Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Brigitte Hofer ist die Spitzenkandidatin der Partei "Wir sind Salzburg" (Wirs) für den Pinzgau, ihr Mann Harald Hofer ist der Bezirksparteiobmann. | Foto: Familie Hofer
Aktion

Wir sind Salzburg
In der Politik müsse sich Einiges ändern laut Wirs

Im Rahmen der bevorstehenden Landtagswahl haben wir die Spitzenkandidatin sowie den Bezirksparteiobmann der Partei "Wir sind Salzburg" (Wirs) zu einem Gespräch getroffen. Sie setzen laut eigenen Angaben stark auf den hohen Anteil an Nichtwählern. Wirs ist eine noch ziemlich junge Partei, sie existiert seit knapp drei Monaten.  SAALFELDEN. "Wir haben momentan ungefähr zwischen 30 und 35 Prozent Nichtwähler, diese haben unserer Ansicht nach das größte Potenzial, regierungstechnisch etwas zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In der BH Murau wurde nach Ostern eine leichte Entspannung registriert. | Foto: Pfister
2

Murau/Murtal
Leichte Entspannung, aber keine Entwarnung

Im Bezirk Murau ist die Inzidenz nach Ostern gesunken, im Murtal gestiegen. Absonderung im Rehazentrum Wildbad. MURAU/MURTAL. "Es ist eine leichte Entspannung, aber sicher noch keine Entwarnung in Sicht", lautet die Bilanz von Bezirkshauptmann Florian Waldner. In Murau gab es nach Ostern kontinuierlich weniger Neuinfektionen, die Inzidenz ist von zeitweise über 300 auf 214 gesunken (Stand: Montag, 12. April, Überblick). Kleinere Cluster Waldner: "Aber es ist noch viel los, wir haben einige...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Landecker Schulen und Kinder mit "nicht-deutscher Muttersprache": Die FPÖ spricht von besorgniserregenden Zahlen.  | Foto: Othmar Kolp
3

Bildung
Landecker Schüler und die "nicht-deutsche Muttersprache"

LANDECK (otko). Landtags-Anfragen über den Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache gehören mittlerweile zum Standardprogramm der FPÖ. Bildungssprecher Ranzmaier spricht von "besorgniserregenden Zahlen in Landeck." Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu bei Bürgermeister Mayer nachgefragt. "Nährboden für Parallelgesellschaften" Im Zuge einer Anfragenserie an die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) wollte FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Christofer Ranzmaier wissen, wie groß der Anteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorstand der Raiffeisenbank Perg: Johann Fröschl, Karl Fröschl und Klaus Drabek (von links).  | Foto: BRS/Ulrike Plank

Raiffeisenbank Perg zieht Bilanz
Viel Geld am Sparbuch

Der Vorstand der Raiffeisenbank Perg über Wertpapiere, Personalsorgen und Immobilienprojekte. PERG. Über steigende Zahlen freut sich die Raiffeisenbank Perg im Geschäftsjahr 2019. Die Bilanzsumme erreichte 1,358 Milliarden Euro (2018: 1,149 Milliarden Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 13 Millionen Euro (2018:  11,6 Millionen Euro). 47.000 Kunden werden in 18 Bankstellen von 152 Mitarbeitern betreut. Einziger Wermutstropfen: Der Engpass an Fachkräften. "Im Unterschied zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.