Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Literaturvermittlerin Christina Prechtl aus Neustift tauchte am Donnerstag mit den Kindern in die Unterwasserwelt ab. | Foto: Kainz
4

Erlebnisworkshop
Neustifter Kinder tauchten in die Unterwasserwelt ab

Immer was los in der öffentlichen Bücherei Neustift! Nach einer Lesung von Familientherapeutin Robin Menges gab es zwei tolle Workshops mit Literaturvermittlerin Christina Prechtl. NEUSTIFT. Noch im April kam die klinische Psychologin Robin Menges, eine ehemalige Schülerin des bekannten dänischen Familientherapeuten Jesper Juul, für eine Lesung samt Vortrag in die öffentliche Bücherei Neustift. Die Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Verein „Eigentlich Kultur“ und dem EKiZ geplant worden war,...

Autor Markus Kirchmair präsentierte im Regus Hallhaus sein neues Buch über den sicheren Umgang mit KI im Unternehmen. | Foto: Kirchmair
10

Premiere in Hall in Tirol
Kirchmair präsentiert sein Buch über K.I.

KI trifft Kompass – Mit seinem neuen Buch liefert Autor Markus Kirchmair nicht nur Antworten auf rechtliche Fragen, sondern auch Orientierung in einer zunehmend algorithmisch geprägten Welt. HALL. Anlässlich der neuen gesetzlichen Verpflichtung zum Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen präsentierte Markus Kirchmair am Donnerstag, dem 9. April 2025, sein neues Fachbuch „AI Act Competence + Compliance: Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“. Gastgeberin...

„Erstmals in Westösterreich“ – Der renommierte KI-Lehrgang von APA-Campus startet 2025 in Innsbruck. 

 | Foto: APA-PictureDesk / ChromOrange
3

KI-Experten gesucht
KI-Weiterbildung kommt nach Westösterreich

Nach zwei erfolgreichen und ausgebuchten Lehrgängen in Wien wird der KI-Lehrgang von APA-Campus – der Weiterbildungsplattform der Austria Presse Agentur (APA) – erstmals in Westösterreich angeboten. In sieben praxisnahen Modulen erhalten die Teilnehmer fundiertes KI-Wissen und erwerben eine ISO-Zertifizierung als KI-Manager. Damit sind sie bestens gerüstet, um Unternehmen in der digitalen Transformation zu begleiten. INNSBRUCK. „Unternehmen suchen händeringend nach KI-Experten! Die Zahl der...

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

GF Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol), GFin Brigitte Drabek (Klimabündnis Salzburg) Vize-BM KR Helmut Wurm und Ing. Bernhard Mayerl (Gemeinde Volders), Angelika Purin (Energieinstitut Vorarlberg), LR René Zumtobel (Land Tirol) | Foto: KB Tirol/Franz Oss
3

Volders setzt auf Klimaschutz
Zwei neue Klimabeauftragte starten durch

23 engagierte Freiwillige aus Österreich und Südtirol, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Volders, haben sich zu Klimabeauftragten ausbilden lassen. In ihren Gemeinden und Betrieben setzen sie nun konkrete Projekte um, die den Klimaschutz stärken und Anpassungen an den Klimawandel fördern sollen. VOLDERS. In den vergangenen Monaten haben sich 23 Freiwillige aus Österreich und Südtirol zu Klimabeauftragten ausbilden lassen, um den Klimaschutz voranzutreiben und Anpassungen an den...

Rund 80 junge Bürger nahmen an der zweiten Ausgabe der Lehrlingsplattform teil. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Workshop „Demokratie und Du“
Junge Menschen erfahren Demokratie hautnah

Der Workshop „Demokratie und Du“ vermittelte rund 80 jungen Tirolern einen praktischen Zugang zu politischen Prozessen und demokratischer Mitbestimmung. Dabei stand nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch der direkte Austausch mit Abgeordneten und das Erleben von Demokratie im Tiroler Landtag im Mittelpunkt. TIROL. Im vergangenen Jahr wurde die Lehrlingsplattform ins Leben gerufen, um besonders junge Bürger, die sich in der Lehrausbildung oder kurz davor befinden, stärker in die...

Bei Paulina Pokryvková, einer Künstlerin aus der Slowakei, trafen die Schüler aus Nord und Süd aufeinander und vereinten ihre Werke | Foto: Pernsteiner
25

Kunst verbindet
Kunst kennt keine Grenzen – Schüler gemeinsam kreativ

Je eine Klasse der MS Matrei und der Oberschule aus Sterzing trafen sich kürzlich am Brenner, um gemeinsam einen Kunstworkshop zu besuchen. BRENNER. Der Workshop fand im Zuge des YUKUMOCKT (YUnges KUltur MOnat OKTober) statt und wurde von Magdalena Jirka von der Kunst- und Kulturschule Bilding Innsbruck sowie Nina Maccariello vom Kids Culture Club Bozen organisiert. Gemeinsam mit der slowakischen Künstlerin Paulina Pokryvková zeigten sie den Schülern unerschiedlichste Drucktechniken....

