Yppenplatz

Beiträge zum Thema Yppenplatz

15

Käfig der Stimmen (Kafesteki sesler) - eine Performance beim StraßenKunstFest der Brunnenpassage

YPPENPLATZ - BRUNNENPASSAGE: Die Brunnenpassage organisierte auch heuer wieder sehr erfolgreich das StraßenKunstFest zusammen mit Wirtschaftstreibenden und das seit 2013. Als Kooperationspartner konnte heuer erstmals der Verein "Cocon-Kultur" unter der Führung von Emel Heinreich gewonnen werden. Mit "Käfig der Stimmen" (Kavez Glasova, Cage of Voices, Kafesteki sesler) , wurde ab 13:00 die vielbeachtete Installation zusammen mit dem Publikum vorbereitet. Der Käfig war ein umzäunter Sportplatz,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julius Felix
Kritische Literaturtage - Banner | Foto: Kritische Literaturtage
2

Kritische Literaturtage 2017

Bereits zum achten Mal wird - heuer vom 12. bis 14. Mai 2017 – die „Kritischen Literaturtage“ in Wien veranstaltet. Die KriLit ist eine Literaturmesse abseits des kommerziellen Mainstreams. Ziel der KriLit, die wiederum am frequentierten Yppenplatz in Wien-Ottakring stattfindet, ist es, unabhängigen und kleinen Verlagen aus Österreich und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern die Möglichkeit zu geben, ihr Sortiment zu präsentieren. Auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sarah Legler
Im Café Frida gleichen auch die Speisen – wie die vegane Süßkartoffel-Carbonara mit Babyspinat – schon fast einem Kunstwerk. | Foto: Café Frida
3 3

Alles neu am Yppenplatz

Das gastronomische Angebot im Brunnenmarkt-Viertel war bis jetzt auch nicht mager, aber jetzt tut sich noch mehr im Markt-Grätzel: Welche neuen Lokale man nicht verpassen darf. OTTAKRING. Einiges ist neu geworden in letzter Zeit am Yppenplatz. Diesen Gaststätten sollte man auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Café Frida • Was: Nomen est omen: Das ehemalige "Rasouli" hat sich unter dem Namen "Café Frida" ganz der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo mit ihren dicken Augenbrauen verschrieben....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Jedem Zugang zu Kunst ermöglichen: Dieses Ziel verfolgen Anne Wiederhold (2.v.r.) und ihr Team seit zehn Jahren. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 2

Brunnenpassage: "Wir sind kein klassischer Bobo-Ort"

Die Brunnenpassage feiert zehn Jahre: Leiterin Anne Wiederhold im Interview über Expansionspläne, hippe Arbeit mit Geflüchteten und Besuche der Wiener Sängerknaben. OTTAKRING. Von der ersten Veranstaltung auf einer Parkbank in der Brunnengasse bis zum nahezu immer restlos vollen Haus: Wir haben mit Anne Wiederhold, der künstlerischen Leiterin der Brunnenpassage, über das Zehn-Jahr-Jubiläum gesprochen. Kunst für alle: Wie nahe sind Sie Ihrem Ziel gekommen? Wir haben 400 Veranstaltungen pro Jahr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Cloed Priscilla Baumgartner mit zwei ihrer Jeans-Entwürfe. | Foto: Ivankovits
3

Neues Designer-Label in der Landstraße

Markenmode von "Milch" verwertet alte Stoffe zu schicker Kleidung. LANDSTRASSE. Cloed Priscilla Baumgartner kommt vom Land, Fernseher hatten sie dort keinen. Ihre Zeit vertrieb sie sich mit Nähen. "Was hätte ich sonst viel tun können", so die 45-Jährige. In ihrer neuen Milch-Zentrale entwirft Cloed Priscilla Baumgartner Mode aus ausrangierten Anzugshosen, Jeans und Hemden. Unter dem Namen "Milch" hat sie bereits seit 1998 verschiedene Projekte zum Laufen gebracht. Auch Künstlerisches wie zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sabine Ivankovits
Cris Nessmann vom Verein NONO freut sich auf die verkehrsberuhigte Nordzeile. Das Bild zeigt, wie sie aussehen könnte.
6 4

Wird der Yppenplatz jetzt autofrei?

