Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Der Lenker übersah die Frau am Zebrastreifen. | Foto: Pixabay
3

Annaberg
Lenker übersah Frau auf Zebrastreifen: verletzt

Am 02.11.2023, gegen 18.20 Uhr, lenkte laut Polizei ein 83-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Tennengau sein Fahrzeug im Ortsgebiet von Annaberg. ANNABERG. Der Mann übersah laut Polizei dabei eine 77-jährige Fußgängerin, die gerade den Zebrastreifen überqueren wollte. Der Mann konnte eine Kollision nicht rechtzeitig verhindern und touchierte die Fußgängerin. Dabei erlitt die Frau Verletzungen im Kopfbereich. Nach erfolgter Erstversorgung des Roten Kreuzes wurde die Einheimische ins Krankenhaus zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Als das Mädchen die Straße überqueren versuchte, kam es zur Kollision mit dem Pkw.  | Foto: Symbolbild: Marion Sampl
2

Unfall in Stadt Salzburg
Pkw erfasst Mädchen (7) am Zebrastreifen

Bei einem Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg wurde am Mittwochnachmittag ein siebenjähriges Mädchen verletzt. Ein 46-jähriger Pkw Lenker erfasste sie mit seinem Fahrzeug beim Überqueren eines Schutzweges. Sie wurde zur Behandlung ins Landeskrankenhaus gebracht. SALZBURG. Dem Bericht der Salzburger Polizei zufolge erlitt das Mädchen bei dem Unfall am Mittwoch, den 11. Oktober, Verletzungen unbestimmten Grades. Sie soll bei roter Ampel über die Straße gelaufen sein, um den Linienbus auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Polizei (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Unfall
Verkehrsunfall zwischen Auto und Kind in Schutzweg-Bereich

Von einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kind im Bereich eines Schutzweges berichtete die Polizei Salzburg. Das Kind habe sich leichte Verletzungen zugezogen. SALZBURG-STADT. Auf einem Schutzweg in der Kendlerstraße in der Stadt Salzburg  ereignete sich einer Meldung der Polizei Salzburg zufolge am Donnerstag, 15. Juni, um die Mittagszeit, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei ein sieben Jahre altes Kind leicht verletzt worden sei. Auto streifte Kind Eine 46 Jahre alte Frau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter J. Wieland
Der Unfall ereignete sich am Salzburger Rudolfskai an einer Ampel.  | Foto: symbolbild: sm

Rudolfskai
PKW landet nach Kollision mit Auto und Baum am Dach

Nach einer Kollision mit einem PKW und einem Baum, landete ein Auto vor einem Schutzweg mit Ampel auf dem Dach. Vier Insassen werden leicht verletzt ins Universitätsklinikum Salzburg gebracht.  SALZBURG. Am Sonntagnachmittag hielt in der Stadt Salzburg am Rudolfskai eine 61-jährige Fahrzeuglenkerin ihren PKW an einer Ampel an. Die 21-jährige Lenkerin des hinter ihr fahrenden Pkw bremste ab und steuerte ihr Fahrzeug auf den linken Fahrstreifen. In Folge soll sie seitlich mit dem PKW eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Beide Erwachsenen im vorderen Fahrzeug klagten laut Polizei über heftige Schmerzen im Nackenbereich. Sie und das Kleinkind wurden mittels Rotem Kreuz in das Uniklinikum Salzburg zur ärztlichen Untersuchung gebracht.  | Foto: RK Salzburg

