Zams

Beiträge zum Thema Zams

Bgm. Siegmund Geiger (Mitte) legte dem Zammer Gemeinderat ein Rekordbudget vor.
12

Zams: Schulden steigen kräftig an

Die Gemeinde Zams investiert in mehrere Großprojekte – Rekordbudget einstimmig beschlossen. ZAMS (otko). Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates im abgelaufenen Jahr stand der Beschluss der Steuern, Gebühren und des Voranschlags 2014 auf der Tagesordnung. "Wir haben wieder Abgänge in bestimmten Verwaltungsbereichen zu verzeichnen. Daher werden 2014 sämtliche Steuern und Gebühren moderat um 1,71 Prozent erhöht", berichtete Bgm. Siegmund Geiger. In einigen Bereichen liegt die Erhöhung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Hauptversammlung Mitte Jänner wird der Aufsichtsrat neu gewählt. | Foto: Archiv

Zams: Aufsichtsräte für Venet AG nominiert

Venet Bergbahnen AG: Bei der Hauptversammlung Mitte Jänner wird der Aufsichtsrat neu gewählt. ZAMS/LANDECK. Mitte Jänner wird im Zuge der Hauptversammlung der Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG neu gewählt. Satzungsgemäß kann die Gemeinde Zams für die Wahl fünf Aufsichtsratsmitglieder vorschlagen. Der Gemeinderat machte Karl Lenhart, Dr. Rainer Kappacher, Ersatz-GR Walter Haid und GR Herbert Frank namhaft. Bgm. Siegmund Geiger hat das Vorschlagsrecht für ein Mitglied. "Albert Mair bleibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venet-Vorstände Herbert Mayer, Siegmund Geiger, Manfred Jenewein, Hansjörg Unterhuber (hi.) mit Christian Ferchl, Roland Stecher und Martin Thaler (vorne).
3

Venetbahn forciert Regionalität

Nach der Umstrukturierung startet die Venet Bergbahnen AG am 13. Dezember 2013 in den Winter. LANDECK/ZAMS (otko). Nach der internen Neustrukturierung will die Venet Bergbahnen AG in der Wintersaison 2013/14 so richtig durchstarten. Die Saison läuft vom 13. Dezember bis 30. März 2014. "Wir haben drei neue Bereichsleiter installiert. Christian Ferchl leitet den technischen, Roland "Stolli" Stecher den gastronomischen und Mag. Martin Thaler den kaufmännischen Bereich", erklärte Venet-Vorstand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mathias Venier: "Wir wollen die Zahlen übersichtlich und in schriftlicher Form haben." | Foto: Archiv
2

Venet: FPÖ-Antrag abgelehnt

Wie bereits in Landeck sorgte auch in Zams der FPÖ-Venet-Antrag für eine emotionale Diskussion. ZAMS (otko). Bereits im Landecker Gemeinderat sorgte ein Antrag der FPÖ-Fraktion für mehr Transparenz bei der Venet AG für heftigen Wirbel. Mit einem Antrag wollte die FPÖ erreichen, dass die vom Landecker Gemeinderat entsandten Aufsichtsräte, einen Antrag zur Überarbeitung der Geschäftsordnung stellen. In der neuen Satzung soll geregelt werden, in welchem Umfang und mit welchen Zeitabschnitten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerk Sanna: Zammer Gemeinerat befürwortete mehrheitlich die "Beitritterklärung zur Zusammenarbeitserklärung". | Foto: Archiv/Kolp
2

Kraftwerk Sanna: Zams für regionales Lobbying

Gemeinderat Zams stimmt mehrheitlich für die "Beitrittserklärung zur Zusammenarbeitserklärung". ZAMS (otko). Der etwas sperrige Tagesordnungspunkt "Beratung und Beschluss über den Abschluss einer Beitrittserklärung zur Zusammenarbeitserklärung betreffend Wasserkraft Sanna" sorgte bei der Gemeinderatssitzung in Zams für einen Schlagabtausch. An der Sanna ist für 95 Millionen Euro ein Wasserkraftwerk geplant. Neben dem Projektentwickler Infra sollen auch die sieben Anrainergemeinden beteiligt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergarten Zams: Derzeit gibt es Gespräche für eine Umstellung auf einen Ganzjahresbetrieb.
2

Kindergarten Zams soll ganzjährig geöffnet werden

ZAMS (otko). "In der Gemeinde Zams gibt es Bedarf nach einem Ganzjahreskindergarten. Dafür müssten die täglichen Öffnungszeiten auf 17 Uhr verlängert werden", berichtete Roswitha Lentsch, Obfrau des Familien- und Sozialausschusses. Bgm. Geiger erläuterte, dass es bereits mit der Kindergartenleiterin und der BAKIP Gespräche gibt. "Der Beginn ist für September 2014 geplant und wir müssen aber auch mehr Geld dafür in die Hand nehmen", so Geiger.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Erlebnisbrücke, wie im Außerfern, sollte auch den Panoramaweg zu einem Abenteuer werden lassen. | Foto: Krißmer
7

