Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Elisabeth Polsinger ist die neue Vizepräsidentin.  | Foto: Red Biker
3

Elisabeth Polsinger/Wolfsberg
Mit Vespa an Spitze der "Red Bikers"

Elisabeth Polsinger ist die neue Vizepräsidentin des Motorradvereins "Red Biker" in Kärnten.  WOLFSBERG. Die "Red Biker" zählen zu den größten Motorradvereinen Österreichs und setzen sich unter anderem für Berücksichtigung im Stadtverkehr, die Freigabe von Busspuren, speziell gekennzeichnete Motorrad-Abstellplätze und vorgezogene Haltelinien ein. In Kärnten stehen dem Verein nun Präsident Janez Cvelf und Vizepräsidentin Elisabeth Polsinger vor. Neues Hobby entdeckt"Ich bin 20 Jahre lang am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dieser Brief an Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) ging im Wolfsberger Rathaus ein. | Foto: Privat
3

"Krepieren sollt ihr alle"
Hassbrief an Wolfsberger Stadträtin

Die Wolfsberger FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann bekam heute zwei anonyme Hassbriefe ins Rathaus geschickt.  WOLFSBERG. Ein anonymer Absender beschimpft in einem anonymen Schreiben die erst kürzlich genesene und ungeimpfte FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann aufs Vulgärste. Impfverweigerer bezeichnet der Autor des Briefes als "Massenmörder", Theuermann selbst sei eine "Schande für die Menschheit" und gehöre in einen Stall. Ein zweites kurioses Schreiben, ebenfalls anonym, enthielt lediglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger
Impfen ist in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr mit Voranmeldung möglich. | Foto: Benedikt - stock.adobe.com

Sporthalle Wolfsberg
Impfen ab sofort nur mehr mit Voranmeldung

Freie Impftage gehören in der Sporthalle Wolfsberg vorerst wohl der Vergangenheit an. WOLFSBERG. Wie das Land Kärnten mitteilt, sind ab sofort Impfungen in den Impfzentren des Landes und somit auch in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr nach Voranmeldung unter https://kaernten-impft.ktn.gv.at/ möglich.  Freies Impfen ohne Anmeldung ist in Unterkärnten noch an folgenden Orten möglich: Klagenfurt, City Arkaden, Heuplatz 5 Freitag, 26. November, 13 bis 18 Uhr; Samstag 27. November, 9 bis 13 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mondi Frantschach ist einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Wolfsberg. | Foto: Mondi/Knabl
2

Millioneninvestition
Mondi Frantschach will nachhaltiger produzieren

Mondi Frantschach investiert 20 Millionen Euro in nachhaltigere Produktionsbedingungen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der regionale Vorzeigebetrieb Mondi Frantschach, der rund 450 Mitarbeiter beschäftigt und heuer sein 140-jähriges Jubiläum begeht, produziert bereits seit Jahren vollkommen energieautark und versorgt mit der überschüssigen Wärme aus der Zellstoffproduktion auch umliegende Gemeinden und Industriebetriebe. Eindampfanlage wird erneuert Nun soll in Zusammenarbeit mit dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Liveaufnahme im Konzerthaus Klagenfurt | Foto: Privat
Video 5

Lavanttaler Filmemacher startet durch
Robert Grundnig hat Film im Blut

Mit nur 22 Jahren zählt der Lavanttaler Filmemacher Robert Grundnig das Bundesheer, das Land Kärnten und Firmen wie die Mondi Group zu seinen Kunden. WOLFSBERG. Angefangen hat alles mit einer Videokamera, die Robert Grundnig mit zwölf Jahren zu Weihnachten geschenkt bekam. Heute hat er sich am Aichberg bei Wolfsberg sein eigenes Filmstudio eingerichtet und verdient seinen Lebensunterhalt mit Videoproduktionen: „Mein Hauptgeschäft sind aktuell Musikvideos und Imagevideos für Unternehmen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Wolfsberger Unternehmen European Lithium expandiert in der Ukraine. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
European Lithium expandiert und will europäischer Marktführer werden

Eine Großakquisition soll European Lithium zum bedeutendsten Lithium-Produzenten Europas machen. WOLFSBERG. Das in Australien und Deutschland börsennotierte sowie am US OTC-Markt gelistete Bergbauunternehmen European Lithium freut sich, den Abschluss einer Kaufs- und Verkaufsvereinbarung zur Akquisition der an zwei bedeutsamen Lithium-Bergbauprojekten beteiligten ukrainischen Gesellschaft Petro Consulting LLC von Millstone and Company Global DW LLC mit Sitz in der Ukraine bekanntgeben zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • David Hofer
1 41

Manuel Gosch
Die letzten Oktobertage genießen

Heute habe ich einen schönen Spaziergang an der frischen Natur unternommen. Die letzten Oktobertage habe ich fotografisch für euch festgehalten. Praktisch vor der Haustüre wurden diese Fotos aufgenommen. Viel Freunde mit meinen neuen Büdlan 👍

