Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Von 9. bis 11. September wird das Rathaus zu einem riesigen Forschungslabor. An diesen drei Tagen steigt nämlich wieder das große Wiener Forschungsfest. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien / Tirza
2

Ab 9. September
Wissenschaft hautnah erleben beim Wiener Forschungsfest

Von 9. bis 11. September wird das Rathaus zu einem riesigen Forschungslabor. An diesen drei Tagen steigt nämlich wieder das große Wiener Forschungsfest – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. Am 9. September ist es wieder soweit: Dann findet das Wiener Forschungsfest nach zwei Jahren Pause im Rathaus statt. Drei Tage lang präsentiert sich die Wiener Forschungsbranche und gewährt einen interessanten Einblick in die Welt der Wissenschaft. 30 Stationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Kostenlose Workshops in der Brigittenau: Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften erhalten Kids am TGM Wien.  | Foto: GFKT
1 3

WienXtra Ferienspiel
Kostenlose Chemie-Workshops für Kids am TGM Wien

"Be a Star": Mitmachlabor für Kinder  am TGM in der Brigittenau. Am Programm steht entdecken und experimentieren – und das kostenlos! WIEN/BRIGITTENAU. Kids, die am Experimentieren und Forschen Spaß haben, sind beim Mitmachlabor "Be a Star" genau richtig. Dabei können sie Chemie hautnah am Technologischen Gewerbemuseum (TGM Wien) erleben – und das kostenlos. Im August werden drei spannende Workshops geboten. Dabei will man dem Nachwuchs aber nicht "nur" einfach Wissen vermitteln. In...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer
Mit Workshops in der Wexstraße will das STaR-Programm das Interesse für Ingenieur- und Naturwissenschaften beim Nachwuchs wecken. | Foto: GFKT
4

TGM Brigittenau
STaR-Mitmachlabor für Kids feiert Geburtstag

Fünf Jahre Spaß am Experimentieren: Mit "STaR" kann der Nachwuchs am TGM Chemie hautnah erleben. Pünktlich zum fünften Geburtstag konnte man nun das Weiterbestehen sichern. WIEN/BRIGITTENAU. Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften erhalten Kids direkt in der Wexstraße. Bereits seit fünf Jahren bietet das Programm STaR (Science Technology and Research) kostenlose Workshops für den Nachwuchs am Technologischen Gewerbemuseum (TGM). Dabei können 11- bis 14-Jährige nicht nur viel...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Über MINT-Studienfächer können sich junge Frauen bei den FIT-Infotagen informieren. Sie finden am 1. Februar und 2. Februar an mehreren Wiener Hochschulen statt.  | Foto: FIT (Symbolbild)
3

FIT-Infotage 2022
Messe soll junge Frauen für MINT-Studium begeistern

Bei den FIT-Infotagen können sich junge Frauen über MINT-Studienfächer informieren. Sie finden am 1. und 2. Februar an mehreren Wiener Hochschulen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.  WIEN. Wohin nach der Schule? Eine Antwort auf diese Frage können Maturantinnen bei den FIT-Infotagen 2022 erhalten. Zwei Tage lang bietet die Infomesse allerlei Wissenswertes über MINT-Studienfächer, also die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.  Die FIT-Infotage finden am Dienstag, 1....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. | Foto: pixabay/ larosesharon

Workshop
Die Kunst des Makramee

Wollten Sie schon immer ihren eigenen Wandbehang binden? Am Donnerstag, 22. Juli, haben Sie Gelegenheit dazu. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Julia von Serendipity lädt zum Workshop und führt in die Kunst des Makramee ein. Wo? Im Geschäft "Miraflores" in der Mariahilfer Straße 192 von 18.30 bis 20.30 Uhr. Preis: 40 Euro. Aufgrund der momentanen Situation gelten die 3G -Regeln. Infos unter serendipitymakramee.com

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
"Hutmode Biester" bietet maßgefertigte Hüte. Die ausgebildete Modistin Eva Siebert gibt auch Unterricht und Workshops. | Foto: Robert Kalb
2 Video 7

Hutmode Biester
Modistin Eva Siebert kreiert individuelle Hüte in der Leopoldstadt

Große Sperlgasse: Bei "Hutmode Biester" in der Leopoldstadt kreiert Eva Siebert individuelle Einzelstücke. Die ausgebildete Modistin gibt auch Unterricht und Workshops. LEOPOLDSTADT. Ein Besuch im Atelier von "Hutmode Biester" ist ein Erlebnis: In der Großen Sperlgasse verbindet die gelernte Modistin Eva Siebert Handwerk und Design auf eine ganz besondere Art und Weise. Hier können Besucher hautnah erleben, was es heißt Kopfbedeckungen herzustellen. Mit Farbe und Materialien interpretiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Herausforderung Bahnareale: Besonderer Schwerpunkt wird beim Workshop auf die Bearbeitung der Bilder gelegt. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2