Panoramaweg als Hürdenlauf

Der Panoramaweg um 1,2 Millionen Euro zwischen dem Fernstein und Schloss Landeck steht auf der Kippe. IMST, LANDECK (pc, otko). Es ist ein Kind des Imster Tourismusverbandes und sollte die Oberländer Bezirke Imst und Landeck auf einer Strecke von mehr als 50 Kilometer verbinden. Als "Starkenberger Panoramaweg" projektiert, führt die Strecke durch sieben Gemeinden, an Burgen und Seen vorbei und könnte die Besucher als Highlight über eine 200 Meter breite Schlucht bringen. Seit mehr als einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Umbau des Kindergartens Zams sind die Kosten überschritten worden.
3

Kostenüberschreitung beim Kindergarten Zams

Mangelnde Kommunikation und kurzfristige Umplanungen als Auslöser ZAMS (otko). Der Umbau bzw. die Adaptierung des Kindergartens stand auch bei der letzten Gemeinderatssitzung in Zams auf der Tagesordnung. Dr. Georg Steinwender (AZL) berichtete als Planungsausschuss-Obmann über den Fortgang der Arbeiten. "Derzeit liegt zwar noch keine gesamte Abrechnung vor, aber die Kosten von 495.000 Euro können nicht eingehalten werden", so Steinwender. So wurden laut Steinwender zum Beispiel Notbeleuchtungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkserntedankfest 2013: Der Stolz der Jungbauernschaft/Landjugend waren die reich geschmückten Wägen. | Foto: Prieler
1 234

Dem lieben Gott ein Danke für die Ernte

Zams: Fahrendes Blumen- und Gemüsemeer schmückte Hauptstraße beim Bezirkserntedankfest. ZAMS (Me.). Die aktivste Jugendorganisation im Land, nämlich die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJBLJ), machte einmal mehr am Sonntag ihrem Namen alle Ehre. Die Ortsgruppen der TJBLJ im Bezirk Landeck nahmen nämlich die Organisation des Bezirkserntedankfestes in die Hand – belohnt wurden die engagierten Jungbauern/bäuerinnen und der Bezirksausschuss rund um GF Franz Maaß, Bezirksleiterin Anna...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Der Gemeinderat mit Bgm. Siggi Geiger (5. v. l.) auf der Dachterrasse.
5

Gemeinderat Zams tagte in der Venet-Gipfelhütte

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat hielt vergangenen Samstagnachmittag seine erste Sitzung nach der Sommerpause im Seminarraum der Gipfelhütte am Venet (2.212 Meter) ab. Nur ein Zuhörer hatte sich trotz Einladung zur kostenlosen Fahrt zur Sitzung verirrt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aggressive Werbung: AZL-Chef ortet bei der Venet-Gipfelhütte eine Querfinanzierung mit öffentlichen Geldern.
3

Zams: Dumpingpreise im Gipfelhaus?

AZl-Chef Georg Steinwender ortet eine Querfinanzierung der Venet-Gipfelhütte durch die Venetbahn. ZAMS (otko). Die Gipfelhütte läuft laut Venet-Vorstand Bgm. Siggi Geiger sehr gut und liegt über den Erwartungen. Auch im Sommer wird sie von den so genannten "E5-Wanderern" gut frequentiert. Bei der letzten Zammer Gemeinderatssitzung sparte AZL-Chef Dr. Georg Steinwender aber nicht mit Kritik. "Ich bin über die präsentierten Quartalszahlen enttäuscht und habe das Gefühl, dass die Gipfelhütte von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2014 wird die Gemeinde Zams einen Bauhof an der Innstraße errichten.
2

Zams: 1,44 Mio. € für neuen Bauhof

Jahrzehntelange Diskussion: Gemeinde Zams setzt Projekt 2014 um ZAMS (otko). Bei der letzten Gemeinderatssitzung zogen die Zammer Mandatare einen Schlussstrich unter eine jahrzehntelange Diskussion: 2014 wird ein kommunaler Bauhof für 1,44 Mio. Euro errichtet. "Das Thema Bauhof wurde in den letzten 20 Jahren immer wieder diskutiert und soll nun endlich angegangen werden", so Bgm. Siggi Geiger. Als Standort wurde ein Grundstück östlich des Krankenhausparkplatzes in der Innstraße festgelegt. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ohne Zufahrt: Das angepachtete Grundstück der Zimmerei Thurner wurde als Gewerbegebiet gewidmet.
3

