Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Die Stadtwerke investieren in die Trinkwasserversorgung, den Breitband-Ausbau sowie in Freizeiteinrichtungen. | Foto: Stadtwerke Wolfsberg

Wolfsberger Stadtwerke
Gut gerüstet für anstehende Großinvestition

Die Stadtwerke befinden sich mitten in einer Investitionsphase. Optimierungsmaßnahmen im letzten Jahr machten sich bezahlt. WOLFSBERG. Dank eines von Optimierungen geprägten Geschäftsjahres 2020 ist man bei den Wolfsberger Stadtwerken heuer für weitere Großinvestitionen gerüstet: Unter anderem werden zusätzlich rund 4 Millionen Euro in die Erweiterung und Sanierung der Wasserversorgung sowie rund 800.000 Euro in die Neustrukturierung des Recyclinghofes aufgewendet. Ausfälle durch CoronaIm Jahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Als worst case könnte zwischenzeitliche Stillstand der Lifte am Wolfsberger Hausberg drohen. Nun naht das "Gipfeltreffen". | Foto: Koralpe
2

Skigebiet Koralpe
Vertragsauflösung sorgt erneut für dicke Luft

In den nächsten Wochen steht das geplante „Gipfeltreffen“ der an der Causa Koralpe beteiligten Akteure an. WOLFSBERG. Am 24. Juni schockierte die Meldung zum „Aus“ des Skigebietes Koralpe von der Betreiberfirma SW Koralpe um Inhaber Dietmar Riegler das gesamte Tal. Grund dafür war, dass zwischen dem Grundeigentümer, der IF Forst- und Gutsverwaltung GmbH (Alleingesellschafterin Ingrid Flick), und dem Betreiber keine Einigung für das weitere Kauf- beziehungsweise Pachtverhältnis gefunden werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler der 4a (rechts) und 4b der VS Wolfsberg mit Rudolf Schober, Andreas Leopold, Alexander Fritzl, Bürgermeister Hannes Primus, Isabella Karner-Knes und Andrea Zraunig (hinten von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Volksschule Wolfsberg
4. Klasse holte Sieg beim Zivilschutz-Quiz

Unter 26 Klassen konnten sich die Schüler der 4a-Klasse heuer zum Bezirkssieger küren. WOLFSBERG. Insgesamt nahmen 190 Volksschulklassen mit 2.700 Kindern beim Schülerquiz des Zivilschutzverbandes teil. Im Bezirk Wolfsberg belegt die 4a-Klasse der Volksschule (VS) Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell den ersten Platz. Um die Wette quizzen Bei einer kleinen Feier anlässlich der Siegerehrung gratulierte auch Bürgermeister Hannes Primus den fleißigen Schülern. Denn statt der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Markus Lippitsch, Christina Baumgartner, Johann Offner und Hannes Primus (von links) mit Schülern und Lehrern der VS St. Michael | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg/St. Andrä
Sichere Schulwege für Volksschüler entwickelt

In St. Michael und St. Andrä durfte man sich über neue Umgebungspläne für einen sicheren Weg zur Schule freuen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, wurden Schulwegpläne an die zwei Lavanttaler Volksschulen (VS) in St. Michael und St. Andrä übergeben. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten gemeinsam Pläne, die Auskunft über Gefahrenstellen am Weg zur Schule sowie zur sicheren Querungs-, Ein- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hohen Platz: Direktor Daniel Weinberger, Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Christian Stückler (von links) lauschen dem „Piano man“ Alexander Storfer. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Hoher Platz Wolfsberg
Premiere für das neue "Open Piano"

Jeder darf spielen und jeder kann zuhören: Ein Original-Piano schmückt seit heute den Hohen Platz. WOLFSBERG. Ab heute gibt es am Hohen Platz in Wolfsberg eine Neuheit zu sehen, die vermutlich auch unüberhörbar sein wird: Auf einem der Plateaus lädt ein Original-Piano jeden dazu ein, seine Künste auf den Tasten zu erproben – egal ob Virtuose oder ambitionierter Amateur. Während des Sommers lautet das Motto: "Jeder darf spielen – jeder kann zuhören". Die Stadtgemeinde Wolfsberg setzte die Idee...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Maturanten von 1970 mit Bürgermeister Hannes Primus (hinten) und LAbg. Claudia Arpa (vorne, 3. v. l.) | Foto: Teferle