Der Verein NONO möchte die Nordzeile autofrei gestalten. Die Pläne sind schon weit fortgeschritten. OTTAKRING. Seit 1999 wird darüber diskutiert. 2017 könnte es so weit sein: Die Nordzeile am Yppenplatz soll zu einer autofreien Fußgänger- und Radfahrzone werden. Zumindest wenn alles so verläuft, wie es sich die Mitglieder des Vereins NONO vorstellen. In ihm sind rund 15 Marktstandler am Yppenplatz organisiert. "Es gibt ein Abkommen zwischen den Grünen und der SPÖ im Bezirk, dass beide Parteien...

  • Wien
  • Währing
  • Christian Bunke
Mathias Kappaurer und Lukas Bereuter vor ihrem neuesten Lokal "Am Markt".
4

Bodenständig und schlicht: Ludwig & Adele am Markt

Die beiden Voralberger Jungunternehmer vom Kollektiv "Ludwig & Adele" eröffnen am Yppenplatz ihr fünftes Lokal in Wien. OTTAKRING. Am Yppenplatz geht's bunt zu. Kleine Cafès laden zum Draußensitzen ein, Speisen aus aller Welt, serviert in ebenso vielen Sprachen. Dazwischen spielen ein paar Jungs Fußball, ein älteres Ehepaar genießt auf einer Bank die Herbstsonne, während im Hintergrund ein Graffiti in verschnörkelter Schrift zur maoistischen Revolution aufruft - und mittendrin eröffnete vor...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Gress
Die Nord- und Westzeilen des Yppenplatzes sollen laut Vorschlag der Grünen und der SPÖ autofrei werden. | Foto: Grüne
1 1

SPÖ und Grüne arbeiten an Konzept für einen neuen Yppenplatz

Vorstoß von SPÖ und Grünen: größere Fußgängerzone und eine Verbindung zwischen Yppen- und Huberpark. OTTAKRING. Die Pläne für das Markt-Grätzel sind offensichtlich mehr als bloß ein Wahlversprechen: Schon im Wahlkampf zu den Bezirksvertretungswahlen im vergangenen Jahr wurde die Umgestaltung des Yppenplatzes angekündigt. Die Ziele: weniger Autos, mehr Freiraum und Grün. Nun wird ernst gemacht: Gemeinsam mit der SPÖ arbeiten die Grünen an einem Konzept für die Umgestaltung. "Unsere Vision von...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Ab 24. Juni offiziell neue Klubobfrau: Kerstin Maireder folgt Joachim Kovacs als Grünen-Chefin im 16. Bezirk.
1

Wechsel bei den Grünen Ottakring: Was im Bezirk jetzt anders wird

Ottakrings ehemaliger Grünen-Chef Joachim Kovacs und Nachfolgerin Kerstin Maireder über fehlende Bürgernähe der Grünen, die Zusammenarbeit mit der SPÖ im Bezirk, Zuckerbrot und Peitsche. Sie sind seit November Grünen-Landessprecher. Was macht man da eigentlich? JOACHIM KOVACS: Alles. Man befasst sich an einem Tag mit der Mindestsicherung, einen Tag später mit der Heizschwammerl-Diskussion und dann mit der Stadtstraße. Die größte Herausforderung? KOVACS: Den Überblick über alle Bezirke zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Der Kulturverein will nicht gehen: "Unser erklärtes Ziel sind fixe Räume, keine Zwischennutzung." | Foto: pmg