Gewerbegebiet ohne Zufahrt: Fehler liegt bei der Gemeinde Zams

Der Antrag des Raumordnungsausschusses auf Umwidmung des angepachteten Grundstückes der Zimmerei Thurner von Gewerbegebiet in Sonderfläche Hackschnitzellagerplatz wurde eintsimmig abgelehnt. Der Gemeinderat plädiert für Alternativlösung. ZAMS (otko). Eine etwas kuriose Geschichte, die man wohl als Schildbürgerstreich bezeichnen könnte, wurde bei der letzten Zammer Gemeinderatssitzung behandelt. Zimmermeister Alois Thurner betreibt ein Hackschnitzellager beim Hinterfeldweg in Zams. Im Jahr 2010...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Gemeinderat befürwortete einstimmig die Verordnung für ein Parkverbot. | Foto: Archiv/Kolp

Zams: Parkplatz wird künftig überwacht

ZAMS (otko). "Es gibt große Probleme am Parkplatz des Sportareals. Auch ohne Betrieb sind dort zwischen 31 und 48 Autos abgestellt", berichtete Ingrid Kolp bei der letzten Gemeinderatssitzung. Als erster Schritt wird ein Parkverbot mit Zusatztafel (ausgenommen Aktive und Besucher) verordnet. "Wir haben dort ein Problem mit Dauerparkern", betonte Bgm. Siggi Geiger. Zusätzlich wird das Aufsichtsorgan diese Fahrzeuge "bezetteln". "Sie müssen künftig mit einer Strafe rechnen", so Geiger.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verdiente Ehrungen: Pfarrer Herbert Traxl, Organist Hans Juen, Paula Juen, Otto Oberkofler und Chorleiter Peter Trojer (v. l.). | Foto: Kirchenchor Zams/Reheis

Ehrung langjähriger Mitglieder des Zammer Kirchenchores

ZAMS. Im Rahmen einer Feier zum Abschluss des heurigen Chorjahres wurden drei Mitglieder des Kirchenchores Zams für ihren langjährigen Dienst als Sänger bzw. SängerIn bzw. OrganistIn geehrt. Hans und Paula Juen wurden von Pfarrer Herbert Traxl und Chorleiter Peter Trojer eine Urkunde und ein Geschenk für 70-jährige Tätigkeit im Kirchenchor überreicht, Bassist Otto Oberkofler wurde für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. OStR Hans Juen wirkt seit 1950 als Organist in der Pfarre Zams, von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jungschützenleistungsabzeichen: In Zams legten insgesamt 53 Jungschützen und Jungmarketenderinnen den Test ab. | Foto: SK Zams
2

Jungschützenleistungsabzeichen: Erster bezirksweiter Test

Bei der Prüfung in Zams nahmen 53 Jungschützen und Jungmarketenderinnen teil. BEZIRK. Am 16. Juni wurde erstmals eine bezirksweite Prüfung für das Jungschützenleistungsabzeichen in der Volksschule Zams durchgeführt. Insgesamt nahmen 53 Jungschützen und Jungmarketenderinnen teil. Nach dem Eintreffen wurden die Teilnehmer entsprechend ihrer Altersklasse auf verschiedene Zimmer aufgeteilt, wo der schriftliche Teil absolviert wurde. Im Anschluss konnten sich alle Jugendlichen mit ihren Betreuern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hansjörg Unterhuber, Manfred Jenewein, Herbert Mayer und Siggi Geiger.
2

Neue Struktur in der Venet AG

Positive Saisonsbilanz: Gastronomie wird von Bahn übernommen ZAMS (otko). Die vier Venet-Vorstände Siggi Geiger, Manfred Jenewein, Herbert Mayer und Hansjörg Unterhuber präsentierten vergangenen Samstag ein erfreuliches Ergebnis. "Trotz der unglücklichen Betriesbunterbrechungen im Jänner haben wir in der Saison 2012/13 114.123 Zutritte verzeichnet, was einem Plus von 2,5 Prozent entspricht. Zudem haben wir um 4,25 Prozent mehr eingenommen", bilanziert Jenewein. Die gute Steigerung sei auch auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die geehrten Schützen mit LH Günther Platter, BH Markus Maaß, Bgm. Siggi Geiger, Landtagsvizepräsident Toni Mattle und Viertelkdt. Fritz Strobl.
119

