Yppenplatz

Beiträge zum Thema Yppenplatz

Foto: Dellago

Babykleidertauschparty am Yppenplatz

Bereits zum dritten Mal treffen sich Mamas und Papas aus ganz Wien im Dellago (16., Payergasse 10) zur Babykleidertauschparty, um den Kleiderschrank der Sprösslinge von „zu klein“ gegen „passt genau“ zu tauschen. Der Eintritt von 5 Euro pro Erwachsenem kommt der Kindernothilfe zugute. Infos: www.dellago.at, Donnerstag, 28.8., 14-18 Uhr, Dellago Wann: 28.08.2014 14:00:00 bis 28.08.2014, 18:00:00 Wo: Dellago, Payerg. 10, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine
Hans Staud, Konfitürenhersteller und Qualitätsguru, stellte auch neue Kunst in seinem Marktstand aus
35

Brunnenviertler Straßenkunstfest

Brunnenviertler StraßenKunstFest am Brunnenmarkt und Yppenplatz in Ottakring Das StraßenKunstFest, veranstaltet von der IG Kaufleute Brunnenviertel, zeigte die Verbindung von neuer Kunst & Tradition und die fruchtbare Zusammenarbeit vieler hier engagierter Einzelpersonen und Initiativen. Unter der künstlerischen Leitung der Brunnenpassage - Gordana Crnko, in Kooperation mit dem Bezirk Ottakring, der GB*7/8/16, NONO, ::KUNST-PROJEKTE::, GALERIE AU, dem Wiener Marktmanagement und den Wiener...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1. Bezirk: Mehr Platz für Fußgänger: Verkehrsexperte Harald Frey will am Franz-Josefs-Kai eine Spur weniger, Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel lieber einen Autotunnel. Zum Artikel geht's hier
20

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche ist wieder viel los in Wien: Der Garten für das Volkskundemuseum soll etwa für die breite Masse geöffnet werden, in Liesing und Hietzing wird um den Bus 260er gekämpft und in Währing und Döbling hat sich was in Punkto Anrainerparken getan. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Autos am Yppenplatz sollen bald der Vergangenheit angehören: Paul Felder (r.), Thomas Anderl (M.) und Cris Nessmann. | Foto: Logar

Autofreier Yppenplatz als Vision

Die Fußgängerzone soll ausgebaut werden, fordern die Mitglieder der Initiative NoNo. OTTAKRING. (alo). Der Yppenmarkt soll attraktiver werden. Als wichtigsten Schritt zur Revitalisierung des Ottakringer Basars sehen die Aktivisten des Vereins NoNo (NonstopNordzeile) den Ausbau der Fußgängerzone am Yppenplatz.
 Nordzeile soll folgen Während der Südteil des Platzes bereits autofrei ist, soll nun auch die Nordzeile folgen. „Eine Fußgängerzone in diesem Gebiet ist logisch. Das Grätzel soll ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Agnes Preusser
Zusammenkunft vor der Erinnerungstafel für die ehemalige Synagoge in der Hubergasse 8., 1160
37

Holocaust-Gedenken am Yppenplatz

Künstlergruppe Zenith Productions zeigt mit "kettenreaktion" bewegendes Theater zum Andenken an 4.000 jüdische Ottakringer und deren Schicksal im 2. Weltkrieg. OTTAKRING. Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ging als die sogenannte Reichskristallnacht in die Geschichte ein. Sie bildete den Auftakt zur systematischen Vertreibung und Vernichtung jüdischer Mitbürger in Hitlers Großdeutschem Reich. kettenreaktion in Ottakring Das flüchtige Raum-Klang-Mahnmal "kettenreaktion" aus Steinen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Das Markenzeichen des Sprayers "Puber" findet sich unter anderem auf der Neulerchenfelder Straße.
1 2

Sprayer schlägt in Ottakring zu

Die schnelle Beseitigung der Graffitis hat beim Bezirk Vorrang OTTAKRING. Er ist einer der aggressivsten Sprayer der Szene: der Schweizer Tagger Puber. Nachdem er in Neubau die Kinderzeichnungen bei der Kirche Notre Dame de Sion übersprayt hatte, hat er nun auch in Ottakring zugeschlagen und an mehreren Stellen sein Markenzeichen, den Schriftzug "Puber", hinterlassen. Sofern die Stadt Wien zuständig sei, hätte die rasche Beseitigung von Graffitis "höchste Priorität", so Bezirksvorsteher Franz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Claudia Kahla
© Heinz Szolarz