Kulturverein mo.ë: Noch einmal aufbegehren

Kulturverein widersetzt sich mit Kundgebung am 27. Februar der drohenden Räumung in der Thelemangasse OTTAKRING/HERNALS. 2.672 Unterschriften und kein Ende in Sicht: So viele Unterstützer hat der Kulturverein mo.ë bisher für den Erhalt seines Standortes in der Thelemangase 4 gesammelt. Der Hintergrund: Nach fünf Jahren ist der befristete Mietvertrag Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Allerdings weigert sich die Initiative, auszuziehen. Verhandlung am 3. März Die Immobilienfirma Vestwerk, die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
6

Auf dem Yppenplatz

Wo: Yppenplatz, Yppenpl., 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
3

Yppenheim

Wo: Yppenheim, Friedmanngasse 1, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Karl B.
Nord- und Westzeile des Yppenplatzes sollen laut der Vision der Grünen autofrei werden. | Foto: Grüne
2

Mehr Platz für Fußgänger: Grüne Ottakring wollen Yppenplatz umgestalten

Weg mit den Autos, her mit mehr Freiraum und Grün: Das ist die Vision der Grünen für den neuen Yppenplatz. OTTAKRING. Große Pläne der Grünen fürs Markt-Grätzel: Der Yppenplatz soll autofrei werden und eine begrünte, kreuzungsfreie Verbindung vom Huberpark zum Yppenpark entstehen. Die Maßnahmen im Detail • Ausweitung des autofreien Marktgebiets auf Nord- und Westzeile • Ausweitung des temporären Marktgebiets auf Schellhammer-, Weyprecht- und Yppengasse • Sperre für den Verkehr in der Hubergasse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Anzeige
Die Piazetta am Brunnenmarkt
1

Wien Anders protestiert gegen die drohende Verbauung der „Piazetta“ am Yppenmarkt!

Leider haben sich die Gerüchte, die schon länger die Runde machten, bewahrheitet, dass die so genannte Piazetta am Yppenmarkt, Ecke Brunnengasse/Schellhammergasse verbaut werden soll. Von einer verlässlichen Quelle vom Marktamt wurde uns bestätigt, dass in Kürze (voraussichtlich am 21. September) mit den Bauarbeiten begonnen wird. Die Verbauung der „Piazetta“ wäre wirklich ein herber Verlust. Damit wäre dieser wichtige, noch öffentlich nutzbare Raum am Yppenmarkt, etwa für Konzerte und andere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Bezirkschef Franz Prokop und Umweltstadträtin Ulli Sima bei der Eröffnung der 200 Meter langen Fußgängerzone. | Foto: BV16
3 23

Lässig: Chill-Area am Yppenplatz

Alles neu im Grätzel: Fußgängerzone, Sitzdecks, mehr Grün und das Ottakringer-Lokal "Yppenplatz 4". Chillen im Brunnenviertel wird jetzt noch entspannter: Zwischen Schellhammer- und Payergasse kann man ab sofort in einer Fußgängerzone im Marktgebiet relaxen – samt neuem Grün und hölzernen Sitzdecks. Fresh-up für Marktamt In den nächsten Wochen wird außerdem die Toilettenanlage am Yppenplatz durch ein modernes WC mit Betreuung ersetzt. Auch dem ehemaligen Marktamt wurde neues Leben eingehaucht:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Jürgen Bauer | übergrenzen (Anthologie)

Jürgen Bauer auf der KriLit 2015! Jürgen Bauer präsentiert im Rahmen der Kritischen Literaturtage 2015 die Anthologie "übergrenzen" und liest seinen darin enthaltenen Text "Wien - Sopran, Ankunft 13:55 Uhr" Die Lesung findet am 14.05. um 18 Uhr statt. KriLit 2015 - Die Kritischen Literaturtage Vom 14.05. bis 16.05.2015 Brunnenpassage Brunnengasse 71/ Yppenplatz 1160 Wien Über das Buch: "übergrenzen" ... führt im hohen Bogen des ›über‹ zu den oft realen - manchmal auch phantastischen, oft...