Bezirksschützenfest in Zams

Traditionen und Werte hochhalten ZAMS (jota). Beim Bezirksschützenfest, das von den Zammer Schützen mit Obmann Dietmar Pinggera und Hauptmann Hannes Rudig durchgeführt wurde, stellte Nauders mit Hauptmann Karl Müller die Ehrenkompanie. Die Schützenmesse zelebrierten Schützenkurat Georg Schödl und Pfarrer Herbert Traxl, umrahmt von der MK Zams mit Kapellmeister Rudi Pascher. Unter den Ehrengästen waren ua LH Günther Platter, Landtagsvizepräsident Toni Mattle, NR Mathias Venier, BH Markus Maaß,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Beim Kindergartenumbau in Zams bahnt sich eine Kostenexplosion an.
4

Baukosten höher als geplant

Beim Kindergartenumbau drohen Mehrkosten von 50.000 Euro. ÖVP sieht Themenverfehlung. ZAMS (otko). Das Thema Umbau bzw. die Adaptierung des Kindergartens wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung in Zams eingehend diskutiert. Dr. Georg Steinwender (AZL) berichtete als Planungsausschuss-Obmann über den Fortgang der Arbeiten. "Wir haben Gesamtkosten von 470.000 Euro budgetiert. Allerdings steht eine Budgetüberschreitung von 122.500 Euro ins Haus. Durch Streichungen erhöhen sich die Baukosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Zammer Heimatbuch wird vorerst nur in digitaler Form erscheinen.

Heimatbuch: Digital anstatt in Papierform

Das Zammer Heimatbuch wird fortgeschrieben. Das Werk wird vorerst nur digital erscheinen. ZAMS (otko). Das Heimatbuch Zams ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Daher hat der Gemeinderat 2011 einen Entschluss gefasst, die letzten 20 Jahre aufzuarbeiten. Dafür wurde eine Steuerungsgruppe installiert, die sich mit der Datensammlung und der Redaktion der Ergebnisse beschäftigt. "Inzwischen wurde Material gesichtet bzw. gesammelt und Gespräche mit den örtlichen Vereinen geführt", berichtete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ortswärme Zams sieht sich durch die jahrelange Diskussion und Falschaussagen geschädigt.
2

Gemeinde hat zu viel geheizt

Seit dem Ortswärmeanschluss sind Heizkosten gestiegen - Gutachten sieht Fehler bei der Gemeinde. ZAMS (otko). Die Heizkosten wurden im Zammer Gemeinderat seit zwei Jahren kontrovers diskutiert. In der November-Sitzung kritisierte AZL-Chef Georg Steinwender, dass seit dem Anschluss an die Ortswärme Zams die Heizkosten um 40 Prozent gestiegen seien. Dies wurde von der Ortswärme bestritten. Pikantes Detail am Rande: Die Gemeinde ist selbst Ortswärme-Gesellschafter. Nach einer heftigen Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Zams trennt sich vom ehemaligen Postamtsgebäude. Die RBO plant eine Vergrößerung ihrer Zentrale.
4

Grundstückskauf in Zams geplatzt

Gerichtsurteil stoppte Grundkauf der Gemeinde Zams. Ehemaliges Postgebäude wird veräußert. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams hat sich mit fünf Prozent beim Kraftwerk Stanzertal beteiligt - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Laut Bgm. Siggi Geiger sind in Kürze 450.000 fällig. Im Budget sind Veräußerungen von Immobilien geplant, die aber noch nicht umgesetzt wurden. "Da wir auch noch andere Zahlungen haben und die Liquidität gesichert sein muss, schlage ich vor, einen Kontotkorrentkredit in Höhe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ökostrom aus Trinkwasser

Gemeinde Zams plant Trinkwasserkraftwerk bei der Garseilquelle ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams plant die Errichtung eines Trinkwasserkraftwerks bei der Garseilquelle mit der Möglichkeit später auch das Überwasser am Hochbehälter Gallug zu nützen. "Mit dem Stromverkauf ließen sich rund 10.000 Euro im Jahr verdienen", erläuterte Planungsausschussobmann Dr. Georg Steinwender bei der letzten Gemeinderatssitzung. Das Problem sei allerdings der finanzielle Aufwand, da die Einnahmen für die nächsten 15...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der "Starkenberger Panoramaweg" soll bei der Kronburg vorbeiführen und auf Schloss Landeck enden. | Foto: Josef Sauerwein
4

67.000 Euro: Panoramaweg ist zu teuer

Nach Landeck lehnt auch Zams eine finanzielle Beteiligung am "Starkenberger Panoramaweg" ab. ZAMS/LANDECK/IMST (otko/sz). Vom Fernpass, nordwestlich durch das Gurgltal bis Gunglgrün, hinunter zur Imster Au, hinauf auf die neue Aussichtsplattform Imsterberg über eine Hängebrücke bis zum Schloss Landeck soll der geplante "Starkenberger Panoramaweg" reichen. Rund 1,2 Milliarden Euro sind für das Projekt unter der Federführung des TVB Imst veranschlagt. Ursprünglich sollte der Weg über Mils bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.