Anonyme Bloggerinnen auf der Bühne – Die Toll3sten Weiber

Ein paar Jahre lang haben sie im Internet getextet, einander gelesen und kommentiert, bevor sie 2010 die virtuelle Welt gegen die sogenannte „reale“ ausgetauscht haben: „An dem Abend, an dem wir das erste Mal alle drei an einem Tisch gesessen sind, haben wir beschlossen: Wir machen etwas miteinander. Ein Projekt“ , erzählt Barbara Lehner, Mitbegründerin des vor drei Jahren entstandenen Frauentrio. „Am zweiten Abend hatte das „Etwas“ einen Namen: Toll3ste Weiber.*“ Unter diesem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi
Das rot-grüne Pilotprojekt macht kostenloses Surfen möglich: Joachim Kovacs (Grüne) und Susanne Haase (SPÖ).
5

Premiere am Yppenplatz: Gratis surfen in Ottakring

OTTAKRING. (ves). Gratis-WLAN an öffentlichen Plätzen ist in vielen Städten Europas längst Realität. Auch der Yppenplatz ist jetzt online. Ab sofort kann man mitten im Brunnenviertel kostenlos im World Wide Web surfen. SPÖ-Klubvorsitzende Susanne Haase und Grünen-Chef Joachim Kovacs freuen sich über die Umsetzung des gemeinsamen Projekts. Kovacs: "Der allgemeine Zugang zum Internet gehört zu den Grundelementen städtischer Infrastruktur." Für die Nutzung ist eine Registrierung der Handynummer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz
Stimmgewitter Augustin
2 15

Die LANGE TAFEL 2013 am Yppenplatz

Einige Eindrücke vom Beginn des Festes "Die Lange Tafel" am 7.6.2013 am Yppenplatz Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt und auch der Wettergott war diesmal gnädig. Die Band "Stimmgewitter Augustin" sorgte für tolle Stimmung. Ein Video dazu ist hier zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=RNPEDv6AG3U&feature=youtu.be http://www.youtube.com/watch?v=MPrLxmJOPqU&feature=em-upload_owner

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

NONO – Wir machen Straße

Bühne Wien Festival Eröffnung von 16:30 – 20:30 Uhr am Yppenplatz KRISTIANIX, LENZ & FRIENDZ (humorvolle Interpretation internationaler Songs in Wiener Mundart sowie Eigenkompositionen) ERÖFFNUNG mit Grußworten von der Bezirksvorstehung Ottakring THEATERPERFORMANCE Theateraktionen Information zum Festival / Live Musik DE YPPIES (die erste Wiener Marktstandlband - sucht sich einen Weg durchs Gemüse und serviert frischen Klezmer mit Bio-Power) Adresse: Nordzeile im Brunnenviertel - 1160,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi

NONO - Wir machen Straße - Bühne Wien Festival Eröffnung

Programm für das Wochenende am 3. Und 4. Mai 2013: Freitag, 3. Mai 2013 Bei Sonnenschein ab 12h Solarkochen
 15h Pflanzdosen Workshop und einfache Fahrradreparaturen (auch Samstag)

 17h SWEET POISON Live – Indie Pop

 Georgisches Essen und Wein im Sachlink Dukani, ab 21h Film
 Samstag, 4. Mai 2013 Bühne Wien Festival Eröffnung von 16:30 – 20:30 Uhr am Yppenplatz KRISTIANIX, LENZ & FRIENDZ (humorvolle Interpretation internationaler Songs in Wiener Mundart sowie Eigenkompositionen) ERÖFFNUNG mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi
„Ein Tonstudio in Ottakring, das wir gratis benutzen können“, wäre der Traum des passionierten Rappers Dogan (18).
3

„Das wünschen wir uns für Ottakring!“

Die Ottakringer Kids fehlt Licht am Yppenplatz. Auch ein Tonstudio, das sie nutzen können, wäre ein Hit! Was ist top, was floppt im 16.? „Der Yppenplatz gefällt uns sehr gut“, lobt Bobby (19) den neu gestalteten Teenager-Treffpunkt. „Zwar gibt es kaum Grünflächen, aber im Sommer gibt es Liegestühle und ein witziges Wasserspiel.“ „Was uns aber fehlt, ist Licht im Fußballkäfig“, relativiert Dogan (18). „Wenn es dunkel wird können wir nichts mehr sehen.“ „Echt cool ist die Ottakringer Brauerei“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
„Dieser besondere Platz ist mir wichtig!“ Kerbl führt uns zur Arlen-Litfasssäule auf der Piazza, Mahnmal für verfolgte Juden.
2 27

Brunnenviertel ist Multi-Kulti!

