister richtete. Gottesdienst mit AgapeDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus mit dem frisch gebackenen Weltrekordhalter Christoph Schaschl | Foto: Koller
17

Weltrekord
Neue Bestmarke im Unterwasser-Rollstuhlfahren

Vergangenen Freitag legte Christoph Schaschl über 1.000 Meter mit seinem Rollstuhl unter Wasser zurück. WOLFSBERG. Am 11. September kam es im Stadionbad Wolfsberg zu einem außergewöhnlichen Weltrekordversuch (wir berichteten): Christoph Schaschl, der in der Österreichischen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft gespielt hat, drehte mit seinem Rollstuhl am Grund des 4-Meter-Beckens einige Runden. Das Ziel war es, die weiteste Strecke in 60 Minuten zurückzulegen. Abgenommen wurde der Versuch vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ausstellung im Haus der Region: Regina Ragger und Heimo Luxbacher planen in nächster Zeit auch eine Vernissage.  | Foto: Koller
2

Wolfsberg
Künstler arbeitet an neuen Stadtansichten

Seit drei Wochen stellt Heimo Luxbacher seine neue Serie "Wolfsberger Ansichten" im Haus der Region aus. PACK, WOLFSBERG. Künstler Heimo Luxbacher nutzte die letzten Monate, um einem schon lange bestehenden Anliegen nachzukommen. Mit einer neu entwickelten Technik präsentiert er die Stadt Wolfsberg in einer besonderen Darstellungsform. Derzeit werden rund 30 Werke, wovon jedes Stück ein Unikat ist, ausschließlich im Haus der Region am Hohen Platz ausgestellt. Spezielle Brenntechnik"Ich wollte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit einigen Wochen sorgt die Nachbesetzung des Leiterpostens in der HLW Wolfsberg für Aufruhr.  | Foto: Pixabay/Taken

Wolfsberg
Aufruhr um die HLW geht weiter

Führungswechsel in der HLW: FPÖ will entsprechenden Antrag bei Landtagssitzung einbringen. WOLFSBERG. Zu Schulschluss verabschiedete sich Franz Josef Loibnegger, ehemaliger Direktor der HLW Wolfsberg, vom Schulalltag und trat ein Sabbatical-Jahr mit anschließender Pensionierung an. Mit Judith Schöler stand die zukünftige provisorische Leitung der Schule bereits fest, doch ihre Bestellung wurde wieder zurückgezogen. Die stieß in den letzten Woche vielen sauer auf, nun bezieht die FPÖ Stellung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein neues Format für Wolfsberger Märkte im nächsten Jahr befindet sich in Ausarbeitung.  | Foto: Pixabay/1564890

Wolfsberg
Endgültige Absage des Kolomonimarkts

Der traditionelle Kolomonimarkt, der heuer von 16. bis 19. Oktober stattgefunden hätte, wurde nun endgültig abgesagt.  WOLFSBERG. Vergangenen Freitag fiel nach einem Gespräch zwischen Bürgermeister Hannes Primus, Bezirkshauptmann Georg Fejan und Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik die Entscheidung, den diesjährigen Kolomonimarkt endgültig und ersatzlos abzusagen.  Praktisch nicht umzusetzen"Wir haben alles versucht, um den Kolomonimarkt zu retten, aber unter den gegebenen Umständen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus (links) mit Historiker Walter Richter, einem der sieben Stadt-Guides, inmitten von Wolfsbergs Altstadt | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Stadtführungen mit Themen-Schwerpunkten

Im Rahmen der Stadtführungen werden nun auch Touren mit verschiedensten Schwerpunkten angeboten.  WOLFSBERG. Während der Sommermonate bietet die Stadt Wolfsberg jeden Mittwoch bis zum 9. September eine kostenlose Stadtführung. Sieben Guides passen die Tour individuell an die jeweilige Gruppe an und erzählen Geschichten aus der langen Chronik der Bezirkshauptstadt. Führungen können auch für Familien, Vereine, Firmen oder Einzelpersonen gebucht werden.  Geführte TourenBis 9. September werden noch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Filialleiter Holger Preihaupt und Siegbert Ebner mit XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger (von links) | Foto: Koller
2