Ende November möchte die Gemeinde die Bevölkerung erneut einladen, um die Ergebnisse aus dem Ideen-Workshop zu präsentieren.  | Foto: Gemeinde Baumkirchen
5

Zukünftige Nutzung
Hohe Bürgerbeteiligung beim Ideen-Workshop Kramerhof

Dank der regen Teilnahme der Baumkirchener Bürger am Ideen-Workshop "Kramerhof" konnten viele wertvolle Vorschläge und Anregungen für die zukünftige Nutzung des Kramerhofes gesammelt und diskutiert werden. BAUMKIRCHEN. Im Sommer lud die Gemeinde die Bevölkerung zum Ideen-Workshop „Kramerhof" ein. Der Tag begann mit einer informativen Führung durch das historische Gelände, geleitet von einem Architekten, der den Anwesenden einen Einblick in die Möglichkeiten der künftigen Nutzung des Kramerhofes...

In einer Workshopreihe werden unter anderem Best-Practices ausgetauscht. | Foto: Land Tirol/Knabl
3

„Gemeinsam etwas weiterbringen“
Workshopreihe der Tiroler Naturparke

In den Tiroler Naturparken steht der verstärkte Austausch von Erfahrungen und Wissen im Mittelpunkt einer neuen Initiative. Im Rahmen der Workshopreihe „Gemeinsam etwas weiterbringen“, die zu Beginn des Jahres ins Leben gerufen wurde, werden unter professioneller Begleitung fünf zentrale Themenbereiche erarbeitet. Diese Workshops bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern und gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen in den Naturparks...

In Workshops erhalten Menschen im dritten Lebensalter Zugang zu digitalen Fertigkeiten. | Foto: KBW Tirol
2

Gedanken
Gemeinsam sicher durch das digitale Zeitalter

Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet kostenlose Workshops für die Tiroler Gemeinden an. TIROL. Im Rahmen des "Digital Überall" Programms des Bundes, einer digitalen Kompetenzoffensive, wird das Katholische Bildungswerk bis Ende Juni 2025 insgesamt 16 kostenlose Workshops zu den Themenbereichen „Smartphone-Nutzung und digitale Sicherheit“ anbieten. Interessierte Gemeinden können ab sofort Termine anfragen, um interessierten Senioren die Gelegenheit zu eröffnen, in die Welt der Technologie...

Die frischgebackenen NaturführerInnen erhielten Ihre Zertifikate im Rahmen einer Feier im Botanischen Garten und geben ihr Wissen ab sofort an Interessierte weiter. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
8

Bildung
27 neue Naturführerinnen und -führer für Tirol

Auch in diesem Jahr konnten neue Naturführerinnen und -führer in Tirol ihren Abschluss machen. Insgesamt hat das Land nun 27 neue Botschafterinnen und Botschafter für die Tiroler Natur. TIROL. Die 27 neuen Naturführerinnen und -führer mussten sich einer herausfordernden Ausbildung stellen. Vier Schwerpunktmodule (Wald, Wasser, Wiese und Gebirge) konnten absolviert werden. Vorhandenes Wissen wurde vertieft und neues dazu gelernt.  Führungen und WorkshopsJenes gesammelte Wissen geben die...

Insgesamt 27 TeilnehmerInnen absolvierten mit Bravour die einwöchige Summer School VetINNSights. 24 Anwesende wurden von LHStv Josef Geisler und Prof. Lorenz Kohl (letzte Reihe Mitte) mit Dekreten ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

VetINNSights-Lehrgang
Eine Einführung in die Veterinärmedizin

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Summer School VetInnSights, die bereits zum dritten Mal in Tirol stattfand. Kürzlich fand zudem dazu die Dekretverleihung im Landhaus statt.  TIROL. Bereits zum dritten Mal kooperiert das Land Tirol in diesem Jahr mit der Veterinärmedizinischen Universität, um am Standort Rotholz junge Menschen für das Tiermedizinstudium und den Beruf des Tierarztes zu begeistern. Der einwöchige Kurs, der Einblicke in das Studium und den Beruf der Veterinärmedizin...

n dem Workshop „Lagebilder aus Sozialen Medien“ nahmen VertreterInnen des Landes Tirol sowie weiterer Bundesländer, verschiedener Bundesministerien, Bezirkshauptmannschaften sowie Einsatzorganisationen teil. | Foto: Land Tirol
2