Gerald Kerbl, der Herr des Papiers, zeigt seine Lieblingsplätze im Brunnenviertel. „Vor 15 Jahren hab ich gesagt: ‚Diese Gegend ist so abgesandelt, da muss man was tun’ – und das ist gelungen“, erzählt Gerald Kerbl (Papier Kerbl, Ottakringer Straße 23) beim Spaziergang über den Yppenplatz. Der rege Zuzug von Studenten und Künstlern macht das Ottakringer Grätzel zum erlärten Künstlerviertel. „Hier ist wirklich ein multikulturelles Zentrum entstanden. Ula Schneider hat mit SOHO in Ottakring ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Kurzer Flashback: Sonnenanbeter in den Schanigärten auf der Piazza am Yppenplatz.

Coole Beiselszene mitten in Ottakring

Der Yppenplatz gehört mit seiner jungen Multikulti-Beiselszene zu den Hotspots Wiens. Von Fair-Trade Restaurants, Wiener Cafés, Live-Gigs in Kellerlokale bishin zum Brasilianischen Eissalon lässt das Grätzel keinen Wunsch offen!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Projekts "Urban Legends" von Margot Deerenberg und Thomas Stini (www.onorthodox.com) | Foto: Francesco Vezzoloa
3

Kult-Event: SOHO in Ottakring

Wiener Straßenfestival mit nationalem und internationalem Flair “Ursprünglich fand ich es immer störend, dass Künstler außerhalb des Galeriewesens wenig gemeinsam machen“, meinte Ula Schneider und gründete 1999 im Alleingang das mittlerweile zum Kult-Event anavcierte Straßenfestival SOHO in Ottakring. „Damals gab‘s am Brunnenmarkt sehr viele leere Stände. Ich sah das Potential, das darin steckte und nutzte es.“ Vorschau: SOHO 2012 Der biennalsmäßig stattfindende Event ist im kommeneden Jahr vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Im 16. wird Integration gelebt: Bezirksvorsteher Prokop beim sommerlichen Bezirksfest mit seinen Ottakringern.

Gelungene Integrationspolitik in Ottakring

„Wir sind stolz darauf, dass das Zusammeleben in Ottakring so gut funktioniert“, freut sich Bezirksvorsteher Franz Prokop (SP). Rund 40% der Ottakringer sind Menschen mit Migrationshintergrund. „Probleme ergeben sich nicht durch die Herkunft der Menschen, sondern durch spezielle Wohnsituationen, soziale Unterschiede oder gegensätzliche Bedürfnisse aufgrund anderer Lebensabschnitte,“ weiß Prokop. Events wie „Wir sind Ottakring“, „Mama lernt deutsch“, „Vereinsplattform Ottakring“ oder die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Gelebte Nachhaltigkeit im "Dellago"

Eines der Fair-Trade-Restaurants im Brunnenviertel ist das Dellago am Yppenplatz. „Wir wollten ein Lokal machen, in dem wir uns selber wohl fühlen“, erzählt Eva Dellago. „Als ich schwanger war und wir das ganze gelpant haben, war uns Nachhaltigkeit einfach ein Anliegen. Wir wollten auch den nächsten Generationen Gutes tun.“ Nachhaltigkeit Gesagt, getan: Das Gemüse kommt vom Händler am Brunnenmarkt, das Steak vom Biorind kommt von Bauern aus dem Waldviertel, die Eier stammen aus Freiland- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Fair-Trade beim Italiener am Yppenplatz: Bezirksgrünen-Klubobmann Joachim Kovacs mit Eva Dellago und Baby Chan-Leo.
2