Schießstattstraße
54-Jährige verlor Kontrolle über Fahrzeug: Karambolage

Ein 28-jähriger Salzburger befuhr am 16.01.2023, um ca. 15:15 Uhr, laut Polizei mit seinem KFZ die Schießstattstraße in Richtung stadtauswärts. SALZBURG. Auf Höhe des Objektes Schießstattstraße 13A brachte der Mann sein auto zum Stillstand, nachdem Kinder einen Schutzweg benutzten. Eine 24-jährige Salzburgerin fuhr mit ihrem KFZ hinter dem Wagen des Mannes und brachte ihren Wagen ebenfalls zum Stillstand. Ein 26-jähiger Salzburger befand sich am Beifahrersitz, das ½ Jahr alte Kind im Maxi-Cosy...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
Ein 66-jähriger Pkw-Lenker aus Grödig bemerkte die, von rechts kommende, Radfahrerin zu spät. | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrsunfall
Radfahrerin von PKW am Zebrastreifen angefahren

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt eine 64-jährige Salzburgerin bei einem Unfall laut Polizei am Nachmittag des 16. Oktober 2022 in Grödig. GRÖDIG, SALZBURG. Die 64-jährige Frau war laut Polizeimeldung mit ihrem Fahrrad am Gangsteig von St. Leonhard kommend in Richtung Grödig gefahren. Auf Höhe der Kreuzung Marktstraße fuhr sie über den Zebrastreifen. Ein 66-jähriger Pkw-Lenker aus Grödig bemerkte die, von rechts kommende, Radfahrerin zu spät und konnte nicht mehr bremsen. Die Rettung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkotest verlief negativ.
 | Foto: Foto: KK

Verletzt
Fußgängerin in Kuchl auf Schutzweg von PKW erfasst

Am 18. September abends fuhr laut Polizei ein Pkw-Lenker, ein 38-jähriger Tennengauer, auf der Salzbachtal Bundesstraße im Ortsgebiet von Kuchl. KUCHL. Eine Polizeistreife bemerkte den Pkw-Lenker, da dieser laut Polizei mit einer Geschwindigkeit von 65 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs war. Im Bereich des Zentrums wollte eine 19-jährige Pongauerin einen Schutzweg überqueren. Der 38-Jährige bremste vor dem Schutzweg, konnte aber eine Kollision nicht verhindern. Sein Fahrzeug erfasste die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Neuer Schutzweg in der Pflanzmannstraße | Foto: Stadt Salzburg/Helmut Barth
2

Zum Schulstart
Schutzwege rund um Schulen wurden sichtbarer gemacht

Damit die Sicherheit für Schulkinder und Kindergartenkinder erhöht wird, hat die Stadt Salzburg die Markierungen bei Schutzwege erneuert.  SALZBURG. Um den Schulstart möglichst sicher zu machen, wurden von den Straßenmalern des städtischen Bauhofs 100 – 200 Meter rund um die Bildungseinrichtungen verblasste Markierungen nachgestrichen bzw. mit dauerhaften Markierungen neu eingefärbt. Schutzwegoffensive wird vorangetrieben Rund 100 Schutzwege bekamen so in den Sommermonaten einen neuen Anstrich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freuen sich über den (endlich) wiedererreichten Schutzweg in Golling: Bürgermeister Stellvertreterin Franzska Wagner und Bürgermeister Peter Harlander:  "Seit 2019 haben wir beim Land um den Schutzweg im Markt interveniert". - Anmerkung: im Ort besteht eine 30 KmH/Zone. Daher ist ein Schutzweg rechtlich schwierig wieder herzustellen. | Foto: Gemeinde Golling
4

Verkehrssicherheit in Golling
Ein Zebra für Golling: Zebrastreifen kommt

Die Gemeinde Golling erhält einen neuen Zebrastreifen zur Überquerung der Marktstraße. Die Gemeindevertreter erwarten dadurch eine größere Verkehrssicherheit. GOLLING. Die Bordsteinkanten sind bereits abgeflacht, die Straßenbeleuchtung wurde bereits installiert: Die Gemeinde Golling erhält nach langer Zeit wieder einen Verkehrsübergang für Fußgänger. "Für unsere Gemeinde ist der Schutzweg ein wichtiger Schritt in mehr Verkehrssicherheit im Markt. Es war zäh, aber die unablässige Arbeit hat sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann musste das ausgetretene Öl binden. | Foto: FF St. Johann
2