Wolfsberg
Maturatreffen nach 51 Jahren

Weil das Maturatreffen im Vorjahr ausfiel, holte es die erste Generation der Wolfsberger Maturanten nun nach.  WOLFSBERG. Die Matura 1970 im damaligen MUPÄD (musisch-pädagogisches Gymnasium) war die erste überhaupt in Wolfsberg. Die Maturanten von damals trafen sich nun – 51 Jahre nach ihrem Abschluss – abermals in Wolfsberg. Neben 15 der gesamt 26 Maturanten kamen auch einige Lehrer zu dem Treffen, darunter der ehemalige Bezirksschulinspektor Manfred Gartner, Mathematikprofessor Wolfgang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Hannes Primus und Landtagsabgeordnete Claudia Arpa gratulierten Gerlinde Wagner (links) und Mitarbeiten Brigitte Joun zum einjährigen Bestehen.  | Foto: RMK

Hoher Platz in Wolfsberg
Pasta Passion feiert das erste Bestandsjahr

Die Pasta Manufaktur Pasta Passion von Gerlinde Wagner wurde ein Jahr alt. WOLFSBERG. Vor einem Jahr eröffnete die hauptberufliche Krankenschwester Gerlinde Wagner ihre Pastamanufaktur am Hohen Platz gegenüber vom Rathaus Wolfsberg. Ihre aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe hergestellten gefüllten Nudeln sind talauf talab beliebt und finden auch schon Freunde außerhalb der Region. Pikant und süß Immer samstags von 9 bis 13 Uhr ist das Geschäft geöffnet. Kunden haben die Auswahl aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Prebl freuen sich über die neuen Gartenmöbel. Am Foto mit Bgm. Hannes Primus, Kindergarten-Leiterin Gabriele Stückler, Direktorin Andrea Jörke-Oberdorfer, Michael Tribondeau, Christine Hartl, Mechtildis Kaufmann, Ulrike Gunzer und Johanna Kreuzer. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Neue Gartenmöbel
Herzlicher Empfang in Prebl

Die Volksschule und der Kindergarten Prebl wurden mit neuen Gartenmöbeln ausgestattet. PREBL. Mit Riesenfreude und großem Programm wurde Bürgermeister Hannes Primus in der Volksschule Prebl empfangen. Anlass für den Besuch war die Ausstattung der Volksschule und des Kindergartens mit neuen Gartenmöbeln durch die Stadtgemeinde. VS-Direktorin Andrea Jörke-Oberdorfer und Kindergartenleiterin Gabriele Stückler hatten mit den Kindern ein großartiges Programm mit Liedern, Musikstücken und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Kolomonimarkt findet heuer nicht statt, die Veranstalter wollen kein Risiko eingehen. | Foto: RMK

Kolomonimarkt 2021
Bürgermeister Primus über die Absage

Wie auch die Wiesenmärkte in Bleiburg und St. Veit wird auch der Kolomonimarkt in Kleinedling heuer nicht stattfinden. Das stößt bei vielen auf Unverständnis.  WOLFSBERG. Nicht gut kam die gestrige Absage des Kolomonimarktes und der beiden Wiesenmärkte in Bleiburg und St. Veit durch die Interessengemeinschaft Kärntner Volksfeste in den sozialen Medien an. Gerade angesichts der bevorstehenden Lockerungen und die Tatsache, dass andere Großveranstaltungen wie die European Bike Week am Faaker See...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Kolomonimarkt 2021 ist der vierte Markt in Wolfsberg, der der Pandemie zum Opfer fällt. | Foto: Stadtwerke Wolfsberg