Vorbild in Sachen „Fair Trade“

Ottakring soll Fair Trade-Bezirk werden • Brunnenviertel als Vorbild! Am 28. April wurde in der Ottakringer Bezirksvertretung eine Arbeitsgruppe für aktiven Klimaschutz ins Leben gerufen. „Ziel ist der Beitritt zum Fair Trade-Bezirk und Bodenbündnispartner im Frühjahr,“ so Grünen-Klubchef Joachim Kovacs. Mehr als Schokolade Fair Trade ist mehr ist als Schokolade und Tee – mittlerweile kommen Blumen, Fussbälle und vieles mehr aus entsprechenden Produktionen. Und: „Es wird immer mehr mit frischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

KunstSozialRaum Brunnenpassage

Seit 2007 existiert am Yppenplatz die Brunnenpassage. Ziel der Caritas-Kulturinstitution ist es Migranten und sozial benachteiligte Menschen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen. Dabei sind die Brunnenpassagen-Gäste nicht „nur“ Zuschauer, sondern nehmen aktiv am Kunsterlebnis teil. Die Brunnenpassagen-Philosophie fand bereits österreichweit Nachahmer und wurde 2011 mit dem Integrationspreis geadelt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Stefanie Freynschlag, Anna Rogenhofer, Felicitas Filip (Caritas), Matthias Dorninger (v.l.). | Foto: Steininger
14

Wenn Roma auf Ottakringer treffen

(ah). Den Alltag in Roma-Dörfern haben die Fotografen Matthias Dorninger, Stefanie Freynschlag, Anna Rogenhofer und Fabian Weiß auf ihren Bildern eingefangen. Brunnenpassage-Leiterin Ruth Williams zur Ausstellung der Caritas: „Wir wollen damit die vielen Vorurteile abbauen, die zu Roma durch unsere Köpfe geistern.“

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
6

Dellago - Das neue Lokal am Yppenplatz

Szenebar und Restaurant. Cucina Italiana zum Verlieben, eine ausgezeichnet sortierte Getränkekarte zum Durchprobieren. Morgens Frühstück und Abends Cocktails. Eis von Bortolotti zum Mitnehmen und Mittagsmenüs zum immer Wiederkommen. Ein Brunchbuffet am Wochenende, das Seinesgleichen sucht. Nahrung für den Geist und für den Körper. Nachhaltigkeit wo es möglich ist, Genuss immer ohne Kompromisse. Das ist das Dellago - Das Lokal am Yppenplatz. Komm vorbei, setz dich in unseren gemütlichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • eva dellago

Tausche Kaktus gegen Kräuter

Am Yppenplatz können Pflanzenliebhaber felischen (kick). Basilikum gegen Yuccapalme, Tomatensetzlinge gegen Pelargonien, Kaktus gegen Stiefmütterchen: Auf der Pflanzentauschbörse kann sich jeder Pflanzenliebhaber beteiligen. Doch wer Kaktus, Efeu und Co. anbringen möchte, sollte jetzt alle Vorbereitungen treffen, denn wer die schönsten Pflanzen mitbringt hat auch die besten Chancen sein Gewächs gegen die Lieblingsblume einzutauschen, wissen die Experten von Gebietsbetreuung, die die Tauschbörse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz

Schauspielen für kleine Ottakringer

Kinder können sich auf der Bühne versuchen Theater, Tanz, Singen und Spielen – jede Woche gibt es in der Brunnenpassage am Yppenplatz ein vielfältiges und kostenloses Kinderprogramm. „Spielplatz“ findet jeden Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr statt. Die Kinder brauchen keine Vorkenntnisse. Infos gibt es unter www.brunnenpassage.at

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz

Brunnenpassage neu im Netz

Kulturstätte am Yppenplatz zeigt sich übersichtlich (kick). Bisher war das Durchklicken und Finden aktueller Veranstaltungen der Brunnenpassage im Web mehr als mühsam. Das ist ab sofort anders: Die „Kunsthalle“ präsentiert sich mit einer eigenen Homepage. „Davor unter dem Dach der Caritas-Homepage zu finden, stehen die Angebote der Brunnenpassage ab sofort in einem eigenen Web-Outfit zum Ansurfen bereit. Und wir können stolz sagen: das neue Kleid steht ihr gut!“, zeigt sich Anne Wiederhold,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.