Polizeimeldung
Betrunkener Autolenker begeht in St. Johann Fahrerflucht

Ein betrunkener und unter Drogen stehender Autofahrer verursachte in St. Johann unweit vom McDonalds einen Autounfall, bei dem drei Autos derartig beschädigt wurden, dass sie in späterer Folge abgeschleppt werden mussten. Der Lenker flüchtete, konnte aber später gefunden werden. ST. JOHANN. Am späten Abend am 5. Februar wurde die Polizei in St. Johann auf einen schwer beschädigten in einer Gasse abgestellten Pkw aufmerksam. Sowohl Lenker als auch ein Beifahrer standen noch vor Ort. Zeitgleich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Elternvertreter hoffen auf eine Lösung: Herbert Schwaab, Rachel Bortnick, Corinna Peil und Eva Kalteis-Hinterseer. | Foto: Lisa Gold
2

Campus Mirabell
Verkehr vor der Volksschule bereitet Eltern Sorge

Elternvertreter der Volksschule Campus Mirabell sorgen sich um die Verkehrssicherheit für die Schulkinder. Immer wieder würden "Elterntaxis" und LKW-Fahrer direkt vor der Schule durchfahren und parken. SALZBURG. "Mir graut schon vor dem Gedanken an die Verkehrssituation, die sich mit Schulbeginn vor der Schule wieder abspielen wird", sagt Eva Kalteis-Hinterseer bei einem Lokalaugenschein vor der Volksschule Campus Mirabell. Ihre Tochter besucht ab Herbst dort die zweite Klasse Volksschule, sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüberhinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt.  | Foto: Martin Schöndorfer
Video 4

Ortsdurchfahrt Golling gesperrt
Golling protestiert gegen Verkehrslawine

Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüber hinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt. Starke Kontrollen an weiteren Autobahnabfahrten entlang der A10 Tauernautobahn. Land Salzburg fordert Bundesmittel für vollständige Kontrolle während der Reisesaison. GOLLING /KUCHL. Etwas über 100 Gemeindebürger nahmen an der symbolischen Ortsdurchfahrtsblockade am Sonntag in Golling teil. Die schon zuvor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Stadträtin Martina Berthold mit Markus Huber, Radbauexperte im Straßen- und Brückenamt. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Neue Markierungen
Gemeinsame Schutzwege für Radfahrer und Fußgänger

Neue Bodenmarkierungen neben Zebrastreifen zeigen an, dass Radfahrer in Schrittgeschwindigkeit über den Schutzweg fahren dürfen und nicht absteigen müssen. SALZBURG. Bereits in Verwendung ist diese Form der Straßenquerung „Schutzweg und Radfahrerüberfahrt gemischt“ unter anderem im Stadtteil Riedenburg bei der Sinnhubstraße, Ecke Leopoldskronstraße und der Sinnhubstraße, Ecke Neutorstraße sowie im Andräviertel und im Nonntal. Gemeinsame Übergänge weiter ausbauen Bei künftigen Bauprojekten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an vielgenutzten Schulwegen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Bessere Beleuchtung
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an Schulwegen

Besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten soll die Sicherheit am Schutzweg durch bessere Beleuchtung erhöht werden. SALZBURG. Mit dem Programm "Schutzwegoffensive 2025“ wird die städtische Beleuchtung an den Übergängen für Fußgänger und Radfahrer laufend verbessert. 21 Schutzwege an 16 Standorten werden im heurigen Jahr lichttechnisch aufgerüstet. Im Budget sind dafür 70.000 Euro vorgesehen. Bis Ende 2021 werden so insgesamt an die 350 Lichtschleusen für Verkehrssicherheit sorgen. Neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Fußgänger am Schutzweg angefahren