  • Wien
  • Ottakring
  • Septime Verlag
Bezirksvorsteher Franz Prokop am Yppenplatz, wo bald die Fußgängerzone sein soll.
2

Es kommt Bewegung in den Yppenplatz

Zwischen Schellhammergasse und Payergasse entsteht am Areal des Yppenmarkts eine neue Fußgängerzone, doch diese ist nur eine von vielen Veränderungen, die im Zuge einer Neugestaltung des Yppenplatzes geplant sind. OTTAKRING. „Der Bereich zwischen Schellhammergasse und Payergasse wird auf vielfachen Wunsch der Anrainerinnen und Anrainer völlig neu gemacht. Mit Beleuchtung und Bäumen wird zum Park hin erneuert. Es wird auch barrierefreie Zugänge geben. Insgesamt entstehen ungefähr 200 Meter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
Regisseur Michi Riebl mit Kameramann Richard Wagner beim Dreh am Yppenplatz
21

Filmaction am Yppenplatz

Die Dreharbeiten zu Michi Riebl´s Kinoerstling "Planet Ottakring" sind voll im Gange. OTTAKRING. 2015 wird der Film in die Kinos kommen. Der erste Kino-Film des bekannten TV-Regisseurs handelt von Kleinganoven und Kredithaien und spielt - natürlich in Ottakring. Den Stoff zu seiner sozialromatischen Gaunerkomödie hat der gebürtige Ottakringer Riebl eigentlich per Zufall gefunden: „Als ich das Drehbuch von Mike Majzen las, war das so, als würde ich ein Stück meiner eigenen Biografie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Inahberin Eva Dellago in ihrem Lokal am Yppenplatz.
2 2

Dellago – frische Ideen am Yppenplatz

Gemütliche Atmosphäre, eine ausgewählte Speisekarte und Kunst an den Wänden sind nicht die einzigen Vorzüge des Dellago, auch der soziale Gedanke spielt eine Rolle. OTTAKRING. Direkt am Eck des Yppenplatzes, in der Payergasse 10 findet sich seit ungefähr dreieinhalb Jahren das Dellago. Es ist, abgesehen von ihren beiden Kindern der große Stolz von Inhaberin Eva Dellago. Aus Südtirol stammend, wollte sie gewisse Gepflogenheiten der nahen italienischen Gastronomiekultur auch in Österreich publik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
3

Ottakringer statt Marktamt

Das Marktamtsgebäude am Yppenplatz 4 wird ein Gastro-Standort der Ottakringer Brauerei mit Schanigarten - und zwar das Flagship-Store für das Brauwerk Wien. Seit Ende September wird „umgebaut“ – auch wenn es eher nach Abriss aussieht (siehe Bild): Die Gemeinde hat für das leerstehende Marktamtsgebäude am Yppenplatz einen Nutzer gefunden – die Ottakringer Brauerei. Diesbezüglich kursierende Gerüchte wurden nun quasi offiziell bestätigt – von Bezirksvorsteher Franz Prokop bei einem Gespräch am 4....

  • Wien
  • Ottakring
  • robert poth

Toll-e-Wut, garde-à-vous?

Ab 18. September ist die Medienkünstlerin Evamaria Schaller zu Gast im Kunstraum KIS – Kunst im Schaufenster in 1160 Wien. Die Ausstellungsinhalte zu „Toll-e-Wut, garde-à-vous?“ wurden durch eine Performanceserie direkt am Yppenplatz erarbeitet, daran anknüpfend findet während der Ausstellungseröffnung eine weitere Performance statt. Die Aktionen werden gefilmt und sind der Kern einer Serie von Videos, die bei KIS bis November 2014 zu sehen sein werden. Die performative Auseinandersetzung mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunst im Schaufenster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.