"Risiken nicht zu verantworten"
Kolomonimarkt auch 2021 abgesagt

Der Wolfsberger Kolomonimarkt 2021 wird trotz weitreichender Lockerungen nicht stattfinden. "Pandemie ist nicht vorbei", meint die Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste.  WOLFSBERG. Eigentlich sind Großveranstaltungen In Österreich mit Inkrafttreten weitreichender Lockerungen wieder möglich. Selbst große Musikfestivals wie das Frequency in St. Pölten mit zigtausenden Besuchern finden statt. Doch die traditionellen Märkte sind laut einer Aussendung der Interessensgemeinschaft Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Museumsleiter Josef Dohr mit seiner Frau Sonja Pietschnig-Dohr mit dem originalen Staatsvertrag von Saint-Germain | Foto: RMK
9

Neues Museum in Theißenegg
Ein Ausflug in die Vergangenheit des Landes

Neues aus dem Bergdorf: In Theißenegg entstand im letzten halben Jahr ein kleines, aber feines Museum. THEISSENEGG. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule (VS) Theißenegg finden heute nicht nur örtliche Vereine eine Heimat, sondern auch ein seltenes Museum: Ab Samstag stellt Josef Dohr im Obergeschoß seine Sammelstücke von Zeiten des Kärntner Abwehrkampfes sowie der Volksabstimmung aus, die sich letztes Jahr zum 100. Mal jährte. Zusätzlich kommen seine Exponate aus der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Trotz hoher Ausfälle ist die Stadtgemeinde Wolfsberg finanziell gut aufgestellt.  | Foto: RMK

Wolfsberger Gemeinderat
"Nur" 4,2 Millionen Abgang wegen Corona

Mit einem "blauen Auge" ist die Stadtgemeinde Wolfsberg durch das Corona-Jahr 2020 gekommen.  WOLFSBERG. Dank solide aufgestellter Finanzen hat die Stadtgemeinde Wolfsberg das Corona-Jahr 2020 mit einem „blauen Auge“ überstanden. Das Corona-bedingte Jahresminus wird durch den  Überschuss aus dem Jahr zuvor deutlich abgemildert und ergibt letztlich einen Abgang von rund 4,2 Millionen Euro. „Wir haben in der Krise mutig investiert und sind jetzt guter Dinge, dass es bald wieder aufwärts geht“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Patricia Radl-Rebernig ist selbstständige Wirtschaftsberaterin, sie war auch in der letzten Periode schon im Stadtwerke-Beirat vertreten. | Foto: RMK

Stadtwerke Wolfsberg
Unabhängige Expertin für Beiratssitz nominiert

Bürgermeister Hannes Primus beruft Patricia Radl-Rebernig in den Wolfsberger Stadtwerke-Beirat.  WOLFSBERG. Mit Patricia Radl-Rebernig wird ein eine unabhängige Wirtschaftsexpertin für den Sitz im Beirat der Wolfsberg Stadtwerke GmbH nominiert. Der Sitz ist frei geworden, da sich der ehemalige Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz neben seinem Bürgermeister-Amt auch aus dem Stadtwerke-Beirat zurückgezogen hat. Die neue Vizebürgermeistern Michaela Lientscher hat aufgrund der umfangreichen Referate...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus und Landesrat Daniel Fellner rufen zum „Koralpen-Gipfelgespräch“. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Aus für Skigebiet Koralpe
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Unter dem Motto "Zukunft Koralpe" fordert Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus zu einem gemeinsamen Gipfelgespräch auf.  WOLFSBERG. Die Zukunft des Skigebiets am Wolfsberger Hausberg soll nun doch gesichert werden: Nach der gestern erfolgten Nachricht vom drohenden "Aus" für den Skibetrieb am Wolfsberger Hausberg brachte die FPÖ in der gestrigen Gemeinderatssitzung bereits einen Dringlichen Antrag in Bezug auf die Koralpen-Skilifte ein, der einstimmig angenommen wurde. Die drohende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus (rechts), Direktor Jürgen Nickel und Lehrerin Susanne Jörke freuen sich mit den Kindern über die neu gestaltete Integrationsklasse. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Mittelschule St. Stefan
Integrationsschüler gestalteten Klassenzimmer