Ein Autofahrer stieß in Hallein am Zebrastreifen einen Passanten beim überqueren eines Schutzweges nieder. Der Verletzte wurde per Krankenwagen in die Universitätsklinik Salzburg gebracht. 2020 mehr Verkehrstote in Salzburg. HALLEIN. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am frühen Donnerstagabend in Hallein. Der Unfall geschah am 28. Jänner 2021 gegen 17,25 Uhr an einem Schutzweg in einem Kreuzungsbereich in der Halleiner Bezirkshauptstadt. Eine 56. jährige Person war gerade dabe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine höhere Verkehrssicherheit für Fußgänger, speziell auch für Schulkinder, fordert SPÖ-Gemeidnerat Vincent Pultar.  | Foto: SPÖ Salzburg

Mehr Zebrastreifen
Schulweg in Taxham soll sicherer werden

SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar ortet im Stadtteil Taxham Nachholbedarf in puncto Verkehrssicherheit. SALZBURG. Speziell im Herbst, wo nach Ende der Sommerferien wieder vermehrt Schulkinder unterwegs sind und die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, müsse rasch gehandelt werden, schildert Pultar. Geschwindigkeitsreduktion der Autofahrer „Die Kleßheimer Allee wird von vielen Fußgängern zwischen der Adler-Apotheke und der Bäckerei Ursprunger überquert, auch und vor allem von Schulkindern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsam den künftigen Schulweg abgehen. Dabei Verkehrsschilder, Kreuzungen und andere mögliche Gefahrenquellen mit dem Kind durchgehen. | Foto: ÖAMTC
3

Rücksicht am Schulweg
Kinder sollen den Schulweg erkunden

Eltern sollen mit Kindern den Weg zur Schule üben. 2019 gab es 42 Wege-Unfälle mit Schulkindern. ÖAMTC-Experten raten Eltern den Weg zur Schule mit den Kindern zu üben. Autofahrer: Vorsicht, Kinder ticken anders. Vorsicht am Schulweg ist geboten.  OBERALM. Bald beginnt wieder das Schulleben in Salzburg. Darunter sind viele Erstklässler. Ein Schulwegtraining ist gerade bei jungen Kindern unerlässlich. ÖAMTC Experten raten Eltern bereits jetzt schon den gemeinsamen Gang zur Schule, um die Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In diesem Bereich soll eine zusätzliche Beleuchtung sowie eine mobile Geschwindigkeitsanzeige kommen, fordert die SPÖ. | Foto: Gabath
2

Volksschule Morzg
SPÖ fordert mehr Sicherheit am Schulweg in Morzg

Bessere Beleuchtung für Zebrastreifen und mobile Geschwindigkeitsanzeige im Stadtteil Morzg gefordert. SALZBURG. Eine bessere Schulwegsicherung in der Morzger Straße fordert die SPÖ-Gemeinderätin Sabine Gabath. Konkret geht es um die Überquerung in der Nähe des Kleingmainer Hofs/Gwandhaus. Diese würde trotz Zebrastreifens aufgrund schlechter Lichtverhältnisse in der Dämmerung und der oft zu hohen Geschwindigkeit von Autofahrern für die Schulkinder eine Gefahr darstellen. Schlechte Sicht beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Alexander Stangassinger präsentiert die provisorische Querungshilfe. | Foto: STGHA

Verkehr
Wiestal Landesstraße und Radweg werden jetzt sicherer gemacht

Die Stadt Hallein und das Land Salzburg gehen damit einen langjährigen Bewohnerwunsch nach. WIESTAL. Seit mehreren Jahren fordern Anrainer am Adneter Riedel, dass für die Bewohner, aber hauptsächlich deren Kinder, die Überquerung zur Bushaltestelle sicherer wird. Heuer war es soweit und das Land Salzburg – dem die Straße gehört und das somit auch zuständig ist – hat eine provisorische Querungshilfe installiert. Provisorium wird fix Die Zusage des Landes lautet, dass im kommenden Jahr eine fixe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der verletzte Motorradfahrer wurde ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. | Foto: BB Archiv

