Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

„Im vergangenen Jahr wurden in Linz-Land 587 Unternehmen neu gegründet und 51 bestehende Unternehmen übernommen“, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller. | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Gründerbilanz 2022
638 neue Unternehmen im Bezirk Linz-Land

2022 wurden in Oberösterreich 5.994 Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem Rekordjahr 2021 mit 6.032 Neugründungen bedeutet das eine Veränderung von -0,6 Prozent. OÖ, LINZ-LAND. Zu den Neugründungen kommen oberösterreichweit noch 506 Übernahmen (2021: 494). Dies bedeutet eine Steigerung um 2,4 Prozent. Insgesamt 638 neue Unternehmen wurden 2022 im Bezirk Linz-Land registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 587 Unternehmen neu gegründet und 51 bestehende Unternehmen übernommen“, so...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet die meisten Lehrlinge aus. | Foto: pixabay
2

Zahlen und Fakten
Leichter Aufschwung für die Lehre, auch im Mürztal

Zahlen und Fakten: So ist die Lehrlingssituation in Bruck-Mürzzuschlag. Im vergangenen Jahr befanden sich 1.298 Jugendliche im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in einer Lehre. Nach einem konstanten Rückgang von 2009 bis 2016 konnte in den letzten zwei Jahren wieder ein leichter Lehrlingszuwachs verzeichnet werden. Am meisten Lehrlinge im Bezirk, nämlich 500 an der Zahl, werden in der Sparte Gewerbe und Handwerk ausgebildet. Der zweitgrößte Lehrlingsausbildner mit 440 Personen ist die Industrie....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Kulinarik und Gastlichkeit sind "unsere" Stärken.  | Foto: Vulkanland/Bergmann

Regionalitätspreis
Kleine Strukturen und Genuss als großes Plus

Klein- und Mittelbetriebe sowie der Kulinariksektor prägen die Region Südoststeiermark.  SÜDOSTSTEIERMARK. Mit dem Regionalitätspreis bietet die WOCHE Betrieben in der Steiermark bzw. in unserem Bezirk zum dritten Mal eine würdige Bühne. Doch was macht unsere Region eigentlich aus? Wir haben uns die Zahlen und Fakten vom Wirtschaftspolitischen Berichts- und Informationssystem Steiermark (Wibis) angeschaut. Wenn man die Wirtschaftsstruktur betrachtet, wird klar, dass die Klein- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Leichte Steigerungen bei den Lehrlingen

BEZIRK (mel). Die aktuelle Lehrlingsstatistik zeigt, dass der Bezirk Kufstein neben Reutte der einzige Bezirk ist, der eine leichte Steigerung bei den Lehrlingszahlen verbuchen konnte. "Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr zwar nur einen Lehrling mehr, dafür haben aber andere Bezirke, wie z.B. Innsbruck Land, 63 Lehrlinge weniger", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kufstein. Grund dafür sind laut Wachter die vielfältigen Ausbildungsbetriebe und die erstklassigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4200 Betriebe beschäftigen in Linz mehr als 120.000 Arbeitskräfte. Die Arbeitslosenquote ist eine der niedrigsten Österreichs. | Foto: Fotolia

Linzer Wirtschaft: die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten

Wussten Sie, dass Linz-Stadt mehr Arbeitsplätze als Einwohner hat, dass es in Linz mit 13277 die meisten Kammermitglieder gibt oder dass die Landeshauptstadt eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten Österreichs hat? Dies und gibt gibt es in der Publikation "Wirtschaftsregion Linz-Stadt: Zahlen-Daten-Fakten" nachzulesen. Jährlich werden hier die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Landeshauptstadt in Form von Grafiken übersichtlich zusammengefasst. Damit können Linzer Unternehmen, Lehrern und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.