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Das Wolfsberger Team: Claudia Darmann, Esther-Ruth Rossmann, Walburga Kostmann, Peter Muringer, Marcus Diller, Maria Radl, Karoline Peter, Maria-Regina Kugler, Gabriela Krall, Beatrix Stocker und Petra Steiner (von links) | Foto: Kurt Steinwender

Wolfsberg
Zertifikate für Hospiz-Grundausbildung wurden verliehen

Am Montag begrüßte man sieben neue ehrenamtliche Hospizbegleiter, die sich im Lavanttal engagieren.  BEZIRK WOLFSBERG. Am 18. Oktober fand im Markussaal der Pfarre Wolfsberg die Zertifikatsverleihung für die erfolgreich abgeschlossene Hospiz-Grundausbildung statt. Der Großteil der Absolventen hat neben der theoretischen Ausbildung, die über 80 Unterrichtseinheiten umfasst, auch das 40-stündige Praktikum vollzogen und darf sich nun ehrenamtlich als Hospizbegleiter engagieren. Schwerstkranken,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: stock.adobe.com/Turi/Symbolfoto

Cobra-Einsatz
Kuh entwischte in Wolfsberg - Sondereinheit tötete Tier

Einen ungewöhnlichen Einsatz gab es am Dienstag in Wolfsberg. Das Sondereinsatzkommando Cobra musste eine Kuh töten. WOLFSBERG. Am Dienstag um 9.45 brach eine Kuh beim Verladen am Bahnhof Wolfsberg aus und lief in Richtung Schloss Wolfsberg. Nachdem mehrere Versuche die Kuh einzufangen bzw. in einen Viehtransporter zu treiben negativ verliefen und die Kuh bei den Fluchtversuchen auch ein Polizeifahrzeug leicht beschädigte und mehrere Zäune beschädigt wurde mit dem Besitzer und einem anwesenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
Wer in Österreich eine Schule betreiben will, muss sich an Auflagen halten und diese genehmigen lassen. | Foto: Kzenon - stock.adobe.com
2

Gerüchteküche brodelt
Gibt es eine illegale Privatschule im Lavanttal?

Auch bei der Bezirkshauptmannschaft hat man bereits von den Gerüchten gehört. Strafverfahren droht.  WOLFSBERG. Niemand weiß etwas Genaues, und schon gar niemand will Namen nennen, doch schon seit mehreren Wochen halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass sogenannte „Querdenker“ in Wolfsberg eine illegale Privatschule im Bereich St. Marein/St. Michael betreiben würden. Diese Gerüchte sind mittlerweile bis zur Behörde vorgedrungen, wie Bezirkshauptmann Georg Fejan bestätigt: „Ich habe von diesem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: stock.adobe.com/Turi/Symbolfoto

Wolfsberg
Russe trank zu viel Vodka und schlug auf Mann ein - Festnahme

Im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezuckt" ist ein Russe am Samstag in Wolfsberg. Alkoholisiert attackierte er einen 44-Jährigen Mann. WOLFSBERG. Ein in Wolfsberg lebender Russe schlug am Samstag gegen 21:20 Uhr auf einer Straße in Wolfsberg nach dem Genuss von zwei Flaschen Vodka einen ihm Unbekannten und zufällig vorbeikommenden 44-jährigen Mann aus Wolfsberg mit Faustschlägen zu Boden. Nachdem dieser wehrlos auf der asphaltierten Fahrbahn zu liegen kam, trat der Angreifer mit seinen Beinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
Verleihung des Stadtwappens durch Bürgermeister Hannes Primus an PMS-Chef Franz Grünwald und dessen Ehefrau Herta | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Erfolgs-Unternehmen PMS führt jetzt das Stadtwappen

Die Firma PMS in St. Stefan, Spezialist für Elektro- und Automationstechnik und mit 500 Mitarbeitern einer der größten Betriebe des Bezirkes, wurde von Bürgermeister Hannes Primus mit dem Wolfsberger Stadtwappen ausgezeichnet. WOLFSBERG. Die Ehrenurkunde wurde vom Bürgermeister an den PMS-Mehrheitseigentümer und geschäftsführenden Gesellschafter Franz Grünwald und dessen Ehefrau Herta übergeben.PMS wurde von Franz Grünwald und Alfred Krobath 2005 gemeinsam mit der steirischen Christof...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Vokalsolisten Kärnten nahmen das Publikum auf eine musikalische, "grenzenlose" Reise mit.  | Foto: Vokalsolisten Kärnten

Vokalsolisten Kärnten
Ensemble begab sich auf eine musikalische Reise

Nach einer langen Pause durften die gesanglichen Botschafter Kärntens ihre Zuhörer wieder begeistern. KÄRNTEN. Sichtlich gut getan hat dem renommierten Kärntner Männerensemble "Die Vokalsolisten Kärnten" der erste Auftritt vor Publikum seit der Corona-bedingten Bühnenabstinenz. Auf Einladung der Stadtgemeinde Traiskirchen boten sie im Kammgarnsaal nicht nur akustische Proben aus der neuesten CD „Grenzenlos“ sondern begeisterten auch mit typischem Kärntner-Liedgut, was nach dem Programm zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Jennifer Melcher veranstaltet im gesamten deutschsprachigen Raum Seminare zum Thema Burnout und Burnout-Prävention.
4