XXXLutz Wolfsberg
Eröffnung von Einrichtungshaus naht

Nach knapp einem Jahr Bauzeit steht im Herbst die Eröffnung des Möbelix und XXXLutz in Wolfsberg bevor.  WOLFSBERG. Am 29. September 2020 soll der Möbelix seine Pforten öffnen, am 20. Oktober folgt der XXXLutz: Auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 16.800 Quadratmeter, die sich zum Teil über drei Etagen erstreckt, wird in beiden Geschäften ein vielfältiges Möbel-Sortiment präsentiert. Im Zuge der Ansiedelung wurden im Lavanttal 110 Arbeitsplätze geschaffen, wo nach wie vor neue Mitarbeiter –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bis zu den nächsten Wahlen am 28. Februar 2021 amtiert Stefan Salzmann (zweiter von links) als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Paul. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

St. Paul
Stefan Salzmann ist neuer Bürgermeister

Im Zuge der Gemeinderatssitzung in St. Paul wurde Stefan Salzmann (SPÖ) zum neuen Bürgermeister gewählt. ST. PAUL. Der Nachfolger von Hermann Primus steht fest: Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde St. Paul konnte die SPÖ die Wahl mit einer Mehrheit von elf Stimmen für sich entscheiden, somit rückt Gemeinderat Stefan Salzmann als Bürgermeister nach. Da die Partei in St. Paul keine absolute Mehrheit hat, war diese Wahl für einen vorzeitigen Wechsel notwendig. Nachfolger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus mit Landeshauptmann Peter Kaiser (von links) | Foto: Koller
33

Bildergalerie
Angelobung von Hannes Primus

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung stand die Nachwahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters von Wolfsberg an der Tagesordnung.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, den 6. August 2020, erfolgte in der Bezirkshauptstadt die Nachwahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters Hannes Primus (SPÖ). Seitens der Gemeinde konnten Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner sowie Bezirkshauptmann Georg Fejan begrüßt werden. Außerdem waren die Landtagsabgeordneten Claudia...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vertreter der Fachhochschule (FH) Kärnten präsentierten das erweiterte Studienangebot. Auch Hannes Primus war vor Ort. | Foto: Zarfl
1

Wolfsberg
Studieren im Lavanttal geht in die zweite Runde

Vor kurzem präsentierten Vertreter der Fachhochschule Kärnten das erweiterte Studienangebot im Festsaal der Wirtschaftskammer Wolfsberg.  LAVANTTAL. FH Kärnten-Extended wird im Lavanttal ausgebaut und zwei berufsbegleitende Studiengänge kommen dazu. Bereits seit dem Wintersemester 2019/2020 läuft der Studienbetrieb Systems Engineering-Extendend. Zwölf Personen aus acht Firmen wagten diesen Schritt.  Interaktives StudiumMittels einer Live-Videoübertragung ist es den Studierenden möglich, an den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Von links: Bürgermeister Hannes Primus, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister a. D. Hans-Peter Schlagholz, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa und Leiter der Wolfsberger Umweltabteilung, Günther Rampitsch | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Ölkesselfreie Gemeinde
24.000 Euro für Wolfsberg

Im Rahmen des Projekts war Landesrätin (LR) Sara Schaar in der Bezirkshauptstadt zu Gast. WOLFSBERG. Immer mehr Gemeinden setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz ein: Die Stadtgemeinde Wolfsberg beteiligt sich auch an der Aktion "Ölkesselfreie Gemeinden und Städte" von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. Mit den Projekten "Wolfsberg wird ölkesselfrei" soll die Heizungsumstellung von Öl auf erneuerbare Energie gefördert werden. Die Umweltlandesrätin überbrachte nun persönlich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Führungswechsel an der Spitze der Stadt: Hans-Peter Schlagholz mit seinem Nachfolger Hannes Primus. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Hans-Peter Schlagholz
Offizielle Rücktrittserklärung eingereicht