Sicherheit
Hashtags für die Sicherheit: Krisen- und Katastrophenmanagement mithilfe von Social Media

Krisenszenario Hochwasser: Überflutungen, bedrohte Brücken, Keller voll mit Wasser. Um solche und weitere Herausforderungen bestmöglich bewältigen zu können, benötigen Einsatzorganisationen und zuständige Behörden möglichst genaue Lagebilder über die aktuelle Situation. Diese geben Aufschluss darüber, wo Schutzmaßnahmen zu setzen sind, Hilfe benötigt wird oder Menschen gerettet werden müssen. TIROL (red). Erstellt werden solche Lagebilder etwa durch Meldungen der Einsatzkräfte oder auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten Damen des Abends auf einen Blick. | Foto: Christine Oberkofler
2

Mieders
Workshop "Psyche ist sichtbar" griff das Tabuthema auf

Der Workshop "Psyche ist sichtbar“ war ein gelungener Abend zur Sensibilisierung für psychische Gesundheit. MIEDERS. Im Rahmen eines Workshops mit dem Thema "Psyche ist sichtbar" wurden am Donnerstag in Mieders wichtige Einblicke in die Welt der psychischen Gesundheit geboten. Die Veranstaltung der Kooperationspartner - Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital mit dem Caritas Projekt „Zamm.Wachsen“ - zielte darauf ab, Bewusstsein zu schaffen, Vorurteile abzubauen und den offenen Austausch über...

Empathie gegenüber fühlenden Lebewesen ist eine wichtige Sozialkompetenz, die den Kindern im Tierschutzunterricht vermittelt wird. | Foto: VGT
8 7 3

Tierschutz
Reges Interesse für VGT-"Tierschutzunterricht"

Zu Schulbeginn startete der VGT (Verein gegen Tierfabriken) ein "Tierschutzunterricht"-Angebot. Bisher haben an den mehr als 70 Workshops bereits über 1.300 Schülerinnen und Schüler aus Tirol teilgenommen. TIROL. Bisher ist das Projekt des VGT Tirol ein großer Erfolg. Über 70 Workshops wurden bisher veranstaltet. Der Tierschutzunterricht brachte in der 1. Schuljahreshälfte mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler den Tierschutz näher.  Besonders beleibt bei den JüngstenBesonders großen Anklang...

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "Bildung der Zukunft Tirol 2030" des Netzwerks BiNE Tirol. Damit soll schon früh eine Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit geschaffen werden.  | Foto: Christine Pühringer (Symbolbild)
3

Bewusstseinsbildung
BiNE Tirol: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Tirol

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "Bildung der Zukunft Tirol 2030" des Netzwerks BiNE Tirol. Damit soll schon früh eine Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit geschaffen werden.  TIROL. Das Netzwerk BiNE Tirol vermittelt SchülerInnen und StudentInnen Wissen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam gehen sie Fragen wie der Herstellung von Fußballen, der Reinigung von Abwässern oder der Arbeit von Schutzgebietsbetreuern nach. BiNE Tirol (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) setzt...

 Landesobfrau der JVP, Sophia Kircher, sieht den Workshop als vollen Erfolg. | Foto: privat
2

JVP Tirol
"Zukunftswerkstatt" der JVP als großer Erfolg

Vor Kurzem fand der Workshop-Nachmittag "Zukunftswerkstatt" von der Jungen Volkspartei Tirol statt. Der Workshop sollte zeigen, dass sich die Jungen der VP aktiv für die Gestaltung der Zukunft des Landes einsetzen. TIROL. Es sollten gemeinsam innovative Ideen für die Weiterentwicklung des Landes erarbeitet werden. Das war das Ziel der "Zukunftswerkstatt".  Innovationskraft und Engagement Der Workshop hätte einmal mehr gezeigt, so Landesobfrau Sophia Kircher, dass die Jugend Tirols vor...

Bgm. Christian Margreiter gratulierte dem Siegerteam Lina Heiber und Mathis Wachsmuth sowie Univ. Prof. Dipl.-Ing. Lilli Lička (Leiterin vom Institut für Landschaftsarchitektur) für den gelungenen Workshop.  | Foto: Stadtamt Hall in Tirol / Gregor Jenewein

Neugestaltung Haller Marktanger
Studenten der BOKU Wien präsentieren ihre Vorschläge

Studierende der Universität für Bodenkultur präsentieren Vorschläge für die Neugestaltung des Haller Marktangers. HALL. Vor kurzem präsentierten Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) ihre Vorschläge für die Neugestaltung des Haller Marktangers. In einem Workshop mit fünf Zweierteams setzten sich diese mit der Vorgabe auseinander, diesen neuen öffentlichen Raum mit ca. 2.000 Quadratmeter für eine künftige Nutzung zu gestalten. Nach einer Jurysitzung wurde der Vorschlag von Lina...