Neuer Ratgeber aus dem Lavanttal
Raus aus der Burnout-Falle

In ihrem neuen Buch zum Thema Burnout bei Pflegekräften verfolgt die Wolfsberger Autorin Jennifer Melcher einen außergewöhnlichen Ansatz. LAVANTTAL. Elf Jahre lang war Jennifer Melcher als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehazentren tätig. Aus Erfahrung weiß sie: „Pflegekräfte sind eine Berufsgruppe, die besonders burnout-gefährdet ist, weil sie dazu neigen, über die Grenzen hinaus zu arbeiten und die Bedürfnisse anderer vor die eigenen zustellen.“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Volle Reihen im KUSS Wolfsberg beim letzten Auftritt von Opus | Foto: erwin-s
4

"Live is Life" in Wolfsberg
Opus begeisterten Fans im KUSS

Die österreichische Kultband Opus machte auf ihrer Goodbye-Tour auch in Wolfsberg Halt.  WOLFSBERG. Organisiert durch das steirische Unternehmen Jahn Events kamen Wolfsberger Musikfans in den Genuss eines besonderen Auftritts. Die erfolgreiche Gruppe Opus trat im KUSS auf und gab Hits wie "Live is Life2", "Flyin High", "Eleven", aber auch Songs vom letzten Album "Opus Magnum" (2020) zum Besten. Die Gruppe mit den renommierten Musikern Herwig Rüdisser, Ewald Pfleger, Kurt Rene Pilsnier und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: stock.adobe.com/MoiraM/Symbolfoto

Wolfsberg
Alkolenker fuhr im Kreisverkehr geradeaus - schwer verletzt

Alkoholisierter Pkw-Lenker durchfuhr Kreisverkehr gerade. Der 29-Jährige aus dem Bezirk Wolfsberg wurde schwer verletzt. Am Sonntag um 2:55 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Pkw auf der Packer Straße (B70a) von Wolfsberg kommend Richtung Autobahnauffahrt A2. Aufgrund der weit überhöhten Fahrgeschwindigkeit durchfuhr er den Kreisverkehr St. Mareiner Straße und Packer Straße geradeaus und verlor die Herrschaft über den Pkw. Kurz nach dem Kreisverkehr kam das schwer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
Foto: FF Frantschach
3

St. Gertraud
Junge Lenkerin kollidierte mit Reh - Hubschrauber im Einsatz

Zu einer Kollision mit einem Reh kam es am Sonntagmorgen in St. Gertraud. Eine junge Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt.  ST. GERTRAUD.  Am Sonntag gegen 05.50 Uhr fuhr eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg allein mit ihrem Pkw auf der Weinebene Landesstraße von der Landesgrenze kommend in Richtung St. Getraud. Plötzlich querte für sie überraschend ein Rehwild die Fahrbahn. Die Frau verriss ihren Pkw nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Nach rund 100 Meter kam ihr Pkw im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
Der Rettungshubschrauber stand im Einsatz | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

St. Andrä
13-jähriger Bub verunfallte mit seinem Fahrrad schwer

Zu einem schweren Fahrradunfall kam es Samstagabend in der Gemeinde St. Andrä. Ein 13-Jähriger wurde schwer verletzt.  ST. ANDRÄ. Ein 13-jähriger Bub aus der Gemeinde St. Andrä fuhr am Samstag gegen 19:30 Uhr, mit seinem Mountainbike die Betonstiege, auf der sogenannten „Lorettowiese“, hinter dem ehemaligen Gemeindeamt St. Andrä hinunter, wobei er zu Sturz kam und mit dem Kopf auf den Betonstufen aufschlug. Dabei wurde er schwer verletzt und wurde vor Ort notärztlich behandelt. Im Anschluss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
2 5

Archiv
Damals & Heute: WOLFSBERG: Die alte Molkerei - 2021

Wolfsberg (slowenisch Volšperk) ist eine Stadtgemeinde mit 25.031 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks in Kärnten. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Robert Rieger
Michaela Tschernigg, Allgemeinmedizinerin aus Wolfsberg, spricht über ihre Erfahrungen bei hunderten Impfungen. | Foto: RMK
1 2

Wolfsberger Ärztin über Impfmythen
"Jeder hat es selbst in der Hand, sich zu schützen."

Zur Covid-19-Impfung kursieren viele Halb- und Unwahrheiten. Zeit für einen Faktencheck bei der Wolfsberger Ärztin Michaela Tschernigg. WOLFSBERG. Michaela Tschernigg ist eine der wenigen Ärzte im Bezirk, die gegen Covid-19 impfen. Seit Mai dieses Jahres haben sich in ihrer Praxis in der Spitzgasse in Wolfsberg mehrere hundert Menschen impfen lassen. Wir haben die Ärztin kontaktiert, um ihren Standpunkt zu den geläufigsten Impfmythen zu erfahren. "Sich impfen zu lassen ist sinnlos, weil man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.