Der letzte Akt im Rathaus: Heute legte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) sein Amt offiziell zurück. WOLFSBERG. Mit Dienstag, den 28. Juli 2020, endet für Hans-Peter Schlagholz seine Amtszeit als Bürgermeister der drittgrößten Stadt Kärntens. Im Rathaus reichte er vor wenigen Stunden seine offizielle Rücktrittserklärung ein. Die Geschäfte als amtsführender Bürgermeister übernimmt ab morgen, 29. Juli 2020, der bisherige Vizebürgermeister Hannes Primus (SPÖ). Die Neuwahl des Bürgermeisters...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Günther Lichtenegger, Hannes Primus, Manuela Forstner und Peter Hauswirth (von links) freuen sich auf die Eröffnung des Kinos.  | Foto: Koller
9

Cinemaplexx Wolfsberg
Hollywood kommt ins Lavanttal

Am 7. August 2020 öffnet das neue Cinemaplexx Kino in Wolfsberg seine Pforten.  WOLFSBERG. Das Warten hat ein Ende: Ab Freitag, den 7. August 2020, stehen die Türen des neuen Kinos beim Wolfsberger Stadionbad offen. Damit endet eine seit 2009 andauernde Durststrecke für viele Unterkärntner Kinofans. Bereits seit Montag werden Gäste im dazugehörigen Restaurant, dem neuen Bausatz-Lokal "Sägewerk Wolfsberg", empfangen. Dort bestimmen sie selbst, mit welchen Zutaten ihre Speisen "zusammengebaut"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Stadtrat Johannes Loibnegger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Stadtrat Christian Stückler, Gemeinderat Reinhard Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Alexander Radl, Gemeinderätin Waltraud Beranek und Gemeinderat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Abschied des Bürgermeisters

Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feier nahm Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) gestern Abschied von Mitarbeitern und Politik-Kollegen.  WOLFSBERG. Am Montag, den 13. Juli 2020, ging für Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sein letzter Tag im Büro über die Bühne. Er wird sich in den nächsten Tagen einer Hüftoperation unterziehen und danach offiziell seinen Rücktritt einreichen. Anschließend erfolgt im Gemeinderat so rasch wie möglich die Neuwahl des Bürgermeisters: Seitens der SPÖ ist der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Spatenstich am Sommerauberg: NR Johann Weber, Johannes Steinkellner (Obmann Agrarausschuss), Wegobmann Josef Bojer, LR Martin Gruber, Bürgermeister Manfred Führer und Bauleiter Werner Hofmeister (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull
3

Lavanttal
Investitionen in das ländliche Wegenetz

Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich in Reichenfels und die Wiedereröffnung eines Güterweges ging über die Bühne. BEZIRK WOLFSBERG.  In der nördlichsten Gemeinde steht heuer das größte Wegprojekt des ganzen Bezirks bevor: Die Sommeraubergstraße wird saniert. Außerdem konnte nach drei Jahren das Wegprojekt "Schilling-Bäuerle" abgeschlossen werden, die Wegeröffnung fand kürzlich statt. Zusätzlich erfolgte noch die Neugestaltung der sogenannten Johanneswiese in der Ortschaft Forst. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Flugzeugsegnung der "Super Dimona": LH Peter Kaiser mit Pilot Gerhard Kucher | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
1 1 4

Kärntner Luftfahrverband
Flugzeugsegnung in Wolfsberg

Gestern ging die Segnung eines generalsanierten Motorseglers am Flughafen über die Bühne. WOLFSBERG. Am Samstag, den 4. Juli 2020, stand die Flugzeugsegnung eines generalsanierten Motorseglers am Flughafen in Wolfsberg am Programm. Die Segnung übernahm Pfarrer Andreas Stronski und für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtkapelle Wolfsberg. Sportreferent Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser lobte das große Engagement aller Mitglieder des Kärntner Luftfahrverbands (KLV) Wolfsberg. Festakt am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.