Digitale Kompetenzen sind heutzutage notwendig und sollen für alle zugänglich sein. | Foto: Unsplash

KBW Tirol-Workshops
Sicher unterwegs in der Digitalen Welt

Digitale Kompetenzen, sprich ein versierter Umgang mit Smartphone, Laptop etc. sind heutzutage ein Muss, bzw. ist es schwer daran vorbeizukommen. Um diese Kompetenzen wirklich allen zugänglich zu machen, bietet das Katholische Bildungswerk mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun Workshops an. TIROL. Das Katholische Bildungswerk Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es erfolgreich an einer Ausschreibung des OeAD(Agentur für Bildung und...

Bei YUKUMOOKT nehmen KünstlerInnen junge Menschen an der Hand, um deren Kreativität zu fördern und zu fordern.  | Foto: Screenshot: YUKUMOOKT
2

YUnges KUltur MOnat OKTober
Mit YUKUMOOKT kreativ durch den Oktober

Dieses Jahr findet das erst Mal das YUKUMOOKT – YUnges KUltur MOnat OKTober statt. Dabei bieten Kultur- und Kunstschaffende quer durch Tirol von 1. bis 31. Oktober 2023 ein kostenfreies Kulturprogramm an. TIROL. Den ganzen Oktober über wird neue Wege zeitgenössischer Kunst- und Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche beschritten – von Malerei, Musik und Film über Performance, Tanz und Graffiti bis hin zu Fotografie, Architektur und Design. So sieht es der neu ins Leben gerufene YUKUMOOKT vor. ...

Das Ergebnis des Erlernten wird am 22. September in Steinach präsentiert. | Foto: Lorenzatto
4

Steinach
HipHop-Workshop groovte – Präsentation am Rathausplatz folgt!

Flotte Beats und coole Sounds waren kürzlich in der Steinacher Gemeindebüchei zu hören. STEINACH. Beim HipHop-Workshop für Kinder und Jugendliche mit der Tiroler Rapperin „Spilif“ hatten die Nachwuchs-Hip Hopper die Möglichkeit, einen eigenen Song zu texten und anschließend sogar aufzunehmen. Das Ergebnis wird am 22. September ab 18 Uhr bei einem HipHop-Konzert besagter Tiroler Rap–Crew "Spilif feat. Rudi Montaire" am Steinacher Rathausplatz vorgestellt. Als Veranstalter für den Workshop, sowie...

Janka begeisterte mit ihren gefühlvollen Songs das zahlreiche Publikum. | Foto: Kendlbacher
Video 36

Fotogalerie „Botanica"
Die schönsten Momente vom „Alles Gute Festival" Innsbruck

Das „Alles Gute Festival" 2023 im Botanischen Garten Innsbruck bleibt unvergessen. An zwei Tagen wurde in einem der schönsten Gärten Innsbrucks Geselligkeit, Kultur und jede Menge Spaß geboten. Die BezirksBlätter haben einige Highlights für euch festgehalten. INNSBRUCK. Der Botanische Garten Innsbruck bot an zwei Tagen die perfekte Kulisse für ein Familien-Sommerfest, das in der Landeshauptstadt seinesgleichen sucht. So wie die Jahre zuvor gab es wieder ein vielfältiges Programm aus Konzerten,...

Schon am Freitag werden zahlreiche Musiker und Gruppen ein Feuerwerk der guten Laune zünden.  | Foto: BB-Archiv
2

Alles Gute Festival Innsbruck
Botanischer Garten wird zwei Tage lang zur Kulturinsel

Mit dem „Alles Gute Festival" stehen zwei bunte Veranstaltungstage bevor: am 11. und 12. August 2023 öffnet der Botanische Garten der Universität Innsbruck seine Pforten für ein freundliches und unterhaltsames Sommerfest. Inmitten der Schönheit der Gartenanlage erblüht ein buntes und lebendiges Programm. INNSBRUCK. Die vier Kulturplattformen p.m.k., Die Bäckerei, Bonanza und Arche Ahoi veranstalten in Zusammenarbeit mit „Reich für die Insel“ und dem Botanischen Garten Innsbruck auch heuer...

Von Montag bis heute Freitag fand die Demokratielandschaft im Tiroler Landtag statt. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
5

Demokratielandschaft Tirol
Aktiv an der Demokratiebildung mitarbeiten

Fünf Tage lang waren 411 SchülerInnen aus allen Teilen Tirols damit beschäftigt, sich in unterschiedlichen Workshops mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, ihren Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinanderzusetzen. TIROL. Die SchülerInnen erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Grundlagen mit Politik- und MediendidaktikerInnen, im Anschluss folgten Interviews und Diskussionen mit Landtagsabgeordneten sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.