Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Foto: stock.adobe.com/at/  scaliger
1

Kärntner Schulen
Keine Statistik über aktuelle Corona-Erkrankungen

Eltern von Volksschulkindern bekommen Briefe zu "freiwilligen Antigentestungen" nachhause geschickt "wegen steigender Coronafällen".  Die Eltern müssen dann ihr Einverständnis zur Testung geben. MeinBezirk.at wollte wissen was dahinter steckt und fragte bei der Bildungsdirektorin Isabella Penz nach. KÄRNTEN. Es werden in den Schulen Antigen-Tests durchgeführt und keine PCR-Tests, deshalb gibt es keine validen Statistiken an den Schulen. Das ist eine standortspezifische Sicherheitsmaßnahme. Wie...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
SPÖ-Bürgermeisterin Doris Kampichler mit roter Maske beim Bezirksblätter-Gespräch.
3

Auswirkung der eingeschränkten Sozialkontakte
Das Virus führt in Buchbach zur Vereinsamung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geselligkeit kommt in der Pandemie auch im 355-Seelen-Gemeinde Buchbach zu kurz. "Wir können keine Pensionistenrunde durchführen, woran sich sonst rund 25 Bewohner beteiligen. Und auch das Damenturnen muss ausfallen", bedauert SPÖ-Bürgermeisterin Doris Kampichler die aktuelle Corona-Lage. Ein weiteres Highlight in den vergangenen Jahren war auch immer die Flurreinigung. "Daran haben sich an die 20 Kinder beteiligt", so Kampichler. Das gemeinsame Saubermachen fällt heuer aus,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Murau hat die niedrigsten Zahlen der Steiermark. | Foto: Schiffer
2

Coronazahlen
Bezirke Murtal und Murau stehen im Vergleich gut da

Murtal dürfte trotzdem rot werden. Eltern demonstrieren in Knittelfeld gegen Corona-Maßnahmen bei Kindern. MURAU/MURTAL. Nach zwei Tagen mit neuen Höchstwerten bei neuen Coronafällen hat sich die Lage im Bezirk Murtal wieder etwas entspannt. Am Nationalfeiertag wurden binnen 24 Stunden 25 neue Infektionen gemeldet, einen Tag später waren es 24. Am Mittwoch gab es dann zwölf neue Coronafälle. "Wir haben derzeit konstante Steigerungen. Jeden Tag kommen im Schnitt zwischen zehn und 20 neue Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Pensionsversicherung: Verbesserung bei Pflege von behinderten Kindern

AKNÖ: Rückwirkende kostenlose Selbstversicherung auf 10 Jahre ausgeweitet BEZIRK TULLN. Die Pflege eines behinderten Kindes erfordert oft die gänzliche Beanspruchung eines Elternteiles. Dieser kann daher keiner Erwerbstätigkeit nachgehen und damit auch keine Pensionsjahre sammeln. Aus diesem Grund gibt es für Betroffene die Möglichkeit, sich freiwillig selbst in der Pensionsversicherung zu versichern. Seit Beginn dieses Jahres sogar rückwirkend für 10 Jahre. Versicherungsjahre fehlen Über 13...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.