Fokus Bahnareale
Fotoworkshop am Gelände des Nordwestbahnhofs

Die Stadt Wien lädt zum kostenlosen Fotoworkshop im ÖBB-Infocenter "Stadtraum" in der Nordwestbahnstraße. Der Fokus liegt auf Bahnarealen und Handy- bzw. Tabletfotografie.  BRIGITTENAU. Am Areal des Nordwestbahnhofs  soll bis 2033 ein neuer Brigittenauer Stadtteil entstehen – inklusive zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und einem neuen Bildungscampus. Im neuen ÖBB-Infocenter "Stadtraum" können sich Interessierte über die Pläne für das Nordwestbahnviertel informieren. Daneben werden am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter - 7./8./9. Februar 2020
Schreibworkshop "EPIK"

Um zu wissen, wie man mit Erzählstrukturen schöpferisch umgeht, sie verändert oder auch unterminiert, ist es wichtig, die Gesetze des Erzählens zu kennen. In diesem Schreibworkshop werden basierend auf der Arbeit mit literarischen Vorlagen die Grundformen des Erzählens behandelt: Dialog und Szene, Figurenkonzeption, Aufbau eines Spannungsbogens, Funktion des Konflikts, Stoffentwicklung, Handlung/Plot, Erzählperspektiven, Erzählzeit und erzählte Zeit. Eigene Erzähleinheiten werden kreiert bzw....

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ - 1./2. Februar 2020
Schreibworkshop "AUTHENTIZITÄT, EIN BEGRIFF UND EINE ERFAHRUNG"

Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstlerinnen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben. Wir wollen einerseits erörtern, was in Bezug auf – literarische – Texte darunter zu verstehen ist und uns andererseits der eigenen Authentizität mit Hilfe von Übungen, die in Texte fließen, zu vergewissern suchen. Die Übungen basieren vor allem auf der „Sense Memory“ des „Method Acting“, die Lee...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm
3

Mega-Workshop mit Doppler/Horst
Tipps und Tricks vor dem großen Finale des Kinder Cups

Es war der perfekte Showdown für 100 Beach-Volleyball begeisterte Kids auf der Wiener Donauinsel: Die Vize-Weltmeister Alex Horst/Clemens Doppler und die Beach Volleyball Twins Strauss/Strauss gaben den Nachwuchshoffnungen in einem Mega-Workshop Tipps und verrieten den einen oder anderen Trick. Mit dem Workshop geht die Vorrunde des 1. Wiener Beach-Volleyball Kinder Cup 2019 zu Ende, die Finalisten stehen fest und werden ab 3.8. die Donauinsel unsicher machen. Clemens Doppler und Alex Horst...

  • Wien
  • Sabine Blattner
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Igor Petrushevski
2

Igor Petrushevski - Violin Masterclass im Richard Wagner Konservatorium

Igor Petrushevski ist vor allem als Violinprofessor bekannt, der Hunderte von Geigenspielern ausgebildet hat, von denen einige bedeutende internationale Karrieren haben, bedeutende Orchester leiten und an Universitäten auf der ganzen Welt unterrichten. Igor Petrushevskis Hauptberuf ist das Unterrichten. Auf den Spuren der legendären russischen Lehrer wie A. Yampolsky und Y. Yankelevich, M. Glezarova, der einer seiner Lehrer war, unterrichtet er seit 25 Jahren in großen Institutionen auf der...

  • Wien
  • Meidling
  • Ali Can GÜZEL
Igor Petrushevski
6

Igor PETRUSHEVSKI

Igor Petrushevski’s main profession is teaching. Trying to following in the footsteps of the legendary Russian teachers such as A. Yampolsky and Y. Yankelevich. He has been teaching in major institutions around the world for the last 25 years. Working with the high-end soloist is intellectually the most interesting. Forming strong players opinions and the interpretative taste is the period when individuality is formed. Deciding which interpretative language to choose and how to have perhaps the...

  • Wien
  • Meidling
  • Ali Can GÜZEL
Igor PETRUSHEVSKI
2

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: Igor PETRUSHEVSKI

Violin Masterclass in Vienna Igor Petrushevski wurde 1969 geboren. Er ist vor allem als Violinprofessor bekannt, der Hunderte von Geigenspielern ausgebildet hat, von denen einige bedeutende internationale Karrieren haben, bedeutende Orchester leiten und an Universitäten auf der ganzen Welt unterrichten. Igor Petrushevskis Hauptberuf ist das Unterrichten. Auf den Spuren der legendären russischen Lehrer wie A. Yampolsky und Y. Yankelevich, M. Glezarova, der einer seiner Lehrer war, unterrichtet...