Die vier Integrationsschüler packten beim Neugestalten ihres Klassenraumes fleißig mit an. ST. STEFAN. In der Sport-Mittelschule St. Stefan Christine Lavant wurde die Zeit des Homeschoolings beziehungsweise der Betreuungstage genutzt, um den Klassenraum der Integrationskinder der 1. Klasse in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. An acht Vormittagen arbeiteten die vier Schüler gemeinsam mit den Lehrern Susanne Jörke und Robert Haberfellner an ihrer neuen Wohlfühloase.  Wertschätzung fördern"Ziel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Obmann Erwin Svensek, Bürgermeister Hannes Primus und Kassier Werner Roscher bei der Präsentation des Lavanttal-Cups (von links) | Foto: FC St. Michael
3

Wolfsberg
Kräftemessen beim zweiten Lavanttal-Cup in St. Michael

Sieben Teams treffen sich beim Lavanttal-Cup. Junge Talente bekommen Chance beim FC St. Michael. ST. MICHAEL (tef). Schon im Vorjahr war der Lavanttal-Cup im Stadion des Fußballclubs (FC) St. Michael ein voller Erfolg. Nahmen 2020 sechs Fußballteams aus dem ganzen Bezirk Wolfsberg bei der Premiere dieses Turnieres teil, sind es heuer schon sieben Mannschaften. Einige FavoritenZu den heißesten Anwärtern bei der zweiten Auflage des Lavanttal-Cups zählen sicher der Sportclub (SC) St. Stefan und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
AWV-Geschäftsführer Gerald Steiner, AWV-Vorsitzender Stefan Salzmann und der ehemalige Vorsitzende Josef Ruthard (von links) | Foto: AWV Lavanttal

Abfallwirtschaftsverband Lavanttal
Neuer Vorstand startet durch

Der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann fungiert nun als Vorsitzender des AWV Lavanttal.  BEZIRK WOLFSBERG. Am Montag, 14. Juni 2021, hielt der Vorstand des AWV Lavanttal Wahlen ab: Im Zuge dessen wurde Bürgermeister Stefan Salzmann zum neuen Vorsitzenden und Raphael Golez, Vizebürgermeister von Lavamünd, zu seinem Stellvertreter gewählt. Außerdem sind die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder und der Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus im Vorstand vertreten. Heinz Joham,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Eröffnung: Vizebürgermeister Alexander Radl, Ilse Schwarz, Günther Lackner, Günter Moser, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Bürgermeister Hannes Primus | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtgalerie Wolfsberg
Gelungener Auftakt zum heurigen Kultursommer

Am Mittwoch wurde die Kunstausstellung von Ilse Schwarz, Hubert Hochleitner und Günter Moser eröffnet. WOLFSBERG. Am Mittwoch, 16. Juni 2021, wohnten zahlreiche interessierte Besucher der Auftaktveranstaltung des Kultursommers in Wolfsberg bei. Bürgermeister Hannes Primus eröffnete im Innenhof der Stadtgalerie am Minoritenplatz die erste Ausstellung des Jahres, eine Kunstausstellung mit den Titeln "Stationen" (Werke von Ilse Schwarz) und "Zeitreise" (Werke von Hubert Hochleitner und Günter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Johanes Zechner mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Michaela Lientscher und Ausstellungskurator Bernd Kulterer (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Schloss Wolfsberg
Johanes Zechner stellt "Emblems from the Bible" aus

Am 2. Juli startet die Sommerausstellung am Schloss Wolfsberg. Johanes Zechner präsentiert dort seinen jüngsten Bilder-Zyklus zur Bibel. WOLFSBERG. Mit "Emblems from the Bible" gastiert der in Klagenfurt geborene, international renommierte Künstler Johanes Zechner (68) heuer am Schloss Wolfsberg. Die Sommerausstellung startet am Freitag, 2. Juli, und geht bis 29. August. Die Eröffnung findet bereits am Donnerstag, 1. Juli, statt. Jüngster Bilder-Zyklus Künstler Johanes Zechner absolvierte an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Projekinitiator Franz Dorner | Foto: Klinger