Polizeimeldung
Auffahrunfall Wagrain

In Wagrain fuhr ein Motorrad auf ein Auto auf, dabei verletzte sich der Motorradlenker. WAGRAIN. Laut Landespolizeidirektion, fuhr ein 62-jähriger einheimischer Pensionist mit einem PKW auf der B 163 im Ortsgebiet von Wagrain in Richtung Flachau. Der Fahrer habe vor einem Schutzweg gehalten, um mehreren Fußgängern das Überqueren zu ermöglichen. Ein nachfolgender 56-jähriger einheimischer Motorradlenker sei trotz eingeleiteter Vollbremsung auf das Heck des stehenden PKW aufgefahren, und dabei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein 80-Jähriger soll in Zell am See eine Fußgängerin umgefahren haben.  | Foto: BBL

Zell/See
Fußgängerin auf Zebrastreifen umgefahren

Am Montag wurde bei einem Verkehrsunfall eine Frau verletzt.  ZELL AM SEE. Am 4. Jänner 2019 kam es um 13.35 Uhr auf der Brucker Bundesstraße im Ortszentrum von Zell am See zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Laut Polizei fuhr ein 80-jähriger Autofahrer eine Fußgängerin um. Sie wollte auf einem Zebrastreifen die Straße überqueren. Beim Unfall verletzte sie sich unbestimmten Grades. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am Abschnitt zwischen Dienstleistungszentrum und der Bushaltestelle beim M-Preis gibt es keinen Zebrastreifen.

Zebrastreifen gefordert
Braucht die L229 in Pfarrwerfen einen Schutzweg?

Pfarrwerfen prüfte die Frequenz der Straßenüberquerungen auf der Werfenwenger Landesstraße. PFARRWERFEN (aho). Über zu wenig Unterstützung für fußgänger- und radfahrerfreundliche Maßnahmen beklagt sich Pfarrwerfens Gemeindevertreterin Sumeeta Hasenbichler (SPÖ) per Leserbrief. Sie fordert, einen "dringend benötigten Zebrastreifen an der stark befahrenen Werfenwenger-Landesstraße entlang dem M-Preis in Pfarrwerfen und dem neuen Dienstleistungszentrum Eco-Point" zu errichten. "Der Schutzweg wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Leserbrief erreichte uns von Gemeindevertreterin Dr.in Sumeeta Hasenbichler. | Foto: BB Archiv

Leserbrief aus Pfarrwerfen
Wem gehört die Straße?

In meiner Funktion als Gemeindevertretungsmitglied erlebe ich immer wieder, dass verkehrsberuhigende und fußgänger- und radfahrerfreundliche Maßnahmen wenig Unterstützung erhalten. So wird ein dringend benötigter Zebrastreifen an der stark befahrenen Werfenwenger-Landesstraße entlang dem M-Preis in Pfarrwerfen und dem neuen Dienstleistungszentrum (Eco-Point) mit dem Argument abgelehnt, dass statistisch die meisten Unfälle auf den Zebrastreifen passieren würden. Man solle lieber die Kinder dazu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Symbolbild: Ein Linienbus erfasste am Zebrastreifen einen 90-Jährigen Fußgänger. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Glasenbach
Linienbus erfasst 90-Jährigen am Schutzweg

GLASENBACH (aho). Als ein 90-jähriger Fußgänger den Zebrastreifen vor dem Kreisverkehr Glasenbach überquerte, wurde er von einem Linienbus, der in die Bushaltestelle einfuhr, umgestoßen. Der Mann fiel mit dem Hinterkopf auf die Fahrbahn und verlor dabei das Bewusstsein. Ein zufällig anwesender Arzt leistete Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen und den Mann per Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg brachten. Der Alkomattest mit dem 51-jährigen Lenker des Linienbusses verlief negativ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.