  • Wien
  • Meidling
  • Ali Can GÜZEL
2

Draht zur dritten Dimension - Skulpturen aus Draht und Pappmaché

Das Arbeiten mit Pappmaché und Draht ist nicht schwierig, macht Freude und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Es entstehen kleine, abstrakte Skulpturen. Abd A. Masoud, Obmann des Vereins Global Calligraphy Vienna, freischaffender Künstler, Mitglied des jordanischen Künstlerverbandes, der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs und der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste IAA. Kursdetails Kursleitung: Abd Alwhab Masoud Teilnehmerinfo: Ein Materialbeitrag von ca. €...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Abd A. Masoud
Die Vergoldermeisterin beim Ausführen der Radiertechnik © Veronika Laurer

GLANZ, SCHEIN, BLENDUNG. Vergolder-Workshop in der Gemäldegalerie

Gold fasziniert durch die Einzigartigkeit in Leuchtkraft und Bearbeitungsfähigkeit. Anders als der Goldschmied ist der Vergolder darauf spezialisiert, Gegenständen durch Auflagen aus Blattmetallen und malerischer Imitation edler Oberflächen den Eindruck zu verleihen, als bestünden sie aus massivem Edelmetall, -stein oder -holz. Diese Techniken werden von Vergoldermeisterin Veronika Laurer in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien erläutert und man kann die edelste Art der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Kid Pex beim bz-Interview im Esterhazypark, im Hintergrund seine ehemalige Schule, das Amerlinggymnaisum im sechsten Bezirk.
5

Rapper Kid Pex: "Wir wissen genau, wohin diese Spirale der Hetze führt"

Kid Pex ist seit 10 Jahren mit ausgesprochen politischen Texten professionell in der Wiener Hip-Hop-Szene unterwegs. Am 11. April hält der zweisprachige Rapper einen Workshop für Jugendliche im B72 in der Josefstadt. MARIAHILF/JOSEFSTADT. Er bezeichnet sich schon mal als "Tschuschenrapper", besser bekannt ist Petar Rosandić aber als Kid Pex. Seit gut 10 Jahren mischt er professionell in der Wiener Hip-Hop-Szene mit, ist außerdem Journalist und betreibt seine eigenes Modelabel "Pexwear". Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
© Künstlerhaus Archiv. Kinderfest am 15. Februar 1928, vor der dekorierten Stiege im Künstlerhaus am Karlsplatz.

Masken und Kostüme (Workshop, 6 - 13 Jahre, Anmeldung: kunstvermittlung@k-haus.at)

Masken, Kostüme, Fasching, Karneval – nicht nur als Sujet in der bildenden Kunst waren diese Themen im 19. Jahrhundert sehr beliebt, auch im gesellschaftlichen Leben der KünstlerInnen spielten Feste und deren Gestaltung eine große Rolle. An diese Tradition knüpfen wir mit einem bunten Workshopprogramm an: aus einfachen Materialien gestalten wir Kostüme und Masken und amüsieren uns bei Spiel und Tanz. Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Dauer: 120 Minuten In Kooperation mit wienXtra Kinder &...

  • Wien
  • Margareten
  • Künstlerhaus Wien
Am Yppenplatz sind die beiden bekannt: Enes und Esra Özmen sind in Ottakring aufgewachsen und leben nach wie vor hier. | Foto: Spitzauer
3

ESRAP: Mehr als "nur" Musik

Das sozialkritische Duo ESRAP nimmt kein Blatt vor den Mund und gibt am 13. Dezember in der Josefstadt - im B72 - einen Rap-Workshop. JOSEFSTADT/OTTAKRING. Rap ist mehr als nur Musik. Er ist Therapie auf der einen und die stärkste Form des Erzählens auf der anderen Seite. Das sagt Esra Özmen, besser bekannt als ein Teil von ESRAP, dem Rap-Duo, das sie gemeinsam mit ihrem Bruder Enes bildet. Sie habe das Schreiben zum Rap gebracht, die Musik sei erst danach gekommen. "Ich habe mir schwergetan,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner

Improvisationstheater-Workshop - impro4U

Impro-Workshop "Impro4u" Spielerisch die Impro-Welt entdecken und mit Fantasie kleine Stücke im Moment gemeinsam auf der BÜHNE16 entwickeln. Dieses Seminar richtet sich an Anfänger und Theater-/Spielbegeisterte. Improvisationstheater ist nicht nur ein immer weiter verbreiteter Zweig des Sprechtheaters, der inzwischen weltweit eine große Fangemeinde erobert hat, sondern fördert überdies - den spielerischen Umgang mit Körper und Sprache - Fantasie und Ideenreichtum - den Zugang zu Theater und...

  • Wien
  • Ottakring
  • BÜHNE16 Amateurtheater Wien "B16"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.