Windpark Bärofen
Stadtgemeinde Wolfsberg erhebt Beschwerde

Negative Auswirkung auf Weggrundstücke und örtliches Entwicklungskonzept: Stadtgemeinde Wolfsberg erhebt Beschwerde gegen Windpark-Genehmigung. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg erhebt mittels dringender Verfügung durch Bürgermeister Hannes Primus fristgerecht Beschwerde gegen den erfolgten Genehmigungsbescheid des Landes für den Windpark Bärofen mit acht Windrädern.Die Beschwerde richtet sich gegen die Tatsache, dass mehrere bereits im Vorjahr erhobene Einwendungen der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Weil Leitungen des Windparks Bärofen Gründstücke der Stadtgemeinde Wolfsberg queren müssten, fordert FP-Stadträtin von Bürgermeister Primus und der SPÖ, "Farbe zu bekennen". | Foto: GDM photo and video - stock.adobe.com
3

Wolfsberger FPÖ schlägt Alarm
Windkraft-Leitungen über Wolfsberger Gründe

Wolfsberger FPÖ sieht Interessen der Bürger in Gefahr, SPÖ-Bürgermeister spricht von "Schwurbeleien" seitens der FP-Stadträtin. WOLFSBERG. Wie mittlerweile bekannt wurde, soll der produzierte Strom des mittlerweile auch vom Land Kärnten genehmigten Windparks Bärofen auf der Koralpe nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2024 mithilfe einer unterirdischen, noch zu errichtenden Energieableitung in das bestehende Umspannwerk Wolfsberg abtransportiert und dort in das öffentliche Netz eingespeist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Wolfsbergerin Margarethe Simak verstarb im 95. Lebensjahr und beerbt die Stadtgemeinde Wolfsberg.
2

Stadtgemeinde als Erbin eingesetzt
Huth-Urgroßnichte mit 94 Jahren verstorben

Vergangenes Wochenende verstarb die Wolfbergerin Margarethe Simak im 95. Lebensjahr. Der Stadtgemeinde Wolfsberg vererbt sie unter anderem eine Villa.  WOLFSBERG. Testamentarisch hat die am vergangenen Wochenende im 95. Lebensjahr verstorbene Wolfsbergerin Margarethe Simak die Stadtgemeinde Wolfsberg als Erbin eingesetzt. Keine nahen Angehörigen Die Gönnerin, die seit vielen Jahren verwitwet war und keine nahen Angehörigen besaß, war die Urgroßnichte des einstigen Kaiserlichen Rates, des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Führungs-Duo: Kommandant Hans-Peter Baldauf (rechts) und Stellvertreter Klaus Stückler | Foto: Privat

FF St. Margarethen
Kommandant und Stellvertreter im Amt bestätigt

Hans-Peter Baldauf wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Kommandant wiedergewählt. WOLFSBERG. Am 1. Mai hielt die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Margarethen ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg ab. Hans-Peter Baldauf wurde dabei mit 100 Prozent der Stimmen zum Kommandant wiedergewählt, Klaus Stückler wurde erneut als Stellvertreter bestätigt. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Hannes Primus, Stadtrat Christian Stückler,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus präsentierte die Idee im KUSS Wolfsberg im Besein von Eva Schatz vom Stadtmarketing, Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimink sowie der der Verkaufs- und Veranstaltungsleiterin bei den Stadtwerken, Andrea Primus.

Schönsonntagmarkt in der Stadt
Idee kam bei Unternehmern gut an

Schönsonntagmarkt trifft Stadtfest: Bürgermeister stellte Projektidee vor.  WOLFSBERG. Der Schönsonntagmarkt, der traditionell am Wochenende nach dem Fronleichnamstag am Marktgelände in Kleinedling abgehalten wird, kann heuer aufgrund bekannter Umstände nicht stattfinden. Den gut einjährigen Zeitraum bis zur nächsten Auflage des Marktes wollen die veranstaltenden Wolfsberger Stadtwerke nun für die Planung eines außergewöhnlichen Projektes nutzen: Der Schönsonntagmarkt soll zurück zu seinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.